Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   AJUSA merkwüdiger defekt (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=52304)

bitsnake 10.03.2019 18:35

AJUSA merkwüdiger defekt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
wie passiert sowas ? das ist doch ein Rücklauf.

Soviel Druck kanns doch im Kurbelgehäuse nicht haben ?

Silent Deatz 10.03.2019 18:53

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Kopf falsch aufgesetzt/schräge und komisch aufgesetzt?

Spargelstecher 10.03.2019 18:58

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Hui, das muss man erstmal schaffen.

Ungleichmäßig angezogen? Irgendwas drin gesteckt? Produktionsmangel?


Wie ist die Ajusa eigentlich aufgebaut?

Lucky Luke 10.03.2019 19:22

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 706069)
Kopf falsch aufgesetzt/schräge und komisch aufgesetzt?

Das ist gar nicht mal so abwegig.
Da der Kopf je nach dem nicht gleich auf die Passstifte drauf zu bekommen ist. (meine Erfahrung)
Liegt eventuell an den Unterscheiden in dem thermischen Längenausdehnungskoeffizient von Alu und Guss.

bitsnake 10.03.2019 19:56

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 706069)
Kopf falsch aufgesetzt/schräge und komisch aufgesetzt?

dacht ich auch erst. man hat das Stück Dichtung hinten rausstehen sehen. Wenn man mit der hinteren Ecke in dem Loch einhakt, kann ich mir das vorstellen. Bin nur ein bißchen unsicher, jetzt wo der Kopf ab ist sieht das mehr wie Überdruck aus.

Kopfschrauben waren nur sanft angezogen, vielleicht reicht das in Verbindung mit etwas Überdruck im Kurbelgehäuse. Ich werde die Entlüftungen prüfen, vielleicht sind die zu. Sieht aber alles ziemlich neu aus, der Motor hat erst ~70tkm runter.

Zur Kopfmontage: ich nehm da immer abgesägte Kopfschrauben als Führung zum aufsetzen. Geht nur bei eingebautem Motor nicht, da lass ich ein paar Kopfschrauben lose drin zum Positionieren. Dann erst den letzten cm aufsetzen. die Passstifte sind ein bißchen straff, das stimmt.

Zitat:

Wie ist die Ajusa eigentlich aufgebaut?
Im Prinzip ist das ne normale Weichstoffdichtung innen, nur mit dünner Folien-Lage außen. Muss man nicht soviel putzen, gibt kaum Ablagerungen an Kopf und Block. Ich kann die alte ja mal aufschneiden.

Lucky Luke 10.03.2019 20:33

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Zitat:

Zitat von bitsnake (Beitrag 706072)
Zur Kopfmontage: ich nehm da immer abgesägte Kopfschrauben als Führung zum aufsetzen.

Gute Idee John.
Werde ich so übernehmen :top:

suprafan 10.03.2019 22:27

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Oha, ich hab grad ein Déjà-Vu-Erlebnis :haare:
Exakt so sah das bei mir vor ein paar Jahren auch aus:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=44756
Ich hab dann eine neue Ajusa-Dichtung eingebaut und habe bisher Ruhe. Das ist schon 15.000km / 5 Jahre her, während die alte Dichtung nur 5.000km gehalten hatte. Also allein am Druck kann es nicht liegen.
Die alte Dichtung wurde noch vom Vorbesitzer eingebaut, der ist ein erfahrener Schrauber und ich glaube ihm, dass er beim Einbau gewissenhaft vorgegangen ist.

Ich sollte vielleicht bei Gelegenheit mal nachschauen, ob man an der Stelle zwischen Kopf und Block inzwischen wieder was sieht :rolleyes:

patrickp1979 11.03.2019 06:12

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Ich habe noch eine Ajusa da liegen im orginal Maße.

stefankerth 11.03.2019 06:15

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Hatte das auch schon mal zkd wurde angeblich kurz vorher gewechselt....Kopfschrauben waren da auch recht locker....

Waisenhaustuning 11.03.2019 11:13

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Hallo leutz

Ein sehr ungewöhnlicher Schaden und noch dazu so ähnlich schonmal bei Suprafan.

Am Druck im Kurbelgehäuse selbst sollte das nicht liegen, da würden wohl eher die Simmerringe raus fliegen.

Aber so richtig kann ich mir darauf auch keinen Reim machen.

Christa 18.03.2019 17:52

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Haste schon mal an die leichteste Lösung gedacht? Dein Kühlerdekel hat zu spät aufgemacht,. Hab einen neuen verbaut. Bei unserem Kolegen aus Meg-Pom ist der auch mal Explodiert bei 250 KmH . MfG Christa

bitsnake 18.03.2019 21:07

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Hi,
die Bohrung ist ein Ölrücklauf, da ist außer dem Druck im Kurbelgehäuse kein Druck drauf. Wasser ist da keins. Die dichtung war außer an dieser Ecke völlig in Ordnung.

Gruß JOhn

jailbird25 19.03.2019 09:14

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Die Erklärung ist hier in dem Fall wohl ganz einfach.
Ich erkenne auf den 2 Bildern noch Dichtungsmittelreste was ausschaut wie Montagekleber.
Feststoffdichtungen dürfen nicht mit Fett, Öl oder Montagekleber auf Silikonbasis eingebaut werden.
Macht man das trotzdem, steigt der Flächenpressungsdrück exorbitant an diesen Stellen an und die Dichtung platzt beim anziehen des Kopfes.
Das gleiche gilt für Gummidichtungen und O-Ringe. Niemals mit Dichtungsmitteln sowas einschmieren.
Aber, das machen die meisten leider. Wir haben fast täglich solch Müll hier auf der Werkbank liegen.

RedMk3 19.03.2019 09:44

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Das ist der Schiebeweg, der durch die unterschiedlichen Materialien entsteht. Der Kopf wächst wesentlich mehr als der Block weil aus Alu, zudem wir er auch wärmer als der Block. Speziell die Auslassseite da dort der Lange Bereich des heissen Krümmers ist.
Blöderweise kommt dann noch die Durchbiegung des kopfes dazu. Speziell am Ende, da dort die Schraubenkräfte höher bzw. anders verteilt sind da es keine Nachbarzylinder mehr gibt.
Der Rücklauf liegt aber auch echt blöd. An der Kannte packt der Kopf die Dichtung mit seiner scharfe Kante und drück sie raus. Beim Abkühlen rutscht der Kopf dann wieder zurück, nur die Dichtung bleibt weil plastisch verformt. beim nächsten betrieb feht das Gnaze wieder von vorne los, bis die Dichtung nicht mehr kann... Wurde der Kopf vorher geplant? Kanten brechen ist da mega wichtig!!!
Ich habe damals auf dem Prüfstand knapp 0,8 mm Schiebeweg bei einem 4 Zylinder gemessen. Dort gab es ein ähnliches Thema...

Hab gerade gelesen dass einige die Passstifte bzw. Hülsen nicht treffen. Wir montieren die Köpfe immer mit 2 Schrauben bereits eingesetzt. Die Schrauben gucken ja recht weit unten raus und dienen somit als Einführhilfe in die Schraubenlöcher. Wenn die einmal drin sind, kann man den Kopf kaum noch bewegen und er rutscht super in Position.

suprafan 19.03.2019 10:03

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 706183)
An der Kannte packt der Kopf die Dichtung mit seiner scharfe Kante und drück sie raus.

Dieser Teil stimmt m.E. nicht. Der Kopf ragt beim 7M an dieser Stelle deutlich über die Dichtung hinaus. Bei mir sah das so aus:
Anhang 26541

pmscali 19.03.2019 10:32

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Beim 7M und MK3 Spritzwand ist es nicht möglich den Kopf auf Bolzen gleitend auf den Block zu bekommen.

man müsste den Kopf an einen Kran schwebend darüber justieren und nach hinten schieben so das er übern Block ist, dann Bolzen durch den Kopf führen und im Block verschrauben.

so die Praxis.

bitsnake 19.03.2019 11:21

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Ich mach das genau so. Kopf setz ich mit dem Kran auf, da kann die Schrauben bereits anfädeln und den letzten cm genau positioniert runterlassen.

Nur wenn der Block draußen ist, funktioniert das mit Führungsstiften die man vorher reinschraubt.

Das was RedMk3 beschrieben hat, scheint mir am plausibelsten als Begründung. Bei dem besagten Motor waren die Kopfschrauben nur noch lose angezogen. Der Besitzer hat einmal nachziehen lassen kurz bevor der wagen zu mir kam. da wars aber leider schon kaputt.

RedMk3 19.03.2019 12:37

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Zitat:

Zitat von suprafan (Beitrag 706184)
Dieser Teil stimmt m.E. nicht. Der Kopf ragt beim 7M an dieser Stelle deutlich über die Dichtung hinaus. Bei mir sah das so aus:
Anhang 26541

ok, guter Punkt. Aber dann sieht man deutlich, dass die Dichtung auch Überstand gegenüber dem Block hat und über ihn gebogen wird.

suprafan 19.03.2019 18:56

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Zitat:

Zitat von RedMk3 (Beitrag 706187)
Aber dann sieht man deutlich, dass die Dichtung auch Überstand gegenüber dem Block hat und über ihn gebogen wird.

Die Frage ist ja, ob die Dichtung schon im gesunden Zustand über die Kante hinausragt (oder auch exakt bündig mit ihr abschließt), so dass sie sich bei Wärmeausdehnung "verhaken" kann. Das weiß ich grad nicht.
Aber das ist ja letzten Endes nur ein Detail. Deine Erklärung, dass die Dichtung beim Ausdehnen mitgeht und beim Zusammenziehen gerade an dieser Stelle (aus irgendeinem Grund) nicht in gleichem Maße, finde ich schon einleuchtend.

Willy B. aus S. 19.03.2019 20:37

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Jailbirds Punkt klingt ebenfalls plausibel :mnih:
Womöglich eine Kombination beider Ursachen.

Christa 22.03.2019 21:49

AW: AJUSA merkwüdiger defekt
 
Ich dachte das ,daß dein Motor war.Wenn das ein fremder Motor war , kennt man die vorgeschichte nicht. Du würdest nie das falsche Dremoment anwenden. Der Block wäre geplant . Es muß was einmaliges passiert sein. Aber so ist was vorher falsch gelaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain