Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49290)

Amtrack 21.05.2015 09:36

Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Hallo miteinander.

Ich habe jetzt ein paar Stunden mit der Suche nach einer Firma verbracht, die unsere alten R12 Klimaanlagen mit dem Drop In Kältemittel R413a bzw. dessen Nachfolger R437 befüllen kann.

Im Internet gibt es nicht all zu viele, die man direkt als Anbieter dieser Mittel finden kann.
2 Firmen habe ich so "in der Nähe" finden können.
Einmal nahe München und einmal nahe Landshut - also beides schon recht weit entfernt.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mit der Firma
All Cool Service in Roth bei Nürnberg einen Anbieter gefunden, der noch reichlich Mengen vom R437 zur Verfügung hat und dies auch befüllen kann bei unseren alten Anlagen.

Das R437 ist der (weniger brennbare) Ersatz für das R413a welches wiederrum Ersatz für das ehemals verwendete R12 ist.

PS: meine Anlage hat von 2003 bis jetzt noch mit dem R12 funktioniert.
Funktioniert noch immer, aber Kühlwirkung hat jetzt schon ordentlich nachgelassen - Zeit für eine Wartung.


PPS: Jailbird hier aus dem Forum kann dies ebenfalls, ist aber von hier aus leider zu weit entfernt, sonst hätte ich gerne einen Anbieter im Forum unterstützt.




Ich werde berichten, sobald die Wartung gemacht ist.
Kältetechnisch sind die Nachfolger dem R12 deutlich unterlegen, aber ist nunmal so - wir retten die Welt und die Amis kaufen das R12 in Dosen im Walmart :D

BobbyB 21.05.2015 09:59

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Danke für die Info. Werde ich nach der Reanimation evtl. auch mal versuchen, falls du zufrieden bist. Vielleicht gibts da Kundenwerbungsbonus... Nen Stempel auf die Zehnerkarte oder so ;-)

sche1 21.05.2015 13:54

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Eine weitere Möglichkeit wäre eine R12 Anlage auf R134a (Nachfolger von R12 und zudem das gängiste Kältemittel) umzurüsten. Gibt extra umbaukits dafür ( andere Ventile, anderes Öl etc.)
Ist keine grosse Sache und funktioniert einwandfrei.

Grizzly 21.05.2015 14:40

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Habe auch schon Anlagen auf R134a umgerüstet, funktioniert gut.
Hat aber etwas weniger Kühlleistung, da der kompressor nicht so viel Druck macht wie nötig wäre für R134a.

Hat schon mal jemand einen R134a Kompressor für die MKIII irgendwo gesehen ?

gitplayer 21.05.2015 14:47

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Es gibt 2 verschiedene Kompressoren, der eine hat glaube ich 15c und der andere 17c in der Nummer. Die bekommt man neu zu kaufen und da hab ich schon zumindest 134a geeignete gesehen. Aber ob das Design angepasst wurde, damit die mehr Druck machen, weiß ich nicht.

Amtrack 21.05.2015 16:17

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 682260)
Eine weitere Möglichkeit wäre eine R12 Anlage auf R134a (Nachfolger von R12 und zudem das gängiste Kältemittel) umzurüsten. Gibt extra umbaukits dafür ( andere Ventile, anderes Öl etc.)
Ist keine grosse Sache und funktioniert einwandfrei.

R134 ist das aktuelle "Standard"mittel wenn man das so sagen kann.
Kann eigentlich jede Werkstatt nachfüllen und warten, da es eben sehr weit verbreitet ist.

Ist aber auf jeden Fall eine größere Sache, als einfach nur nachzufüllen (Dichtungen müssen auch getauscht werden inkl. derer am Klimawärmetauscher und co.).
Da meine Anlage mit der jetzigen Füllung 12 Jahre funktioniert hat, werde ich erst mal weiter nachfüllen.

Wenn dann irgendwann eine größere Undichtigkeit auftreten sollte, dann würde ich im Zuge dessen gleich umrüsten, ja.

Grizzly 21.05.2015 16:24

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 682263)
...
Ist aber auf jeden Fall eine größere Sache, als einfach nur nachzufüllen (Dichtungen müssen auch getauscht werden inkl. derer am Klimawärmetauscher und co.)...

Ist nicht ganz richtig. Ich habe it einer großen Klimafirma in München gesprochen. Die haben mir gesagt das die, bei z.B. alten Porsche, auch nicht die Dichtungen alle erneuern. Funktioniert auch so.

Altes Öl raus, neues Öl rein R134a drauf, fertig.

pmscali 21.05.2015 16:37

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
ist aber bei der Supra alles vom Aufwand her noch vertretbar, die Anschlüsse vom Klimakühler liegen ja unter dem Aktivkohlebehälter, da ist sonst kein weiterer, ich kann dann aber auch nochmal schauen.

Problem ist ja das das R134 die alten Dichtungen angreifen soll die schon jahrelang mit dem R12 gelaufen sind, ob es so ist, kann ich nicht sagen.

gitplayer 21.05.2015 17:16

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Es kommt drauf an, wie weit du gehst. Der Kompressor hat auch selbst bspw Dichtungen innen.

Amtrack 21.05.2015 17:19

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
@Grizzly: in 70-80% der Fälle geht es gut, ja.
Die anderen 20-30% haben dann halt nach 2 oder 3 Wochen eine leere Anlage bestenfalls oder einen defekten Kompressor schlimmstenfalls.

Zu denen wollte ich nicht gehören.


@pmscali: das Ester basierende Öl vom R134 verträgt sich nicht mit den Gummimischungen der R12 Anlagen, abgesehen von Druck und falsch eingestellter Zerstäuberdüse womit man halt leben muss (deswegen kühlen die schlechter).
Weiterhin verklumpt das Öl, wenn eine R12 Anlage nicht penibel gesäubert/gespült wird und noch R12 Reste vorhanden sind die dann mit dem R134 vermischt werden.
Das R413a bzw. R437 verträgt sich mit den R12 Anlagen und den Ölen problemlos - deswegen ja "Drop In" Lösung.

Im KFZ Bereich rüsten lieber alle Werkstätten und Profis um, da damit mehr Geld verdient ist.
Im Gebäudebereich gibt es noch sehr viele R12 Anlagen, die mit dem Ersatzmittel seit Jahrzehnten laufen.

Solange meine Klima funktioniert, macht eine Umrüstung auf R134 keinen Sinn.
Sollte sie irgendwann undicht sein, dann kann man natürlich gleich umrüsten, ja.

pmscali 22.05.2015 08:15

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 682265)
ist aber bei der Supra alles vom Aufwand her noch vertretbar, die Anschlüsse vom Klimakühler liegen ja unter dem Aktivkohlebehälter, da ist sonst kein weiterer, ich kann dann aber auch nochmal schauen.

Problem ist ja das das R134 die alten Dichtungen angreifen soll die schon jahrelang mit dem R12 gelaufen sind, ob es so ist, kann ich nicht sagen.

Ich muss mich korrigieren, der Klimakasten muss ausgebaut werden und der Kühler rausgenommen werden weil innen nochmal 2 Dichtungsringe sind.
hatte das nicht mehr im Kopf, also gilt nur für die die umrüsten wollen und hat eigentlich keinen Bezug aufs Thema.

Amtrack 22.05.2015 08:30

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Doch doch, Bezug zum Thema hat es schon.
Eine "richtige" Umrüstung ist nicht mal eben erledigt.

Es kann durchaus auch mit der quick&dirty Umrüstung funktionieren (nur das tauschen, wo man schnell drankommt), aber in 20-30% der Fälle (Schätzung aus dem Internet) geht es eben nicht gut und killt im Zweifel den Kompressor.

Ok, den gibts gebraucht sehr günstig bei unseren Kisten, aber eben nur bei unseren :D


Deswegen: so lange die Klima funktioniert und ausreichend dicht ist (2-3 Jahre zwischen den Füllungen in meinen Augen), würde ich immer wieder auf das Übergangsmittel zurückgreifen.

Ich werde dann über den Unterschied der Kühlleistung berichten, habe Termin kommenden Samstag (30.).
Vermutlich wird es besser kühlen, weil meine R12 Anlage ja ziemlich leer ist und nur noch wenig kühlt.
So wie damals™ :D , wird sie vermutlich nicht mehr kühlen - aber das ist schon so lange her, dass ich das eh nicht mehr kontrollieren kann.

benner 22.05.2015 12:01

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
gutes Thema!

Meine Anlage ist völlig leer, springt auch erst garnicht an (ist doch der Schutz wenn die Leer ist das der Kompressor erst garnicht anspringt oder?!),

Gibt es irgendwo einen dokumentierten Umbau auf das "Standard"-Kühlmittel?

Ich fürchte es macht keinen Sinn die Anlage nochmal befüllen zu lassen, würde daher direkt umbauen. Was wird benötigt?

pmscali 22.05.2015 12:06

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Zitat:

Zitat von benner (Beitrag 682286)
gutes Thema!

Meine Anlage ist völlig leer, springt auch erst garnicht an (ist doch der Schutz wenn die Leer ist das der Kompressor erst garnicht anspringt oder?!),

Gibt es irgendwo einen dokumentierten Umbau auf das "Standard"-Kühlmittel?

Ich fürchte es macht keinen Sinn die Anlage nochmal befüllen zu lassen, würde daher direkt umbauen. Was wird benötigt?

-Alle Dichtungen Neu
-Neuer Trocker
-Expansionsventil
-Adapter für die Schlauchanschlüsse

hab ich als Komplettset da bzw. fast komplett weil ich noch auf Einzelteile warte.

Silent Deatz 22.05.2015 12:38

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Gibt es in EPC oder im WHB irgendwo ein Bild wo alle Dichtungen sitzen die ersetzt werden müssen? Hab das ganze Zeug zu Hause liegen, aber bis jetzt noch keine Lust gehabt nach allen Dichtungen zu suchen :D

Formi 30.05.2015 02:20

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Ich hab meine Klima letztes Jahr mit 134a (750 Gramm) befüllen lassen. Muss dazu sagen, dass die Anlage wohl irgendwann mal von R12 auf R134a umgerüstet wurde. Schätze das war 2000-2006.
Kühlleistung: Top. Da sind Eiswürfel aus den Ausströmern gefallen ;)
Dichtheit: Mies. War nach 3 Wochen leer. Macht 1,1 Tonnen CO2 Äquivalent für den Treibhauseffekt. Was hätte ich dafür Sprit anstecken können... :engel2:
Bei mir hat's u.a. an den Schraderventilen am Klimakompressor rausgedrückt.

Wenn jemand sich mal die Zeit nimmt eine komplette Liste mit den benötigten Teilen zur Wartung / Umstellung einstellt, wäre das eine TOP Sache :engel2:

benner 06.07.2015 22:41

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
aufgrund der letzten tage werde ich das mit meiner Klima wohl vorziehen müssen.
Kann jemand beschreiben was alles für den Umbau auf das R134 benötigt wird?

Wenn ich auf A/C drücke passiert rein garnichts, MUSS der Kompressor anlaufen oder gibt es auch hier die Schutzschaltung wenn Leer dann passiert nix?
Der neue Kompressor muss für R134 tauglich sein, richtig?
Kann ich Vorab das System "aufblasen" und mit Wasser schaun ob es leckt? Wenn ja wo und wie?

Wäre denke auch was für die FAQ ;)

sche1 06.07.2015 23:03

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
http://www.esashop.ch/externalAssets...503190_DEU.pdf

Lies das mal durch.

Der Kompressor darf NICHT anlaufen wenn kein Druck mehr im System vorhanden ist (ansonsten bekäme dein Kompressor ungenügende Schmierung und würde blockieren) , dafür zuständig ist ein Niederdruckschalter.
Auch verbauen ist noch in Hochdruckschalter, wie es der Name schon sagt, schaltet der den Kompressor bei zu hohem Druck aus ( Da ansonsten die Gefahr von Beschädigungen besteht)
Der Vereisungsschutzschalter sitzt beim Verdampfer (im Innenraum), der regelt die Anlage so, dass die Anlage nicht zu kalt wird und der Verdampfer nicht vereist.

Lecktest kann mit Stickstoff gemacht werden. Anlage mit Stickstoff füllen und mit Lecksuchspray o.Ä. sich auf die Suche nach dem Leck machen.

Gibt Umrüstsätze bei denen ein ''Neutralisierungsöl'' dabei ist, das sollte das alte Öl so neutralisieren damits mit dem neuen Öl klar kommt und für die Dichtungen verträglich ist etc.

Man liest viel, dass bei einer Umrüstung noch der Klimatrockner mit gewechselt wird, was meiner Meinung nach sicher sinnvoll ist.

benner 06.07.2015 23:45

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
ok soweit verständlich, die einzige Umrüstung ist doch dann im Grunde das Kältemittel oder? Muss man kein weiteres Bauteil ersetzen (außer den Trockner)?
Macht ATU solch eine Klimaprüfung?

Wo sitzen die Schraderventile in der MK3? Wo bekomm ich so ein Set her oder geht es auch ohne die Presse?

sche1 07.07.2015 00:45

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
auf dem bild siehst du die Positionen der Ventile.

Das R134a verträgt sich einfach nicht so gut mit den Dichtungen einer R12 Anlage, darum das ''Neutralisieröl''

Kann natürlich gut sein dass dann halt trotzdem deine Anlage zu lecken beginnt.

Ob ATU solch eine Prüfung macht weiss ich nicht. Und wo du in DE solch ein Umrüstset herkriegst kann ich dir leider auch nicht sagen. :heul3:

Silent Deatz 07.07.2015 00:51

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 684181)
auf dem bild siehst du die Positionen der Ventile.

Das R134a verträgt sich einfach nicht so gut mit den Dichtungen einer R12 Anlage, darum das ''Neutralisieröl''

Kann natürlich gut sein dass dann halt trotzdem deine Anlage zu lecken beginnt.

Ob ATU solch eine Prüfung macht weiss ich nicht. Und wo du in DE solch ein Umrüstset herkriegst kann ich dir leider auch nicht sagen. :heul3:

Hast du eine Adresse in der Schweiz?

Wie muss ich jetzt dieses Neutralisieröl verstehen? Kann man das in die Anlage befüllen und kann einfach R134a auffüllen ohne alle Dichtungen zu tauschen?

sche1 07.07.2015 07:24

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
http://www.airconservice.de/retrofit-handbuch.pdf

Hier ist alles soweit beschrieben

In der Schweiz hat der Technomag, oder Derendinger solche umrüstkits, da kriegst du auch O-Rings Sets.

Aber ob sich jeder die Mühe gemacht hat SÄMTLICHE O-ringe zu tauschen???? ich denke wohl eher nicht.

In der R12 Anlage ist ein Mineralöl drin welches sich nicht unbedingt mit dem PAG Öl verträgt, Darum gibt es solche Mineralölneutralisierungsmittel.
Beim Einsatz eines solchen mittels versprechen sie, dass kein O-Ring gewechselt werden muss.....


Mfg

pmscali 07.07.2015 08:33

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
OT.

benner 09.07.2015 19:44

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
eine paar letzte Frage, welches ist das niederdruckventil? das an der Front oder das am Kompressor?
Muss ich für das neue Öl den Kompressor abbauen oder gibts eine Ablassschraube und eine zum auffüllen? wieviel ML passen darein?

gitplayer 09.07.2015 20:03

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Das Öl wird mit dem Kältemittel eingefüllt, das kannst du nicht selbst machen.

SteveMcQueen 09.07.2015 21:28

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Ich werde das R413 probieren. Das R134 kühlt nicht mehr richtig bei der Hitze. (Über 30 grad)

MarcG 19.07.2015 11:30

AW: Klimaservice mit "Drop In" Kältemittel (R12 / R413a / R437) im Raum Nürnberg
 
Guten Morgen liebe Gemeinde,
Wie heißt denn die Firma Nähe München, die auf 437 umrüstet?
Vielen Dank im Voraus, da ich schon lange einen Betrieb in München suche.
Liebe Grüsse ins Forum


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain