Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sequentielle Einspritzung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=43711)

stefankerth 13.12.2012 13:22

Sequentielle Einspritzung
 
Hallo, irgendwie habe ich glaube ich einen denkfehler.....
Der 7m hat ja Gruppeneinspritzung, also weiter soll er ja pro Motorumdrehung 1 mal alle 3 Kanäle einspritzen. (Da bin ich mir schon nicht mehr so sicher, ob das wirklich so ist!)

Die Zündreihenfolge ist ja: 1-5-3-6-2-4
Die gruppierung der Einspritzdüsen: 1&4, 5&3, 6&2

Somit spritzen immer die 2 Zylinder zusammen ein die hintereinander Zünden, was ja auch sinn macht. Wenn er aber Pro Arbeitstakt (2 Umdrehungen) zweimal einspritzen sollte, dann hätte er ja 360 Grad versatz, dadurch spritzt er ja einmal ins "Leere" also Sprich an einem Zylinder wo zu diesem Zeitpunkt kein Kraftstoff gebraucht wird.

Also die eigentliche Frage ist jetzt erst mal spritzt er pro KW Umdrehung alle 3 Kanäle (jeweils 2 Zylinder) ein, oder aller 2 Umdrehungen.

Bei der AEM z.b. steht er auf einem Einspritzzyklus von 12 Zähnen was einer Kw umdrehung entspricht, und er spritzt wärend dieser umdreung alle 3 Kanäle also 6 Zylinder ein. Somit würde er mit der Standarteinstellung ja einmal ins leere spritzen.

pmscali 13.12.2012 13:29

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zündreihenfolge ist 1 und 6, 3 und 4 , 2 und 5

stefankerth 13.12.2012 13:40

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 632166)
Zündreihenfolge ist 1 und 6, 3 und 4 , 2 und 5

nee das ist die Gruppierung der Zündspulen....

stefankerth 13.12.2012 13:41

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Ps habe eben mit Thomas H. telefoniert er ist auch der Meinung das er nur einmal alle 2 Umdrehungen einspritzt.

pmscali 13.12.2012 13:43

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 632167)
nee das ist die Gruppierung der Zündspulen....

ja, stimmt habs nur fix überflogen.

Chronoworks 13.12.2012 14:10

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Ich hab das Thema der Group Injection auch nich wirklich verstanden.

Wenn dem so ist, könnte man ja eine Menge Sprit einsparen wenn er "umsonst" einspritzt.

supra-normen 13.12.2012 14:10

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Stefan - bin der Meinung das es so ist wie du sagst. Wo wir damals mit BAX mein EMS eingebaut haben, bin ich der Meinung haben wir das so gesagt.

mfg

CanisLupus 13.12.2012 14:28

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Es wird jede Umdrehung eingespritzt. Was würde denn ein Zylinder machen wenn nur jede 2. eingespritzt werden würde und das Benzin was rein soll schon lange verflogen ist? ;)
Wie ihr schon sagtet ist Group Injection Benzinverschwendung aber zur damaligen Zeit ging es wegen der rechenleistung der Steuergeräte nicht anders als alle Düsen Gleichzeitig oder im besseren Fall evtl nur noch 2 oder so gemeinsam ;)

Chronoworks 13.12.2012 14:35

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von CanisLupus (Beitrag 632176)
Was würde denn ein Zylinder machen wenn nur jede 2. eingespritzt werden würde

Die verbrannten Abgase im Auslasstackt rausdrücken ;)


pmscali 13.12.2012 14:49

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Wir sollten den Einspritzbeginn und die einspritzung der Einspritzventile da mal etwas differenzieren..

aber Einspritzen wird er erst wenn das Einlassventil aufmacht, und das macht jede 2te. KW umdrehung auf weil wir ja noch 4 Takter fahren.

ich kann aber grad nicht nachvollziehen wie ihr drauf kommt das da zuviel eingespritz wird?

Selbst wenn er 2 mal einspritzen würde bleibt das vorm Ventil hängen bis das aufmacht, ist halt dann nur uneffektiver die Verbrennung.

wenn er 2 mal einspritzt dann halt auch nur weniger und nicht gleich die ganze menge.

wenn er zuviel einspritzen würde, würde er ja immer zu fett laufen.

CanisLupus 13.12.2012 14:50

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 632178)
Die verbrannten Abgase im Auslasstackt rausdrücken ;)

Schon Richtig :p

Muss mich den 7M betreffend auch korrigieren was die Einspritzung angeht http://www.suprasonic.org/public_htm...yotainjection/

Zitat:

GROUPED INJECTION
Injectors are grouped into pairs. The pairs consist of two consecutive cylinders in the firing order, and each pair is driven by a separate driver circuit. Four cylinder engines in this group use two groups of injectors, six cylinder engines three groups, and the early Lexus v8ís use four groups of injectors.
Injection is timed to deliver fuel immediately preceding the intake stroke for the leading cylinder in the pair. One group is pulsed once per engine cycle, delivering the entire calculated charge of fuel. This timing method ensures that the fuel does not linger behind the intake valve, thereby, reducing emissions, improving fuel economy and throttle response. Toyota uses two different TCCS drive circuits, voltage controlled and current controlled, along with low or high impedance injectors on the Grouped Injection family.
Mea Culpa ;)

Chronoworks 13.12.2012 14:58

AW: Sequentielle Einspritzung
 
JETZT hab ichs gechecked!! Heureka! :)

Danke!

pmscali 13.12.2012 15:05

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 632181)
JETZT hab ichs gechecked!! Heureka! :)

Danke!

Übersetzt mal Bitte, kann kein English, Russisch oder was auch immer.:engel:

Chronoworks 13.12.2012 15:21

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Also im Prinzip ist das wie du sagst.

Es wird immer paarweise eingespritzt, 2 Zylinder a 3 Gruppen beim R6 / V6 gleichzeitig und zwar kurz vor Öffnen zum Ansaugtackt pro Kurbelwellenumdrehung. Der führende Paarzylinder verantwortlich für die Drehrichtung der Welle ist Referenz.

Wasted Spark geht, wasted injection geht mal gar nicht. Da war mein Denkfehler.

Optimal ist das aber trotzdem nicht. Singel Injection wäre besser.

Korrespondiert auch mit den Zündzeiten. Demnach müssten ja beide Group Injected Zylinder auch kurz danach gezündet werden.


Einspritzdüsen: 1&4 - 3&5 - 2&6 group inject
Zündreihenfolge 1&6 - 3&4 - 2&5 wasted spark



So macht das ja auch Sinn :)

pmscali 13.12.2012 16:04

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 632165)
Die Zündreihenfolge ist ja: 1-5-3-6-2-4
Die gruppierung der Einspritzdüsen: 1&4, 5&3, 6&2

jub,

1 und 4 Spritzen gleichzeitig ein aber 4 Zündet vor 1 und das genau (120KW°) früher.

somit würde es in dem fall bei zyl. 4 optimal einspritzen und bei 1 dann zu früh und gegen das geschlossene Ventil Spritzen und somit uneffectiver verbrennen.

so hab ich das System verstanden.

pmscali 13.12.2012 16:29

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Wäre halt interressant zu wissen vieviel grad füher dann beim ersten Zylinder das gemisch einspritzt bevor das Ventil öffnet.

könnte man ja dann die einlasswelle etwas später stellen und somit den wirkungsgrad von dem nachfolgezylinder erhöhen.

Chronoworks 13.12.2012 16:33

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 632187)
somit würde es in dem fall bei zyl. 4 optimal einspritzen und bei 1 dann zu früh und gegen das geschlossene Ventil Spritzen und somit uneffectiver verbrennen.

Nee, ich glaube so ist das nicht.

"This timing method ensures that the fuel does not linger behind the intake valve, thereby, reducing emissions, improving fuel economy and throttle response."


Sprich gerade das soll verhindert werden. Es öffnen sich 2 Einlassventile 2er group injected Zylinder. Welche das sind weiß ich jetzt nicht. Und das Ventil des Zylinders was etwas eher öffnet ist Referenz für Einspritzung.

CanisLupus 13.12.2012 19:34

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Unten auf der Seite stehen doch die einspritzzeiten....
Für die die zu faul sind:

stefankerth 13.12.2012 19:48

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Also pro 2 umdrehungen spritzen alle Düsen einmal ein.

Also die Startup map von der AEM EMS scheint dann sehr fehlerbehaftet zu sein.....
davon mal abgesehen das alle Düsen 10 Grad vor OT einstpitzen und das noch jede Umdrehung.

pmscali 13.12.2012 20:03

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 632202)
Also pro 2 umdrehungen spritzen alle Düsen einmal ein.

Also die Startup map von der AEM EMS scheint dann sehr fehlerbehaftet zu sein.....
davon mal abgesehen das alle Düsen 10 Grad vor OT einstpitzen und das noch jede Umdrehung.



ich hab gedacht die AEM läuft schon bei dir?

10° v.Ot ist aber schon bissel sehr spät wenn im leerlauf bei 12° schon der funke kommt.:engel:

stefankerth 13.12.2012 20:12

AW: Sequentielle Einspritzung
 
ja die AEM läuft ja schon aber schon mit etwas besseren einstellungen,
einspritzen bei mir:
ca
30 Grad vor ot
90 Grad nach OT
und 210 Grad nach OT

unter last zieht er dann den einspritzzeitpunkt noch bis zu 90 Grad zurück.

will jetzt nur aus sequentielle Einspritzung / Zündung umbauen, da werfen sich halt einige fragen auf weil bei AEM irgendwie alles so gut dokumentiert ist....

denke mal die Hälte der Parameter der AEM V1 kommen nirgens in der Beschreibung vor.

stefankerth 13.12.2012 20:14

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 632206)
ich hab gedacht die AEM läuft schon bei dir?

10° v.Ot ist aber schon bissel sehr spät wenn im leerlauf bei 12° schon der funke kommt.:engel:

Der nimmt dann halt den Sprit zun dem letzten zyklus.....
läuft damit eigentlich recht gut komischerweisse
mit meinen Einstellungen läuft er aber besser / ruhiger:-)

bax 13.12.2012 22:58

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Daß die Gruppierung der Einspritzdüsen scheinbar nicht paßt hat mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet. Die Lösung ist aber ganz einfach: in den ersten Schaltplänen sind die Einspritzdüsen in umgekehrter Reihenfolge bezeichnet, Injector 1 steckt in Zylinder 6 :-)

Damit ist die Gruppierung der Düsen tatsächlich 1+5 / 3+6 / 2+4 und paßt damit prima zur Zündfolge.

pmscali 14.12.2012 10:38

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von CanisLupus (Beitrag 632201)
Unten auf der Seite stehen doch die einspritzzeiten....
Für die die zu faul sind:

ist jetzt mit Intake Stroke der ansaughub vom Kolben gemeint oder die Öffnungsdauer vom Einlassventil?


weis das jemand?

Grizzly 14.12.2012 10:41

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Kolbenhub

pmscali 14.12.2012 10:44

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 632238)
Kolbenhub

ja, Laut übersetzung.

aber laut diagramm würde ja dann Zyl. 1 bei OT da grad bei UT stehen und die Aufwärtsbewegubg gerade beginnen.

Zyl. 1 Steht aber bei OT auf OT

Chronoworks 14.12.2012 11:10

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zylinder 1 ist Zylinder 6 und vice versa.

pmscali 14.12.2012 11:19

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von Chronoworks (Beitrag 632243)
Zylinder 1 ist Zylinder 6 und vice versa.

aber würde ja auch nicht richtig passen weil der 1ste bei 0° ja im OT ist und da den ansaughub abgeschlossen hatt, nach Skizze er aber gerade noch dabei ist.

bzw. wenn das die öffnungsdauer vom einlassventil wäre dieses noch offenstehen würde nachdem die verbrennung schon eingeleitet wurde...???


ich glaub ich steh da auf den Schlauch.

Grizzly 14.12.2012 11:54

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Schau doch mal andersrum. Starte mit dem Einspritzen beim 1. Zylinder. Das findet vor dem Ansaughub statt, dann verdichten 180°, dann Zündung, dann Arbeit 180°, dann ausstoßen 180°...usw.

Grizzly 14.12.2012 11:57

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Da steht auch nix von OT, da geht es nur grundsätzlich um ° Kurbelwelle..
OT von Nr1 wäre in dem Diagramm bei 360°

Chronoworks 14.12.2012 12:15

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 632252)
Da steht auch nix von OT, da geht es nur grundsätzlich um ° Kurbelwelle..
OT von Nr1 wäre in dem Diagramm bei 360°

Das erklärts :winky:

pmscali 14.12.2012 12:25

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 632252)
Da steht auch nix von OT, da geht es nur grundsätzlich um ° Kurbelwelle..
OT von Nr1 wäre in dem Diagramm bei 360°

ja, dann macht das sinn,

man brauch aber da ne eindeutige zuordnung und bei mir ist da eben zyl. 1(Zylinder 1 Vorn)

bei OT genau 0° KW.

Ich schau mir das heut abend nochmal in Ruhe an..

Grizzly 16.12.2012 08:18

AW: Sequentielle Einspritzung
 
OT Zylinder 1 ist in der Skizze bei 360°, bei 0° ist Nr.6 auf OT, das passt alles

stefankerth 08.01.2013 13:07

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Zitat:

Zitat von bax (Beitrag 632227)
Daß die Gruppierung der Einspritzdüsen scheinbar nicht paßt hat mir auch schon Kopfzerbrechen bereitet. Die Lösung ist aber ganz einfach: in den ersten Schaltplänen sind die Einspritzdüsen in umgekehrter Reihenfolge bezeichnet, Injector 1 steckt in Zylinder 6 :-)

Damit ist die Gruppierung der Düsen tatsächlich 1+5 / 3+6 / 2+4 und paßt damit prima zur Zündfolge.

Ist das jetzt wirklich so, das 1+5 3+6 und 2+4 gruppiert ist?

stefankerth 08.01.2013 22:33

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Eben noch mal am kabelbaum überprüft die gruppierung der einspritzdüsen ist 1-4 2-6 3-5.

bax 09.01.2013 00:14

AW: Sequentielle Einspritzung
 
Hi Stefan, hab noch mal in Fotos von Normens Kabelbaumumbau nachgesehen, dort ist es auch so wie Du schreibst gruppiert.

Wenn ich morgen dazukomme seh ich's mir mal an der 87'er Nonturbo an. Im EWD von 1986 ist wie schon geschrieben Injector 1 in Zylinder 6 gezeichnet, hab leider gerade keinen Scanner hier.

Rajko

bax 10.01.2013 00:48

AW: Sequentielle Einspritzung
 
ok, bei der NT ist es auch wie im Schaltplan gruppiert, also 1-4 2-6 3-5


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain