![]() |
Lagerschaden?
Hallo Leute,
Heute habe ich mir selbst das beste Weihnachtsgeschenk gemacht das ich mir vorstellen konnte. Habe mir heute endlich meine Lady geholt :engel: Es ist eine Mk3 BJ91 mit Handschaltung. Die Karosserie ist einfach nur Top. Man kann schon fast sagen Rostfrei. Folgendes Problem ist mir schon bei der Probefahrt aufgefallen: Wenn ich beschleunige und NUR wenn ich mit Vollgas beschleunige fängt bei ca 3500 u/min und steigend ein komisches Summen/surren an. Meine Vermutung ist das die Getriebelager im Eimer sind. Habe auch auf Schleifenden Turbo getippt aber irgendwie kommt das geräusch direkt aus der Gegend unterhalb des schalthebels :tüddeldü: Was meint ihr was es sein kann? Und wenn es das Getriebe ist wo bekomm ich ein neues her? Und was würde das kosten? Den Einbau könnte ein Kumpel von mir übernehmen (fährt selbst Supra). Somit würde der Einbau nicht das Problem sein Grüßle Flori |
AW: Lagerschaden?
würde da evtl. erstmal das öl tauschen vom getriebe. eevtl ist das dann weg.
kann aber auch was ganz anderes sein. |
AW: Lagerschaden?
das Schaltgetriebe ist normalerweise unkaputtbar
|
AW: Lagerschaden?
Also den Turbolader kann ich eigentlich auch ausschließen. Wenn ich den Motor im Stand bei Leerlauf hochdrehen lasse hört man gar nichts von dem Geräusch. Nur wenn man fährt.
Ich versteh nicht ganz warum ich das Öl tauschen sollte. Meinst du da könnten sich Ablagerungen befinden oder wie? :mnih: |
AW: Lagerschaden?
öl wird auch alt und auch "schlecht". Ja auch das vom Getriebe. Wenn du neues Öl drin hast, ist die Schmierwirkung wieder gut und kann sein, dass die Geräusche wieder weg sind! Ist komisch aber kommt vor.
Es kann auch sein das du an irgendeiner Stelle im Getriebe keine optimale Schmierung hast und von daher die Geräusche kommen. |
AW: Lagerschaden?
Zitat:
|
AW: Lagerschaden?
Das gleiche Problem habe ich auch. Ich vermute den Halter der Downpipe am Getriebe. Der war so vergammelt, dass ich ihn nach dem ZKD-Wechsel nicht wieder festbekommen habe, also habe ich ihn abgeflext.
Vorher hatte ich das Problem nicht. Zusätzlich habe ich seitdem ein ziemlich hässliches metallisches Scheppern aus der Region bei ~2200 Umdrehungen, v.a. bei Bodenwellen ;) Ich bin noch nicht dazu gekommen, das genauer rauszufinden, geht erst ab dem 1.4. wieder. Bei mir klingen die ersten beiden Gänge aber auch wie bei nem Rennwagen bei niedrigen Geschwindigkeiten, darüber hör ichs aufgrund der Fahrgeräusche nicht mehr, von daher weiß ich nicht, obs bei höheren Geschwindigkeiten & Gängen auch der Fall ist. Tritt das bei vielen Supras auf? Getriebeöl ist neu. |
AW: Lagerschaden?
Zitat:
|
AW: Lagerschaden?
Ich zeig dir mal was:
Die rosten unter dem Unterbodenschutz in den Blechfalzen. Wenn du was siehst, isses schon lange zu spät. |
AW: Lagerschaden?
das sieht boese aus. wie hast den unterbodenschutz abgemacht?
|
AW: Lagerschaden?
ich will Bilder sehn :D
|
AW: Lagerschaden?
Könnte auch das differenzial sein oder ein kreuzgelenk oder das mittellager der kardanwelle. Ist das jetzt immee bei der gleichen drehzahl oder ist das geräusch abhängig von der fahrgeschwindigkeit?
|
AW: Lagerschaden?
Also bei mir ist es abhängig von der Drehzahl, ziemlich genau 3500, so wie beim Threadersteller und nur bei Volllast.
Es vibriert auch nicht im ganzen Auto, man hört halt dieses Brummen. |
AW: Lagerschaden?
Denke nicht das es das Differenzial ist weil es wie gesagt aus der Region Motor/Getriebe kommt. Bei mir ist es auch nur unter volllast und erst ab ca 3500. Je höher man dann den Motor dreht desto höher wird das Summen.
|
AW: Lagerschaden?
mach mal davon nen video und uploade es mit ton.
evtl koennen die profies hier das erkennen. ich bin keiner, aber vielleicht hilft es ja. |
AW: Lagerschaden?
es ist die ZKD... :D
|
AW: Lagerschaden?
Zitat:
|
AW: Lagerschaden?
mit der antwort hat man hier zu 80% immer recht :engel2::engel2::engel2::engel2::engel2::engel2:
|
AW: Lagerschaden?
Standgas Video machen und dann bis 4000 drehen. Im Bereich 2500 bis 3500 halten und da rumdrehen. Klackert es, haste nen Lagerschaden.
|
AW: Lagerschaden?
Ich kann nur von mir sprechen, aber wie ein Lagerschaden sich anhört weiß ich. Und das Problem des Threaderstellers bzw. von mir (ist ja scheinbar das gleiche), klingt deutlich anders.
Evtl. komm ich die Tage mal runter in die Garage und kanns auf der kurzen Strecke irgendwie aufnehmen, das Geräusch mit dem Brummen tritt halt NUR unter Last auf, im Stand hört man nichts. Kein scheppern, kein klackern, kein Brummen, egal in welchem Drehzahlbereich, egal ob mans bei einer Drehzahl hält oder mit dem Gas spielt. |
AW: Lagerschaden?
das is n Lagerschaden :D
http://www.youtube.com/watch?v=Z2rbmkzsY0M gibt es aber auch ein getriebelagerschaden? http://www.youtube.com/watch?v=tA8FkK9Eydo |
AW: Lagerschaden?
Schau mal ob dir nicht ein Schweißpunkt - Wärmeschutzblech am Auspuff (Kat) an einer Stelle aufgegangen ist. Wäre ne Möglichkeit - vibriert auch nur bei ner gewissen Drehzahl und hört sich ca. wie beschrieben an.
|
AW: Lagerschaden?
Also so wie im ersten Video klingt es auf keinen Fall...wie gesagt der Motor läuft im Standgas ja seidenruhig :D
Ich tippe immer noch auf Getriebelager da das 2te Video schon eher dem Geräusch entspricht. Habe die Lady bereits eingewintert. Werde dann im Frühjahr erstmal Getriebeöl wechseln. Vielleicht bringt das ja was. Und wenn nicht entweder neues Getriebe rein oder altes Überholen lassen :heul2: Dafür hab ich mit der Karosserie keine Probleme :top: |
AW: Lagerschaden?
Mach doch mal einfach nen Video. Nen Lagerschaden hört man nicht im Standgas. Wenn doch is der kurz vor exitus. In dem Video klackert auch was im Kopf. Der tieferer klingende Ton ist der Lagerschaden, nicgt dss helle Klackern. Wenn er Gas gibt hoert man den Lagerschaden. Also Video machen wie beschrieben und gut ist. Alles andere is Stochern im Nebel.
|
AW: Lagerschaden?
https://www.youtube.com/watch?v=0S2d...e_gdata_player
So klingts eher Ist aber auch ziemlich am Ende |
AW: Lagerschaden?
was kauft ihr euch immer für Karren zusammen :dusel:
|
AW: Lagerschaden?
Also Leute...falls es noch irgendjemand interessiert. Es war weder das Getriebe noch sonst irgend ein Lager. Mein Turboknie war einfach nur mit 2 Muttern anstatt mit 4 befestigt. Die richtung motor waren dran...die anderen fehlten. Somit hat es immer rausgepfiffen. 2 neue Muttern besorgt, festgezogen...erledigt.
War echt froh als ich die Ursache rausgefunden habe. Grüße Flori :bleifuss: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain