![]() |
differential AT - MT ?
hallo freaks,
es ist doch scheinbar so, dass das differential der AT-MKIII länger übersetzt ist als das diff der MT; einige hatten doch schonmal vor, ein diff aus ner AT in ihre MT zu verpflanzen, um eine höhere endgeschwindigkeit zu erreichen... hat das inzwischen mal jemand gemacht? mit welchem ergebnis? wieviel macht das aus? ich als AT-fahrer würde mich andersrum dafür interessieren, das differential einer MT in meine AT zu bauen, um eine bessere beschleunigung zu bekommen. ist das realistisch, oder würde man davon sowieso nix merken? bin mal gespannt auf eure antworten :) |
Übersetzungsverhältnisse....
5Gang Diff 3,909:1 AT Diff 4,100:1 weitere fragen :wipp: |
hmm, dann muß die at ja nen anderen tacho eingebaut haben, oder wird es mit dem ritzel im getriebe ausgeglichen, so das die km/h wieder richtig funzt ?
mfg gmturbo |
Zitat:
so viel, dass sich der aufwand auch für ATler lohnen könnte ? wer von der MT-fraktion will mit mir sein diff tauschen? :D |
MT und AT - Diff haben die gleiche Artikelnummer!
|
Zitat:
gib mir dein altes....meins is kaputt! |
Hmmm, also meine MT "rennt" nicht gerade in den Begrenzer.
Ab 250 geht es sehr gemächlich Richtung Tacho-Ende. Die Gelegenheit zum sehr schnellen Fahren ergibt sich aber ohnehin sehr selten. Alle MT'ler, die nicht gerade 500PS haben tun' sich mit dem Wechsel wohl keinen Gefallen. Die bekannte Anfahrschwäche dürfte dann noch ausgeprägter sein. :dusel: |
@alle AT s
Habe es Karfreitag am frühen abend probieren können auf der A3 Köln nach Essen Die AT hatt bei 5700 U/min eine exakte Geschwindikeit von 255 km/h gemessen per GPS und gleichzeitig Apexi AVC-R der das Geschwindikeits signal direkt vom Getriebe nimmt,es waren bei beiden geräten genau die gleichen werte zu sehn (255 km/h). Ich denke mal bei etwas mehr LD bin mit 0,7 gefahrn hätte ich die 260 bei 6000 touren schaffen können. Da beide geräte unterschiedlich messen nehme ich mal an das es ganz genaue werte waren. Mein Tacho (analog)zeigte ungefähr 267 an was auch noch im Rahmen ist,bei meinen alten MT war der tacho immer schon auf 280,die habe ich auch mal mit gps gemessen allerdings nu bei tacho 260 das waren laut gps gerade mal 235 km/h |
Was willst Du uns damit sagen?
Dass Du mit einer AT-Supra bei 0.7LD annähernd 260Km/h gefahren bist? Glaub' ich eigentlich nicht so ganz! |
Zitat:
....nein. Er will damit sagen das er 255 Km/h gefahren ist. :laut: @ DK96, was soll denn so ein scheiss Spruch, " das glaube ich nicht " er sagte es doch, oder. Gruß sumi88 :asia: |
Zitat:
Hier wird viel geschrieben! Dir glaub' ich auch nicht alles! |
Zitat:
Ich kann mir auch fast nicht vorstellen, dass beide ein anderes Differenzial haben... Gruzz mhcruiser |
Zitat:
Wir sind hier im Forum, da sollte man posten. 2. Hier wird viel geschrieben. Ist richtig. 3. Dir glaube ich auch nicht alles ! Schön für Dich. 4. Frage: Hast Du keinen SEX, oder was ist los mit Dir ??? |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
@dk96
will nur eins sagen
ich bleibe wenigstens bei realistichen geschwindikeiten ,es sind viele hier die glauben das sie echte 280-300 km/h fahren weil der Tacho das anzeigt. Gehörte ich ja auch zu. Aber wenn ich zwei unterschiedliche Messqellen habe Und GPS ist haargenau,Der AVC-R bekommt sein Sgnal von der ECU und zeigt den gleichen aber auch exact den gleichen Wert an wie das Gps Signal,dann denke ich schon das das inordnung ist,oder meinst du ich soll mal beim Amerikanichen Verteidigungsministerium anrufen das die ihre Sateliten mal nach DIN ausrichten und eichen sollen Das es immer wieder leute gibt die alles in Frage stellen nur weil sie es nicht selber getestet haben :mnih: |
Zitat:
Gruzz mhcruiser |
hab auch schon öfter gehört dass at und mt nen anderes diff haben! -christian- hats ja sogar schriftlich! is aber auch logisch: den schlupf vom wandler muss man ja wieder reinholen! :D
wenn einer von den MTs sein diff gegen mein AT diff tauschen will einfach pm schreiben! is ernst gemeint! |
Mit AT Diff wird man egal mit welchem Setup mit erhöhtem LD schneller!
Problem der Serienlader baut obenrum ab! Also hat man bei niedrigeren Drehzahlen mehr Leistung zumindest in der gegend um die 6000. ;) Werde mal posten wann ne Schalter mit AT diff abregelt im 5. werd es mit nem Geschwindigkeitsmesser vom Flugzeug messen über GPS. |
Zitat:
der Unterschied beträgt rein rechnerisch immerhin fast 5%, das sind 12 km/h mehr / weniger von 260 ausgehend. greetz Rajko |
Bax hab ich mir auch erst gedacht.
Alle meinten immer das AT Diff ist länger auch ein Schlachter aus Hamburg Aber mein wenns schon so übersetzt ist das die Kardan im 5. schneller als der Motor dreht kann es theoretisch nicht sein das des Diff so übersetzt ist das die Räder dann nochmal 4mal mehr drehen ist anders herum was nu wieder bedeuten würde das des MT Diff länger ist. würde auch meinen damaligen Tacho bestätigen bin bei ca 6200 rum so gut kann man dann nimmer drauf sehen). Laut Tacho auf 265 dachte bisher halt immer das denn mein Tacho genau ging aber kann ja auch dran liegen (hatte schon das AT diff) das es kürzer übersetzt ist. Dachte der wurde vielleicht nachjustiert weil ich ja ne umgebaute At fahr. |
@dark shadow:
yep, du hast recht... :) d.h. das MT-diff ist eigentlich "länger", die AT erreicht nur deswegen (theoretisch) ne höhere endgeschwindigkeit, weil das AT-getriebe deutlich länger übersetzt ist und das kürzere diff damit mehr als ausgleicht. war gerade bei Conne und hab mit ihm das thema mal durchgekaut und ein bisschen recherchiert. es ist scheinbar so, dass die MT-turbos von 87-88 ein diff mit 3,909:1 hatten (also so wie in -christian-s posting), aber ab 88 eines mit einer übersetzung von 3,727:1 - also nochmal ne ecke länger :eek: allerdings scheinen ein paar varianten (ami-version?) der nonturbo-MT ein diff mit sagenhaft kurzen 4,300:1 zu haben, ein paar turbo-MKIIIer aus dem ami-forum fahren damit rum ("mad wheelspin all the time") :wipp: habe mal spontan bei Daniels beiden nonturbos auf dem typenschild nachgeschaut, bei beiden steht allerdings als diff-code "G315" drauf, also das 3,909er diff. somit scheint bei den deutschen nonturbos auch das lange diff aus der turbo verbaut zu sein. das nur für den fall, dass es noch jemanden interessiert :) to be continued.... |
Wenns was bringen würde, würde ich auch sofort Tauschen !
Also meine AT gegen ein MT Diff... OT ON @ Suprafan Was macht die Tipptronic ? OT OFF |
Zitat:
Zitat:
ne, gibt noch nix neues, es stehen immer noch ein paar tests aus. das thema wird ganz sicher nicht vergessen, keine sorge :form: OT OFF |
Zitat:
Schon wieder OT ON Verdammt, mir fällt gerade ein das ich ja Bald ein Anderes Steuergerät habe.... :weird: Doch nix mit TippTronic... OT OFF |
Zitat:
aber das ist hier der falsche thread dafür..... |
Das AT Getriebe müsste gleich sein wie jetzt.
O.K. OT OFF |
braucht er
4. Frage: Hast Du keinen SEX, oder was ist los mit Dir ???[/quote]
nicht hat doch Supra |
Echte 255 km/h per gps mit 0,7 Bar bei einer supra die gut in schuß ist find ich absolut realistisch. Wenn die stock 245 schafft womit sie eingetragen ist.
Und ich finde jeder sollte einen "GPS-Tacho" drin haben. :D Dann sterben auch endlich diese "ich fahre mit offenem Dach und ausgeklappten scheinwerfern 285 km/h, mit eingeklappten scheinwerfern und geschlossenem dach dann entsprechend noch mehr..."-Gerüchte. :aua: :dusel: Ich weiß das es schon einiges an aufwand bedarf seine supra so hinzubekommen, das man schneller ist als ein motorrad, das mit echten 279 km/h im Brief werksangabe angegeben ist. Und das schafft man nicht mal eben mit bisschen am Dampfrad drehen und solchen gimmicks und meint die kiste läuft dann 300. :dusel: :hardy: |
Scheiße falsches Diff bestellt...
|
schon wieder was neues:
meine 92er AT hat laut typenschild kein 4.100er, sondern ein 3.727er diff - code G305 :eek: also das gleiche wie die MT-turbos ab '88, das längste das in der MKIII verbaut wurde. im ami-forum hat jemand behauptet, die AT sei nie mit 4.1:1 ausgeliefert worden, deswegen hab ich jetzt erst nachgeschaut. @-chris-: wo ist dein datenblatt her...? :haeh: :D sind die angaben für AT und MT beide für die turbo-variante? weil auch laut EPC hatte nur die nonturbo-AT dieses kurze diff; jedenfalls versteh ich den output des EPC so. anti hat ja auch schon geschrieben, dass beide die gleiche teilenummer haben. |
Also ich hab mir mal zettel, stift un rechner genommen und bin auf folgendes gekommen.
Bei 6000upm Radumfang angenommen 2.01m MTDiff : 3,909 ATDiff : 4,100 MT mit MTDiff : 245kmH MT mit ATDiff : 234kmH AT mit ATDiff : 250kmH AT mit MTDiff : 262kmH Also bringt der Tausch dem MT besseren Durchzug und ne geringere V-max Dem AT bringts ne schlechtere Beschleunigung und ne höhere V-Max. 1.Keine Gewehr(e) da ich den genauen Reifenumfang nicht kenne. :tüddeldü: 2.Probierts endlich aus damit ich ne Bestätigung oder ne Korrektur bekomme. :rolleyes: |
yup, hab das ja auch schon alles durchgerechnet (radumfang war allerdings eher zwischen 1,80 und 1,90m bei 16").
aber wie in meinem letzten posting schon geschrieben, man müsste erstmal ein 4.1er diff irgendwo herbekommen - in meiner AT ist nämlich das gleiche drin wie in der MT :mnih: aber Conne und ich sind schon auf ner neuen spur, nämlich haben z.b. die HiLux und 4Runner (gleiche bassis) teilweise ziemlich kurze diffs. wenn der durchmesser des zahnkranzes stimmt, wäre das eine interessante möglichkeit. ich hab auch ein altes programm (von '98 :D) auf meiner festplatte gefunden, das einem anhand aller möglichen grunddaten wie übersetzungsverhältnisse der einzelnen gänge und des diffs, luftwiderstandsbeiwert, stirnfläche, radumfang, bodenfreiheit, getriebeart, antriebsart usw.usf. alle möglichen szenarien berechnet. bei der turbo MT mit dem 3.727er diff ist die theoretische vMax laut diesem programm bei 272km/h (bei 6.500rpm), mit einem 4.3er diff wären es nur noch 232km/h :eek: dafür halt entsprechend mehr durchzug :wipp: das programm nennt sich übrigens "CarTest", gibts auch in einer 2000er version, die kostet allerdings geld.... weiß nicht mehr wo ich die alte version her hatte, aber die ist auf jeden fall sehr genial :D |
Wenn ihr ein Kurzers findet wärs genial !
Selbst wenn die lahme schlurre danach nur noch 210 Läuft ! |
Also Fakten kann ich "noch" keine liefern! Hab ne 88er MT und ein 93er AT Diff. verheiratet.Erhoffe mir davon mehr Beschleunigung was logischerweise auf kosten der Endgeschwindigkeit geht! Bisher alles Spekulation aber in spätestens 14 Tagen weiss ich mehr!
|
Zitat:
ich hoffe für dich, dass ich falsch liege.... sonst wäre das mal wieder ein negativbeispiel für die gerüchteverbreitung im forum :rolleyes: ;) edit: hab gerade woanders gelesen, dass das diff bei den turbos erst ab 89 auf 3.727 ungestellt wurde, d.h. du hast jedenfalls nach meinen infos jetzt ein längeres diff drin :shootme: |
Uiuiui! :rolleyes: schau ma mal! :)
|
Zitat:
|
Nun dann warten wir mal was in der Praxis dabei herauskommt.
Ich denke auch das der Tausch gegen ein kürzeres Diff net schlecht ist und 232kmH ist heute ja schon recht ordentlich wenn man überlegt das es inzwischen vor Begrenzungen und Baustellen nur so wimmelt. Auf Urlaubstouren in den Nachbarländern kannste eh meist nur 120 oder 130 fahren. Hier gibt es immerhin noch fünf Strecken ohne limits in gutem Zustand. Wenn nu jemand in einer ländlichen Gegend wohnt ist ne kurze auch besser zwecks lkw-überholsprints auf der Landstraße. Nur ne Kürzere Übersetzung würde auch mehr sprit verbrauchen. Doch ich denke das is minimal im Verhältniß zum Spaßfaktor. |
@bianco:
yup, mach ich heut abend :) @sigmaOne: stimme dir vollkommen zu.... allerdings darf man auch die lärmkulisse beim cruisen nicht vergessen. die MT wäre mit einem 4.3er diff bei 140km/h nämlich im 5. gang bei etwa 4.000rpm :eek: aber vielleicht lässt sich der 5. gang ja noch verlängern ;) :D bei der AT wären's bei 140km/h ca. 3.800rpm im 4. gang (getriebe ist ja länger übersetzt). das ganze hat noch weitere nachteile, die man bedenken sollte: - man braucht mit der MT in verbindung mit 4.3er diff länger von 0-100, weil der 2. nicht mehr bis 100 geht und man somit 2x schalten muss... außerdem dürften die reifen deutlich stärker durchdrehen beim anfahren und allgemein beim kupplung-kommen-lassen (für die, die 1/4 meile rennen fahren wollen, vielleicht ein wichtiger punkt). - das AT-getriebesteuergerät wird schwierigkeiten bekommen, weil die AT-ECU nur das geschwindigkeitssignal als input bekommt, nicht die drehzahl. d.h. das ding denkt sich "aha, wir sind im 1. gang, der fahrer gibt vollgas, also schalte ich bei 50km/h in den 2.". wenn das kürzere diff drin ist, geht der 1. aber nicht mehr bis 50, somit rasselt man halt u.u. bei vollgas in den begrenzer, ohne dass die AT anstalten macht, in den 2. zu schalten ;) |
Das mit dem Begrenzer glaube ich nicht. Die AT schaltet ja schon bei 5000 bzw. 5500. Da ist ja nach oben noch was frei.
|
hab ja geschrieben, "u.u." = "unter umständen" ;)
stimmt schon, in den begrenzer wird er wohl nicht kommen, aber nach 5.500 lässt die leistung bei serienlader eh deutlich nach. außerdem wirkt sich das zusätzlich auf den kickdown aus; ich persönlich find's jetzt schon sehr nervig, dass bei kickdown bei 100 noch in den 2. zurückgeschaltet wird, und bei 120 wieder zurück in den 3.. mit kürzerem diff wäre die drehzahl beim kickdown dann noch höher. naja, am besten mal in der praxis testen, sonst gibt's ja noch die TipTronic (irgendwann) :D |
Zitat:
Gruzz mhcruiser |
Zitat:
die getriebeausgangsdrehzahl ist genau gleich wie mit dem seriendiff, die gefahrene geschwindigkeit aber eine andere. wenn man das getriebe tauschen würde und nicht das diff, wäre das wohl kein problem. den tacho müsste man nach einem diff-wechsel wohl auch angleichen. |
so, hier der download-link zum "CarTest"-programm:
click (~ 478kb) einfach in ein beliebiges verzeichnis entpacken und ct.exe ausführen; das ding läuft in einem DOS-fenster, funzt aber unter Win98/2000/XP einwandfrei. have fun :) |
Jabo bekomm demnächst auch eines. Mal sehen was ich hab.
Wenn ich ein 4,1 er hab und du ein 3,7er dann kann ich ja mit dir tauschen! Will ein langes |
Zitat:
ein problem weniger.... allerdings hat Conne grad noch eine interessante frage aufgeworfen, nämlich könnte evtl. das ABS-steuergerät zicken machen..... naja, we will see :) |
Zitat:
aber ich hab mir sagen lassen das es garnicht so schwierig sein soll. |
je nachdem, wie groß der unterschied zwischen altem und neuem diff ist, ist es dem ABS-steuergerät ja vielleicht auch egal.
man könnte ja mal mit einer MT-supra nen richtig schön langen burnout machen und schauen, ob die ABS-lampe irgendwann angeht, weil das steuergerät von der hinterachse bzw. getriebe ganz andere signale kriegt als von den vorderreifen ;) mit dem Atmel als "übersetzer" wäre ne idee, ich kenn auch jemanden der das umsetzen könnte.... mein alter TipTronic-kollege Zool :D aber erstmal schauen, ob das überhaupt nötig ist. |
AW: differential AT - MT ?
Ich grab den Thread mal aus :D - schnuckelige 11 Jahre alt der Thread :D
Das wäre auch ein Kanditat für eine ordentliche FAQ ;) :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain