![]() |
Bremsen Umbau
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Servus,
ich war lange auf der Suche nach einer Alternative zu den MK4 oder K-Sport Bremsen. Es gab auch schon ähnliche Umbauten, habe dann vom Mercedes S500 4Kolben Brembo Sättel genommen, die PnP an die Orginalanbindung passen. Dazu die Bremsscheiben vom E500 in 330x32mm, da aber die Höhe nicht ganz passt, habe ich mir eine Distanzscheibe mit Zentrierung zwischen Bremsscheibe und Radnabe angefertig. Hier mal noch ein Paar Bilder. |
AW: Bremsen Umbau
Interessant, das Lochbild in den Scheiben hast du dann auch angepasst?
was hat der S500 für Originalleistung? mein Prüfer meint er Trägt mir die Bremsen ein und auch eine Mehrleistung, aber die Bremsen vom Spenderfahrzeug müssen dann auch für die Leistung vorgesehen sein. als. z.b. meine bremse vom c32AMG hat, 354Ps + 20% sind 425Ps was er mir max. damit eintragen kann. Hast du von den Sätteln eine ET Nummer? weil wenn die für 32mm Scheiben sind wäre das Perfekt, sowas hab ich gesucht, gibt nämlich auch von Lexus scheiben mit 360x32. mfg. |
AW: Bremsen Umbau
wow sieht gut aus!! bin gespannt wie die verzögerung ist , halt uns mal auf den laufenden ;)
|
AW: Bremsen Umbau
Der lochkreis bei Mercedes ist 5x112 und die schraubenlöcher haben Durchm. 15mm, hat also so gepasst.
Die leistung vom S500 sind 306PS, wobei ich da mehr auch nach dem Gewicht gegangen bin, denn die S-Klasse wiegt 2,5tonnen und unsere Lady´s nur 1,5tonnen. Sprich die Anlage muss weniger Masse runterbremsen. Diese Nummern Stehen auf de Sättel : 20.7046.04 / 20.7047.04 20.8251.01 |
AW: Bremsen Umbau
hi
sind das die vom w124 ? Hab auch schon länger mit dem Gedanken gespielt, hab auch ne Anlage vom w124 e420 hier liegen, hab aber bis jetzt noch nit geschafft die mal drauf zu machen und zu schauen... |
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
Meine Sättel sind vom W220 und da gibt es 3 verschiedene, wo sich aber nur in den Bremsbelägen mit Spannsatz unterscheiden... War ein ziemliches gesuche, da die eingeprägten nummer Brembo speziefisch sind und Mercedes nix damit anfangen kann.( Aussage Mercedes Händler ) |
AW: Bremsen Umbau
aber die 2,5 to Leergewicht sind schon etwas weit her geholt oder?
hab das hier gefunden: Zitat:
Supra hatte ich auch schon mit 1695kg gewogen. |
AW: Bremsen Umbau
Ich bin von dem hier ausgegangen
Baureihe 220 Verkaufsbezeichnung: S-Klasse Produktionszeitraum: 1998–2005 Klasse: Oberklasse Karosserieversionen: Limousine Motoren: Ottomotoren: 2,8–6,3 Liter (150–450 kW) Dieselmotoren: 3,2–4,0 Liter (145–191 kW) Länge: 5038–5163 mm Breite: 1855 mm Höhe: 1444–1449 mm Radstand: 2965–3085 mm Leergewicht: 1810–2135 kg Vorgängermodell: Mercedes-Benz Baureihe 140 |
AW: Bremsen Umbau
Schick.:top:
Hatte ich auch drinn. Hab se aber an ihre Grenzen gebracht. Deshalb bin ich jetzt auf 345er Scheibe umgestiegen. |
AW: Bremsen Umbau
Das wäre ja einmal eine relativ günstige Variante für ein Upgrade der Bremse, die AMG-Sättel von der MB S220 sind nicht sehr teuer auf dem Gebrauchtmarkt :-) .
Wie war das nochmal mit der Spurplatte, die kommt zwischen Radnabe und Bremsscheibe dann die man sich anfertigen muss und der Sattelhalter passt P&P und noch eine Frage, würdest du diese Spurplatten auch nochmal nachbauen und sie hier anbieten ? |
AW: Bremsen Umbau
Das mit der Distanzscheibe ist richtig,hab aber ich so machen müssen wegen meine Felgen..Da hast dann aber auch 14 mm breitere Spur.
Man kann auch von der M-Klasse die scheiben mit höhe 54,5 nehmen,dann braucht man nur zwei 3mm unterlegscheiben zwischen Bremssattel und Achschenkel legen. gruss Hoffe |
AW: Bremsen Umbau
Ja prima :-) . Werde das mal versuchen in den nächsten Wochen danke Dir ;-)
|
AW: Bremsen Umbau
Aber du nusst die scheiben doch dann nochnirgendwie zentrieren oder?
|
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
|
AW: Bremsen Umbau
Wie siehts mit hinten aus? passt da auch die vom s500 rein bzw kann man die passend machen?
|
AW: Bremsen Umbau
Man kann mit Sicherheit alles passend machen, ich werde es mal versuchen da die Teile sau billig sind, da kostet ein Sattel die hälfte von was der von einer MK4 gebraucht kostet.
|
AW: Bremsen Umbau
Wenn man statt der Scheiben für die E-Klasse welche von der M- oder R-Klasse nimmt, braucht man anscheinend keine Distanzstücke für die Scheiben, dafür muss aber das Staubschutzblech bearbeitet werden, der Bremssattel 5mm weiter raus (Unterlegscheiben?) und man braucht halt Zentrierringe für die Scheiben:
http://www.supramania.com/forums/showthread.php?212390 Nach dem was ich über die Abmessungen der Scheiben online finden konnte, dürfte sich auch die Einpresstiefe der Räder nicht ändern, weil die Scheiben gleich dick auftragen wie die Supra-Scheiben. Die Sättel gibt's übrigens bei eBay gerade "neuwertig" für 94 Eur pro Satz: http://www.ebay.de/itm/151614040398?...%3AMEBIDX%3AIT Die Sättel wurden anscheinend auch eine Zeit lang im S55 AMG verwendet. Habe mal beim TÜV und bei RHDSpeedmaster wegen Eintragung gefragt, aber da ist anscheinend nix zu machen. Laut TÜV geht das seit ca. 2 Jahren nicht mehr, seitdem braucht man für alles ein Teilegutachten (außer für Räder, da reicht ein Vergleichsgutachten). Einzige Alternative wäre eine Typprüfung, das kostet dann 4-stellig. Speedmaster hat auch abgewunken. |
AW: Bremsen Umbau
bei den Sätteln vom C32AMG muss man zwischen Sattel und Träger 4mm unterfüttern weil die Scheibe nur 45.5mm höhe hat sowas, Abhilfe sollte eine Scheibe mit 50mm höhe schaffen (MKIV) die sollte auch Problemlos vom Durchmesser noch passen. aber ich habe es noch nicht Probiert, von daher ohne gewähr.
|
AW: Bremsen Umbau
vielleicht könnte man sich zusammen tun für so ein Gutachten.. denk mal sind einige an dem BremsenUpgrade interessiert..
|
AW: Bremsen Umbau
seh ich auch so, aber da müsste man sich über die Kombi einig sein. Weil ich z.B. würde eine Kombi Sattel/Scheiben bevorzugen, die möglichst wenig Zusatzteile braucht.
Sattel unterlegen zB wär mir sehr unlieb. Zentrierringe auch, wobei ich mit denen weniger Probleme hätte, wenn wir da mal 30Stk. oder so bei nem vernünftigen Fertiger als SB machen lassen würden. |
AW: Bremsen Umbau
Zentrierringe musst du nicht anfertigen, die gibt's im Zubehör (üblicherweise für Felgen verwendet). Es muss nur von unseren 60,1mm auf die 67,1mm vom Mercedes adaptiert werden, das sind beides Standardmaße.
Edit: wegen Gutachten müsste man bei einer TÜV-Typprüfstelle (oder beim Speedmaster) anfragen, was das kosten würde wenn es ein allgemeines Gutachten werden soll. Weil wenn das erstellte Gutachten an ein bestimmtes Fahrzeug/Fahrgestellnummer gebunden ist, bringt ein Zusammenlegen ja nix. Speedmaster hat aus der Hüfte für die Bremseneintragung 1600 Euro veranschlagt, aber ich hab nicht weiter gefragt ob das dann fahrzeugspezifisch ist. |
AW: Bremsen Umbau
1600,- wäre ok wenn es FIN unabhängig wäre :engel:
|
AW: Bremsen Umbau
Hab grad nochmal bei RHDSpeedmaster nachgefragt.
Die 1600,- wären einmalig fällig, danach kann jeder selber dorthin fahren und diese Anlage für die MA70 eintragen lassen per Sonderabnahme gegen die entsprechende Gebühr. Aber eben nur direkt bei RHDSpeedmaster. Ein Teilegutachten, mit dem jeder auf eigene Faust zum TÜV gehen und eintragen lassen könnte, können sie wohl nicht erstellen. Dazu müssten sie anscheinend speziell (und teuer) zertifiziert sein, was sie offenbar nicht sind. Man könnte jetzt noch z.B. bei der TÜV SÜD Auto Service GmbH in München nachfragen (die sind eine "Typprüfstelle"), welche Optionen es noch gibt, wenn man sich nicht von Speedmaster abhängig machen will. Das würde wahrscheinlich auf die Erstellung eines Teilegutachtens hinauslaufen, nehme ich an. |
AW: Bremsen Umbau
können, bla... das wollen die nich, weil sie dann an den folgenden Eintragungen nicht mitverdienen.
|
AW: Bremsen Umbau
Nachtrag: bei FAKT könnte man auch mal nachfragen, die dürften wohl auch Teilegutachten erstellen und sind vom KBA akkreditiert. Die haben vielleicht eine andere Preisstruktur als die Handvoll Typprüfstellen vom TÜV.
|
AW: Bremsen Umbau
ja, das ist sicher mal eine Anfrage wert.
wegen der Zentrierung: ham die Ringe für Felgen nich so nen Kegel? Geht das mit den Bremsscheiben? An der Stelle kann ich persönlich halt auch kein "ach, hält schon" oder "des tut scho so" akzeptieren. Und an der Zentrierung rumschnipseln kommt auch nich in Frage. Wenn man so ne Aktion macht und dann wegen 20€ für gscheite Zentrierung knausert, sollte mans besser bleiben lassen. Is nich negativ meint, nur meine Meinung :) ![]() |
AW: Bremsen Umbau
also ein Teilegutachten (ABE) ist sehr aufwendig. Das kann man für kleine Stückzahlen nicht bezahlen. Nimm mal Auspuffanlagen zum Vergleich, schau in die EWG Richtlinie was für Prüfungen gefordert werden. Da ist es mit ner doch recht simplen Geräuschmessung nicht getan. Bei Bremsen ist das noch einen Tick strenger weil sicherheitsrelevant und nicht nur Krach. Außerdem gibt es seit einigen Jahren die Vorgabe, das Hersteller ISO zertifiziert sein müssen.
Bei so einem Kit ist das eine interessannte Frage. Wird man durch das Zusammenstellen der Komponenten "Hersteller". Ich denke ja, wenn man die gewerblich in Verkehr bringt. Als Einzelperson wiederum kannst du keine ABE beantragen, aber dir das Zeug anbauen und per Einzelabnahme abnehmen. Da du immer irgendwas hast was nicht von der Stange kommt (Distanzscheibe und Zentrier-Ring) bist du auch in Kit-Form immer in irgendeiner Form Hersteller. Und mit U-Scheiben am Sattel änderst du die Lastverhältnisse am Anschraubpunkt, das möchte ich nicht abnehmen lassen. Besser Sattel fest und Distanzscheiben unter der Bremsscheibe Was anderes ist das wenn man PnP umbauen kann, also z.B. am Benz Bremse des größeren Models anbauen o.ä. Selbst da gibts ein paar Fallstricke wie z.B. die Bremsbalance (außer man wechselt vo/hi + ggfs. anderen HBZ). Es sei denn der Hersteller war extrem clever und hat das sauber austauschbar konstruiert. Bei markenfremder Bremse ist das alles Käse, das musst du dem Prüfer dann vorrechnen und ggfs. erklären warum die Abweichunge nicht relevant sind. Kurzum: eingetragen kriegt man das, natürlich nur an wenigen Stellen. sinnvoll nur pro Fahrzeug mit Einzelabnahme. Wenn man als Firma immer zu dem gleichen Prüfer geht, macht man natürlich plus weil man nicht immer wieder alles neu erzählen und nachweisen muss beim nächsten gleichen Fahrzeug. Gebühren verlangen die aber trotzdem immer gleich :) Man muss nur nicht jedesmal alle Tests rundrum neu machen. Wenn Ihr mich jetzt fragt wie Hersteller wie K-Sport ihre Bremsen-Gutachten machen lassen, das funktioniert bei der Massenware noch etwas anders. Entspricht aber nicht 100% der Theorie. Da wird dann auch mit Annahmen und Vergleichsrechnungen operiert. Man kann ja nicht die vielen Fahrzeugtypen einzeln prüfen. Gruß John :winky: |
AW: Bremsen Umbau
Zentrierringe kann ich fertigen lassen und die entsprechenden Dokumente dazu liefern (Zeichnungen, Berechnungen (haha, bei Zentrierringen), Produktdatenblätter). Wenn die so mit am Gutachten angehängt sind, dürfte das reproduzierbar sein.
|
AW: Bremsen Umbau
@Bitsnake:
Danke für den Input :) @Tyandriel: Muss der Zentrierring beim Bremsen denn irgendwelche Kräfte aufnehmen? Die werden doch über die Flächenpressung übertragen, oder nicht? Sonst wäre das bei Felgen ja auch nicht "einfach so" möglich, ohne dass der Ring eine ABE hat... :mnih: Ich hätte jetzt vermutet, dass der Ring allein bei der Montage der Scheibe/Felge eine Rolle spielt, damit die Scheibe/Felge eben zentriert ist. Ist das Teil mal fest, ist seine Aufgabe erledigt. Aber kann mich irren. |
AW: Bremsen Umbau
Da hast Du recht, bzw. da dürfen keine Kräfte übertragen werden. Sonst funktionierts nicht. Aber die Ringe für die Felgen sind halt eben für die Felgen und eine Nutzung für die Scheiben muss halt auch fundiert als unbedenklich bewiesen sein. Aber ich glaub nicht, dass uns ein Hersteller für Felgenzentrierringe dafür nen Wisch ausstellt. Sorum denk ich.
|
AW: Bremsen Umbau
Mahlzeit,
habe gerade mit meinem TÜV Süd Telefoniert. Er hat absolut kein problem mir die Bremsanlage einzutragen da diese ja von einem anderen Serienfahrzeug stammt und dafür unterlagen existieren. Das einzigste wo er ein bischen Bauchweh hat, ist zwecks dem ABS. Da reicht ihm aber der nachweis( zeichnung ) der beiden ABS ringe, die sollten vom Durchmesser her ziemlich gleich sein. Werde versuchen da Zeichnungen zu bekommen. Gruss Markus |
AW: Bremsen Umbau
Klingt doch super :top:
Ich wäre auch bereit, einmal durch Deutschland zu fahren für die Eintragung bei deinem Prüfer (der sich damit ja dann bereits auseinandergesetzt hat). Unterschied zwischen grob 300-400 Euro an Teilen plus Eintragung grob 150€ und im Gegensatz 1600€ beim Speedhamster wäre mir das durchaus wert :D Wäre doch eine perfekte Upgradebremse für Leistungen bis 400PS um den Dreh, da sind ja dann doch nicht so viele drüber. PS: Die Amis sind da besonders schmerzfrei, die lassen auch mal die Zentrierringe weg... Ich kann mich aber noch gut an einen Beitrag im SM erinnern, als jemandem die Radbolzen abgeschert sind weil er eine nicht passende Felge ohne Zentrierringe gefahren ist.... |
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
Will dein Prüfer keine Unterlagen für die selbstgemachten Distanzringe? |
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
da brauchs keine großen Anforderungen, was mir mehr sorgen macht ist die Distanzen zwischen Sattel und Träger. aber mein Tüv sagt auch das es eigentlich kein Problem ist. |
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
Und Distanzringe müssen normalerweise eine ABE oder ein Teilegutachten haben... |
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
ich finde die Lösung wiederum weniger eleganter, meine lösung aber auch net wirklich elegant. ich hab ne lösung wo man evtl. ohne Distanzstücken auskommt, allerdings bräuchte man dann Bremsbelege die je. 1mm dünner sind. |
AW: Bremsen Umbau
Man jetzt bin ich aber verwirrt :weird:
Welche bremse braucht den wenigsten aufwand? ohne dass ich andere Felgen montieren muss. Ist das der Sattel bei dem man "nur" unterfüttern muss? |
AW: Bremsen Umbau
Ja, bisher sieht's mal so aus. Aber vielleicht hat noch jemand eine bessere Idee.
|
AW: Bremsen Umbau
und????????
wie bremst es sich ?????????????? |
AW: Bremsen Umbau
Hallo,
also nach langen hin und her und gemessen habe ich jetzt Sättel vom W220 S500 und die Scheiben vom V164 ML500 in 330x32mm 54,x mm Topftiefe. Das Problem ist das in dem Sattel 2 Gussnasen, welche auch der Führung der Bremsbeläge dienen im Weg sind. Deshalb muss man entweder den Sattel mindestens 3mm unterbauen oder die Nasen abschleifen, bei zweiterem läuft dann aber die Scheibe nicht mittig. Alternativ könnte man dünnere Scheiben mit 54,x mm Topftiefe nehmen z.B. 28mm Dicke vom Lexus da passt das dann wieder Trotz der Nase, allerdings läuft dann die Scheibe wieder nicht mittig im Sattel. Eine größere Topftiefe z.b. 57 mm würde das Problem prinzipiell auch lösen, allerdings ist dann das Staubblech sowie Achsträger usw. im weg. Wie die Sache bremst kann ich erst ab April sagen, aber denke mal gut:top: |
AW: Bremsen Umbau
"Welche bremse braucht den wenigsten aufwand?"
DIE ORIGINALE diese gut einfahren 200-400 km keine Vollbremsung usw. und immer vorne weg fahren .:winky: |
AW: Bremsen Umbau
hier gehts aber nicht um die originale Bremse, sondern um ein Upgrade. Wennst dazu nur so nen Kommentar abgeben kannst, bleib besser ruhig.
|
AW: Bremsen Umbau
hi frage war ja ohne aufwand!
wenn man weis was seine bremmse kann und nicht kann kann man seinen Fahrstil darauf anpassen und nicht mit kalter bremse voll drauf latchen und sich dann wundern wenn diese verzogene scheiben hat!! kopf benutzen!!!!!!!!!!!!!!!!!! die frage ist wann brauche ich ne Stärkere bremse bei 240 PS bei 290ps oder bei 400PS??? bei 280 PS sag ich dir is die originale zb besser wie die Zimmermann scheiben! |
AW: Bremsen Umbau
und auch mal der bremse zeit geben runterzukühlen!
ja wenn ich aufm Ring fahren will baue ich natürlich auf andere um. oder 400ps + Nachteile einer sportbremse aus stahl und gelocht: du musst sie auf Temperatur bringen bevor du follbremsung machst und wann hat mann dafür schon zeit wenns so weit ist. auf ner Rennstrecke kann man reifen und bremsen" warmfahren". belag verhärtet schnell und gibt immer wieder Probleme mit diesem in bezug auf die löcher in der bremse weil diese Rosten . und was macht rost mit dem belag?! |
AW: Bremsen Umbau
Hier im Thread gehts um nen Bremsen Umbau. Les mal den Titel.
Wenn Du gern mit Deiner Serienbremse Liebe machst, dann mach dafür bitte nen eigenen Thread auf und schreib hier nicht so nen irrelevanten Humbug rein. Kann den mal bitte jemand sperren? |
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
|
AW: Bremsen Umbau
War ja klar, das der zu den Osterferien wieder kommt... :dusel:
Ist schon schlimm, wenn man Kinder ohne elterliche Aufsicht im Internet machen läßt was sie wollen... |
AW: Bremsen Umbau
wenn der wenigsten snicht immer so einen Geistigen Dünnschiss von sich geben würde, könnte man ihn ja ertragen mit seinen tausenden mehrfach Posts. Aber ich bin nach all den Themen die er nun wieder verhuntzt hat auch wirklich fürs Sperren. kann man da snicht mal offiziell irgendwo einleiten lassen?
|
AW: Bremsen Umbau
Ich wäre auch dafür, den sofort zu sperren!
Der macht mit seinen schwachsinnigen Beiträgen das ganze Forum lächerlich. Dermaßen dämlichen Scheiß kann man ja vielleicht in einem geschlossenem Forum stehen lassen, aber jeder der "Supra" googelt, landet im nu bei uns. Und liest dann diese Beiträge von supratrigger, die vor lauter Unsinn und Schwachsinn nur so triefen... Da schüttelt ja selbst jeder Laie nur peinlich berührt mit dem Kopf. Und andere User dumm anrantzen kann er ja auch ganz gut, von daher: weg mit dem. |
AW: Bremsen Umbau
War heute beim TÜV problemlos Eingetragen bekommen per Einzelabnahme
|
AW: Bremsen Umbau
War zu erwarten. :top:
|
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
|
AW: Bremsen Umbau
Ich finde den Umbau mit der Mercedes Bremsanlage top, vor allem kosten die Teile fast nix im Vergleich zu Japan Teilen und man bekommt die E- Teile noch in 100 Jahren da Mercedes seine Ersatzteileversorgung auf Ewigkeiten voraus produziert hat :-)
|
AW: Bremsen Umbau
ALSO ICH MUSS SAGEN HAB JETZT DIE NEUEN MOUNTAIN JAPAN SO MIT 300 KM EINGEFAHREN UND SIE STOPT SCHON ORDENTLICH!!! BIN ZUFRIEDEN.
|
AW: Bremsen Umbau
Und ich glaube, du triggst nicht mal das Bremspedal, da du zu ku ku warten ich stottere kur kur
kurz gerat"t"en bist. Ganz einfach, die Bremsanlage von Mercedes ist OK, wenn man heftig, aber doch nicht viel bremsen will, aber manche User im MKIII können diese ohne Probleme überfordern, sind halt keine Racing bremsen. Für meinen Bedarf fast zuviel, bzw genau richtig, aber ich geb ja auch kein gas.....grins |
AW: Bremsen Umbau
Nach 16 Supras (9MKIV und 7 MKIII), denke ich halt nicht weiter nach, sondern weiss was sich gehört...
Lusche, finde ich eher lustig, ja ich kann nicht alles, vielleicht auch gar nichts, trotzdem hast du keine Kompetenz jemanden Lusche zu nennnen, da du geistig nicht bereit bist dich im Leben zu wappnen..... Meine Jungs würden dich zum Frühstück schon durchgekaut haben, da musst du halt mehr du selbst sein..... OK, bist du ja, aber eher mit mässigem Erfolg,....ok, deine Frau....denk....denk...ja denk mal nach,....ist bestimmt ......... |
AW: Bremsen Umbau
Hast du überhaupt ein weibliches Qwäsen, Halb Quark halb käsen....
Meine kleine ist eine 156 cm 46kg Göttin, der Arsch von ihr war ja mal hier falsch gepostet, MKWien und Luxemburg hatten damals schnell gesaugt, als ich ein falsches foto eingestellt hatte. Sorry Jungs, war so da ihr mich auf das schöne Falschbild hingewiesen habt Ich sage nur praller Pfirsich... Gleich kommt meine kleine von Nachtschicht, ich freue mich schon,,, War ja bis 2 uhr mit Freunden unterwegs, welche sich nicht unbedingt mit KFZ auskennen, .... ...selbst diese haben herzlich über alte Beitröäge von dir gelacht. Ich denke sogar das du viel älter als ich es bin, sein wirst,....ok, Alter schützt halt nicht vor Erfahrung und Weisheit.... Mal ne andere Frage, ..hälst du dich für den coolsten in deinem Freundeskreis... |
AW: Bremsen Umbau
Schade, jetzt fehlt der beleidigende Kontex von Supratrigger, schade das seine Aussagen gelöscht wurden...
Wäre besser den user löschen... |
AW: Bremsen Umbau
Also wenn ihr schon Beiträge löscht, dann auch die darauf resultierenden Antworten.
Ansonsten sieht der Antwortende wie der letzte Trottel aus, weil man den Kontext nicht mehr versteht. Also wenn ihr da macht, dann doch bitte komplett. Ansonsten sollte man doch bitte mal den Ton hier überdenken. Zurück zum Thema: Fassen wir die Fakten mal zusammen. 1. Der Umbau der Bremse ist reizvoll, denn die Serinebremse ist schlichicht dem Fahrzeuggewicht nicht gewachsen. 2. Für die Bremse ist die PS Leistung nur dahingehend relevant, wie sie zum erreichen von Geschwindigkeit notwendig ist. Denn es wird nicht Leistung abgebremst sondern Gewicht. 3. Abkühlen lassen der Bremse ist eine Traumvorstellung. Wenn man mal etwas eiliger unterwegs ist, dann wird dazu wohl kaum Zeit sein. Dann muß die Bremsscheibenfläche eben groß genug sein um die Wärme abgeben zu können. ( Auf der Nordschleife schon mal gar nicht.....) 4. Es gibt schon ordentliche Bremsanlagen, aber die sind auch ordentlich teuer. Da ist natürlich das Preis-Leistungsverhältniss ziemlich schlecht. 5. Der Umbau auf die Mercedesbremse ist vom Preis-Leistungsverhältniss deutlich besser. 6. Das Ganze ist TÜV eintragungsfähig, und das ist ein entscheidendes Kriterium. Mir schwebt auch so was vor.....ich dachte auch schon mal an den Umbau auf die Zangen des Previas, mit den Doppelkolben, denn die sollen plug and play passen. Ha das schon mal jemand probiert? |
AW: Bremsen Umbau
Nordschleife ist nicht bremsenmordend - überhaupt nicht.
Ist eine der schonendsten Strecken für die Bremse, sofern man nicht im Bereich unter 10 Minuten unterwegs ist oder null Plan vom Streckenverlauf hat. Hockenheim ist bremsenmordend :form: :D Ändert aber nichts an deinen Aussagen, ändere einfach Nordschleife in Hockenheim und die Aussage stimmt wieder 110%. |
AW: Bremsen Umbau
Hockenheim ist keine Rennstrecke mehr, sonden ein Gokartkurs.
|
AW: Bremsen Umbau
Jipp - bin ich bei dir.
Ändert aber nix daran, dass es deutlich bremsenmordender als die NS ist. :) |
AW: Bremsen Umbau
Ich bin der Hockenheimring noch in seiner Uhrform gefahren......die langen Geraden mit den extremen Bremsungen vor den Schikanen.....das hatte was.
Aber man will ja keine Motoren mehr verheizen, deshalb werden die Vollgasanteile der Strecken immer weniger. Was bin ich glücklich darüber, die alten Strecken des Österreichrings, des Hockenheimrings, und Le Mans noch gefahren zu sein.......und zwar im Rennen.... Man .....die lange Mulsanne 6 KM vollgas......da zeigte sich was die Motoren konnten, oder auch nicht. Und dann mit kalten Bremsen voll aus weit über 300 in die Eisen. Das wahren Träume......Heute sind die Strecken kastriert und damit langweilig. Nur der Ring und Spa sind hier in der Nähe noch mit Spaß fahrbar. Auch der Ossiring war in seiner Uhrform ein Hammer.....heute lohnt es sich nicht mehr darüber zu reden. Eine vernüftige Serien-Bremse so wie z.B. die der Corvette oder Camaros hat auf der Nordschleife keine Probleme, aber die der Supra ist nach einer halben Runde schon weich. Am Adenauer Forst hatte sie schon die ersten Probleme. |
AW: Bremsen Umbau
Was sind das für Bremsteile von Mountain Japan ?
|
AW: Bremsen Umbau
Waisenhaustuning, eventuell Thema Überlesen?
Was haben die Beiträge mit Bremsenumbau zu tun. Ich verstehe keinen Zusammenhang. Vielleicht bin ich noch nicht wach... oder geht es anderen auch so? |
AW: Bremsen Umbau
Das waren Antworten zu gelöschten Beiträgen von "Supratrigger"
|
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
habe aber wahrscheinlich nichts verpasst:) |
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
Aber ist ja nichts neues hier, da hören die Mods nicht auf 99,9% aller Mitglieder und denken mal was zu löschen und schon steht man als Angegriffener, schuldig oder gar irrsinnig da., Da es nicht mit dem thema zu tun hat,.... aber jemandem der "Holz" als Bremsklotz empfiehlt, und nur mörderische Sachen beiträgt, zu "korrigieren" steht dann vollkommen aus dem Raum gegriffen da. Also ganz ehrlich, hier wurde Caligo wegen Nichtigkeiten gelöscht, auch Bad, wegen Unsittlichkeiten, aber kein anderer gelöschter hat soviel tödlichen Unsinn geschrieben, die hatten halt ihren Humor, aber trigger oder das was er geschrieben hat, ist gefährlich. Die Beiträge von ihm wurden ja deswegen auch gelöscht, leider auch der minderbemittelte Kommentar oder besser gesagt viele vom Trigger. |
AW: Bremsen Umbau
ich habe den kompletten thread gelesen und bin mir dennoch unsicher ob ich alles korrekt verstanden habe:
W220 S500 Bremssättel W220 S500 330x32mm Bremsscheiben mit Belägen (woran erkenn ich Variante der Bremsbeläge die man benötigt?) Sattel passt PnP, Bremsscheibe mit Spurplatte mit Zentrierung unterfüttern Dann wurde gesagt das ggf. die Felgen nicht mehr passen, wieso? Die ET wird doch dadurch kleiner also weg vom Federbein, oder gibt es dann woanders Probleme? Was für eine Felgengröße ist nach dem Umbau minimum? Der ABS Sensor wurde auch nur kurz behandelt, bleibt der originale erhalten? |
AW: Bremsen Umbau
Das unterfüttern der Bremsscheibe musste ich nur bei meinen Felgen machen,wegen denn schrauben von der Aussenschüssel.normalerweise bremsscheibe direkt auf die Radnabe drauf stecken und zwischen bremssattel und achschenkel ne 3mm scheibe unterlegen,dann passt das.
|
AW: Bremsen Umbau
Nimm die ML500 glaube v164 Scheiben die passen direkt.
|
AW: Bremsen Umbau
die Ml500 (W164) sind dann aber 350mm, passen die in die Sättel vom w220 und auch die Beläge??? Bei den ML500 scheiben gibts aber keine gelochten... :D
|
AW: Bremsen Umbau
So wie ich das sehe, sind das 330er Scheiben und von Zimmermann gibts die auch gelocht...
|
AW: Bremsen Umbau
ah ok jetz hab ich auch die 330mm gefunden mit 54,5mm höhe. Ist immernoch die Frage der Bremsbeläge :hmmm:, da müssten es ja dann für die W220 S500 Sättel passende sein oder?
|
AW: Bremsen Umbau
Zitat:
Hab auch noch 2 w220 s500 Sättel übrig... Siehe Biete |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain