Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   X-Brace Unterbodenversteifungen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=44218)

Andreas_99 15.02.2013 20:46

X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tagchen

Hab mir mal bisschen den Kopf über die Karosserie der SUpra und dem Problem mit der Torsion gemacht :haeh:

Wie einige andere habe ich vorne ne Domstrebe, hinten ( Eigenbau ) und hinter den Fahrersitzen ne Mittelstrebe ( ebenfalls Marke Eigenbau )

Dass es damit besser wird ist klar, das Hauptproblem ist aber die Torsion in der MItte des Fahrzeuges vorallem vorne und hier macht eig keiner was.:haare:

DAnn bin ich mal auf die X Brace Streben gestoßen, die bei den BMW Cabriomodellen ja teils serienmäßig verbaut werden. Werden am Ende vom Achsträger mit den Rahmen verbunden. Die sollten ja durch die X Form die Karosserie gegen die Auftretenden Längenunterschiede der Torsion zusammenhalten... :fahrn:


http://www.google.at/imgres?q=x+brac...&tx=133&ty=110

Idealweise denke ich wäre es, vom Achsträger eine wie auf dem ersten Bild zu verwenden, und dann noch zu der eine 2. dazu anhängen :form:



Nachteil ist halt, dass man etwas Bodenfreiheit, speziell bei ner 3" Anlage ( so wie ich ^^ ) verliert, aber so tief will ich eh ned gehn

was sagen die Spezialisten hier dazu ? Gehn meine Überlegungen in die richtige Richtung ? Habe in die RIchtung ja noch nichts im Forum gefunden.,...
mfg

motorsport-e9 15.02.2013 21:24

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Willst du eine entwickeln?
So eine X-Brace gibts nicht für die MK3.

Andreas_99 15.02.2013 21:28

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von motorsport-e9 (Beitrag 637800)
Willst du eine entwickeln?
So eine X-Brace gibts nicht für die MK3.

Das ist mir klar, dass es keine für die MK3 gibt.

Würde alles selbst bauen und testen.

Mich interessiert nur die Theorie, ob das für unsere Ladys sinnvoll wäre und man so etwas gegen die Torsion tun kann usw

und nebenbei: wie sieht das eig mit eintragen aus? Pflicht oder nicht so genau ?

Chronoworks 15.02.2013 22:28

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Eintragen brauchst du sowas nicht. Baue selber gerade Verstrebungen. Bilder gibts wenn fertig. :lui:

suprafan 15.02.2013 22:30

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Andreas_99 (Beitrag 637793)
Gehn meine Überlegungen in die richtige Richtung ?

Also meiner bescheidenen Meinung nach schon :top:
Du scheinst zumindest ein Verständnis dafür zu haben, was Torsion eigentlich ist und in welchen Richtungen dabei Kräfte wirken und bist damit einigen Leuten schon ein Stück voraus (ich denke da z.B. an die 30-Euro-eBay-Domstreben in Kombination mit unserem Doppelquerlenker-Fahrwerk) :D
Wobei eine Stabilisierung unten am Boden vermutlich schwieriger sein wird als weiter oben im Motorraum oder am Dach, weil die Kräfte unten größer und die Wege kleiner sein werden als weiter oben (Hebel).
Wenn der Motorraum nicht so zugebaut wäre, könnte man sich eine Domstrebe konstruieren, die mit der (noch zu verstärkenden) Spritzwand verbunden ist, wie es viele andere Autos auch haben. Das würde vermutlich noch mehr bringen.
Oder eben das alte Thema mit der Targadach-Überkreuz-Verstrebung, die man an Stelle des oder zusätzlich zum Original-Dach reinschraubt. Im Ami-Forum auf supramania.com gab's da vor einigen Jahren mal was (WeezlWings).

Aber ich glaube schon, dass sich auch untenrum durchaus was rausholen lässt, wenn man ein paar gute Aufnahmepunkte findet.

Andreas_99 15.02.2013 22:47

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 637803)
Eintragen brauchst du sowas nicht. Baue selber gerade Verstrebungen. Bilder gibts wenn fertig. :lui:

Und kannst du uns zumindest sagen, was du vor hast ? :engel2:
Nach welchem Prinzip machst du es ?
Oder wie würdest du meines verbessern ?

Andreas_99 15.02.2013 23:15

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mal eine grobe Zeichnung gemacht
Die X Streben werden in der Mitte verschweißt das ist klar

Nur weiß ich nicht in welchem Winkel, vorallem die zweite X Strebe machen soll


http://supra-forum.at/attachment.php...6&d=1360962412
Die Roten Linien wären die erste Strebe
Die grünen optional die Verstärkung für diese, FALLS NÖTIG

Die Blauen wären die zweite hier ist durch das Getriebelager keine Querstrebe nötig ( oder doch ? )
und in welchem Winkel soll diese Strebe gebaut werden ? größer oder doch etwas kürzer
und noch eine 3. dazu ?

Aufnahmepunkte sind keine richtig guten
Wie dick der Rahmen ist muss ich erst messen, evt ein Stück rausschneiden, Mutter einschweißen und etwas verstärkt wieder einschweißen

Rechts und links neben dem Kat sind noch kleinere Querträger... ob die auch gute Aufnahmepunkte wären, weil sie weiter außen sind und man so einen besseren Hebel hätte ?

Jetzt sind mal eure Vorschläge gefragt :winky:

AJa und die Targadachstreben sind mir bekannt, allerdings möcht ich auch RICHTIG offen fahren können und keine Streben übern Kopf haben ^^

mfg

pmscali 16.02.2013 07:59

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Falscher weg!

Andreas_99 16.02.2013 09:21

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 637822)
Falscher weg!

und der Richtige wäre ? :hmmm:

Chronoworks 16.02.2013 09:47

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Im Prinzip kann man sich die MK4 von unten anschauen und als Basis nehmen. Längsstreben sind da bedeutend dicker, z.B. Das ist der Ausgangspunkt. Man verstärkt so, als würde man ein Cabrio aus einem Coupe machen wollen. Dann die Achse gegenstreben und diagonal anpassen.

Wenns frühjahr wird mach ich mal Fotos.

adams003 16.02.2013 10:09

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Andreas_99 (Beitrag 637811)
AJa und die Targadachstreben sind mir bekannt, allerdings möcht ich auch RICHTIG offen fahren können und keine Streben übern Kopf haben ^^

mfg

Den "Stefigkeitverlust" den Du durch das rausnehmen des Targadaches bekommst, wirst du NIE mit irgenwelchen Streben am Unterboden kompensieren können. Also Dach drinnlassen oder dort eine Vertrebung einbauen. Ich frag mich immer, wie manche überhaupt ohne Dach fahren können. Ich würde wahrscheinlich in jeder Kurve abfliegen, auserdem kann das schwammige Gefühl nicht wirklich Spaß machen, oder???

Andreas_99 16.02.2013 10:24

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 637826)
Den "Stefigkeitverlust" den Du durch das rausnehmen des Targadaches bekommst, wirst du NIE mit irgenwelchen Streben am Unterboden kompensieren können. Also Dach drinnlassen oder dort eine Vertrebung einbauen. Ich frag mich immer, wie manche überhaupt ohne Dach fahren können. Ich würde wahrscheinlich in jeder Kurve abfliegen, auserdem kann das schwammige Gefühl nicht wirklich Spaß machen, oder???

Dass man das Dach ersetzen könnte, habe ich nie gesagt ;)
Wenn ich ohne Dach fahre, dann meist eh nur flotteres cruisen und kein rennbetrieb. So schlimm ist es bei meiner Lady ohne Dach nicht. Vielleicht wurde sie nur selten offen gefahren...

Das ganze soll ja auch Verbesserungen bringen, wenn das Dach drin ist
Hier gehts ned um die Frage mit oder ohne Dach fahren sondern rein um den Unterboden :top:

pmscali 16.02.2013 10:47

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Schau mal mit einem Endoskop in deine Längsträger rein, da liegt die lösung.

Toshi 16.02.2013 10:56

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 637826)
Den "Stefigkeitverlust" den Du durch das rausnehmen des Targadaches bekommst, wirst du NIE mit irgenwelchen Streben am Unterboden kompensieren können. Also Dach drinnlassen oder dort eine Vertrebung einbauen. Ich frag mich immer, wie manche überhaupt ohne Dach fahren können. Ich würde wahrscheinlich in jeder Kurve abfliegen, auserdem kann das schwammige Gefühl nicht wirklich Spaß machen, oder???

Also ich weis nciht wa sihr für SUpras habt aber meine karosse ist Serie alles andere als schwammig.
Sicherlich spürt man einen unterschied aber bei weitem nicht so das man abfliegen würde:haeh:

Prinzipiell machen diese Verstrebungen definitiv sinn und da smehr als irgendwelche Domstreben.
Oft sieht man das in meiner zweiten Heimat dem Rallye Sport sehr gut.
Impreza und Evo sind mit tausenden dieser Streben ausgerüstet um verwindungssteif zu werden. Es ist ein unterschied wie Tag und Nacht damitz zu fahren.

Aber warum gibt es diese Streben im EInzelhandel für die Supra nicht?
Weil es für Otto normal Suprafahrer lohnender ist seinen Motor sonst wie zu züchten als wie sich mal eine perfekte Plattform zu schaffen wo das Sinn drauf macht.
Vom Selberbauen bin ich allerdings nur dnan überzeugt wenn man 1. Schweißen kann wie eine Maschiene und 2. soviel präzision an den Tag legt das diese Streben nicht nr einfach runter geschraubt werden und das wars dann.

Diese Streben sitzen wegen dem angeführten BMW Beispiel schon bei diesen Autos von Hause aus extrem auf Spannung.

Chronoworks 16.02.2013 11:02

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 637832)
Schau mal mit einem Endoskop in deine Längsträger rein, da liegt die lösung.

Präzise :)

Boergy 16.02.2013 11:05

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Wie wärs mit einer Versteifung zwischen den B-Säulen? Es gibt ja auch so Streben die man hinter den Sitzen unten am Boden entlang, hat das überhaupt sinn, oder is das nur show?

sogar was gefunden, gabs dazu erst nen thread hier 2012, ging aber wegen der Targadachstrebe targadachstrebe

klick mich doluck strebe

pmscali 16.02.2013 11:26

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Boergy (Beitrag 637836)
Wie wärs mit einer Versteifung zwischen den B-Säulen? Es gibt ja auch so Streben die man hinter den Sitzen unten am Boden entlang, hat das überhaupt sinn, oder is das nur show?

sogar was gefunden, gabs dazu erst nen thread hier 2012, ging aber wegen der Targadachstrebe targadachstrebe

klick mich doluck strebe

Wenn die konsolen net aus 2.5er material wären sonder um die 6mm und noch zusätzlich mit knoten zur Strebe versteift, dann könnten die evtl. bissel was bringen, bezweifle aber das man das merkt.

Ansonten hatt es halt den Vorteil das du bei einen seitlichen Rempler dir keine gedanken mehr ums richten machen must weil gleich alles verzogen ist.:engel2:

Willy B. aus S. 17.02.2013 11:02

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 637832)
Schau mal mit einem Endoskop in deine Längsträger rein, da liegt die lösung.

Wenn der Themenersteller eine Rätselstunde wollte, dann hätte er das rein geschrieben. Sinnvolle Beiträge zum Thema würden uns weiter bringen als sowas. :nenene::nenene::nenene:

Andreas Köster 17.02.2013 21:11

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
alternative neen käfig einbauen;)

Andreas_99 17.02.2013 21:59

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 637964)
alternative neen käfig einbauen;)

kann man in österreich sogut wie nicht eintragen

außerdem will ich dass er alltagstauglich bleibt :rolleyes:

pmscali 17.02.2013 22:07

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 637901)
Wenn der Themenersteller eine Rätselstunde wollte, dann hätte er das rein geschrieben. Sinnvolle Beiträge zum Thema würden uns weiter bringen als sowas. :nenene::nenene::nenene:

Was soll ich den noch reinschreiben? Zuschnitts und Kantmaße?

wenns mir wer ordentlich bezahlt bekommt er passende Längsträger, Lasergeschnitten, gekantet und verzinkt, müssen dann nur noch eingeschweißt werden.

Tyandriel 18.02.2013 07:43

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
ein Kreuz unten bringt gegen die Verwindung jedenfalls mehr, als einfache Domstreben. Dafür sind die ja auch nich da.
Und die Strebe hinterm Sitz find ich willenlos. Die ist am ohnehin stabilsten Punkt des ganzen Autos.

einfachste Lösung wäre, die Dome direkt diagonal zu verbinden. Nur fahren wird dann ungemütlich. Es ist aber weniger wichtig, ob das Kreuz oben (Dach) oder unten ist. Wenn man sich das Auto von der Seite ansieht, ist der Kraftfluss durchs Dach nich viel besser, als untenrum, wenn der Angrifsspunkt die Dome sind. Und das sind sie, hier wird die Kraft von der Strasse über Die Räder und die Federn in die Karosserie geleitet.
Die Querlenker dienen der Radführung, was man sich auch einfach vostellen kann: wären die Federn exakt senkrecht, würde das Auto auch ohne Querlenker stehen. Fahren wär aber spannend, sobald Längs- oder Querkräfte dazukommen.

Aber darum gehts ja nich, es geht um die Verwindung beim "Einfedern". Auch schönes Beispiel: Türen öffnen uns schliessen, wenn das Auto nich gerade steht und das Dach offen is. Bringt übrigens zur Überlegung, das Spiel in den Türbeschlägen zu minimieren. Dann verwindet sichok auch weniger. Nur dann gehen die Türen wirklich nur noch auf ebenem Grund auf und zu.

Ein Kreuz unten hilft auch, die Frontscheibe zu entlasten.

Alles in Allem macht ein Kreuz unten schon Sinn. Weil die nächst logische Alternative wäre, nur mit Dach zu fahren. Danach kommt Türen zuschweissen und nur noch ohne Dach fahren :D

Chronoworks 18.02.2013 11:53

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Oder, wie schon gesagt, 2 starre Lengsträger einschweissen und gut.

Voilá, Mk4 :)

Chronoworks 07.03.2013 17:24

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 



madmax325t 07.03.2013 20:00

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 639483)



was sagt den der tüv dazu? bekommt man das irgend wie eingetragen oder tüv-frei?

stefankerth 07.03.2013 20:31

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 639483)



Ist das schon erprobt oder bis jetzt nur lustig ein paar steben reingeschweisst?

Was wiegt das ca?

Wie bereits gefragt TÜV?

pmscali 07.03.2013 20:39

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
@Chrono...

verschwendete Zeit.
zuviel gewicht usw.

du musst an die längsträger rann.
dann gleich zusätzlich löcher bohren mit innengewinde und Knoten,

dann kannst zwischen den längsträgern noch diagonalverstärkungen P&P reinschrauben.

supra_curt 07.03.2013 21:47

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 637964)
alternative neen käfig einbauen;)

Ich halte das auch für den besten weg. Toyota hat das problem mit 200 kg stahl mehr am Unterboden auch nicht ausmerzen können und die haben sich mit sicherheit auch gedanken gemacht

Chronoworks 08.03.2013 09:16

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Zitat:

Zitat von supra_curt (Beitrag 639508)
Toyota hat das problem mit 200 kg stahl mehr am Unterboden auch nicht ausmerzen können und die haben sich mit sicherheit auch gedanken gemacht

So wie bei der Kopfdichtung und den NM? ;)

@ PM Scali
Bin dran :)

@Stefan
Gewicht ist mir egal. Bei 1,6 Tonnen ist das wirklich sowas von egal :) Durch das Projekt wird die Kurvenlage um längen besser. Die 50KG geschätzes Mehrgewicht...pff i could care less...Ladedruck hoch und fertig.

Die STreben werden eingeschweisst und mit den Längsträgern verbunden werden. Danach Querstreben verstärken. Achsen sind beim Strahler und werden da verstärkt.

Tüv? Kein Plan. Das wird nach meiner Aerodynamikverkleidung eh niemand mehr sehen. Komplett glatter Unterboden :) Wieder mehr Kurvengeschwindigkeit und Top Speed Stabilität.

Iceman MK3 17.03.2013 03:21

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Könnte man das verwindungs problem mit dem Dach zu Schweißen ausmerzen?
Da meine Lady ein leichtes Bissl modifiziert wird wäre das mit dem Schweißen kein Problem.
Da ich mir da auch Gedanken drüber gemacht habe wenn man mal richtig Feuer gibt was dann die Karosserie machen würde wenn das Dach offen wäre.
Mag so ein tolles Auto nicht durch das verwindungs Problem verlieren :winky:

supramkIII 17.03.2013 11:44

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Ich hatte letzten Sommer ein kleines Duell mit nem 997 Porsche Turbo, er war dann recht beleidigt das ich ihn überholt hatte, daß ganze Spielchen mit offenem Dach und hatte bisher keine Probleme :top:

Ich fahre seit Jahren bei jeder Möglichkeit offen und es paßt alles, Dach geht ohne Probleme drauf und wieder runter :)

Iceman MK3 17.03.2013 16:01

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
okay das hört sich ja super an.
mal schauen wie ich das machen werde denke das ich das dach trotzdem zu mache um einfach auf der sicheren seite zu sein.

supramkIII 17.03.2013 20:45

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Ich hab vorne und hinten ne Strebe verbaut und das merkt man ganz extrem :)

Kann ich jedem nur empfehlen :top:

Iceman MK3 17.03.2013 21:25

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
cool danke

supramkIII 17.03.2013 21:41

AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
 
Gern geschehen :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain