![]() |
Kein Ladedruck !!!
Hallo zusammen,
gestern bei der Probefahrt nachdem Motorwechsel lief alles super bis ich das erste mal aus dem unteren Drehzahlbereich voll durch gelatscht bin mit dem Gaspedal da passierte folgendes ! Man hört den Lader hochdrehen und ein Luft zischen als wenn das Ladeluftsystem undicht wäre und es fühlt sich an als wenn der Motor sich verschluckt so ein leichtes ruckeln, hinzu schlägt die original Ladeanzeige nicht aus und die Supra beschleunigt nicht sondern es ist eher als wenn man den Anker raus geworfen hätte. Wie gesagt ist nur wenn man voll drauf latscht, sonst wenn man normal Beschleunigt läuft er sauber hoch. Was meint ihr ? |
AW: Kein Ladedruck !!!
Würde mal sagen Irgendwo geht der Ladedruck flöten und der Turbo rennt ohne Sinn in den Fuelcut :)
Abdrücken würde ich mal testen ob ich ein Schlauch vllt kaputt gegangen ist beim Umbau :) |
AW: Kein Ladedruck !!!
Also du denkst auch es liegt am undichten Ladeluftsystem ?
Das wäre ja noch das kleinere übel :-) Habe beim alten Motor einmal die Ladeluftführung verändern müssen da ich einen Ölfilteradapter verbaut hatte wo danach der Ölfilter nicht mehr drauf ging. Habe bei dem Motor jetzt alles beim Original belassen, aber die alte Ladeluftverrohrung wieder verbaut und sehr wahrscheinlich ist der Schlauch direkt am Turbo nicht richtig drauf. Man sieht die Stelle ja auch so prima von oben und unten :-) |
AW: Kein Ladedruck !!!
der zwischen 3000er Rohr und DK geht auch gerne mal kaputt !!
in der FAQ ist glaub ich auch beschrieben wie man einen Drucktest macht |
AW: Kein Ladedruck !!!
Fehlercode?
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Habe mir beim zusammenbau die Schläuche alle angeschaut, es war nichts auffälliges. Die Motorkontrollleuchte ging schon beim anderen Motor an, immer wenn man das erste mal Gas gibt leuchtet sie auf, habe alles original Stock am Motor bis auf 3" Abgasanlage.
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Ja und hast du den Fehlercode mal ausgelesen? Ich würde auf LMM tippen...
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Ne habe ich noch nicht, aber ich habe den LMM getauscht beim Umbau da ich zuvor den Lexus LMM drin hatte. Also eher unwahrscheinlich denke ich. Hätte er aber dann nicht auch im Teillastbetrieb Probleme ?
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Einfach mal den Fehlercode auslesen, das ist wirklich weniger Aufwand, als hier immer nach neuen Spekulationen zu fragen...
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Also die Kontrollleuchte war beim alten Motor auch an, hatte aber volle Leistung. Ich glaube nicht das es ein Zusammenhang mit dem jetzigen Problem ist.
Aber den Fehlercode würde ich trotzdem gerne auslesen, wo geht man da dran um ihn auszulesen ? |
AW: Kein Ladedruck !!!
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Suppi danke euch ;-)
Werde Berichten was er ausspuckt... |
AW: Kein Ladedruck !!!
Hallo zusammen,
Der Diagnosetest ergab flgenden Fehler ( 52 ) Klopfsensor. Was ich nur komisch finde ist, wieso wird die Kontollleuchte immer erst aktiv sobald ich das Gaspedal betätige und nicht schon direkt nach dem Start im Leerlauf ??? |
AW: Kein Ladedruck !!!
Ich tippe da auch eher auf die Ladeluftverrohrung, wenn das Problem mit der MKL beim alten Motor schon bestand.
Hatte das damals auch, als ich den Motorswap gemacht hab. Das erste mal ganz stolz drauflatschen und dann war die schelle am llk geplatzt :D :D Beim Thema Klopfsensor bin ich raus.. Was für Symptome zeigt son Auto in dem Fall normalerweise? Lg, Tina |
AW: Kein Ladedruck !!!
Zitat:
Fehler 52 (Klopfsensor: Kurzschluss oder Unterbruch) ist ein bekanntes Problem, da steht viel hier im Forum dazu. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Zitat:
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Danke Dir Lukas :) Man lernt nie aus..
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Ich hatte den Fehler auch mal. Das kam, sobald man das erste mal über ~1500u/min gegangen ist. Das Auto fährt sich dann wie ein Haufen scheisse, hat absolut keine Leistung und ruckelt.
Ich habe zur Reparatur Mikrophonkabel genommen. Ist 2x1,5² geschirmt, man braucht also 2 Stück davon. Die originalkabel sind zwar nicht geschirmt, aber schaden tut es nicht. Kostet im Musikfachgeschäft als Meterware ein paar €. Man kommt etwas schlecht an die Klopfis dran, aber wenn man sich Elle und Speiche 3 mal durchbricht, kommt man von oben unter der Ansaugbrücke halbwegs hin. Am Steuergerät waren es so weit ich mich erinnere die Pins 13 und 15, waren die Kabel mit der durchsichtigen Ummantelung. Wie auch immer, das sollte man aber besser nochmal im Manual nachlesen ;) Die Klopfsensoren selbst gehen idR nicht kaputt. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Meist ist es das Kabel, können aber auch die Sensoren selbst sein, sind ja auch ein paar Jährchen alt.
Das billigste ist ein Rost/ Kontaktproblem an den Steckern selbst. Sensoren habe ich übrigens noch da. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Suer und Dankeschön erstmal an dieser Stelle.
Also bei mir geht die Leuchte an sobald die Drehzahl ansteigt, ich meine ab 1000U/min wäre es immer, Leistung habe ich im normalen Bereich beim Beschleunigen, erst beim Vollgas kommt dieses zischen wenn de Lader hoch dreht und keine Leistung mehr bis man Gas wieder losläst und das Blowoff voll abbläst. Ich probiere es mal die Stecker zu prüfen und das Leck am Ladeluftsystem zu lokalisieren. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Hallo da bin ich schon wieder :dd: ,
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben . Und zwar ist zum 1 der Ladeluftschlauch unter dem Turbo etwas verrutscht und dann noch etwas, ein kleines Bauteil wo drauf steht " Assy to Turbo Pressure" und wo der Unterdruckschlauch frei herum liegt seitdem ich den Tempomat ausgebaut habe. Steuert das Teil den Ladedruck ? Glg Patrick |
AW: Kein Ladedruck !!!
Zitat:
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Was heißt "etwas verrutscht"?
Ist der ab, oder nicht? Der Turbo Pressure Assy steuert einzig deine Ladedruckanzeige im Innenraum, nix weiter. Über den kleinen Schlauch kann aber nicht so viel Ladedruck entweichen - das schafft sogar der CT26 da noch vollen Druck aufzubauen :D |
AW: Kein Ladedruck !!!
Also bei mir hat es auch gereicht, dass die schelle aufgeplatzt war, obwohl der Schlauch noch drauf war hats da Luft ohne ende rausgedrückt.
Wenn ich es richtig lese, redet er ja von einem kleinen Schlauch und einem, der zur Ladeluftverrohrung gehört. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Ja, deswegen die erste Frage "ist der ab, oder nicht?"
An dem kleinen Schläuchlein liegts nicht, selber schon mehrfach getestet :D An dem unterm Lader kanns sehr wohl liegen. Der Ersteller fährt keinen Serienlader mehr. Mit nem richtigen Fön bekommste auch 1,6bar ohne feste Schlauchverbindung hin - der Lader pustet einfach so viel, dass selbst ohne Verbindung die offene Stelle "pustend" überbrückt wird. Das war dann allerdings ein T62 Lader :hardy: und funktioniert nur, wenn kein LMM gefahren wird. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Also dann erklärt es wieso die Anzeige nicht mitspielt :-)
Mit dem Ladeluftschlauch ist es so, ich habe nur von oben auf den Turbostutzen geschaut und da sah ich den sauberen Abdruck wo der Schlauch zuvor gesessen hat, das waren schon so 5mm die er tiefer sitzt ! Der Rest sitzt fest und auch richtig drauf an den anderen Stellen. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Habe nun doch den Verdacht das der LMM vielleicht auch die Ursache sein könnte, weil der Motor läuft auch sehr fett.
Wenn ich beschleunige geht es so bis 2000 U/min und dann ende. Sind die Symptome so wenn der LMM einen weg hat ? |
AW: Kein Ladedruck !!!
Zitat:
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Wir haben gestern die Kabel von den Klopfsensoren durchgemessen, da war alles ok. Ich glaube nicht das die Klopfsensoren bei beiden Motoren kaputt sind. Tausche als nächstes das Steuergerät das ich noch da liegen habe.
Wenn es doch wirklich einer der Sensoren sein sollte oder beide, wie reagiert das Steuergerät denn wenn man die Stecker abzieht und der Motor läuft, bekommt der Motor auch wieder eine Fehlermeldung ? |
AW: Kein Ladedruck !!!
Mach doch einfach die Kabel neu. Das ist eine Stunde Arbeit. Sogar ich habs hinbekommen und normalerweise bin ich einer von den Menschen, die froh sind, dass sie wissen wie man einen Lichtschalter bedient...
Die Klopfsensoren selbst gehen nur ganz, ganz selten kaputt. Wenn du einen 238-PS Motor hast, passen auch die von den JZ-Motoren. Neu kosten die ein halbes Vermögen. Wenn das Steuergerät einen Schuss hat, kann ich mir kaum vorstellen, dass nur die Klopfsensoren nicht mehr angesteuert werden. Dann ist einfach Sense. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Aber die Kabel haben ja Durchgang, wir haben sie ja durch gemessen. Das komische ist ja das es beim alten Motor sowie beim neuen der Fall ist das der Fehler auftritt, also kann es ja nur am Auto liegen und da sind ja in dem Bereich nicht viele potentielle Fehlerquellen !!!???
Das Steuergerät ist ja schnell umgeklemmt. Ich Berichte mal im Anschluss ;-) |
AW: Kein Ladedruck !!!
Naja die Abschirmung könnte kaputt sein.
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Klopfsensor ist so ne Sache. Hab neue Sensoren (Original Denso), neue Kabel inkl. neuer Stecker, anderes Steuergerät. Trotzdem immer mal wieder Code 52.
Einspritzdüsen getauscht, Zündspulen neu, Benzindruckregler neu. Nützte bisher alles nichts. Ich denke, es liegt irgendwie an der Temperatur, da die Seite auch ziemlich heiß wird. Vermutlich, weil ich ohne Kühlerzarge fahre. Da geht der Luftstrom vom Lüfter ziemlich unglücklich links am Block entlang. Das merkt man, wenn man die Kiste abstellt, da ist die Ansaugbrücke sehr heiß, und man merkt daß es von weiter unten kommt. Der Alukühler scheint insgesamt mehr Hitze abzustrahlen udn der Ölkühler sitzt auch auf der linken Seite. Und es tritt auch erst auf, wenn das Öl über 100° hat, unabhängig von der Last. Wenn's bei dir aber immer ist, dann hast du einen Defekt. Zieh neue Kabel, aber gescheite (Mikrofonkabel oder RG58 Koax), Erdung nur auf einer Seite (Richtung Steuergerät). Wenn das nix nützt, probier's mit anderen Sensoren und nimm erst dann ein anderes Steuergerät. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Ja es ist egal ob kalt gestartet oder warm, kurz Gas gegeben und ab 1000U/min rauf geht sie kurz danach an. Kabel sind schon durch Audiokabel ersetzt vom Vorbesitzer.
Jetzt kommt noch das der Motor das Turboloch hat bei 2500U/min und da drin bleibt. Das ist echt ein Rätsel wenn es nicht LMM, Steuergerät oder Sensoren sind ??? |
AW: Kein Ladedruck !!!
Zitat:
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Richtig. Zieh neue Kabel mit guter schirmung (wenn die kaputt ist, kriegst du störsignale ohne Ende. Ein klopfsensor ist einfach gesagt nur eine Art Mikrophon. Das Signal ist aber sehr schwach und störempfindlich) und isoliere sie zusätzlich gegen Hitze.
@gitplayer: Die ansaugbrücke wird immer brutal heiß beim 7m. Entweder isolieren oder Saugrohreinspritzung. Ist leider nicht ganz simpel von der Steuerung. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Aber wieso hat der alte Motor volle Leistung gehabt mit dem selben Fehler ???
Bin heute hin gegagen und habe beide Stecker abgezogen von den Klopfsensoren und was passierte bei 1500U/min kurze Zeit später, Kontrollleuchte an . Das er keinen Ladedruck aufbaut hat glaube ich eine andere Ursache, kann es sein dass die Druckdose am Turbo im Arsch ist ? Weil ich gebe voll Pin und bei 2500U/min zirka beschleunigt er nur noch stotternd und sobald man dann das Gas langsam zurück nimmt schiebt er wieder normal nach oben ! |
AW: Kein Ladedruck !!!
Was wäre den, wenn das Wastegate mechanisch klemmt und offen steht?
Das würde zwar noch nicht das mit dem Klopfsensor erlären aber da der alte Motor so ja auch lief, hast du ja vielleicht jetzt zwei Fehler, wovon der eine halt mechanisch ist. Keine Ahnung ob an der Theorie was dran ist, aber fiel mir gerade so ein. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Wäre das Symptom dann so wenn die klemmt ?
Weil der Vorbesitzer vom Motor hatte Schimming eingesetzt zur steigerung der Leistung und vielleicht hat es an der Stelle dadurch einen Schaden verursacht ?!!! |
AW: Kein Ladedruck !!!
Wenn es offen klemmen würde, könnte der Lader keinen druck aufbauen.
Nach meinem Verständnis würde es in dem Fall keine weiteren Fehlermeldungen von der ECU geben und halt einfach nur kein Druck da sein. Wie gesagt, es würde nicht die Meldung vom Klopfsensor erklären, aber die war ja laut dir schon da, bevor das Problem mit dem Ladedruck aufgetreten ist. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Bei mir waren es genau die gleichen Symptome mit dem Fehler . Der nimmt halt die Zündung Weg ohne Ende, klar stottert das dann, die Verbrennung ist halt nicht gut. Teillast funktioniert aber relativ normal....
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Wie kann man die Funktion der Wastegateklappe prüfen und wenn sie hängt was tun ?
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Steht u.a im WHB ;)
Musst druck auf die Dose geben (0,5 bar). Wenn sie sich bewegt, dann ist gut. Sonst austauschen oder versuchen zu reparieren. |
Hallo Freunde,
es war der Ladeluftschlauch unter dem Turbo, er war zu weit runter gerutscht. Aber trotzdem zieht sie immer noch nicht wirklich so 100% durch bei Vollgas, besser als vorher auf jeden Fall aber immer noch so ein leichtes Ruckeln spürt man als wenn die Kraftstoffzufuhr unterbricht dabei ! Was mir aufgefallen ist, die kleine Kreuzschraube an der Druckdose die am ende der Kraftstoffleiste sitzt fehlt. Und das 2. ist ich habe diesen Aktivkohlebehälter ausgebaut und der Unterdruckschlauch der vom Termostatgehäuse aus dorthin verlief den habe ich verschlossen. Hat das vielleicht einen Grund dafür das er so beschleunigt ??? |
AW: Kein Ladedruck !!!
Das hinten an der Benzinleiste ist der Pulsationsdämpfer.
Sollte keinen Einfluss aufs Ruckeln haben. Aktivkohlebehälter ebenfalls nicht, dazu ist die Möglichkeit der Falschluft zu klein (wenn es dicht gemacht wurde von dir, dann eh egal). Was sagt deine Breitbandlambda? Was sagt deine Abgastemperatur? Leichtes Ruckeln als wenn man die Kraftstoffzufuhr unterbricht passt nicht zusammen, das Ruckelt schon ziemlich heftig :D Klingt für mich eher nach Zündaussetzern. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Also das hat der Holger auch schon vermutet als ich ihm davon gestern erzählte, aber wären die Aussetzer dann nicht permanent ? Es ist so ein leichtes stottern, aber nur bei Vollgas halt ! Ich habe dann mal einen Gang zurück geschaltet und dann drehte er wieder etwas besser hoch und das stottern wurde weniger. Der Motor und die Supra standen beide aber auch fast 2 Jahre jetzt, vielleicht tausche ich die Kerzen und den Kraftstofffilter mal und schaue was dann ist.
Die Breitbandlambda habe ich noch nicht eingebaut :-( , muss aber jetzt mal rein bei Zeiten endlich. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Fahr nicht zu lange im Ruckeln rum und versuch nicht, es mit Gewalt zu umgehen (runterschalten... yikes! :form:).
Klingt sehr nach Zündaussetzern. Unter Vollast benötigt er einen starken Funken. Wenn der Benzinfilter noch alt und mit unbekannter Laufleistung ist -> raus damit, dringend! Kerzen und Kabel machen bei einem getunten Motor eh Sinn, dass man da was neues und gescheites verwendet. Zündspulen kannst du durchmessen. Breitbandlambda solltest reinbauen, hilft immer bei so etwas. |
AW: Kein Ladedruck !!!
Ja super danke dir für die Infos, werde mich kommende Woche direkt dran machen und Kerzen und Filter und auch einen Abgastest und Zündung mal durchsehen lassen. Die Breitbandlambda einbauen traue ich mir nicht so direkt zu, schon lange keine Elektrik mehr gemacht :undweg:
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Bei mir wars damals der Kraftstofffilter
|
AW: Kein Ladedruck !!!
Moin Patrick
Die Wideband Anzeige ist schnell verbaut :) Die braucht nur 12 Volt, die Lambdasonde in den Auspuff und das Kabel in den Innenraum für die Anzeige. Da die Sonde nicht auf die ECU zugreift sondern lediglich als Kontrollanzeige dient, ist das alles fix verbaut :top: Gruß Holger |
AW: Kein Ladedruck !!!
Danke dir Holger, falls es schief geht bist du ja in der Nähe ;-) .
Bin am Sonntag nochmal 4 std. gefahren und am Ende lief sie richtig gut, denke auch der alte Kram muss mal raus. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain