Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   leerlauf zu mager (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=47244)

sche1 25.03.2014 19:55

leerlauf zu mager
 
Hallo zusammen, weiss langsam nicht mehr weiter:
Mk3 7M-GTE, MT (war früher AT), jahrgang 89

habe folgendes problem: mein leerlauf ist dauernd zu mager (so um die 1.17) zum teil auch bis 1.32. Manchmal stirbt der motor auch ab weil er zu mager läuft. Lambdawert sehe ich auf der zeitronix ein. (Die breitbandlambdasonde hatte ich mitlerweile auch schon ersetzt)

Folgendes habe ich schon gemacht:drucktest gemacht (LL System), sämtliche schläuche kontrolliert, benzindruck gemessen, kompression gemessen, zündspuhlen, einspritzventile gemessen, luftfilter kontr., lmm ers. (Occassion), benzinfilter wurde auch schon gewechselt, ISC ventil ers. (Occassion) , DKP ausgemessen, ja ich glaub das ist erstmal alles.

Fehlercodes habe ich ausgelesen, war aber nichts drauf.
Das ganze kommt nur in warmen zustand vor (wasser über 70°)
Leistung ist normal.
Egr system wurde vor langer zeit mal ausgebaut.
Lex riemerkit ist auch verbaut ( mit 550cc denso düsen)

Hat jemand noch eine idee was es sein könnte?

Silent Deatz 25.03.2014 19:56

AW: leerlauf zu mager
 
Benzindruckregler defekt?

pmscali 25.03.2014 19:59

AW: leerlauf zu mager
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 664691)
Lambdawert sehe ich auf der zeitronix ein.

Lambdawert ist im Zeitronix auch auf AFR 14,8 eingestellt?

sche1 25.03.2014 20:02

AW: leerlauf zu mager
 
Benzindruck war in ordnung ,falls der defekt ist müsste er doch eher fetter laufen.

bitsnake 25.03.2014 20:03

AW: leerlauf zu mager
 
wenn der Benzindruck gemessen wurde ist der wahrscheinlich ok.

wenn´s nur in warmem Zustand ist: miss mal den Wassertemp-sensor der Motorsteuerung. evt. kabelbruch, das müsste dann aber mit Kurzschluß sein. Wenn dort eine Unterbrechung ist, wirds eher fett. vielleicht auch oder in Kombination mit verstelltem Leerlaufschalter/Drossleklappenpoti

sche1 25.03.2014 20:04

AW: leerlauf zu mager
 
Ja lambda wert ist so eingestellt, es ist einfach komisch das sich im leerlauf der lambdawert immer wieder leicht verändert und nicht konstant gleich bleibt. Manchmal habe ich im leerlauf 1.17 und beim nächsten halt z.b.1.25.

Silent Deatz 25.03.2014 20:13

AW: leerlauf zu mager
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 664694)
Benzindruck war in ordnung ,falls der defekt ist müsste er doch eher fetter laufen.

kommt halt auf den Defekt an :D

Aber wenn du den gemessen hast, dann wird der in Ordnung sein.

Sind das auch wirklich 550er Düsen? Sonst vielleicht mal das Lex Riemer Kit ausbauen und schauen ob das Problem dann weiterhin besteht.

Haz man am Lexus LMM nicht so eine Einstellschraube mit der irgendwas reguliert werden kann? Wenn ja, vielleicht hat sich die Schraube verstellt.

pmscali 25.03.2014 20:15

AW: leerlauf zu mager
 
Zitat:

Zitat von sche1 (Beitrag 664696)
Ja lambda wert ist so eingestellt, es ist einfach komisch das sich im leerlauf der lambdawert immer wieder leicht verändert und nicht konstant gleich bleibt. Manchmal habe ich im leerlauf 1.17 und beim nächsten halt z.b.1.25.

Du weist das man das Zeitronix verstellen kann das man mit einen Lambdawert von 1,1 oder 1,2 bzw. dann auch fetter mit 0,8 fahren kann?

Läuft der bei Lambda 1,25 noch ohne Ruckeln? sollte normaler weise nicht.

CompDoc 25.03.2014 20:29

AW: leerlauf zu mager
 
Ruckeln hab ich bei ca 80 km/h.
Also ich meine es fühlt sich an wie Mini-Aussetzer.
Bin noch nicht dahinter gestiegen warum :hmmm:

sche1 25.03.2014 20:36

AW: leerlauf zu mager
 
Ja aber wieso läuft er im leerlauf nicht immer gleich mager? Warum wird er so mager dass er aus geht ?

Beim fahren und beschleungen ist alles einwandfrei.

Grizzly 26.03.2014 05:50

AW: leerlauf zu mager
 
Hast du den Ansaugweg auf lecks untersucht ?
Desweiteren empfehle ich den Zusatzkanal im Lexus LMM komplett zu verschließen (den wo die Schraube reingeht).
Wenn das alles nix hilft, Düsen testen lassen und vorübergehend auf 440er zurück rüsten.

Gruß Frank

pmscali 26.03.2014 07:49

AW: leerlauf zu mager
 
ging es den vorher ohne Zeitronix?

lukas85 26.03.2014 08:55

AW: leerlauf zu mager
 
Hast Du die originale Lambdasonde zur Regelung noch drin, oder regelst Du mit dem Zeitronix?
Falls mit dem Zeitronix: Wie hast Du das angeschlossen?

Was sagt Fehler auslesen bei der ECU?

supra_driver 26.03.2014 14:43

AW: leerlauf zu mager
 
Ich antworte mal für meinen Bruder.

-Das Gemisch wird über die originale Sonde geregelt ( ca. 2000km alt). Das Zeitronix ist nur zur Überwachung verbaut ohne zu regeln.
- Die Düsen habe ich damals von Amtrack gekauft und testen lassen. Wird so ca. 5000km her gewesen sein. Die sollten also auch passen.
-Fehler sind keine in der ECU hinterlegt.

Lex Riemer Kit ist schon viele Jahre verbaut, vorher einfach mit Venom Düsen. Die wurden gewechselt da anscheinend viele Probleme gemacht haben. War also rein zur Sicherheit. Die Supra lief also auch schon ohne Probleme mit dem ganzen verbauten Material. Das Problem erschien nicht erst als etwas am System gewechselt wurde.

lukas85 26.03.2014 15:01

AW: leerlauf zu mager
 
Was sagt das VF Signal am Diagnosestecker während das Problem auftritt?

supra_driver 26.03.2014 15:03

AW: leerlauf zu mager
 
Hilf mir mal schnell, VF Signal?
Wie muss man das messen?

lukas85 26.03.2014 15:11

AW: leerlauf zu mager
 
Voltmeter, Vf nach Masse (E1)

pmscali 26.03.2014 15:12

AW: leerlauf zu mager
 
Zitat:

Zitat von supra_driver (Beitrag 664764)
Hilf mir mal schnell, VF Signal?
Wie muss man das messen?

gegen Masse, sollte 2,5V haben bei Lambda-1, wirds aber nicht.

supra_driver 26.03.2014 15:26

AW: leerlauf zu mager
 
Hmm oke, wir werden morgen Abend uns mal an die Fehlersuche machen, mal schauen was rauskommt.

Euch schonmal Danke für eure Hilfe :top:

lukas85 26.03.2014 15:36

AW: leerlauf zu mager
 
Bitteschön..

Hier gibt's Info zum VF Signal:
http://www.cygnusx1.net/Media/Supra/...taTech/h27.pdf

Seiten 2 und 14

sche1 29.03.2014 23:10

AW: leerlauf zu mager
 
Hallo zusammen:
So habe neuie erkentnisse: meine zündung ist im leerlauf auf ca. 18° vor OT !! Beim gasgeben geht er logischerweise noch weiter nach vorne. Nun wollte ich sie durch drehen des nw gebers, einstellen. Ging leider nicht, da schon am anschlag.muss ich halt mal alles nach werkstatthandbuch ausbauen und einstellen.

nun zum problem zu mager:

Habe beim lmm den by-pass kanal ( den mit der schraube drin) zugemacht und siehe da -> lambda im leerlauf ~1.06. Motor läuft schön.

Bei volllast fettet er auf 0.75an. Sollte ja nicht schlecht sein oder? Oder schon fast zu fett? Optimal für leistung wäre ja 0.80.

Nun noch eine frage: wer hat eine gute idee um den by-pass kanal zu verschliessen? (Mit was geht es am besten?)

Danke

Grizzly 30.03.2014 09:19

AW: leerlauf zu mager
 
Mit einer längeren Schraube. Die muss man sich drehen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain