Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ideen zu meinem Motorproblem? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=49007)

Oldie-schrauber 23.03.2015 20:46

Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Ich führe hier mal ein eigenes Topic zu meinem Problem auf, sonst überlauft der andere Thread noch...

Ich fang mal ganz von Vorne an damit man in etwa drauf schliessen kann was es sein könnte.

Meine MK3 ist ausser dem Shimming beim lader und ein RS4 BOV original.
2004 kam bei 154.000km eine HKS Metallkopfdichtung rein.
Heute hat sie knapp 251.000km runter.

Vor knapp zwei Jahren platze beim Vorbesitzer der Kühler. Es wurde ohne! Kühlwasser weitergefahren bis der Motor vor Hitze abstelle. Danach bekam ich die Lady. Hab ihr einen neuen Kühler verpasst ---> läuft ohne Probleme, kein erhöhter Ölverbrauch, auch kein Wasserverbrauch.
Durch einen Defekten Viscolüfter hatte ich ab und an etwas erhöhte Temperatur also ca. 3/4 auf der Anzeige und ein leicht überkochendes Expansionsgefäss... führte auch mal dazu dass ich 3 Liter Wasser nachkippen musste...
Abgastest letstes Jahr war perfekt.
Freitags habe ich dann mal wieder den Motor runtergewaschen (war maximal noch handwarm also nix heiss Abdampfen ;-) )
Danach lief die Dame nicht mehr richtig (is klar wegen unter Wasser/Öl stehender Kerzen)

Also alles rausgeputzt, gut läuft wieder wie sie soll.
Dann hab ich aber am Samstag erstmals bemerkt, dass sie nur auf 5Zylindern anspringt sich aber nach ein paar Sekunden und etwas gas geben fängt.
Motor läuft Seidig weich ohne Vibrationen und hat Power wie er sollte und gut.
Kein überkochen des Expansionsgefässes mehr.
Jedoch und jetzt folgt das ABER! Seither qualmt sie mehr oder weniger jedes mal beim Warmstart wie eine alte Dampflok und läuft dann meist auch auf ein zwei Zylindern zu wenig. Fängt sich aber nach vier fünf Sekunden, der Qualm verschwindet und gut ist.
Dazu habe ich auch beobachtet, dass es sich nach dem Fahren in der Region des Turbos anhört wie wenn man Wasser in einer Pfanne aufkochen würde...
Auch wenn viele geneigt sind die Kopfdichtung zu verurteilen (ich gehöre da auch dazu.) so ist mir trotzdem noch eine weitere Möglichkeit in den Sinn gekommen.
Ich hatte und habe ja oft die Beobachtung gemacht, dass sich der Ladedruck komisch verhält, manchmal geht er nur bis knapp dreiviertel hoch, manchmal wieder über 4 auf der Anzeige. Könnte es also möglich sein, das mein Turbo irgendwo einen Riss hat, wodurch Kühlwasser in den Abgaskrümmer leckt und dann richtung Zylinder schleicht ?=?

Ich bin um jede Idee froh, hoffe nach wie vor das es nicht die ZKD ist.
Hier mal noch ein Video. Davor bin ich ca. 15-20km gefahren und hab sie dann 5 Minuten stehen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=XF3Zz3_fQp0
Grüssle
Lukas

Chronoworks 23.03.2015 20:59

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Es ist:

a) Kopfdichtung
b) Riss im Kopf
c) Kopfdichtung
d) Kopfdichtung
c) Defekter Turbo
d) Kopfdichtung
e) Kopfdichtung
f) Kopfdichtung
g) Kopfdichtung
h) Kopfdichtung
i) Kopfdichtung
j) Kopfdichtung
k) Riss im Block
l) Kopfdichtung

Die Auswahl ist allerdings immer Shice für dich.
Es tut mir ja herzlich Leid, aber ich glaube es ist eher die Kopfdichtung :heul3:

Die Diagnose ist aber recht einfach:
Kompressionstest und mehr wissen. Alles andere ist doch "Rate mal mit Rosenthal".



Ei Ei im Forum hilft dir leider nicht weiter :eieiei::eieiei::eieiei:

Oldie-schrauber 23.03.2015 21:01

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Hehe danke schonmals :D Ja bin schon mehrere Stunden im Forum am wühlen und mich am durchlesen durch die verschiedensten Fehlertopics ;)

Silent Deatz 23.03.2015 21:01

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Das ist die ZKD. War bei mir auch so. Beim Start nicht alle Zylinder und dann hat der Motor ordentlich Wasser rausgedrückt.

Chronoworks 23.03.2015 21:14

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Zitat:

Zitat von Oldie-schrauber (Beitrag 679336)
Hehe danke schonmals :D Ja bin schon mehrere Stunden im Forum am wühlen und mich am durchlesen durch die verschiedensten Fehlertopics ;)

Ein Kompressionstest hätte bessere Ergebnisse in weniger Zeit gebracht ;)

Ich mein, ich kann das ja verstehen, man wills nicht wahr haben. Toyota lebte damals ja auch nur von MK3 Kühlerverkauf ganz gut...

Nachher wars dann...
:D

Schau mal hier:

Gerade neulich erst wieder gesehen:



Die Dinger halten leider auch nicht immer wenn sie falsch verbaut werden.


suprafan 23.03.2015 21:17

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Dass der Motor direkt nach dem Anlassen so schlecht läuft, liegt daran dass nach dem Abstellen Wasser in den Brennraum gedrückt wird. Das spricht also nicht so sehr für die Turbolader-Theorie.
Kopf oder Dichtung. Bei einer HKS-Dichtung sagt man, dass eher der Kopf nachgebe als die Dichtung, also... :eieiei:

Max T. 23.03.2015 21:51

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Bei meiner war es ähnlich.
Irgendwann als ich sie nachlaufen lassen hab, ging die temperaturanzeige hoch und die kleinen lüfter liefen (die gingen zuvor nie an). Heizung auf volle stufe und heiß. Dann ging die Temperatur wieder runter und machte das Auto aus. Abkühlen lassen, Motorhaube auf und mal nachgeschaut.....ausgleichsbehälter leer und vor dem Behälter war alles 'nass'. Kühler war auch zu wenig drin -> 3 liter wasser aufgefüllt.
Es war dann der Kühler UND der Kühlerdeckel defekt :D
Nachdem ich nen neuen Kühler eingebaut, wurde sie immernoch heiß und spuckte wasser ausm ausgleichsbehälter. Kühlsystem abgedrückt und kerzen rausgedreht -> 5. Und 6. Zylinder nass -->> ZKD defekt.
Da ich das auto aber noch ein paar tage brauchte (in den tagen hatte ich grad kein 2. Wagen) hab ich das thermostat rausgebaut.
Leistung hatte sie auch, nur das nach dem kaltstart nur 4-5 zylinder liefen. Nach n paar sekunden wieder wunderbar. Heißstart auch rauchbildung, jedoch nicht so viel wie bei dir.

Nun, eine neue dichtung musste her, also motor auseinander. Das würd ich dir auch raten, auch mal die pleuellager zu prüfen und am besten noch alles andere...

Bei mir hab ich übrigens alles erneuert. Wiseco kolben, eagle pleuel, acl lager, ölpumpe, wasserpumpe...



Ich wünsche dir auf jeden fall viel erfolg bei der reperatur :) :winky:

Gruß max

Mk3Luxemburg 23.03.2015 21:55

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
@Chronoworks ich bin der Meinung, dass sein Motor eine starke Überhitzung erlitten hat und die ZKD einen Schaden davon bekommen hat.Hat immerhin knapp 100.000km gehalten.Zwar nicht viel, aber schon was.

Was kann man eigendlich gross falsch machen beim einbauen einer MZKD?

Ich weiss, das man bei der Cometic ZKD 2 oder 3 Nieten ausbohren muss.Bei anderen ZKD weiss ich jetzt nicht . . .

berndMKIII 23.03.2015 22:09

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Das mit dem Kompressionstest wäre meine erste Maßnahme.
Dann das ISC-Ventil reinigen und am Turbo die Wasserschläuche und die Schlauchschellen ersetzen.

Viel Erfolg!

Chronoworks 23.03.2015 22:57

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Man muss den Block planen wenns vernünftig werden soll. Dafür muss alles raus. Und wenn man das macht, kann man auch gleich neu bohren / hohnen / lagern.

Ein Teufelskreis.:f*ck:

Oldie-schrauber 23.03.2015 23:08

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Hehe danke schonmal für die zahlreichen Tips, ihr seit super :-)

Werde jetzt nach und nach der Sache nachgehen, habe vorhin noch bemerkt, das wohl beim Abdampfen das Kabel des einen Temperatursensors am Thermostatengehäuse (Der mit dem Blauen Stecker) abgefallen war. Hab das mal repariert und siehe da sprang viel besser an, der Qualm bleibt aber ... Werde morgen mal schauen wie sie sich verhält, ist momentan mein Alltagsauto, daher muss ich wohl oder übel damit fahren...

SteveMcQueen 23.03.2015 23:11

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Wahrscheinlich eher die zkd und möglicherweiße ein Riss im Kopf.
Wobei der Kopf relativ viel wegstecken kann, in Sachen Hitze. Bin damals auch mit defekten Kühler gefahren mit so 3/4 auf der Anzeige bei Bundesstraßen tempo.
Erste mal Autobahn gings ins Rote rauf aber zum Glück keine Folgeschäden. Schon so 8 Jahre her.
Aber ganz ohne Wasser gefahren worden...

Köpfen!

Max T. 24.03.2015 00:05

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Zitat:

Zitat von Oldie-schrauber (Beitrag 679351)
Hehe danke schonmal für die zahlreichen Tips, ihr seit super :-)

Werde jetzt nach und nach der Sache nachgehen, habe vorhin noch bemerkt, das wohl beim Abdampfen das Kabel des einen Temperatursensors am Thermostatengehäuse (Der mit dem Blauen Stecker) abgefallen war. Hab das mal repariert und siehe da sprang viel besser an, der Qualm bleibt aber ... Werde morgen mal schauen wie sie sich verhält, ist momentan mein Alltagsauto, daher muss ich wohl oder übel damit fahren...

Wenn du fährst, mach wenigstens das thermostat raus, dann wird er nicht so schnell heiß

Oldie-schrauber 24.03.2015 00:09

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Wie gesagt, heiss wird die Lady nicht, die Temp bleibt immer perfekt mittig und sie würgt auch kein Wasser raus... Wundert mich zwar aber auch wenn ich die Haube nach dem Fahren öffne ist da nicht iwie ein Hitzestau oder so sondern ganz normal, die Kühlerschläuche sind auch genau so warm wie sie sein sollen :P Muss gucken dass ich dieses Wochenende n bissl Zeit für die Dame habe :)

Alonso 24.03.2015 00:48

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Oder schraub mal die Kerzen raus - wenn da so viel Wasser im Brennraum ist dass sie nicht auf allen läuft müsstest du das bereits so erkennen können.

Zitat:

Zitat von Oldie-schrauber (Beitrag 679351)
..habe vorhin noch bemerkt, das wohl beim Abdampfen das Kabel des einen Temperatursensors am Thermostatengehäuse (Der mit dem Blauen Stecker) abgefallen war. Hab das mal repariert und siehe da sprang viel besser an, der Qualm bleibt aber ...

Der vorne unten? Das ist "nur" der Schalter für die E-Lüfter und hat keinen Einfluss in die Motorensteuerung. An dem kanns leider nicht liegen..

lukas85 24.03.2015 09:19

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem Motor, da war's die Kopfdichtung (2x 7mGTE, 1x 3VZE)..
Gefahren bin ich alle 3 noch lange, mehrere 10 tkm. Dass es bei mir geklappt hat soll aber nicht heissen, dass es eine gute Idee ist.
Den 3VZE habe ich abgeschrieben, keine Ahnung wie gross der Schaden da war. Den einen 7m habe ich zerlegen und vermessen lassen, der sah nicht schlimmer aus als alle anderen (Kopfdichtung defekt, Pleullager alle am Limit, aber noch innerhalb der Toleranz). Der 2. 7m ist erst wieder frisch zusammengesetzt und wartet noch auf den ersten Test.
Bei beiden 7m war die Kopfdichtung von der Brennkammer an Zyl. 6 zu mehreren Wasserkanälen hin undicht geworden.

Kurz: Hör auf Chronoworks. :D

Toshi 24.03.2015 09:23

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Ein geplatzter Kühler ist aber ne Folgeerscheinung und nicht des Wurzelsübel. Der platzt ja nun wirklich nur weil er viel zu viel Druck aus den Brennrämen ins System gepustet bekommt.
Das mit der Anzeige würd ich auch nicht so genau nehmen. Wenn der Wasserstand im System sinkt funktioniert auch deine Anzeige kaum noch richtig und das Er das tut, siehst Du an den Wolken aus dem Auspuff. Auch wenn Du davon nichts im Kühler sehen magst verliert Dein Block ganz Klar sein Wasserlevel. Fahren ist also eine denkbar schlechte Idee. Das ganze geht bis zum abriss des Schmierfilms und zum richtigen Motorschaden. Wasser im öl erkennt man bei der SUpra zu meist auch nur daran wnen man das Öl abässt. die weißheiten mit gelben Schleim und co sind meist nicht am Peilstab zu erkennen und auch der Öl Deckel reagiert da sehr verzögert drauf diesen an zu setzen.
Darum Kompressionstest machen drauf einstellen das Du ihn aufmachen musst und entweder der Block nicht geplant wurde und die Dichtung dadurch Undicht geworden ist oder das ein anderer Fehler gemacht wurde. Aber auf jedenfall Auto stehen lassen.

Oldie-schrauber 24.03.2015 12:39

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Der Geplatze Kühler stammt vom Unfall mit dem Strassenschild, das vergass ich zu erwähnen. Stelle die Lady nun beiseite und lass mir das alles mal langsam durch den Kopf gehen... :-/

Oldie-schrauber 27.03.2015 20:02

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
So, hab heute nach Feierabend mal noch kurz was versucht und gecheckt. Habe den Luftfilter rausgenommen (K&N, kommt vorläufig wieder in meinen MR2) Dann hab ich sie gestartet. Ok verwundert mich, läuft recht gut an, zwei drei kleine spotzer und gut war. Dann hab ich den Kühlerdeckel aufgemacht und ein klitzewenig wasser so ca. 1/3 Liter eingefüllt, halt nur das was gefehlt hat. nach kurzem fieng si an zu holpern und zu qualmen an also aus der Kollektordichtung kam der qualm. als ich dann etwas gas geben wollte hat sie abgestellt. Hab dann gehört wie es gesisselt und gezischt hat wie wenn man Wasser kocht. Also alle Kerzen rausgenommen. Alle trocken, in die Zylinder geschaut mit ner starken Taschenlampe, alle trocken, relativ normale Russablagerungen.
Dann mit dem Billigchina Kompressionstester mal gecheckt.
Z1: 9.9Bar
Z2: 8.9Bar
Z3: 7.3Bar
Z4: nicht gemessen.
Z5: 6.5Bar
Z6: 7.3bar

Ich mach die Messung morgen nochmals wenn mir mein Vater dabei helfen kann, alleine geht das nich so doll plus ich muss noch ein paar Kleinigkeiten wegschrauben um sauber auf die Löcher zu kommen..

Chronoworks 27.03.2015 21:56

AW: Ideen zu meinem Motorproblem?
 
Wenn sich Z5 weiter bewahrheitet, dann ist das Ding eh hinüber. Kopfdichtung hin oder her.

Alles unter 5.5 zündet gar nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain