![]() |
Leistungsloch ab 4500U/min
Hallo, hab mir gerade nen Supra neu aufgebaut und hab im oberen Drehzahlbereich nicht die Leistung die er haben sollte,
Vielleicht hat jemand auf anhieb nen Tip für mich. Motor ist komplett überholt, Lader ist neu, Zündkerzen sind neu und Steuerzeiten passen. Fühlt sich an wie LMM. Danke im Vorraus. AWolf1208 |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
und was heisst wie er soll? wie soll er denn?
is der auspuff und das turboknie auch 3 zoll oder serienauspuff? |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Ventil sind alle Eingestellt?
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Säuft die Supra im Standgas ab? Beim Auskuppel ohne Gas?
Ich glaube eher, Du hast irgendwo ein Loch in der Ansaugluftstrecke. |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Ansaug dicht, Ventile eingestellt, beim beschleunigen hat er auch ein leichten Gummibandeffekt
unten zieht gut durch aber sobald man über 4000 kommt merkt man wie er nachlässt und im ersten komm ich kaum bis über 6000 |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Benzinfilter dicht?
Auspuff dicht? |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zündspulen gecheckt?
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
ja soweit alles dicht und Zündspulen und Kabel auch i.O.
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Welchen Turbo hast du verbaut?
Noch den Serien LMM verbaut? Kann es vielleicht sein, daß der Motor bzw. Turbo nicht genug Luft ansaugen kann!? |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zündung eingestellt?
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
hast du einen fcd verbaut ?
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Hab ein Original CT26 drin, kein FCD verbaut. könnte sein das der LMM noch Original ist. Das einzigste was ich mir vorstellen kann ist das der LMM mit einem Ölfilm zu ist da der alte Turbo das Öl förmlich durch gepumpt hat. Aber die LMM bekommt man ja nicht gereinigt.
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Hi,
jain. Ja da man den Fühler zumindest grob vom Dreck befreien kann, z.B. mit Bremsen/Allzwegreiniger (heißt bei ATU inzwischen so..). Nein, da es nur eine Notlösung ist, um halbwegs gesittet eine Fahrt in die Werkstatt anzutreten. Perfekt sauber ist der dann natürlich nicht. |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
leih dir nen anderen lmm aus.. aber wenn der verdreckt sein sollte.. sollte es eher ruckelig sein oder nicht? meine frage hast immernochnet beantwortet ob der auspuff samt turboknie noch original ist.
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
Wenn man sicher ist dass der LMM nen Schuss hat, kann man damit natürlich auch nicht mehr viel kaputt machen, aber nur auf Verdacht würde ich solche Aktionen nicht starten. Vorsichtig mit dem Kompressor auspusten o.ä. sollte aber gehen. |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
ich würd am LMM innen tunlichst absolut garnix machen. Du kannst an den Kontakten den Widerstand prüfen (Tabelle im WHB) und mal den Tauschversuch machen gegen einen, von dem man sicher weiß, dass er funktioniert. Aber samt Gehäuse tauschen!
Die Dinger werden immer seltener und gehen zu leicht kaputt... |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
ich bezweifel das ein Leistungsloch durch nen verschmierten LMM aufkommt, besonders dann erst ab ner gewissen Drehzahl, dann würd das Ding ja dauerhaft oder sporadisch weniger Leistung/Ruckeln bringen.
Ich tip auf Auspuff und Knie Stock und Turbo am Ende. |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
Zitat:
Ist das jetzt dein ernst?? Mit "dicht" habe ich darauf angespielt, dass die Teile verstopft sein könnten :D |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Ich kann mir das mit dem LMM auch nicht vorstellen.
Eigentlich kann es wirklich nur an "runtergezündeten" (nicht schwarzen!) Kerzen liegen oder das eine falsche Spritmenge unter Vollast eingespritzt wird. Hast du die Düsen getauscht, das Steuergerät erneuert, einen Benzindruckregler angeschlossen, die Fuelrail getauscht? |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
ich hätte einen 100% funktionstüchtigen LMM abzugeben, wenn interesse -> PM
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Morgen bekomme ich einen anderen LMM da meiner am Samstag ausgestiegen ist, wenn er dann läuft werd ich euch wissen lassen ob es daran gelegen hat.
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
So, ich hab jetzt nen neuen LMM drin und das Problem ist immernoch da, hab heut mal nen AU Tester dran gehangen und festgestellt das der HC Wert voll über normal ist der Wert geht im Leerlauf schon über 2000 hoch,
Zündung hab ich nochmal überprüft. Falschluft zieht er nicht. Hat jemand noch Ideen oder Anregungen? LG AWolf1208 |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
undichtigkeit ansaugtrakt schläuche vom turbo zur ansaugbrücke?
undichtigkeit im llk selber zb. risse? auspuffanlage eingeschührt (kat am arsch) ansaugtrakt verstopft? ventilspiel falsch undichte ventilschäfte? alles durchschekken |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
zu niedrige verdichtung?
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
at oder mt?
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Ich hasse diese Ferien... :weird: :aua:
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Hab heut mal Ladedruck überprüft und festgestellt dass man der Anzeige im Kombiinstrument nicht trauen sollte. bei 0,2-0,3bar passiert nicht viel.
werde morgen erstmal das wastgate einstellen und dann nochmal probieren, das erklärt aber noch nicht den unverbrannten kraftstoff. vielleicht liegt das an der lambdasonde. mal sehen. |
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
Zitat:
|
AW: Leistungsloch ab 4500U/min
ho, bei der mt müsste bei 0,3 aber richtig was gehen
da geht meine at schohn wie sau und dann bis 0,4+ is die kupplung schon älter? lader? zündspulen? also die supra is zwar schwehr aber .... leuft sie denn noch den angegebenen high speed? könnte auch original schubumluftventil sein wenn de nochs originale drinn hast |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain