Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   ZK oder ZKD (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6705)

Steve_00750 24.05.2004 19:29

ZK oder ZKD
 
:confused:
Hallo

Ich hab meinen Supra in die Werkstatt gegeben...( Ich weiss 11 Gebot) ;) ... Die haben gesagt, dass zwischen dem 5. und 6. Zylinder ein Undichtheit zu dem Kühlkreislauf hin besteht. Der Werkstattbesitzer hat zwei mögliche Erklärungen: 1.Zylinderkopf hat einen Riss
2.Zylinderkopfdichtung ist defekt

Wer hat Erfahrung mit der ganzen ZK und ZKD Sache? Kann mir jemand einen Tipp geben was in dieser Situation am Besten tun soll? Sollte nicht allzu teuer werden...
Soll ich die Ventildichtungen auch gleich mit ersetzen?
Was ist empfehlenswert, wenn man gleich so weit unten im Motor ist, zu ersetzen, damit mein Supra noch lange super läuft?

Lieber Gruss
steve_00750

Amtrack 24.05.2004 19:49

Moin!

Also so wirklich weit unten ist es nicht. Viel machen kannst du "da oben" eigentlich nicht.

Aber zu deinem Problem: Die Forenschrauber hier machen dir eine defekte ZKD für ca. 700€, und da kannst du dir sicher sein, dass die ihr Handwerk verstehen (ich empfehle Grizzly, bei dem hab ich gute Erfahrungen gesammelt).

Zylinderkopf kommt eigentlich selten vor. Vieeeeeel häufiger (und ich meine wirklich! häufig kommen dagegen durchgebrannte ZKD`s vor.

Ventildeckeldichtung kann man dann gleich mit machen, Ventile einschleifen empfehle ich nicht, denn dadurch wird der Verbrennungsdruck höher und das kann deine Pleuellager (wenn sie schon älter sind) töten. Und das ist nicht gut, denn dann muss man richtig tief in den Motor (nämlich von unten dran ;) ).

Wenn noch Fragen sind, frag einfach.

Andreas-M 25.05.2004 00:13

Wagen von toyota wieder abholen, und entweder selber machen, oder zu nem forumsschrauber geben. Die einzig gute und günstige lösung.

Gonzo 25.05.2004 08:17

Zitat:

Zitat von Steve_00750
Die haben gesagt, dass zwischen dem 5. und 6. Zylinder ein Undichtheit zu dem Kühlkreislauf hin besteht.

Wie stellen die das fest, das DA und zwar genau DA ne Undichtigkeit besteht?
mal abgesehen davon, das es warscheinlich stimmt

supra2700 25.05.2004 08:25

Zitat:

Zitat von Gonzo
Wie stellen die das fest, das DA und zwar genau DA ne Undichtigkeit besteht?
mal abgesehen davon, das es warscheinlich stimmt

Reinkucken?

Gonzo 25.05.2004 08:31

Handauflegen wohl eher

Bleifuss 25.05.2004 08:43

Ist sehr selten, ne durchgebrannte Dichtung :engel2:

Hör auf Andreas-M!

Gruss Bleifuss

CyberBob 25.05.2004 10:30

Zitat:

Zitat von Gonzo
Wie stellen die das fest, das DA und zwar genau DA ne Undichtigkeit besteht?
mal abgesehen davon, das es warscheinlich stimmt

ganz einfach...

es wird druck auf die brennräume gegeben und gemessen wie schnell der druck abgebaut wird...

gleichzeitig misst man im kühlerkreislauf ob der druck ansteigt...

die messung ist recht luschig, denn so eine messung habe ich mit einer defekten ZKD bestanden und 40Tkm mit temp probleme gekämpft...

was noch geht, ist die leistung der einzelnen zylinder zu messen, das geht elektronisch...

dann ist es bei einem reihen 6zylinder standard, dass der 5 und 6 zylinder undicht wird... wenns dann noch ins kühlsystem abblubbert ist die aussage "5&6 zylinder undicht" zu 100% richtig...

handauflegen machen nur forumsschrauber. weil sie die supras mit ins schlafzimmer nehmen würden, wenn platz wäre... somit wissen sie ganz genau was der zicke schon wieder nicht passt :D

Gizmo 25.05.2004 17:03

Hallo
wenn es die ZKD ist,dann lässt du mit Sicherheit auch den
Kopf planen - und ich würde auch ohne Wenn und Aber die
Pleuellager erneuern!! Auf die paar Kröten kommt es auch nicht
mehr drauf an.Dafür haste aber wieder einen guten Motor !!

Amtrack 25.05.2004 17:41

*Gizmo voll zustimm*

Pleuellager kosten original von Toyo ca. 70-80€... es muss zwar die Ölwanne für ab, aber dann kannste gleich nen Ölwechsel machen und nebenbei noch die Pleuellager erneuern. Denn wenn die durch sind, muss so oder so drangegangen werden.

Mit ner kaputten ZKD kann man fahren (sollte man aber nich! Könnte Fressspuren vom Kühlwasser geben... leidevolle Selbsterfahrung), mit kaputten Pleuellagern zwar auch (*klack, klack klack*) aber eben nur solange, bis ein Lager frisst und das Peuel der Straße oder deiner Motorhaube hallo sagen will.

Steve_00750 25.05.2004 20:40

Hallo Leute

Danke für die informatifen wie auch witzigen Beiträge!!!

@Amtrack
Ja, das mit den Forenschrauber ist sicher ne Lösung. Einer hat mich deswegen auch schon angekickt.
Pleuellager...hmmm.... tönt das irgenwie komisch, wenn die bald durch sind?
So ca. 80€ ist nicht so viel. Was kommt da noch an Arbeit dazu?

@alle Forenschrauber :huepf:
Wer ist noch interessiert eine ZDK zu ersetzen?(im Süddeutschen Raum in der nähe von der Schweizergrenze)

Gruss
Steve_00750

Amtrack 25.05.2004 20:45

Forenschrauber im süddeutschen Raum... mhhh, spontan: Red Lola und Conne.


Pleuellager machen sich durch ein *klack klack klack* (schlagendes Geräusch) bemerkbar. Die zu tauschen ist kein großes Ding für einen der Forenschrauber ;) was das genau kostet, erfragst du lieber selber von denen persönlich - halbwahrheiten mag ich net ;)

Andreas-M 25.05.2004 21:13

Die Lager selber sind ja schnell gewechselt, aber das bis dahin vordringen ist ätzend: Um die ölwanne abzubekommen kann man erstmal motor komplett anheben, oder vorderachse komplett unter losbauen und absenken... :aua:

CyberBob 26.05.2004 11:21

pleullager in einer werkstatt machen zu lassen, bedeutet motor raus...
richtzeit für aus und einbau eines 3.0i Turbo mit klima sind 9,5h
9,0h wenn keine klima vorhanden...

bei toyota also 10x stundensatz und bei freienwerkstätten 20 und mehr x stundensatz :D

keiner ausser forenschrauber würden sich an die ölwanne trauen ohne den motor heraus zu holen... :D ich auch nicht... LOL

Gizmo 26.05.2004 20:52

Hallo
ich habe für ZKD und Pleuellager mit allem Drum und Dran
und was dazugehört 1300EURO bezahlt. Die Werkstatt
hat saubere Arbeit geleistet und über den Preis kann man
bestimmt nicht meckern.

Andreas-M 26.05.2004 20:56

Zitat:

Zitat von Gizmo
...1300EURO bezahlt.

:haare: :haare: :haare: Find ich nicht gerade ein sonderangebot... Oder haben die auch den motor komplett rausgehabt? :rolleyes:

Gizmo 26.05.2004 21:03

Hallo
die haben den Motor angehoben und die Achse gesenkt -beim Pleuelwechsel
aber im vergleich zuToyo war das Spottbillig wobei die mir sogar einen neuen
Kopf aufschwatzen wollten.

Andreas-M 26.05.2004 21:20

Das ist wohl wahr... Das zahlt man bei denen ja schon für nen ZKD-wechsel. :D Und wenn der kunde voll drauf reinfällt und sich nen neuen Zylinderkopf aufschwatzen läßt dann gehts erst rechtig ab... :dusel:

Steve_00750 26.05.2004 22:24

Hallo zusammen

Das ist schon ne stange Geld 1300€...

Kann mir jemand sagen, wie lange so im Durchschnitt die Pleuellager halten?

Amtrack 26.05.2004 22:45

Durchschnitt gibts nicht wirklich... hängt zu 98% von den Vorbesitzern und deren Fahrweise ab.

Meine (ersten) waren nach 136.000 gut angefressen und hätten in absehbarer Zeit die Füße gestreckt (ist aber schwer zu sagen wann). Das lag daran, dass der Vorbesitzer aus stadtauglichen 50km/h gerne im 5. Gang auf 100 und weiter beschleunigt hat - das ist Gift für die Pleuellager.

BTW: Mein 2. Satz hat 700km gehalten :D , aber da war was faul (nicht an den Lagern sondern an deren Umgebung)...

Supa-T-Supra 26.05.2004 22:55

Kein anderes Fahrzeug is doch so anfällig in diesen dingen wie die Supra!
Warum gerade die Supra *heul*

oggy 26.05.2004 22:58

[

, aber da war was faul (nicht an den Lagern sondern an deren Umgebung)...[/quote]


Wißt ihr denn schon woran es bei dir gelegen hat?

SigmaOne 26.05.2004 23:16

Ich kenne da noch einen der Anfällig is für sowas.
Der Nissan 200sx.

Bei meinem hatte ich damals auch nach einem durchgebrannten Ventil das ich ersetzte (also auch die Kopfdichtung), 14Tage später meldeten sich die Pleuellager.

Also Auto auf Stützen, Motor anheben und Achse ablassen weil sonst geht die Ölwanne net raus.

Ca 10h alles zusammen.

Andreas-M 27.05.2004 18:11

Zitat:

Zitat von Supa-T-Supra
Kein anderes Fahrzeug is doch so anfällig in diesen dingen wie die Supra!
Warum gerade die Supra *heul*

Nö, andere autos gehen genauso kaputt wenn deppen am steuer ohne hirn rumblasen. Reine frage des vorlebens der supra. Viele vorbesitzer, fahren mit schlechtem öl, zu wenige Ölwechsel, billig-öl, ölstand minimum, und man kann die Lager locker schon mit 100.000 km im eimer haben. schon oft dagewesen.
Andererseits können die wenn man den motor vernünftig wartet auch 300.000 km halten! Habe selberjetzt über 220.000 km drauf, mit den ERSTEN Lagern. Sogar der erste turbolader ist noch drin. Und alles trotz viel heizerei mit 0,8 bar und so. ABER ich hab die kiste mit 80.000 km / 4 Jahre alt / 1 vorbesitzer gekauft. Seitdem fahre ich damit, und die kiste wird gut gewartet. Das macht den unterschied!

suprafan 27.05.2004 18:42

@Andreas-M:
stimmt absolut, ein kumpel von mir hat mir vor 1 1/2 jahren meinen armen alten Civic mit 160.000km abgekauft; neulich schreibt er mir ne SMS, dass der zylinderkopf nen riss hat! :eek:
und das muss man bei nem 1.5-liter-Honda erstmal hinkriegen :rolleyes:

Steve_00750 29.05.2004 21:25

Hallo Leute

Ich habe mich entschieden die ZKD selbst zu ersetzen. :top:

Bin jedoch nun auf folgendes Problem gestossen:
Die drei Schrauben, die den Turbo mit den Auspuffrohr verbinden sitzen so fest, dass ich sie nicht auf krieg :mnih: . Kann mir da jemand mit einem Tipp weiterhelfen? Hat auch schon jemand dieses Porblem gehabt? Bin hecht dankbar für einpaar Tipps!!

Gruss
Steve_00750

Andreas-M 29.05.2004 21:28

Vorher mit rostlöser einsrühen, 1/2 Tag einziehen lassen, große Knarre drauf mit nem 1 Meter langen Rohr als verlängerung. Und dann geb Ihm saures. Hat immer so funktioniert. :D Vie mehr bleibt dir auch nicht. Oder baust halt statt den auspuff vom knie abzuschrauben, das knie vom turbo ab. sind dann 4 schrauben, und besser gehen die oftmals auch nicht los.

Steve_00750 29.05.2004 22:22

Das ist ja gerade das Problem. Ich komm nicht an die drei Schrauben ran um mit nem grossen Hebel ran zu gehen. Habs schon versucht, nach dem Knie die Schrauben zu lösen, was auch geht, jedoch sind da nocht cie Schrauben zum Motor hin, die mir das Ausbauen verhindern, ausser ich schraub die drei Schrauben nach dem Knie Richtung Auspuff loss und nehm die Bolzen heraus. Dann würde sich der Turbo ausbauen lassen....:mnih: Aber die sitzen so fest und das ist nicht viel Platz zum gewaltsam die Schrauben aufzukriegen...

Hat noch wer eine Idee???

Andreas-M 29.05.2004 22:28

Nimmste ne knarre mit 2 verlängerungen und einem knick-gelenk. Dann biste in der länge gesehen ja mit der knarre tiefer als der wagenboden. Dann kannste da auch die verlängerung drauf machen, und komplett in die runde drehen. so meinte ich das.

Steve_00750 29.05.2004 22:32

Ok. Ich hab das von oben probiert. Dann muss meine Supra auf den Lift und dann von unten mit verlängertem Hebel.....Das könnte klappen.... :top:

Andreas-M 29.05.2004 22:36

Ach so, naja, das war für mich nun selbstverständlich mit dem von unten machen. Aber dann ist das wirklich kein akt.

Gonzo 30.05.2004 10:03

Caramba, 2 lange Verlängerungen, Gelenk, Ratsche, 14er Nuss und n Rohr zum Ratsche verlängern. Geht bei mir auch immer so

Steve_00750 31.05.2004 10:37

Das werde ich morgen ausprobieren. Bin gespannt wie das bei mir gehen wird!!!

Andreas-M 31.05.2004 13:54

Zitat:

Zitat von Steve_00750
Das werde ich morgen ausprobieren. Bin gespannt wie das bei mir gehen wird!!!

So wie bei allen anderen auch: mit ordentlich kraft ist das in paar minuten erledigt.

Steve_00750 01.06.2004 21:48

Zitat:

Zitat von Andreas-M
So wie bei allen anderen auch: mit ordentlich kraft ist das in paar minuten erledigt.

Du hast voll und ganz recht gehabt! Zwei Verlängerungen ein Gelenk, nen ordentlichen Ruck und die Mutter war gelöst!!! :huepf:

Doch meiner Freude hat sich bald wieder gelegt, denn ich habe nicht geachtet, dass da noch ein Rohr von unten an den Turbo geht (glaube ein Oilrücklaufrohr). Da komm ich weder von unten noch von oben richtig ran. Wie krieg ich dieses Rohr am besten auf?

Gonzo 01.06.2004 22:44

Lass mich raten - n ovaler Flansch und zwei 12er Muttern?
Viel Spaß - Runter geht noch aber wieder drauf ist was für Frauenhände :aua:

supramkIII 02.06.2004 00:56

Naja Frauenhände hab ich nicht :)

Schraub den Halter , der den Krümmer an Motorblock abstützt , weg , dann kommste recht gut dran an die 12er Muttern . Ne kleine Ratsch mit ner kleinen Verlängerung dann bekommmste die Sache schon hin . Hab das ganze mittlerweile schon dreimal gemacht .

Viel Glück :top:

Gruß Holger :fahrn:

P.S Falls du noch ne Frage zur Abgasseite hast kannste mich ja auch anrufen 06136 / 2304 oder 0172 / 6139491

Steve_00750 03.06.2004 23:54

Zitat:

Zitat von supramkIII
Naja Frauenhände hab ich nicht :)

Schraub den Halter , der den Krümmer an Motorblock abstützt , weg , dann kommste recht gut dran an die 12er Muttern . Ne kleine Ratsch mit ner kleinen Verlängerung dann bekommmste die Sache schon hin . Hab das ganze mittlerweile schon dreimal gemacht .

Das war vielleicht was.... Aber ich habs doch noch geschaft....

:wipp: Frauenhände wären wirklich nicht schlecht.....

Götti 04.06.2004 07:21

ZKD
 
Wenn Du willst kann ich Dir mal die Woche hindurch mal mit Rat (und ein wenig mit Tat) helfen. Hab etwa schon 15-20 ZKD gemacht (7M-GTE).
Die Hotline 0795015566.
Gruss Stephan

Steve_00750 06.06.2004 19:53

@ Götti
Danke für Dein Angebot!!! Das ist wirklich sehr nett! Inzwischen habe ich mich zu der ZKD vorgearbeitet. Habe das voll und ganz unterschätzt! Ich dachte, das ist in ein paar Stunden geschafft, aber denkste....
Aber es war und ist immer noch eine sehr interessante und lehrreiche Erfahrung für mich!
Wenn ich nicht mehr weiter komme, dann werde ich Dein Angebot gerne in betracht ziehen.
Lieber Gruss und schönen Abend
Steve_00750

Götti 07.06.2004 07:26

ZKD
 
Nimm ne orginale Dichtung - wenn Du schon dran bist. Die Einzige ZKD die zweimal gemacht habe, war die meiner ersten eigenen MA70 - das war ein Puzzel mit ner Zubehördichtung dabei (und die war von minderer Qualität).
Wenn er richtig heiss geworden ist bring ihn zum prüfen auf Risse.
Wenn er viel km hat (130 000) und zweifelhafte Vorbesitzer mach erntweder die Ventilsitze und die Lager des Keller (Pleul und Hauptlager) oder lass es lieber und wechsle nur die Ventilführungsdichtungen.
Wechsle gleich noch die morschen Wasserschläuche wenn er schon zerlegt ist.
Gruss Stephan

Steve_00750 08.06.2004 21:53

Zitat:

Zitat von Götti
Nimm ne orginale Dichtung - wenn Du schon dran bist. Die Einzige ZKD die zweimal gemacht habe, war die meiner ersten eigenen MA70 - das war ein Puzzel mit ner Zubehördichtung dabei (und die war von minderer Qualität).
Wenn er richtig heiss geworden ist bring ihn zum prüfen auf Risse.
Wenn er viel km hat (130 000) und zweifelhafte Vorbesitzer mach erntweder die Ventilsitze und die Lager des Keller (Pleul und Hauptlager) oder lass es lieber und wechsle nur die Ventilführungsdichtungen.
Wechsle gleich noch die morschen Wasserschläuche wenn er schon zerlegt ist.
Gruss Stephan

Danke für die Hinweise.

:aua: :aua: :aua:
Mein Zylinderkopf hat sich um ca. 0.15mm Verzogen. Jetzt muss ich ihn wohl planschleifen lassen. Habe erfahren, dass sich nach dem Planschleifen die Nockenwelle einfressen kann. Das wäre ne schöne Bescherung!!!!

Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Wie wahrscheinlich ist den so was?
Grüsse Steve

Andreas-M 08.06.2004 22:06

ist in der praxis blödsinn. theoretisch ist es ja nun so: der kopf ist unten krum auf der planfläche. Da wo die nockenmwellen drin sind inm der führung ist ja nun alles noch gerade. plant man jetzt die krumme fläche plan und zieht den kopf an, zieht man ja nun um das maß der planung den kopf oben krumm. also wären jetzt die nockenwellen um das maß der planung gebogen.

In der praxis macht das aber nix. mein kopf war 1995 krumm wie ne banane. wurde 4/10 geplant, was schon recht heftig ist. und damit fahre ich problemlos seit 1995 und schon wieder über 100.000 km rum. Also das sollte beweis genug sein. und noch immer keine ungewöhnlichen lauf/fressspuren an den lagerböcken der NW oder der NW selber... 0,15 sind garnix.

Steve_00750 09.06.2004 08:12

@ Andreas-M
4/10 ??? Wau, das ist wirklich ganz schön viel!! Und trozdem bist Du schon 100'000km gefahren! Um so beruhigter bin ich, dass es bei mir nur 0.15 mm sind!!! Also solte das wirklich kein Problem sein. Danke für die Info!!!

Hat sonst noch wer seinen Zylinderkopf planscheifen müssen und hat gute Erfahrungen gemacht?

Gruss
Steve

Götti 09.06.2004 08:49

Panspiel
 
4/10 sind schon heftig - aber wie gesagt die Planerei ist ein wenig ein Glücksspiel -
zum einen weil die Verdichtung raufkommt und somit eher zum klopfen neigt was widerum dazu führt das die Zündung zurückgenommen wird....
zum anderen wegen dem Anfressen der Wellen - manchmal gehts gut - manchmal nicht (achte darauf nicht die Notlaufbeschichtung auf den Wellen nicht wegzupolieren)
Jedenfalls ist ein leichter Verzug von 1/10 nicht tragisch - die Tonnen Zugkraft die die Zylkopfschrauben haben ziehn alles gerade!!!! Manchmal sind die Köpfe nur schon durch ein falsches lösen von den Schrauben noch mehr verzogen!
Ich schlage vor den Kopf nur zu planen wenn er an der Dichtfläche Einfressungen oder Eindrücke hat - ansonsten kannst Du Dir Die 200.- sparen.
Schneide lieber die Feingewinde im Block nach und ersetze die Gewindebolzen des Abgaskrümmers durch etwas längere.
Gruss Stephan

Gizmo 09.06.2004 10:23

Hallo
also Kopf planen kostet nicht die Welt ca.60-120 EURO.
Lass ihn planen egal wieviel runter muss.
Ich bin da wohl einsamer Spitzenreiter mit 8/10.
Neue Pleuellager rein und du hast Ruhe. Natürlich nur wenn das Gaspedal
nicht ewig am Bodenbrett klebt!!

Andreas-M 09.06.2004 21:17

@ steve: 4/10 fahren hier mehrere mit rum. ist schon fast das standartmaß wenn der kopf richtig gekocht hat. dann kommen meistens 4/10 bei raus. :D

GMTurbo 09.06.2004 22:42

habe auch meinen zk-kopf 2/10 und block auch 2/10 planen lassen, meine kiste läuft ohne probleme bis jetzt, habe aber erst 1005 km runter damit.

mfg
gmturbo

Steve_00750 10.06.2004 10:51

Zitat:

Zitat von Götti
Ich schlage vor den Kopf nur zu planen wenn er an der Dichtfläche Einfressungen oder Eindrücke hat - ansonsten kannst Du Dir Die 200.- sparen.
Schneide lieber die Feingewinde im Block nach und ersetze die Gewindebolzen des Abgaskrümmers durch etwas längere.

Erstaunlicherweise konnte man der ZDK nicht mit sicherheit sagen, dass sie fehlerhaft ist. Lediglich beim Zylinder 6 war der Metallring mehr zerdrückt als bei den anderen. Am ZK konnte man auch nichts erkennen, das da was faul ist.

@ Götti
Am Z-Kopf hat es Abdrücke um die Zylinderöffnung von der Dichtung! Denkst Du, dass es vielleicht gar nicht nötig ist, und die 15/100 mm durch die Kraft der Zylinderkopfschrauben wieder ausgeglichen wird, obwohl die Tolleranz 0.1 mm sind?

@ Gizmo
:lui: Ich wohne in der Schweiz und da muss ich nur mit kleinmotorisierten Fahrzeugen das Gaspedal am Bodenbrett festkleben, damit ich dann 120 fahren kann!!!! Mit meinem Supra muss ich glücklicherweise nicht so fahren.

@ Andreas-M
Dann habe ich ja mit 15/100 gerade noch mal Schwein gehabt! Mein Supra hat auch schon heisse Mintuten hinter sich. Konnte jedoch gerade noch frühzeitig die Heizung einstellen und Fenster herunterlassen, damit die Wärme über die Lüftung weg gehen konnte. Solange es noch schönes Wetter war ging das ja noch.... aber wenn etwas schief geht dann richtig... es fing an zu regnen und ich hatte noch einpaar hundert Km bis nach Hause! Das war vielleicht ne sau hitze!!!

@ gmturbo
ca. 1000 km das ich noch nicht sehr viel! Aber so wie das jetzt aus dem Forum tönt ist das nicht so schlim!!! Bin gespannt, wie es mein Supra verkraftet.

Götti 14.06.2004 07:06

Weiteres Vorgehen
 
Wenn Du Dir nicht sicher bist ob es von der Dichtung hergekommen ist, lass den Kopf prüfen. Die Zylinder die Wasser abbekommen haben, erkennst Du daran das sie sauber sind. Deine Abdrücke kann ich nich auf die Distanz beurteilen - da ich sie nicht selber gesehen habe. Da es aber im Unsicherheitsfall ratsamer ist den Kopf zuprüfen - kannst Du ihn gleich planen lassen - dann hast Du ne sichere Dichtfläche.
Prüfen und Planen macht zum Beispiel Derendinger - Vertretungen gibts überall.
Falls der Kopf nen Riss hat - ich hab noch drei (gute) in Reserve.
Also weiterhin viel Spass.
Gruss

Steve_00750 15.06.2004 20:22

@ Götti
Die Zylinder sind noch nicht sauber, der Mech hat sich auch gewundert, dass da nicht welche sind, die sauber sind. Ich bin auch nicht sehr viel gefahren, seit da, wo ich gemerkt habe, dass mein Supra viel Wasser barucht (höchstens 3000 km).
Hmmm... Den Auftrag zu Planenen lassen habe ich heute erteilt, vielleicht kann ich morgen noch die Dichtheitsprüfung machen lassen, wenn ich früh anrufe.
Super, komme gerne auf Dein Angebot zurück, falls ich nen neuen Zylinder
kopf brauche. Was verlangst Du für einen ZK?


@all
Ist es eigentlich nötig, dass ich die Zylinderkopfschrauben auch gleich wechsle?

Gruss
Stefan

GMTurbo 15.06.2004 20:36

nö, die schrauben kannst du wiederverwenden wenn das gewinde noch gut ist und die schraube nicht über dehnt wurde, das sollmaß der schraube steht irgendwo im werkstattbuch.

mfg
gmturbo

Steve_00750 15.06.2004 22:44

@ gmturbo
Danke für Deinen Hinweis. Werde die Schrauben überprüfen.
Gruss
Stefan

DK96 16.06.2004 00:33

Kleiner Erfahrungbericht:
Bei 100 000KM ZKD-Schaden am 6ten wg. defektem Kühlsystem.
Kopf verzogen, 4/10tel geplant.
Kühler, Thermostat gewechselt, ZK-Schrauben auf 100NM.
Bei 115 000KM Lex-Riemer, seitdem ca. 1,1Bar.
Pedal gerne am Boden, keine Temp. Probleme, absolut Vollgasfest!
Jetzt 137 000KM! ;)

Götti 16.06.2004 07:35

Kopfweh
 
Das die Pötte (noch) nicht sauber sind kann zwei Ursachen haben.
Entweder ist ein Riss zwischen Auslasskanal und Wasserkanal (=brauchst neuer Kopf)
Oder die Dichtung hat wirklich noch nicht lange gepisst.
Aber ein bis zwei Liter Wasser haben schon ne ungeheure Reinigungswirkung.
(so hat man früher bei den Vergasermotoren Ventile und Brennräume gereinigt - bei laufendem Motor - wohlgemerkt)
Wie auch immer ich hab noch drei Köpfe - einen hab ich versprochen - einer brauch ich selber - bleibt einer übrig der von nem Lagerschadenmotor stammt - war also bis zuletzt dicht. Neuer Kopf kostet nackt 2500.-
ich geb meinen mit Ventilen und Lagerböcken für 500.- Dafür ersetz ich noch die unsicheren Auspuffkollektorbolzen durch modifizierte.
Wichtig ist, das Du alle Gewinde nachschneidest ( meist Feingewinde) damit die Schrauben schön laufen.
Gruss

Steve_00750 16.06.2004 22:34

@ DK96

Danke für deinen Erfahrungbericht! 4/10, da bin ich ja noch gut drin mit 15/100!!

Steve_00750 16.06.2004 22:47

@ Götti

:aua:
Ich tröte habe vergessen, dem Mech bescheid zu geben, damit er die Dichtungprüfung noch machen lässt...
Mal hoffen, dass der Kopf noch dicht ist. Ansonsten weiss ich ja jetzt, wie der Kopf ein- und ausgebaut wird! :top:

Für 500.- SFr., das ist schon ein tolles Angebot!!! Kann ich Dir noch nächste Woche bescheid geben, falls ich doch einen neuen Kopf brauche? Das wäre genial!

Drei Gewinde beim Kollektor sind ziemlich futsch! Mit Nachschneiden ist da nichts mehr zu machen. Kennst Du ne Möglichkeit, wie man das Reparieren kann?

Gruss
Stefan

Götti 17.06.2004 07:22

Gewinde
 
Wenn der Kopf noch gut ist - mach M12 draus - ich hab dir noch mod. Gewindebolzen M12 und auf der andern Seite M10 Feingewinde
Meld Dich dan halt
Gruss

IronEagle 01.07.2004 01:23

Ich muss mal hier blöd in die Runde fragen...Ich hab auf irgendeiner MKIII Seite was von ner anderen ZKD gelesen die das Problem mit eben dieser beseitigen soll. Ich find ja die MK III auch ganz schick, aber wenns da nich ne dauerhafte Lösung gibt isses ja bald schon einfacher da nen 2JZ-GTE einzupflanzen. Der soll ja solche Probleme nich haben, naja is dafür aber auch schwieriger zu dopen nehm ich an.

Gruß
Stefan

Amtrack 01.07.2004 14:23

Zitat:

Zitat von IronEagle
Ich muss mal hier blöd in die Runde fragen...Ich hab auf irgendeiner MKIII Seite was von ner anderen ZKD gelesen die das Problem mit eben dieser beseitigen soll. Ich find ja die MK III auch ganz schick, aber wenns da nich ne dauerhafte Lösung gibt isses ja bald schon einfacher da nen 2JZ-GTE einzupflanzen. Der soll ja solche Probleme nich haben, naja is dafür aber auch schwieriger zu dopen nehm ich an.

Gruß
Stefan


Bau eine MetallZKD in die MK III und das abkochen ist gegessen. Wird zwar immernoch sauheißt aber das macht der ZKD dann nix mehr. Und leichter dopen läßt sich ein 2JZ-GTE aus eben der Kühlgeschichte/probleme. Das nur in Kurzform.

Steve_00750 02.08.2004 08:21

@ alle
 
Hallo zusammen!

:huepf: :huepf: :huepf:
Das war vielleicht was! Ich habs geschaft! Der Motor ist wieder zusammengebaut und er läuft wieder! Danke an alle, die mir geholfen haben!!!
:huepf: :huepf: :huepf:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain