Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Einspritzdüsen kontrollieren lassen ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=7077)

Fantic 17.06.2004 14:06

Einspritzdüsen kontrollieren lassen ?
 
ich hab rel. billige gebraucht einspritzdüsen bekommen ausm rx7 .. wollte halt sichergehen das die auch noch so laufen wie sie sollen ..

gibt es in d irgendeinen laden der die prüfen kann ? durchfluss etc. ?

danke

CyberBob 17.06.2004 17:06

eigentlich kannst du nur prüfen ob das ventil dicht ist und ob es bei 12V aufmacht...

zumindest habe ich noch nie von einem laden gehört, der die teile prüfen und messen kann...

suprafan 17.06.2004 17:09

Zitat:

Zitat von CyberBob
zumindest habe ich noch nie von einem laden gehört, der die teile prüfen und messen kann...

zumindest in Amiland gibts RC Engineering, die können die durchflussmenge und das spritzbild einer düse genau ermitteln und sie ggfls. revidieren :)
sowas müsste es doch in good ol' Germany auch geben...?

CyberBob 17.06.2004 17:11

stimmt... im motorenwerk... oder bei einem düsenhersteller... :D

suprafan 17.06.2004 17:13

...mit dem unterschied, dass RC Engineering den check für $20 für jedermann macht...

CyberBob 17.06.2004 17:16

DAS ist günstig... da lohnen sich sogar die überteuerten frachtkosten übersee...

suprafan 17.06.2004 17:22

oops... hab grad nochmal nachgeschaut, ein bisschen teurer ist es doch:
"The charge for RC Engineering's standard clean-flow-balance service is $24.00 - $28.50 per injector, depending on the type of injector."
infos auf www.rceng.com
neuerdings testen die auch spritpumpen - allerdings ohne preisangabe :)

bax 17.06.2004 18:18

@Fantic
 
kannste auch selber machen:

bei cygnusX1 findest Du alles

Achtung!!! die Einspritzdüsen werden über einen Vorwiderstand betrieben, nicht die 12 V direkt draufgeben, das könnten sie nicht vertragen!!!

den Wert vom Vorwiderstand bekommt man aber sicher raus, wenn man will.

greetz Rajko

Grizzly 17.06.2004 20:12

Im Ruhrpott gibt es auch einen Laden der die Testen kann. mir is die Adresse aber entfallen ...

Gruß Grizzly

vali_vali 17.06.2004 20:38

Doch, kann man messen!
 
RELATIV EINFACH SOGAR

Man nimmt die Düse, oben schlauch drauf und unten Schlauch drauf, 12 Volt drauf (oder Vorwiederstand dazwischen) und dann die Durchgelaufene Menge in einem Messbottich aufsammeln und ablesen.
Bei 550cc eben 550cc pro Stunde, deswegen gibts ja auch die bezeichnung.
Man sollte halt nur schauen damit oben immer Wasser zur Verfügung steht.
Oder man nimmt was anderes als Wasser, Spiritus oder so, kanns ja wieder verwenden.

McMsk 17.06.2004 20:42

Zitat:

Zitat von vali_vali
RELATIV EINFACH SOGAR

Man nimmt die Düse, oben schlauch drauf und unten Schlauch drauf, 12 Volt drauf (oder Vorwiederstand dazwischen) und dann die Durchgelaufene Menge in einem Messbottich aufsammeln und ablesen.
Bei 550cc eben 550cc pro Stunde, deswegen gibts ja auch die bezeichnung.
Man sollte halt nur schauen damit oben immer Wasser zur Verfügung steht.
Oder man nimmt was anderes als Wasser, Spiritus oder so, kanns ja wieder verwenden.


zum einen sinds 550cc pro Minute. Zum anderen hängt die Durchflussmenge vom (Benzin-) Druck ab. So einfach wird dann doch leider nicht gehen.

bax 17.06.2004 20:50

Zitat:

Zitat von vali_vali
RELATIV EINFACH SOGAR

Man nimmt die Düse, oben schlauch drauf und unten Schlauch drauf, 12 Volt drauf (oder Vorwiederstand dazwischen) und dann die Durchgelaufene Menge in einem Messbottich aufsammeln und ablesen.
Bei 550cc eben 550cc pro Stunde, deswegen gibts ja auch die bezeichnung.
Man sollte halt nur schauen damit oben immer Wasser zur Verfügung steht.
Oder man nimmt was anderes als Wasser, Spiritus oder so, kanns ja wieder verwenden.

Das ist in etwa das, was bei cygnus steht :engel:

es wird empfohlen, die Düse mit 'nem Schlauch an den Benzindruckregler direkt am Auto anzuschließen, und dann den Test zu machen wie Du Ihn beschrieben hast. Über eine Brücke im Diagnosestecker kannst Du dafür sogar die Benzinpumpe einschalten. Ist ein reeller Test, wie sich die Düsen im Auto verhalten werden.

greetz Rajko

Andreas-M 17.06.2004 21:08

dafür gibts ja die vorgaben, bei welchem druck wieviel menge durchfließen muß.

Dark Shadow 17.06.2004 23:23

Bosch dienst macht Spritzbild usw. ;)

CyberBob 18.06.2004 11:18

übrigens, spiritus verdammpft... wäre also ein schlechtes mittel um zu messen :)

Bleifuss 18.06.2004 15:35

...übrigens: Mit Wasser würde ich die Düsen ganz sicher NICHT prüfen!

Dort wo ich meinen Beruf erlernt habe, hatten wir so ein Modell mit Reagenzgläsern.....

Gruss Bleifuss

habib 19.06.2004 21:21

Hallo!

Wie währe es hiermit?

Grüße
Christian

Fantic 19.06.2004 21:40

naice - das ist doch was

Fantic 23.06.2004 17:13

jo die haben sich auch schon gemeldet auf meine email - ich werde die düsen da bald hinschicken - dann bin ich beruhigter :D

nochmal dangge

suprafan 23.06.2004 17:16

cool, die werd ich dann evtl. auch mal kontaktieren :fahrn:

Willi Thiele 23.06.2004 17:58

Düsen
 
geile adresse hab nochn Satz rumliegen und werdse hinschicken

GMTurbo 23.06.2004 18:15

habt ihr euch mal das hier angesehen, ist das wirklich so einfach mit der klimaumrüstung ?

mfg
gmturbo

Willi Thiele 23.06.2004 18:21

Klima
 
hmm was braucht man sonst noch ausser Dichtungen und das füllen wenn Dichtungen drin sind ,kann man auch selber


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain