Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Abgastemperatur max 680°C (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49860)

Lucky Luke 17.10.2015 13:51

Abgastemperatur max 680°C
 
Original Einspritzdüsen 440cc
Ladedruck am CT26 mit 0,8 bar
Zündkerzen NGK BCPR6EP-N-8
Zündzeitpunkt nach WHB eingestellt
Benzindruck fest auf 2,5 bar
VPC mit ROM SUP011N alle Regler auf 0
GCC3 regelt nach Ladedruck:
-0,60 bar = 0%
0,00 bar = -4%
0,40 bar = -8%
0,80 bar = -12%
1,20 bar = -12%
Kein PFC F-Con

Lambda liegt zwischen 0,8 und 0,9 bei Volllast.
Warum geht die Abgastemperatur nicht über 680°C?
(gemessen im Abgaskrümmer ca. 50 mm vom Zylinder 1)


pmscali 17.10.2015 14:03

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Wo liest du bitte die agt da im diagramm ab?

Lucky Luke 17.10.2015 14:34

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 687579)
Wo liest du bitte die agt da im diagramm ab?

Gar nicht. Den peek hole ich von der DEFI-Anzeige.

Dark Shadow 18.10.2015 12:49

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Nach wie lange Vollgas.

Nicht lange genug Vollgas gegeben, Sensor nicht voll im Abgasstrom (Steht an der Krümmerwand an und misst die Wand mit, oder nicht weit genug im Krümmer und misst draußen mit.)
Wie heiß ist es wenn du gefahren bist. Auf welche Temperatur kühlt deine ab im Standgas? Sollte über 400 Grad liegen im Standgas.
Wenns das nicht ist ist die Zündung zu früh bei Volllast für dein Setup.

Lucky Luke 24.10.2015 11:13

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 687596)
1. Nicht lange genug Vollgas gegeben
2. Sensor nicht voll im Abgasstrom
3. Wie heiß ist es wenn du gefahren bist?
4. Auf welche Temperatur kühlt deine ab im Standgas?
5. Zündung zu früh bei Volllast für dein Setup.

1. 680°C bei voller Betriebstemperatur im 3, 4 und 5 Gang hintereinander und jeweils bis 5800 U/min beschleunigen.
2. Meiner Erinnerung nach, ist die Fühlerspitze ca. 10 mm von der Wandung entfernt.
3. Kann keine Aussage treffen, weil Winterschlaf. Könnte aber hin hauen.
4. Habe ich auch schon dran gedacht. Müsste aktuell nach WHB auf 10° vor OT eingestellt sein.

Lucky Luke 24.10.2015 16:01

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Neue Erkenntnis zu 2.
Aller Wahrscheinlichkeit nach ragt die Fühlerspitze lediglich 3mm in den Abgasstrom des Zylinder 1.
In Anbetracht dessen, stelle ich mal die Messung in Frage.

Glücklicherweise den alten Thread gefunden, wo es dokumentiert wurde:
https://www.supra-forum.de/showthrea...ght=abgasstrom

Damals hatte ich bereits 650°C unter Volllast bei Lambda 0,84 bis 0,73.

Heute 680°C unter Volllast bei Lambda 0,82 bis 0,87.

30°C Differenz kann eigentlich nicht sein.

################################################## ###

Habe nun den Temperaturfühler dahingehend versetzt,
dass er komplett im Abgasstrom des ersten Zylinders sitzt.
Die Fühlerspitze mündet bündig zur Mitte des Auslasskanals.
Besser kann man die Temperatur nicht abgreifen.

Nun messe ich unter gleichen Bedingungen wie vor dem Versetzen des Fühlers 200°C mehr.
Ich komme somit auf maximal 880°C.

Dark Shadow 27.10.2015 10:50

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Dann misst er deine Kürmmerwand mit, ziemlich sicher.
Ist etwas schlecht, weil so weißt eigentlich nie wie heiß die Abgase wirklich sind.

Würde mich eher an die 0,8 halten bei vollgas verliert man nicht viel Leistung, ist aber betriebssicherer.

adams003 28.10.2015 11:32

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
An der Stelle zu messen scheint doch nicht ganz optimal zu sein. ich zihe die Messung im Turboeingang vor. Momentan habe ich Max. 920 grad, bei AFR 11,5-11,9.
Vor 2 Jahren hat der Motor Und Turbolader (BW EFR) paar mal Temperaturen über 1000Grad schadlos überstanden, bis ich gemerkt habe das die Walbro Kraftstoffpumpe an ihre Leistungsgrenze arbeitete.

patrickp1979 03.11.2015 15:08

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Wo ist der beste Punkt für den Temperatursensor ?

Christa 03.11.2015 19:06

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Ist doch eigentlich egal oder ? Auto geht oder geht nicht. Um die Abgastemperatur zu messen bleibt doch nur das Tur..boknie aus Edelstall.Wurde hir schon 100 mal verkauft.Hab ich drinn mit Blindstopfen.da könnte man messen was los ist. Meine Anlauffarben vom Edelstahlabgasrohr sagen 800 bis 950 Grad Celsios aus.

Andreas-M 03.11.2015 19:16

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Im Turboknie zu messen ist aber auch wieder nur so ein Schätzwert.
Da muss man dann wieder die Summe x dazu rechnen, da die wirkliche Abgastemperatur im Krümmer oder Sammler vor dem Turbo heißer ist.

Christa 03.11.2015 19:22

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Die Temperatur ist doch nur im Vollastbereich interesant .,oder?

pmscali 03.11.2015 20:17

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Lest ihr auch mal eure bedienungsanleitungen zu euren zeug was ihr kauft? Da steht eigentlich alles drin.

Und ins Turboknie gehört der Sensor sicher nicht.

patrickp1979 06.11.2015 06:41

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Also bleibt da am sinnvollsten eigentlich nur die Stelle vor dem Turboflansch am Krümmer oder ?

Amtrack 06.11.2015 07:25

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Vor die Turbine, um einen groben Schätzwert für alle Zylinder zu haben.
Eine Einzelabweichung geht aber unter und wird nicht auffallen.

Die sicherste Lösung, aber nicht die schönste und am einfachsten umzusetzende, ist es wie Knight Rider zu machen.
6 Sensoren, alle im Auslasskrümmer.

Das macht aber nur Sinn, wenn deine ECU auch 6 EGT Sensoren zylinderselektiv erfassen und automatisiert gegensteuern kann.
Beim "manuellen" Ablesen kommste vor lauter gucken ja nicht mehr zum auf die Straße schauen. :mnih:

Nexuid 06.11.2015 17:04

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Jetzt wäre nur noch interessant welche ECU 6 EGT Sensoren zylinderselektiv erfassen kann

Amtrack 06.11.2015 17:30

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
So ziemlich jede mit 6 programmierbaren Eingängen :)

patrickp1979 09.11.2015 01:34

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Also bleibt es mit der original ECU und 1 Sensor nur ein Glückswert ?
Und wieviel Temperatur macht der Motor längere Zeit mit falls man einmal Dauerfeuer gibt und wo wird es kritisch ?

pmscali 09.11.2015 08:41

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 687966)
Also bleibt es mit der original ECU und 1 Sensor nur ein Glückswert ?
Und wieviel Temperatur macht der Motor längere Zeit mit falls man einmal Dauerfeuer gibt und wo wird es kritisch ?

Naja, man muss darauf achten das alle Düsen nicht zu viel Differenz haben, die was mehr durchlassen dann halt auf die inneren Zylinder verteilen, bei mir 2 und 5.

AGT Sensor in richtiger Position, glaub bei AEM war das 10cm hinterm Auslassventil. hab bei mir 2 Sensoren in 2 und 5.

blubly 09.11.2015 17:08

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 687968)
Naja, man muss darauf achten das alle Düsen nicht zu viel Differenz haben, die was mehr durchlassen dann halt auf die inneren Zylinder verteilen, bei mir 2 und 5.

AGT Sensor in richtiger Position, glaub bei AEM war das 10cm hinterm Auslassventil. hab bei mir 2 Sensoren in 2 und 5.

oder kauf gscheite düsen meine 1650er haben 0.7% toleranz....

danielMA70 09.11.2015 22:27

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Also wenn ich in der Turboladerentwicklung wäre würde ich sagen, man mist die Abgastemperatur vor der Turbine im Turbinengehäuse(bei der Supra ist das noch einfach, da wir keinen TwinScroll TL haben). Es ist egal wie sich diese Temperatur zusammensetzt, wenn diese Temperatur resultierend mehr als 1000 °C ergibt, dann befinden wir uns im Bauteilschutz (Hier ist es ebenfalls egal ob wir anfetten wegen dem Schutz des TL oder wegen der Auslassventile)... und den hat sogar die MKIII mit dem 7MGTE.
Nach der Turbine brauch ich nicht mehr messen, denn danach geht nicht mehr viel Kaputt.... Wenn wir da noch weit über 1000°C sind dann ist mir der Kat auch egal, dann haben andere Bauteile schon längst aufgegeben.

Die Temperatur nach Turbine gibt nur eine Aussage in welchen thermodynamischen Wirkungsgraden befindet sich die Turbine. Je größer der Temperaturunterschied von Temp. vor Turbine zu Temp. nach Turbine ist desto mehr thermodynamische Energie (Enthalpie) wurde umgesetzt.

patrickp1979 11.11.2015 09:30

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Also 1000° an dieser Stelle wäre noch im Rahmen ? Ich habe einen Fächerkrümmer wo ein Sensor in einem zusätzlichen Flansch direkt vor dem TL eingesetzt wurde, wäre dort die geeignete Stelle ?
Den Krümmer habe ich noch nicht drin da mir die Software noch fehlt wegen des größeren Turbo der da drauf kommt.

adams003 12.11.2015 18:53

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 688056)
Also 1000° an dieser Stelle wäre noch im Rahmen ? Ich habe einen Fächerkrümmer wo ein Sensor in einem zusätzlichen Flansch direkt vor dem TL eingesetzt wurde, wäre dort die geeignete Stelle ?
Den Krümmer habe ich noch nicht drin da mir die Software noch fehlt wegen des größeren Turbo der da drauf kommt.

Ich würde da nicht über 950 gehen, eher auf 900-930 abstimmen, da hat man noch paar Grad Reserve. So bin ich die letzte Saison gut gefahren.

patrickp1979 13.11.2015 10:25

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
Ok da weiß ich wo ich mich zirka bewegen darf in welchem Bereich, Dankeschön an dieser Stelle :top:

Supratrigger 02.12.2015 23:11

AW: Abgastemperatur max 680°C
 
turboknie ist zu weit weg! entweder am Zylinder 6!!! oder kurz vor der offnung zum LADERFLANSCH (Krümmerausgang!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain