Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41775)

Knight Rider 27.05.2012 12:23

Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Hi,
ihr habts mich ja dazu "verdonnert", Robert1960 bei seinem Motorproblem zu helfen.
Zitat:

Zitat von robert1960 (Beitrag 606518)
Zitat:

Zitat von Silent Deatz (Beitrag 605980)
@robert1960
Schreib mal folgende User an: Knight Rider und Wachmann die kommen aus deiner Nähe und können dir bestimmt helfen. Sonst steht im Werkstatthandbuch wo die Unterdruckschläuche hinkommen.

Danke für den tipp hab ich gleich gemacht und hoffe das es bis zum treffen klappt mit meiner Lady

Nach fast 3 Tagen Arbeit ist nun alles richtig eingebaut.
Eigentlich alles fertig,
nur...

Robert (er hat ne 88 oder 89er MKIII, also Vorfacelift) hat seinen originalen Lüfter rausgeschmissen, und sich 2 E-Lüfter von Mizu gekauft und an den Kühler befestigen lassen. (ich geh mal davon aus, dass er noch den originalen Thermostat drin hat, also das 88° Teil)

Da ich noch keine Erfahrung habe, wie werden die E-Lüfter angeschlossen?

Kleine Recherche hier hat ergeben:
- Als Temeraturfühler habt ihr den originalen Temperaturfühler / -schalter für die beiden kleinen (Hilfs-) Ventilatoren für die Klima verwendet
(dieser sitzt am Thermostatgehäuse vorne, unten, mit der blauen Buchse)
- habt diesen ausgetauscht gegen einen anderen? (da der Originale ja bei ca. 105° den Kontakt zu den Lüftern durchschaltet)?
- laut "Suche" hat dieser Fühler ein M16 x 1,6
- würde dei Ihm der 90° / 85° Fühler ausreichen? Oder lieber einen 97 / 92 ?
Welcher Toyota Starlet Fühler (Baujahr oder Typ, P8 oder P9) hätte den selben Stecker wie unsere MKIII?
Finde etliche für den P8, aber die haben unterschiedliche Farben vom Stecker...
Der Fühler schalte ja nur Masse durch, richtig?

Um die Lüfter auch nach dem Abstellen des Motors nachlaufen zu lassen,
habt ihr dann ein Relais genommen,
- Beschaltung der Spule: Masse an den Fühler, Plus an Dauerplus von Batterie
- Schaltkontakt Dauerplus von Batterie an Schliesser, und von weiter an die Lüfter?
Minus von Lüfter an Masse.

Ich hab zwar auch gelesen, dass einige ihr originales Relais für die originalen Klima E-Lüfter umgebaut haben, aber ich weiß nicht, ob aufgrund des hohen Stromes der beiden Mizu E-Lüfter nicht ein separates KFS Schaltrelais (>10 Ampere) besser wäre?

gitplayer 27.05.2012 12:42

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
http://www.supra-forum.de/showthread...subishi&page=2

robert1960 28.05.2012 13:16

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Hallo zusammen also ich muss erst mal mein lob an knight rider aussprechen ohne seine Hilfe würde die Lady noch zerlegt da stehen. Danke für deine Hilfe du weist ja die Lady mir bedeutet den Rest hoffe ich das es die Woche noch klappt und dank der Beschreibung denk ich das es funktioniert.

Alonso 28.05.2012 20:44

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 607606)
Um die Lüfter auch nach dem Abstellen des Motors nachlaufen zu lassen,
habt ihr dann ein Relais genommen,
- Beschaltung der Spule: Masse an den Fühler, Plus an Dauerplus von Batterie
- Schaltkontakt Dauerplus von Batterie an Schliesser, und von weiter an die Lüfter?

Nein, das geht wesentlich einfacher mit diesem Mod. Wieso sollen die Lüfter noch laufen wenns eigentlich nicht zwingend notwendig ist? Meine Lüfter schalten sich nach dem Parken jeweils min. 1x für ca 60 Sekunden ein, wenns wirklich warm ist/wurde, dann folgen noch 2-3 weitere solche Intervale, mit jeweils ein paar Minuten Pause dazwischen. Alles andere macht ohne zusätzliche Wasserpumpe die im Stand läuft absolut keinen Sinn.


Der Originalsensor schaltet auf Masse, richtig. Entweder ersetzt du diesen, oder baust einen zweiten (parallel) ein, gibts ja z.B. von ISA-Racing zum Einbau in den Kühlerschlauch, sogar einstellbar (teuer). Mehr brauchts nicht, der Sensor schaltet ja dann die Relais, nicht direkt die Lüfter.

Mein Thermoschalter macht sich bei ca. 95 Grad bemerkbar, und geht bei 90 Grad wieder aus. Kein Plan woher der stammt, war zum Glück schon so drin...

Mittlerweile habe ich das eManage soweit verkabelt, dass ich damit die Schalttemperatur variabel einstellen kann, und dann einfach der Thermostat aktiv wird wenns eben die 95 Grad überschreitet..

Kurz gesagt, Thermostat ersetzten, den verlinkten Mod durchführen, und die neuen Lüfter anstelle der E-Lüfter anschliessen - Fertig

Knight Rider 29.05.2012 13:19

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Danke für die Info.
Die Beiträge mit dem Steuern der originalen beiden kleinen Lüftern (die eigentlich bei Klimabetrieb vorgesehen wurden), hab ich in dem Zusammenhang (wegen Roberts Einbau) auch gefunden.

Dieser Umbau wäre eine Überlegung für meine Supra...

Aber für Roberts Supra hatte ich an ein neues Relais gedacht, weil mit Sicherheit seine beiden großen elektrischen Mizu Lüfter mehr Strom benötigen, und ich nicht weiß, ob das originale Steuerrelais für die beiden kleine Lüfter diesen Strom bedenkenlos durchschalten können. Weiß nicht, ob dieses Relais die Leistung abkann (und nicht heiß wird).
Daher ein separates Relais mit entsprechender Schaltleistung.

Alonso 29.05.2012 14:11

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Naja, ich schalte damit nun seit (mehreren) Jahren 2 kräftige 280er Spal's mit je 1370 m³/h - bisher ohne Probleme.

Zur Sicherheit habe ich damals nachträglich noch einen Backupstromkreis direkt ab Batterie via Sicherung/Schalter im Motoraum verbaut, damit man die Spals im Notfall auch manuell/direkt ansteuern kann wenn die normale Schaltung mal kabutt gehen sollte. Aber die hällt wie gesagt bisher bestens..

Knight Rider 29.05.2012 21:20

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Die elektrischen Mizu Lüfter haben je 2 Anschlüsse.
je ein blauer und schwarzer Draht.
Beschreibung ist keine mehr vorhanden.

Blau: Minus/Masse
Schwarz: geschalteter Plus
Könnte das richtig sein? (Robert kann das ja mal testen, wenn die Lüfter saugen, dann muss es passen)

Ich fass mal für Robert zusammen, da er ja nun wieder alleine ist mit seiner MKIII. (Motor ist ja vervollständigt)

1.) Beschaltung E-Lüfter mittels Einbau eines externen Sensors.
Dazu hat Robert von mir ja schon so einen neuen Schlauchadapter erhalten:


Frage:
wird dieser nun in den oberen Kühlerschlauch (vom Thermostaten zum Kühler), oder in den unteren Kühlerschlauch (vom Kühler in den Motorblock) eingebaut?

Dann braucht er noch nen externen Sensor,
wäre da einer wie Alonso hat geeignet (mit den Schaltpukten 95° Einschalt-/90° Ausschalttemperatur), oder einer mit
90° Einschalt-/ 85° Ausschalttemperatur?
(bei der 90/85er Version läuft der E-Kühler länger nach)
Der Sensor muss dann auf jeden Fall M14 x 1,5er Gewinde haben,
Masse durchschalten, und ein Schliesser sein.
Dann kann er ja auch gleich ein extra Relais verbauen (um nicht an der Verdrahtung der bestehenden Steuerung herum basteln zu müssen.)
Das Relais wird dann direkt an die Batterie angeschlossen (der zu schaltende Plus für die Kühler, als auch der Plus für die Wicklung des Relais; Minus von der Wicklung kommt ja vom Temperatursensor).

Als Nachteil empfinde ich bei dieser Variante (mit Sensor im Wasserschlauch):
Wenn der Motor abgeschaltet ist, dann steht ja auch die Wasserpumpe. Da der Sensor ja weiter weg vom Motorblock ist, wird das Wasser im Kühlerschlauch auch schneller kalt, als wenn der Sensor am Platz des originalen Sensors sitzt.
Die Nachlaufsteuerung (Relais hängt ja an Dauerplus) ist m.M nach kürzer.

Teil 2 folgt im nächsten Beitrag

Knight Rider 29.05.2012 21:20

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
2.) Beschaltung E-Lüfter mittels Umbau des originalen Sensors für die originalen Klimakühler:

Dank unserer Kollegen hier wissen wir,
..(siehe beigefügtes Bild "Thermostatgehäuse mit Fühler.JPG")
dass an dem Aufsatz vor dem Thermostatgehäuse der unter Fühler (dort, wo der Daumen von jemanden hindeutet) der Fühler für die Steuerung der beiden kleinen originalen Zusatzlüfter für die Klimaanlage sitzt.
Der Fühler schaltet diese beiden Lüfter an, bei einer Wassertemperatur von 105°C.
Dieser Fühler muss ausgetauscht werden gegen einen Sensor mit 95° Einschalt / 90° Ausschalt-Temperatur.
In ebay hab ich 97/92° Fühler gesehen (sollte auch gehen)
oder 90/85° (da würde aber der Lüfter nach dem Ausschalten länger nachlaufen, wenn die Steuerung auf Dauerplus ist)
Von 85/80°C Temperaturschalter ist abzuraten, wenn originaler Thermostat ( 88°C) verbaut ist.
Der Sensor muss auch hier ein Schliesser sein.
Wenn ich mich nicht täusche, hat der Fühler ein M16 x 1,5 Gewinde.
Im Moment finde ich keinen bei ebay, der auch noch den passenden Stecker für die originale Verkabelung hat.
Also auf die Schnelle muss ein Sensor her, der halt nur einen Lötfahnenanschluss hat.
So was:

Das Beispiel wäre : ebay Artikelnummer: 320901614041
Temperaturbereich [°C]: 97 - 92 °C, Pol-Anzahl: 1 -polig
ABER ICH WEISS NICHT, OB DAS EIN SCHLIESSER IST!!
Dann muss halt ein separates Kabel zum Relais gelegt werden, welches wie im vorherigen Beitrag beschrieben habe.

Alonso 29.05.2012 22:11

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Schau mal hier:
http://www.tridon.com.au/Products/Pr...5&G=483&P=2014

Soweit ich sehe müsste der TFS137 "unser" Ersatzteil sein, der PnP Ersatz wäre somit der TFS138. Das ganze ist allerdings nur eine Theorie von mir - ich habe die Tridon Schalter selbst noch nicht getestet, besonders ob der Stecker dann auch wirklich passt.

Bezüglich dem Relais;
Ein Relais alleine reicht hier nicht, das ganze muss natürlich noch vernünftig verkabelt und abgesichert werden. Die 280er Spals gönnen sich z.B. bis zu 8A Saft (pro Stück!).
Ist halt die Frage wie sauber das ganze am Ende aussehen soll, und wie Rückbaubar das ganz sein muss. Eigentlich kann man nur den Schalter tauschen, Visko raus, die Stecker der normalen E-Lüfter abbauen und an die neuen Lüfter montieren und schon ist alles sauber montiert und abgesichert, ganz ohne zusätzliche Verkabelung. Im Falle eine Rückrüstung muss man sich für ein paar Bier einen Satz Serienlüfter holen und alle bereits vorhandenen Teile wieder einbauen. Ist aber jedem selbst überlassen was ihn lieber ist. Ich selbst mag keine fremden Kabel im Motoraum :engel2:

Knight Rider 30.05.2012 00:33

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Ob der Sensor passt, mus nun Robert vergleichen.
Wenn, dann würd ich den TFS138 nehmen. Der schaltet schon bei 97°C ein.
Der E-Lüfter soll ja während der Fahrt nicht so spät erst einschalten.
Dumm ist dann nur, dass der Lüfter nach dem Abstellen halt noch länger nachläuft. Oder Robert lässt die Nachlaufsteuerung weg.
Ich würde trotzdem zu einen zusätzliche Relais tendieren (wenn deine Lüfter pro Stück schon 8 A ziehen).
Gibts zB bei Conrad:

Kfz-Relais 12 V/DC GoodSky GRL-S-112DF 12 V/DC 1 Wechsler NO 40 A / NC 30 A 12 V/DC
Schaltstrom 30A, dass sollte reichen.

Mit den zusätzlichen Kabeln im Motorraum würd ich dir grundsätzlich Recht geben. Wenn man alles Serie lässt.

Bei meinem Motor trifft das lange nicht mehr zu.
Wenn ich alleine schon an meine 6 EGT Sonden denke, und die ganzen anderen Temperatursensoren, das HKS Steuerventil etc., dann sieht der Motorraum schon lange nicht mehr Stock aus, und beinhaltet dutzende zusätzliche Verkabelungen. Aber ich versuch, so weit es geht, die originalen Kabelwege zu gehen. Keine fliegende Verdrahtung (außer zum Testen).

Knight Rider 30.05.2012 06:19

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, hab mal schnell für meine Supra die Nachlaufsteuerung der beiden kleinen E-Lüfter durchgeführt.
Man, da braucht es echt Kinderhände..
Diese Sch... Stecker!!

So, Robert,
hier für dich (und für alle anderen, die vielleicht auch nen Temperaturschalter für ihre neuen E-Lüfter suchen,
hab ich mal schnell Bilder des originalen Steckers gemacht.
Ich hoffe, es hilft bei der Suche nach dem Schalter.
Bilder siehe Anlage.

Gute Nacht (für mich jetzt..)

robert1960 30.05.2012 09:28

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Hallo Peter hallo Alonso
Ich hab leider immer noch kein Internet daheim und kann nur ab und zu in der Arbeit Surfen
Danke das du dir die Mühe machst das hilft mir schon weiter. Ich hab einen Fühler mit zwei Polen bestellt ( Schaltzeit hab ich jetzt nicht im Kopf ) und dazu ein Relais mit eingebauter Sicherung.
Ich mach Fotos davon und werd Heut Abend versuchen das ganze ein zu bauen mit Hilfe des "Meisters" und sobald ich kann schreib ich´s hier wie es geklappt hat und ob der Motor läuft :)

Knight Rider 30.05.2012 14:03

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
2-Pole?
Willst Du den jetzt in den Adapter einbauen, der in den Kühlerschlauch kommt? Also Kühlerschlauch auftrennen?

Oder anstelle des originalen Adapters (anstelle des Temperaturschalters für die beiden kleinen Serienkühler, die du ja eh nicht mehr hast?)
An dieser Stelle würde ein 1-poliger ausreichen, dieser bekommt ja die Masse über den Motorblock.

Nicht vergessen: es sollte ein Schliesser sein, kein Öffner.

gitplayer 30.05.2012 14:58

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Nehmt doch einfach den aus dem Link weiter oben. Der passt an die Stelle vom Original, ist ein Schließer, und schaltet bei 85° ein und bei 80 wieder aus.
Der kostet keine 20 € und macht das, was er soll. Ist doch sogar ne Bezugsquelle drin. :rolleyes:

Knight Rider 30.05.2012 16:45

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Du hast anscheinend nicht alles gelesen.
Ich gehe davon aus, dass bei Roberts Supra noch das originale Thermostat drin ist (seine MKIII hat nur wenige km, steht gut da, und ich vermute, dass der Vorbesitzer hier nie was geändert hat; und Robert auch nicht).
Das originale Thermostat hat eine Öffnungstemperatur von 88°.

Macht das jetzt Sinn, ein 85/80er Temperaturschalter einzubauen?
Ich lass mich gerne belehren.

gitplayer 30.05.2012 16:58

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Ja, weil die Lüfter soweiso nicht in einer Sekunde alles runterkühlen.
So E-Lüfter sowieso nicht, ich halte von denen grundsätzlich nix. Aber das ist ein anderes Thema.

Den Fahrtwind juckt es ja auch net, ob das Thermostat offen ist. :D

gitplayer 30.05.2012 17:03

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Oder andersum gefragt: Welche Sinn macht es, wenn die Lüfter wegen dem Thermostat erst bei 95 oder so an gehen?

Ich würde eher sagen, gerade wegen dem späten öffnen ist es sinnvoll, wenn die Lüfter so früh wie möglich loslegen.

Alonso 30.05.2012 17:14

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Es macht sofern Sinn, dass die Temperatur keine grossen Schwankungen macht. Man kann den Schaltpunkt schon unterhalb dessen vom Thermostat legen - aber dann muss der Schalter im externen Kühlkreis sitzen. Ansonsten wird der Kühler möglicherweise zu stark abgekühlt..

Unterschätze die Lüfter nicht. Mit den Spals und grossem Alukühler geht da selbst bei sommerlichen Temperaturen ca. 1°C Wassertemp pro 10s weg. Bei mir laufen die Lüfter selten länger als 60s am Stück..

In der Praxis wird vermutlich alles funktionieren sofern die Schaltpunkte ungefähr im selben Rahmen sind. Wenn man sich den Schalter aber schon neu kauft, dann doch lieber gleich vernünftig dimensioniert.

gitplayer 30.05.2012 17:19

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Der Fahrtwind kühlt bis dahin den Kühler genauso runter, und der ist u. U. bis dahin schon stärker, als die Lüfter.

Alonso 30.05.2012 17:25

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Natürlich, aber Sinn macht es desswegen noch immer nicht den Schaltpunkt der Lüfter unterhalb vom Schaltbereich des Thermostats anzusetzten :mnih:

@Topic;
Wenn der Schaltkreis eh über ein eigenes Relais gelöst wird, ist es doch egal ob öffner/schliesser? Es muss lediglich entsprechend verkabelt werden.. Der Öffner hätte sogar noch den Vorteil, dass bei einem Kabelbruch oder ähnlichem die Karre nicht überhitzt. Dafür läuft dann halt ggf. die Batterie leer..

gitplayer 30.05.2012 17:39

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Macht doch garkeinen Tempschalter rein, sondern ne Lichtschranke ans Thermostat, damit die Lüfter nur einschalten, wenn das Thermostat offen ist. :D

Alonso 30.05.2012 17:42

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Oder einfach einen Kippschalter, welchen du dann bedienen wirst - dann hättest du wenigstens mal was sinnvolles zu tun :top::top::top::engel2:

Knight Rider 30.05.2012 20:19

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Hee, Mädels, es geht nicht um meine MKIII.
Es geht um die von Robert.

Ich weiß ja nicht, ob er es über ein externes Relais verwirklichen will.
Zumindest hat er nun genug Anregungen und Meinungen erhalten, so dass er sich nun entscheiden kann.

robert1960 31.05.2012 08:36

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Hallo Jungs und Mädels :wipp:

Hab jetzt mal alles Verkabelt und angeschlossen, die Lüfter Blasen ganz ordentlich und in die richtige Richtung ;)
@Peter ich hab dein Verbindungstück eingebaut und ein Relais dazwischen gesetzt weil ich ja schon alles Bestellt hatte. Wollte gestern noch einen Startversuch machen aber hab festgestellt das kein Öl in der Lenkung drin ist jetzt muss ich erst mal schauen was da für ein ATF Öl rein muss, eine neue 100 AMP Sicherung brauch ich auch noch meine ist defekt. Aber ich hab ein gutes Gefühl das die Lady noch bis We mal läuft.:wipp:
Ach ja ich hab das originale Thermostat getauscht das hat eine Öffnungstemperatur von 83°.
gruß
rob

Amtrack 31.05.2012 08:55

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
In die Servo kann das gleiche Öl wie in die AT, ich meine es war Dexron 3 (bitte nochmal gegenprüfen!).

EDIT: Bei der Gelegenheit gleich mal den Behälter ausbauen (wenn eh leer) und das Sieb säubern!

Knight Rider 31.05.2012 16:43

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Hi Robert,
Ich hätte das neue Verbindungsstück (welches in den Kühlwasserschlauch eingebaut wird), was ich dir verkauft habe, auch wieder zurückgenommen.
In welchen Schlauch [in den oberen (also vom Thermostat zum Kühler) oder in den unteren (vom Kühler in den Motorblock)] hast du das Teil eingesetzt?

Laut Bedienungsanleitung und WHB wird ATF Dexron II verwendet.
Aber meines Wissens gibt es das damalige Dexron II nicht mehr.

Die Suche in dem Forum könnte dir weiterhelfen.

Den Servobehälter ausbauen ist ein guter Vorschlag.
Der sitzt ja über der Servopumpe; und bei deinen mittlerweile erworbenden Kenntnisse schaffst du es auch.
Auch hier hilft die Suche im Forum weiter, zwecks Reinigen des Servobehälter..

Viel Glück!

robert1960 05.06.2012 00:38

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 608204)
Hi Robert,
Ich hätte das neue Verbindungsstück (welches in den Kühlwasserschlauch eingebaut wird), was ich dir verkauft habe, auch wieder zurückgenommen.
In welchen Schlauch [in den oberen (also vom Thermostat zum Kühler) oder in den unteren (vom Kühler in den Motorblock)] hast du das Teil eingesetzt?

Laut Bedienungsanleitung und WHB wird ATF Dexron II verwendet.
Aber meines Wissens gibt es das damalige Dexron II nicht mehr.

Die Suche in dem Forum könnte dir weiterhelfen.

Den Servobehälter ausbauen ist ein guter Vorschlag.
Der sitzt ja über der Servopumpe; und bei deinen mittlerweile erworbenden Kenntnisse schaffst du es auch.
Auch hier hilft die Suche im Forum weiter, zwecks Reinigen des Servobehälter..

Viel Glück!

Hi Peter
Ne kein Thema, ich wollt es lieber so einbauen und das andere so lassen wie es ist. Ich hab es oben eingebaut weil es da für mich am meisten sinn macht denn das Heiße Wasser wird ja, auch wenn der Motor aus ist, raus gedrückt (Kaffeemaschinen Prinzip) und dann ist es ja gut wenn es noch gekühlt wird bovor es unten wieder angesaugt wird. Hab beobachtet das der Lüfer bei mir noch 1-2 mal noch einschaltet bevor ruhe herrscht.
Lenkungsöl hab ich mir beim Autoteile Conrad geholt das heißt Dexton 3100 und scheint auch ohne Probleme zu Funtionieren.
Am Mittwoch fahr ich zum Tüv und dann gehört die Straße wieder der Lady ;)
Ich hoffe wir gehen mal auf ein gemütliches Bierchen :bleifuss: weg und wer weis vielleicht findet ja der eine oder andere Supra Fahrer / Fan den Weg zu uns.
gruß Rob :fahrn:

Knight Rider 06.06.2012 14:53

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Läuft jetzt alles?

Kanns ja gar nicht glauben...
Hast ja jetzt schon über ein Jahr gewartet.

Ich hab ja beruflich nichts mit Autos zu tun, aber ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte. Waren drei anstrengende Nachmittage/Abende.

War aber schön, dich kennengelernt zu haben, auch wenn du 50km weit weg von mir wohnst.
Und die Hobbywerkstatt ist echt auch schön. Wirklich große Bühnen (die größten, die ich in Hobbywerkstätten gesehen habe).
Und auch das Personal ist wirklich nett und super..

So, eine Baustelle weniger.

Ich hab derzeit etliche Anfragen, sei es hier aus dem Forum, oder aus der Nicht-Forum Welt.
Irgendwie finden die Leute dann den Weg über meine Homepage.
Ich glaub, ich muss ne Supra-Zentrale in München aufmachen (aber ich hab doch selber noch viele eigene Baustellen..)

Amtrack 06.06.2012 15:00

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Prioritäten setzen Peter. :)

Ich mache Fremdhilfe nur in absoluten Ausnahmefällen, da ich mit meinen Baustellen (nicht nur Auto) ebenfalls mehr als zur Genüge zu tun habe.

robert1960 06.06.2012 20:14

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Zitat:

Zitat von Knight Rider (Beitrag 609410)
Läuft jetzt alles?

Kanns ja gar nicht glauben...
Hast ja jetzt schon über ein Jahr gewartet.

Ich hab ja beruflich nichts mit Autos zu tun, aber ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte. Waren drei anstrengende Nachmittage/Abende.

War aber schön, dich kennengelernt zu haben, auch wenn du 50km weit weg von mir wohnst.
Und die Hobbywerkstatt ist echt auch schön. Wirklich große Bühnen (die größten, die ich in Hobbywerkstätten gesehen habe).
Und auch das Personal ist wirklich nett und super..

So, eine Baustelle weniger.

Ich hab derzeit etliche Anfragen, sei es hier aus dem Forum, oder aus der Nicht-Forum Welt.
Irgendwie finden die Leute dann den Weg über meine Homepage.
Ich glaub, ich muss ne Supra-Zentrale in München aufmachen (aber ich hab doch selber noch viele eigene Baustellen..)

Ja ich bin auch Echt froh das ich dich kennen lernen durfte und du mir so geholfen hast. Ja hat lang gedauert fast 2 Jahre.... und das nur weil so viele ( Mechaniker und solche die es werden wollen ) zu mir gesagt haben "alles kein Problem das haben wir bald" und dann nicht weiter gekommen sind.
Aber es ist geschafft und Tüv, leider nur ein Jahr, ist heut auch neu drauf gekommen ohne den kleinsten Mangel..... der Tüv Typ war ne show sag ich dir.

Ich hoffe das wir uns bald wieder sehen das wir mal Essen und einen Heben gehen. Wenn du Asiatische Küche magst dann musst zu uns raus kommen das gibt es die Asien Perle die ist echt klasse ;)
gruß Rob

Smaragdengel 23.06.2012 17:14

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
Ich finde es toll das Robert s Supra wieder läuft doch er MUSS noch bisschen üben

Bin ja mit ihm
mitgefahren...und es braucht noch Übung nach 2 Jahren wo die Lady nur stand

nicht so einfach Schatz :f*ck: :eieiei:


:f*ck::f*ck::f*ck:





__________________

Knight Rider 25.06.2012 11:54

AW: Wie Mizu E-Lüfter anschliessen und Steuerung
 
hihi, dann üb mal schön...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain