Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   wasserloses Motorkühlmittel (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49210)

dogbony 03.05.2015 18:34

wasserloses Motorkühlmittel
 
Bin bei der Sendung "Die Gebrauchtwagenprofis" auf dieses Produkt aufmerksam geworden. Evans Power Cool 180. Verträgt Temperaturen von -40 bis 180° und hat nahezu keine Ausdehnung. Schont die Schläuche und bildet keinen Rostschlamm im Kühlsystem und muß auch nicht gewechselt werden. Ich finde das ist sehr interessant für alle die, die mit Überhitzungsproblemen zu kämpfen haben, die nicht auf eine def. ZKD zurückzuführen sind.

http://www.ebay.de/itm/Evans-wasserl...em43ce5 72f9d

dazu noch die Reinigungsflüssigkeit

http://www.ebay.de/itm/Evans-Wasserl...em462ec 32f01

Da ich nach Umbau auf 2JZ bei Bergfahrten und längeren Vollgasfahrten etwas Probleme mit der Kühltemperatur habe dachte ich, das wäre eine gute Alternative um vor Überhitzung zu schützen.

Was mich nur irritiert ist der Vermerkt: Nicht geeignet für Motoren mit Thermo-Syphon-Kühlsysteme

was bedeutet das???

dogbony 03.05.2015 18:38

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
hier noch ein Produkt aus dem gleiche Haus aber ohne den Zusatz mit dem Thermo Syphon.

http://www.ebay.de/itm/Evans-wasserl...em43d41 441a9

sche1 03.05.2015 18:56

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Bei der Thermosyphonkühlung handelt es sich um ein geschlossenens Kühlsystem ohne Wasserpumpe. Die Zirkulation erfolgt ausschliesslich durch die Schwerkraft. (warmes Wasser steigt nach oben, kaltes nach unten)

Solche Systeme gibt's heute noch z.Bsp. bei PC Kühlern. Aber im Automobilbau gibt's das heute nicht mehr. (Bis ca 1950 gabs das noch )

dogbony 04.05.2015 15:32

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Ah ja. Das kenn ich noch von den alten Hausheizungssystemen. Nur dass es das auch in Autos gab wußte ich nicht.

Willy B. aus S. 04.05.2015 22:44

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Die spannende Frage dürfte sein, ob das Mittel mindestens dieselbe Wärmemenge ableiten kann wie die übliche Wasser-Frostschutz-Mischung. Es gibt Anwendungen, wo man aus diesem Grund sogar auf (F)Rostschutz im Wasser verzichtet.

Supratrigger 05.05.2015 00:22

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
lieber BASF Ultra glycol Mischung 2 zu 1 (1 ist destilat wasser

Das glycol erhöt nicht nur den Gefrierpunkt sondern auch die siedethemperatur des wassers

also wer im sommer ein teil glycol und 5 teile wasser fährt kann dann schon mahl thermic probs bekommen!!!

bei 2 zu 1 NO WAY zumindest wass die Flüssigkeit an geht!!

dann liegts meistens am kühler selbst oder an anderem.

fahr so schon 8 jahre und habe bis jetzt 3 mahl erneuert


die läuft wie sau und wird nett Heiss!

patrickp1979 06.05.2015 07:45

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Es gibt das Kühlerfrostschutzmittel von "Evans" das man ohne zusatz von Wasser betrieben werden kann, dafür muss aber der ganze Kühlkreislauf von dem alten Kühlwasser gereinigt werden.
Wird auch im Motorsport eingesetzt.
Ich habe mein Kühlsystem mit einem Spühlmaschinentab und Kalklöser 1 Woche gefahren und er Kühlt besser seitdem.

dogbony 06.05.2015 18:56

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 681696)
Es gibt das Kühlerfrostschutzmittel von "Evans" das man ohne zusatz von Wasser betrieben werden kann, dafür muss aber der ganze Kühlkreislauf von dem alten Kühlwasser gereinigt werden.
Wird auch im Motorsport eingesetzt.

Habe ich ja oben geschrieben.

Zitat:

Zitat von patrickp1979 (Beitrag 681696)
Ich habe mein Kühlsystem mit einem Spühlmaschinentab und Kalklöser 1 Woche gefahren und er Kühlt besser seitdem.

Wie mit Spülmaschinenstab gefahren?

Toshi 06.05.2015 19:14

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Man fährt Kühlmittel nicht mit desti Wasser. Destiwasse rist Endmineralisiertes Wasser und es wird immer versuchen sich seinen neutralen Mineralienpegel wiede rzu holen. Also zieht es diese aus dem Block wodurch man Frass an den Kühlkanälen bekommt. Die Modernen Frostschutzmittel haben von hause aus Additive drin die alles was dem Mittel störungen bereitet selbst ausmergelt.

Das Wasserlose zeug klingt super Interessant.

Zwutsch 06.05.2015 19:28

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Zitat:

Zitat von dogbony (Beitrag 681728)

Wie mit Spülmaschinenstab gefahren?

SpülmaschinenTAB... Tablette :)

Max T. 06.05.2015 19:46

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Zitat:

Zitat von dogbony (Beitrag 681728)
Habe ich ja oben geschrieben.



Wie mit Spülmaschinenstab gefahren?


Reinigt anscheinend nicht nur Spülmaschinen :top:

patrickp1979 07.05.2015 06:34

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Ja genau eine Spülmaschinentabtablette rein und ein paar Tage damit fahren und anschließend Kühlwasserspülung durchführen und dann neues Kühlmittel rein. Damit werden die Kühler wieder frei von Kalkablagerungen und sonstigen Verschmutzungen, kann ich nur empfehlen und es hat bei meinem Alltagsauto auch wieder frischen Wind rein gebracht und konstante Temperatur :top:

Toshi 07.05.2015 09:20

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Und wo hast du diesen Tab wie rein bekommen? Hast du den zerbröselt oder was hast du gemacht? Und das Funktioniert auch mit dem Frostschutz oder nur mit Wasser?

Interceptor 07.05.2015 10:00

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Ich finde das Evans Mittel auch sehr interessant.
Das scheint bei Englischen Roastern sehr beliebt zu sein,die neigen bei Vollgas auch zur Überhitzung.

Das mit dem Spülmaschinentab habe ich auch mal gehört,würde ich mich aber nicht trauen.

Supra ZKD´s leben länger mit Calgon???

dogbony 07.05.2015 10:36

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Zitat:

Zitat von Interceptor (Beitrag 681757)

Supra ZKD´s leben länger mit Calgon???

:D

Grizzly 07.05.2015 12:10

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Alternativ Corega Tabs

madmax325t 09.05.2015 21:06

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
jo 2 bis 3 Tabs einfach in den Kühler oder man löst die in warmen Wasser auf .. reinigt supi.. bin allerdings nur 150km damit gefahren... aber nit in der Supra sondern im Benz. Hab das System dann noch paar mal gespühlt mit klar wasser, direkt aus dem Schlauch... Ich muß sagen ich hab noch nie so viel, so verdrecktes Wasser gesehen

patrickp1979 14.05.2015 15:41

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Genau einfach mit in den Kühler geben zerbröselt, oder Schlauch ab und den Spülmaschinentab rein legen. Man soll ja auch nur eine kurze Zeit damit fahren sodass sich die Ablagerungen lösen und dann Kühlwasserwechsel im Anschluss. Man kann auch pure Zitronensäure verwenden, dass löst die Ablagerungen genauso ;-)
Das Evans-Kühlmittel ist allerdings recht teuer, 2 Liter kosten mal schnell 80€ !!!

Mk3Luxemburg 14.05.2015 17:58

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Sandtler24.de . . .

Solange keiner hier dieses Wundermittel getestet hat, bleib ich bei der alten Methode.

suprafan 14.05.2015 18:10

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Bei allem was man so an Reinigungsmitteln ausprobiert, sollte man nur drauf achten, dass es nicht schäumt :D
Nicht, dass ein stiller Leser sich hier inspiriert fühlt, irgendeinen Badreiniger o.ä. auszuprobieren und eine böse Überraschung erlebt...

Supra-Fan 14.05.2015 20:24

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Naja, normal dürfte es ja nicht schäumen, wenn keine Luft zum aufschäumen
vorhanden ist. Oder gehst du gleich von Haus aus von einer defekten ZKD aus?!
:D :undweg:

suprafan 14.05.2015 20:40

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Regel #1: Immer vom Schlimmsten ausgehen :D

Nein, aber direkt nach dem Befüllen ist das Kühlsystem ja in den meisten Fällen noch nicht komplett entlüftet. Die letzte Luft kommt meistens erst nach einer Weile raus.
Und auch wenn im Ausgleichsbehälter nach der Fahrt nur noch Schaum ist statt Flüssigkeit, kommt das nicht so gut.
Wäre aber mal cool, wenn man mit der Supra an der Ampel steht und vorne Seifenblasen aufsteigen :undweg:

Andreas-M 14.05.2015 23:20

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Also Literweise Scheibenfrostschutz statt Kühlerfrostschutz hats wirklich schon gegeben. In einem Supra-Motor... Keine Ahnung wie man auf solche Ideen kommen kann. :haeh:

patrickp1979 08.06.2015 01:18

AW: wasserloses Motorkühlmittel
 
Da passiert genau so wenig etwas bei als wenn man Zitronensäure oder Entkalker mit einfüllen würde da es sich auflöst wenn es mit dem Wasser zirkuliert.
Man sollte nur am Ende 1 bis 2 mal das Kühlsystem spülen bevor man wieder neues Kühlmittel einfüllt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain