![]() |
"Frißt" der Turbo das Öl ?
Hallo Jungs,
ich brauche mal Eure Hilfe, bevor ich wieder irgendwas tue, was unnötig Geld kostet und eh nichts bringt. Also folgendes Szenario: Der Motor läuft insgesamt gut, hat ja auch erst 78000km runter. Kompressionstest auf allen Zylindern um die 11 bar. Benzinverbrauch bei gemischter Fahrweise um die 13-14 Liter/100km. Jetzt kommt´s: Ölverbrauch in Massen :boah: ! Wenn ich mit Ladedruck fahre haut´s hinten blauen Qualm raus, das es nur so kracht, wärend der Fahrt nicht wirklich sichtbar, aber ich habe einen Kumpel von mir mal vorbeifahren lassen, wenn der auf´n Pin tritt und der Turbo anfängt zu pfeifen, dann qualmts hinten raus wie die Hölle. Stellen wir nach ordentlicher Nachlaufzeit den Wagen dann ab und ca. eine halbe Stunde später wieder an, dann gibt´s kurz ´n blaues Qualmwölkchen hinten raus und dann ist´s wieder gut mit Qualm, eben solange ich nicht den Hahn aufmache. Wenn ich 80km Autobahn fahre mit mehr/weniger Turboeinsatz fehlen ca. 0,5-0,75l Öl und das auf 80km!!! Und Ihr wißt ja, Castrol RS ist nicht wirklich billig, ich glaube, ich habe jetzt in den letzten beiden Wochen, da Urlaub, so ca. 3 Tankfüllungen verfahren und die 5 Liter RS Öl sind w-e-c-h...einfach wech. Wenn ich den Turbo gar nicht benutze, d.h. mich wirklich bemühe keinen Ladedruck aufbauen zu lassen so gut es geht, dann geht´s auch mit dem Ölverbrauch einigermassen, aber nicht wirklich zufriedenstellend. Was ist da wohl im Argen? Definitiv muß es wohl irgendwie am Turbo liegen, obwohl ich bei Grizzly damals das Spiel der Welle mit ihm zusammen kontrolliert hatte und er auch meinte, das wäre noch gerade so ok und der Wagen ist seit meinem Besuch bei ihm im letzten Jahr noch nicht wirklich viel gelaufen, vielleicht 3000km oder so. Auffällig ist auch, dass das ganze Verdichtergehäuse, auch oberhalb, mit einem leichten Ölfilm benetzt ist, kann das etwas zu bedeuten haben? Ich habe keine Ahnung... :doof: Danke für Eure Statements... so long Christian |
dein Turbo will mal ein T04 werden - deswegen hat der son Hunger...
Spaß beiseite.. entweder der Turbo frisst es (kannst Du testen - ob er radial oder axialspiel hat) oder die Ventilschaftdichtungen sind komplett hinüber... |
Hi Mister Schweineteuerauspuff,:)
hört sich nach Deinen Kolbenringen an, die Schaftdichtungen sind zwar nicht dolle bei der Supra, lassen aber nicht soviel Öl durch. Gruß sumi88 :asia: |
@Black Devil
ja, das denke ich auch, er übt das Ansaugen schonmal :D. Wer weiß, vielleicht bekomme ich ja einen Spleen und lasse so´n Ding einbauen :D Ok, ja, Turbo oder Ventilschäfte, aber wie testen??? Ich denke, ich probiere erstmal ´n anderen Turbo, was meinst Du? @sumi Hi Mister "ichsteckeauchmeinletzteshemdindiesupra" :D:D:D jaja, ich glaube, den habe ich jetzt weg, oder? Der Auspuff und sein Kind... *lol* Nee, mal im Ernst, die Kolbenringe können das doch nicht sein, wenn er auf jedem Zyl. 11bar komprimiert, oder? Nee, das isses net... |
ganz vager gedanke: vielleicht gelangt öl aus der ventildeckelentlüftung ins 3000er rohr! klar das tuts sonst auch aber halt nicht so extrem!
|
Interessant, überschneidet sich ja ziemlich mit meinem eben geposteten Problem betreffend Ölverbrauch... allerdings isses bei mir nicht GANZ so extrem (ca. 4-5 Liter auf 2000km) ...
Cya, Mäxl (der auch bald auf eine Lösung hofft) |
Zitat:
11Bar is scho recht wenig wenn noch nie was dran gemacht wurde. Meine mit 3,2mm ZKD (also verringerter Kompression) drückt rundum 10-11Bar, da ist das bei dir scho ein bissi wenig wenn dein Motor original ist. |
@bianco
Hm, meinst Du das kann sein? Ist zumindest ein Gedanke, obwohl ich das nicht glaube, auf jeden Fall schaue ich es mal nach. Das wäre aber echt heftig, obwohl ich mittlerweile alles in Betracht ziehe. @DJMadMax Jau, es ist viel schlimmer als bei Dir, hoffe auch für Dich auf eine baldige Lösung, auf dass Dein Bassmobil schnell wieder fit ist...Du bist doch so´n Anlagenfetischist, oder? Ist nur Spaß :D @Amtrack Nein, ich glaube die Kompression ist völlig ok, das sagte zumindest auch der freundliche Toyota-Servicemitarbeiter, welcher übrigens auch hier im Forum unterwegs ist :rolleyes: Ich denke, die Verdichtung wirkt sich nicht automatisch in diesen Maßen auf die Kompression aus, der Knackpunkt sind meines Erachtens dann immer noch die Kolbenringe und die geben so bei 11bar rum "nach" und zwar nach unten ins Kurbelgehäuse, oder, bitte berichtigen, wenn ich hier grundsätzlichen Müll rede... :rolleyes: so long Christian |
naja kann sein kann nicht sein aber das zu prüfen is mit sicherheit billiger als nen neuen turbo auf verdacht einbauen! :D
|
Zitat:
Ach, ich weiß auch nicht, mal schauen, was ich mache, aber irgendwas muß man ja machen, auf jeden Fall danke für den Tipp, er ist für´s schnelle "Gucken" die günstigste Alternative. so long Christian |
bei mir ist es so, egal welchen ladedruck ich fahre,(fahre seit januar stock rum) verbauch ich ca. gleich viel öl! um die 1,3 bis 1.5 liter öl auf 1000 KM... Boostie meinte mein lader sei i.O. (2003) auch wenn alles bissle ölig ist, also hm keine ahnung ist schon schwierig! musst halt rum testen, aber ich glaub eher dass es was am Motor ist! Kolbenringe etc.?
|
ÖLverbrauch
Also wenn dein Auto mehr gestanden als gefahren ist ,kanns wohl sein das sowohl die Schaftdichtungen anbakken und auch die Ölabstreifringe am Kolben und dann kriegste auf einen schlag eben sonen Ölverbrauch
|
@BAD
Ok, ich denke, Dein Verbrauch liegt gerade noch so in der Toleranz, ist zwar nicht wenig 1,5l auf 1000km, ist aber zu verkraften. Na, dann teste ich mal weiter rum, aber bevor ich die Kolbenringe ersetzen lasse, oder die Schaftdichtungen, probiere ich dann doch erstmal ´nen anderen Turbo, oder? @Willi Meinste? Ich mein gut, er hat wirklich mehr gestanden, als dass er gefahren wurde, er hat jetzt 79000km runter und ist Bj. 91, aber das kann´s doch nicht sein, oder, bei der Laufleistung kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen, dass da was an den Kolbenringen passiert, auch wenn die "anbacken" durch längere Standzeit. :haeh: Bitte auch Bedenken: Ohne Turboeinsatz so gut wie kein Ölverbrauch! Wenn´s wirklich die Kolbenringe oder Schaftdichtungen wären, dann würde er es immer durchhauen, auch ohne Ladedruck, bin ich der Meinung. so long Christian |
Ich glaube auch das es am Turbo liegt,würde da auch erstmal ansetzen.axel
|
Hi,... also ich hab bei meiner letzten ZDK den kopf überholen lassen und dabei die schaftdichtungen gewechselt
jedenfalls hab ich vorher auf 1000 KM 4-5 Liter öl gebraucht ^^ jetzt komm ich mit 5 Liter 2000-4000 Km (variert je nach Bleisfuss mehr ^^) weit ^^ ...des liegt aber jetzt wohl daran das es sich bei mir durch den Turbo dünne macht ^^ ...hab auch meine Druckdose (serien BOV) wieder zugemacht,... hat sich nämlich in letzter zeit zu ner echten Ölquele entwickelt ^^ |
@axel
Denke ich ja auch, von daher werde ich das auch erstmal machen wahrscheinlich. Wenn es nicht daran liegt habe ich zumindest zwei inatkte Turbos, wenn ich erst die Kolbenringe checken lasse und/oder Schaftdichtungen, und das war´s dann nicht, habe ich auch nichts gewonnen. @unique 4-5 l auf 1000km ? Jau, das is´n Wort ! Ich schließe aus Deiner Aussage, dass es an sowohl als auch liegen kann, sowohl am Turbo als auch an den Schaftdichtungen? Naja, wir werden sehen, aber recht hast Du, wenn man das Teil schonmal auseinandernehmen lässt, dann macht man solche Sachen natürlich gleich mit, ist doch klar. Was meinst Du damit, das BOV zugemacht? Wie entwickelt es sich zu einer Ölquelle? Na, mal sehen, wo ich einen günstigen guten Turbo herbekomme und dann nochmal schauen. so long Christian |
joa, es ist wie bei Mathe^^
0 + 1 + 1 + 1 + 1 = 4 ...es kommt halt das eine zum anderen,... nur wars bei mir ziemlich naja ^^, meine Kopfrevision hat 600 ohne material gekostet, war auch etwas verzogen. Jetzt muss ich nur noch den Turbo sparsammer machen,.... anfangs war des spiel auch sehr sehr gering,... wie es halt sein soll. mittlerweile hat es sich minimal vergrössert. Ich hab auch ewig viel öl im kompletten Luftsystem hinterm turbo,... des 3000er trieft jedesmal beim ausbau ^^ und des mit er ölquelle war etwas übertrieben ^^ ...gemeint war nur das seit kurzen wenns BOV auf geht nicht nur der druck raus kommt sondern auch ne Ladung öl, und des war net gerade wenig (im verhältniszu vorher)^^ wie gesagt es kann an allem liegen. n bissi was hier n bissi was da und dort, schon haste auf 1000km 5 liter verlust ^^. Aber der turbo is halt eine der häufigsten ursachen, so wie Kolbenringe und die Schaftdichtungen. ab und an verschwindet was beim NW-Sensor oder n bissi läuft aus den ventildeckeldichtungen und saut in richtung kerzen oder der anderen seite ^^ ...musse einfach mal gucken wo sich des schwarze Gold hin verflüchtigt ^^ |
ÖLverbrauch
kommste nach Kassel bau den Turbo aus bei mir und bei Dir rein ,dann werden wirs ja sehen .
Muß nicht sein das der Ölverbrauch ohne Turbo hoch ist ,weil der druck im Motor niedriger ist |
@unique
Ne Kopfrevision für 600,- ohne Material, das ist doch ´n Schnäppchen ! Ja, ich weiß auch nicht, ich beobachte es weiterhin. Übrigens ist mir seit ein bis zwei Tagen aufgefallen, dass sich trotz Turboeinsatz der Ölstand nicht wirklich viel verändert hat, eventuell, weil ich seit Tagen etwas mehr fahre, das sich das irgendwann einpendelt? Keine Ahnung, ich beobachte es weiterhin... @Willi Mensch WIlli, Du hast doch gar keinen Turbomotor :D Wo soll ich denn Deinen Turbo ausbauen??? Ok, vielleicht hast Du ja noch einen rumfliegen... Ich komme Dich mal besuchen, wenn´s passt, müssen wir nochmal besprechen. so long Christian |
Als ich meine Supra gekauft hatte, hat die sich auch ordentlich Öl genehmigt, so reichlich 2 Liter auf 1000km. Nach einiger Fahrt hat es sich dann auf etwas über 1 Liter eingependelt. Da nehme ich an, daß sich durch die lange Standzeit die Schaftdichtungen etwas viel genehmigt haben, die dann wieder etwas geschmeidig wurden. :confused:
Nach der kompletten Motorrevision inkl. überholten T-Lader hatte ich einen Ölverbrauch von einem halben Liter auf 10.000 km !! So sollte sein. Aber: Auf der ersten Fahrt nach dem Winterschlaf war auf ein mal ein halber Liter auf 500km weg. :aua: Also nachgefüllt und schon wieder bei Zicke das Schlimmste befürchtet. Seit dem aber nichts mehr nachgefüllt und 1000 km gefahren. :confused: Wenn der Ölverbrauch bei Turboeinsatz höher ist, nehme ich doch an, daß dies sich dann der Turbo genehmigt. Hatten wir glaube ich schon mal diskutiert. Wenn man nach Schubbetrieb (also Bergabfahrt ohne Gas, also Drosselklappe geschlossen) hinterher wieder drauflatscht und es wird hinten dunkel vor Qualm, sind es dann die Schaftdichtungen? |
Zitat:
aber ob die drehzahl ursächlich für den ölverbrauch sein könnte...? :mnih: jedenfalls ist mein lader in gutem bis sehr gutem zustand, habe ihn vor 2 wochen in den händen gehalten. keine risse auf der abgasseite, wenig ablagerungen, kein öl drin, welle hat fast null spiel. trotzdem brauch ich bei vollgas auf der bahn bis zu 4x so viel öl wie beim "langsamfahren" auf der bundesstraße, also ohne großartig zu boosten etc... |
@Supra_MA70
Danke für Dein Statement, ich nehme ja auch an, dass es sich in der letzten Zeit etwas eingependelt hat, weil ich öfter gefahren bin jetzt, aber bei AB-Fahrt auf 80km einen Liter, finde ich trotzdem ganz schön herb. Na, mal sehen, wo es sich jetzt einpendelt, auf jeden Fall warte ich noch ´n bischen ab mit der T-Laderrevision. Ich muß den Wagen ja nicht dauernd fahren... hihi @suprafan Ich stimme voll zu, der Ölverbrauch steigt ins Unermessliche, wenn man Dauervollgas auf der Bahn gibt, obwohl man das ja nicht so lange tun sollte, weil, wie jeder weiß, ist ja, bis auf wenige Ausnahmen, die Supra nicht wirklich vollgasfest, zumindest im "stock"-Zustand. Bei verhaltener Bundesstraßenfahrt ist´s wirklich ok habe ich das Gefühl, aber wie ich schon sagte, ich werde erstmal weiterhin beobachten... so long Christian |
mir is da vorhin nochwas aufgefallen....
wäre es nicht möglich, dass der ölkühler leck ist bzw. eine der leitungen zum/vom ölkühler? und der kühler wird doch öldruckgesteuert erst ab ca. 2.500 bis 3.000 rpm geflutet, im leerlauf oder im stadtverkehr käme also kein öl raus -> keine ölflecken auf dem parkplatz ö.ä... bei mir war neulich die unterbodenabdeckung ziemlich unter öl, aber das kann auch noch von den ventildeckeldichtungen gekommen sein, die vor ein paar monaten getauscht wurden. ich lasse demnächst mal eine motorwäsche machen, bin schon gespannt. der gag ist bei mir auch, dass mein ölverbrauch auch dann rapide anstiegt, wenn ich z.b. auf der AB konstant 150 fahre (praktisch ohne LD), also knapp über 3.000rpm bei der AT; wenn ich den tempomat aber auf 120 stelle (knapp unter 3.000rpm), verbrauche ich so gut wie nix. vielleicht kommt ab einem gewissen öldruck, also wenn das ventil aufmacht, einfach was aus den ölkühler-zuleitungen bzw. dem ölkühler selbst und verteilt sich dann auf der straße ? is nur so ne idee, ich werd's aber mal im auge behalten.... |
Hm, interessante Idee.
Ist ja aber einfach zu testen...einfach mal die Leitungen vom/zum Ölkühler erkunden, denn wenn´s da wirklich undicht ist, auch erst ab einer höheren Drehzahl, dann wär´s im Stand zumindest leicht ölig an den Flanschen, oder nicht? Ich glaub da aber i.M. noch nicht wirklich dran, Fakt ist, dass es beim Gasgeben unter LD eine blaue Wolke aus dem Auspuff gibt, die sich gewaschen hat und das kommt definitiv nicht von zuviel Öldruck :confused: . Obwohl, wie ich schon weiter oben schrieb...je länger und regelmässiger ich die Lady ausführe, desto öfter kommt es mir so vor, als würde sich der Ausstoß des schwarzen Goldes in Grenzen halten, das ist auch das, was mir der Meßstab versucht glaubhaft zu machen ( oh man...wat bin ich wieder stolz auf meine Interpunktion... :D ) so long Christian |
tausche den turbo
fahre 1000 km und dann sehe weiter bei einer km leistung von 79000 km sind in der regel die ringe ok wenn der wagen nicht irgendwo 2 jahre gestanden hat probier es mal aus gruß |
@RED LOLA
Danke für Dein Statement, ich stimme Dir zu, dass bei der Km-Leistung die Ringe eigentlich ok sein müßten, aber... ...ja, der Wagen hat seit August 2002, bis auf einige 5-Tagesausfahrten, in der Garage gestanden. Also mal sehen, wo ich einen anderen Turbo herbekomme... so long Christian |
ich hab vorhin mehr oder weniger spontan mal Conne bei der arbeit besucht (er arbeitet bei einer Toyota-Lexus-Subaru-Rover-Kia-wasweißichwas werkstatt in Zürich), der hat meiner lady ne komplette motor- und unterbodenwäsche verpasst.
dann haben wir den motor mal ne weile laufen lassen und dann auf der hebebühne alles von unten inspiziert. und tatsächlich kam vom ölstandsensor (der, der ab bj. 91 oder 92 für das ölwarnlämpchen zuständig ist) ein hübsches kleines rinnsal runter. Conne hat das ding jetzt mal wieder dicht gemacht, bin mal gespannt ob der ölverbrauch bzw. -verlust bei mir sinkt :) beim ausbau des fühlers aus der ölwanne kam übrigens kein öl hinterher, d.h. das öl wurde wohl nur bei laufendem motor dort rausgedrückt; deswegen hatte ich auch trotz der inkontinenz meiner lady nie ölflecken aufm parkplatz. |
irgendwo habe ich mal gehört
das supras kein öl verlieren, sondern ihr revier makieren :engel2: |
Zitat:
Aha! Das ist ja sehr interessant, hm, wo liegt denn das Dingen? Kommt man da gut ran? Eventuell ohne Bühne? Mit Kupferring abgedichtet, oder wie? Das sollte ich vielleicht auch mal nachsehen... Danke für Deinen Post :top: so long Christian |
der fühler ist seitlich an der ölwanne, beifahrerseite. ist nicht ganz einfach ranzukommen, zumindest eine grube wäre sehr von vorteil.
das ding ist an mit 4 schrauben einem kleinen block befestigt, der wiederum irgendwie (eingepresst ? k.a.) an der ölwannenwand befestigt ist.... was es für eine dichtung ist, hab ich nicht genau mitbekommen, aber siehst du ja dann :D auf jeden fall wäre es sehr ratsam, zuerst mal alles sauberzumachen (vielleicht sogar motorwäsche in der werkstatt?), dann den motor ne weile laufen zu lassen oder sogar zu fahren, und dann nochmal nachzuschauen ob irgendwo was zu sehen ist. es gibt ja einige stellen, die potentiell lecken könnten (anschlüsse der leitungen zum ölkühler, öldrucksensor, ölstandwarnschalter, diverse simmeringe, etc.). und wie in meinem fall schön zu sehen war, muss drehzahl- bzw. ladedruckabhängiger ölverbrauch nicht heißen, dass es kein leck gibt ;) @RedLola: .... und ich dachte immer, bei weibchen wäre das nicht so ausgeprägt :dusel: :D naja, meine hat's ja auch verpeilt mit dem reviermarkieren, weil auf dem stellplatz war nie was zu sehen (habe die gute seit ca. 1 jahr) ;) |
@suprafan
Ok, ich danke für die Auskunft. Wenn´s Wetter also mal wieder irgendwann ´n Müh besser ist, werde ich das mal testen, obwohl ich mich gegen Motorwäschen sträube..aber dieses Mal wäre es ja für´n guten Zweck. Aber Du hast schon recht, Revier zu Hause markieren macht meine Lady auch nicht, da ist sie sich zu fein für, sie macht sich doch nicht ins eigene Häuschen :) , aber unterwegs...da zeigt sie allen...hier war ich schonmal! Mal sehen, wann ich dazu komme, das mal zu prüfen, i.M. ist´s ja wieder schweinekalt draußen...keine Lust zu schrauben, lieber Lust auf dem Sofa zu liegen :winky: so long Christian |
ja, motorwäsche wär halt die gründlichste methode ;)
wenn du das irgendwie selber machen kannst, kannst du ja die ventildeckel (und damit die kerzen) außen vor lassen, dann hast du danach auch keine probs mit unrundem lauf durch wasser in den kerzenlöchern. bei mir mussten die kerzenlöcher am 5. und 6. zylinder erstmal gründlich trockengeblasen werden, bis der motor wieder rund lief. dafür sieht mein motorraum jetz so aus: big pic :wipp: sonst reicht's vielleicht auch schon, wenn man von unten mal mit ner guten dosis bremsenreiniger drübergeht und den ganzen dreck wegputzt. halt so weit, dass man eine ölspur auf der oberfläche erkennen würde, wenn's eine gibt :D ich hoffe, dass es bei dir (wenigstens teilweise) auch nur sowas triviales ist..... viel glück! :) |
sieht echt super aus der motorraum! so sauber wie neu. :top:
|
Zitat:
da wurde wirklich ganze arbeit geleistet... Conne stand glaub ne halbe stunde mit der lanze vor'm motorraum und nochmal ne halbe stunde unterm auto, um unterboden und radhäuser zu reinigen :D so sauber war die lady seit 1993 mit sicherheit noch nie :top: die schweizer sind halt sehr gewissenhaft :D :huepf: |
@suprafan
Stimmt! DER Motorraum sieht wirklich gut aus, oh man, echt stark :top: Na, mal sehen, was mein Supra Spezi mit mir vorhat, aber ich denke, dass ich das auch mal machen werde. Schöne Domstrebe haste außerdem...ist das die von Christian, dem Schlachter? Gut´s Nächtle. Christian |
die domstrebe ist die Cusco von SupraSport. damals gab's die angebote von sar und chris noch nicht, außerdem wollte ich sicher sein dass sie passt, ohne dass ich noch ewig feilen muss - also kam die billigere von Wiechers nicht wirklich in frage :D
dafür musste ich aber auch 5-6 monate auf die strebe warten :rolleyes: |
Zitat:
|
@suprafan
Yep, dachte ich mit irgendwie, die sieht nämlich sehr gut aus :top: Ich hole mir auch noch eine, wird aber wohl eine von -Christian- werden, mal sehen. @Formi Aha. Warst gestern bei ihm? Ich fahre ihn auch mal besuchen, ist ja quasi um die Ecke :D |
@suprafan
So, die Domstrebe habe ich mittlerweile von -Christian- bekommen, einschl. eines TurboTimers von ihm, das Problem mit dem Ölverbrauch habe ich allerdings immer noch und mittlerweile glaube ich echt an die armen Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen (-Christian- und Willi übrigens auch, die waren gestern abend mal bei mir), denn er hat gestern im Leerlauf soviel Öl auf´n Garagenboden gespuckt...au backe, das kann der Turbo nicht sein, das ist was größeres :aua: ...naja...Geld ausgeben macht ja Spaß :heul2: so long Christian |
Eine günstige fehlerquelle wüßte ich noch, kann man selber prüfen.
Der dicke Schlauch der hinter der Lichtmaschiene aus dem Kurbelgehäuse in den Ventildeckel geht, wenn der dicht ist, dann schmeißt der Motor das ganze Öl durch den Rücklauf vom Turbo in den Auspuff. Gruß Grizzly |
Zitat:
Danke für den Tipp, das werde ich nochmal nachsehen. Ich habe heute nachmittag auch ´n bischen Langeweile gehabt... 1.) Motor angelassen...hinten geschaut und es kam nur Wasserdampf raus, nichts zu sehen vom dem Öl, was er am Mittwoch hinten rausgeschmissen hat und mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass es lediglich Abgasrückstände in Verb. mit Kondenswasser waren, die da hinten rauskamen, weil... 2.) Kurz laufengelassen heute, danach das Endrohr hinten innen etwas sauber gewischt. Danach bin ich gefahren, aber wirklich so Piano wie es geht, d.h. ohne Turboeinsatz ca. 20km, wirklich ohne Turboeinsatz, nicht mal die gelbe Eco-Anzeige hat aufgeleuchtet, also wie Opa, denn ich bin der Meinung, wenn die Kolbenringe, oder Ölabstreifringe (die ganz besonders) wirklich hinüber wären, dann würde er das Öl immer in den Brennraum pushen und das auch ohne Ladereinsatz, oder? Gut, dann angehalten, bischen laufen lassen und nochmal hinten am Auspuff geschaut...nichts von Öl zu sehen im Endrohr. Dazu kommt noch, dass ich beim Kompression prüfen auf allen Zylindern ca. 11-12 bar Druck aufbauen konnte und das mit kaputten Kolbenringen? Na, ich weiß nicht...das geht doch dann gar nicht mehr. 3.) Akkordeonschlauch abgemacht um nochmal nach dem Turbospiel zu sehen, natürlich vorher etwas abkühlen lassen, also in dem Schlauch vom LLK zum 3000er war die Suppe nur so am stehen...lief schon fast raus, dachte ich "Aha!"...dann an der TL-Welle gewackelt und siehe da, das Ding hat locker 1-1,5 mm Spiel! Da ist doch klar, dass der Turbo hinüber ist, oder, zumal die Wolken auch nur sobald der LD einsetzt hinten rauskommen und das extrem, ich habe mal einen Kumpel an mir vorbeifahren lassen mit dem Wagen..direkt neben mir hat er mal auf den Pin getreten, da hat´s übelst nach Öl gequalmt hinten raus! ...Die Flügel vom Verdichterrad sehen auch schon ganz schwarz aus und wie gesagt, sogar in dem kurzen Stück Rohr, was aus´m Turbo vorn rausgeht zum Akkordeonschlauch, da stand das Öl schon drin...blanko! Mittlerweile denke ich ehrlich nur noch an den Turbo, weil das Ding zu tauschen oder überholen zu lassen geht ja noch. Die Frage ist jetzt nur, was machen, den Turbo ausbauen und zu STK-Turbotechnik schicken zum Überholen, oder lieber ´n Gebrauchten von jemandem hier aus´m Forum einbauen? Soweit erstmal zum Stand der Dinge. so long Christian |
wieviel hat der turbo denn runter an km?
|
Uuups, gerdae erst im 1. beitrag gesehen: der wagen hat ja nur 78.000 km runter! :haare: Und dann schon der turbo im eimer? wie schafft man sowas? :o Die halten doch locker 200.000 km.
|
hi,
ich tippe mal auf den turbo. der turbo meiner supra fing ab 90000km an das öl zu schlucken, der verbrauch stieg bis 120000km auf ca. 3L/1000km. ich hatte dann auch immer nach längerem ladereinsatz schwarze ölpunkte an der heckschürze. cu marc |
@Andreas-M
Ja, richtig, wie schafft man sowas...das weiß ich auch nicht, wahrscheinlich hat der letzte Besitzer den Wagen von der Bahn kommend immer gleich abgestellt, oder sowas ähnliches, keine Ahnung, aber die Kolbenringe sind das definitv nicht meines Erachtens. Wie ich ja weiter oben schon geschrieben habe... @Marc St DER Ölverbrauch geht ja noch, meiner jagt auf 150km einen Liter durch, oder sowas in der Richtung, weil genau messen kannste sowas ja gar nicht bei der kurzen Laufzeit an km. so long Christian |
Naja, besser der turbo als die kolbenringe, der turbo ist ja ruckzuck mal eben gewechselt. Aber ich hab meinen turbo auch nie irgendwie geschont, tutbotimer wollt ich nie haben, und nachlaufen lassen find ich auch irgendwie blöd... Da in der kiste sitzen, und minutenlang warten, also nee... Und geschont wurde der turbo sonst auch nicht, oft 0,8 bar und geb ihm. aber wie gesagt, selbst der hat schon 220.000 km drauf. was man anstellen muß um den innerhalb 80.000 km zu killen will ich mir garnicht vorstellen. vor allem hat der rest des motors dann ja auch nicht unerheblich mitgelitten wenns den turbo schon nach so kurzer zeit zersemmelt. :(
|
@ andreas-m
der turbotimer ist dafür da das du nicht 10 min. im auto sitzen mußt :undweg: mfg gmturbo |
jo is mir schon klar. :D Aber das ding kann ja nicht wichtig sein, wenns son turbo ohne TT auch 15 jahre und 220.000 km hält. :D Und meiner hat oft schon von vollgas linke spur rechts runter an die tanke und motor aus mitgemacht. Und das mein auto da eigenmächtig minutenlang vor sich hinläuft, ohne das ich dabei bin mag ich ja schon garnicht... ;)
|
weiß jetzt nicht ob du meinen turbo gesehen hast, aber der hatte 265000 km runter und wahr fertig, glaube nitro hat den jetzt, der turbo hatte schon mehrere risse.
mfg gmturbo |
naja, nen kleinen anfangsriß an der wastwegateklappe hab ich leider auch. aber das ist ja dem "tollen" serienknie zu verdanken, und das vor allem beim boosten und hohen drehzahlen. Das bescheuerte serienknie hatte ich ja über 200.000 km drin. Hätte man von beginn an ein offenes knie würds diese soll-bruchstelle garnicht geben. diesen wastegate-riß verhindert aber der TT auch leider nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain