![]() |
Turbo timer einbau
Hey leute kann mir evtl. jemand sagen wie ihr eure turbo timer eingebaut habt? habe mir so einen von apexi zugelegt und möchte den nun einbauen bis jetzt noch keine probleme gehabt nur jetzt beim zündschlüßel stehe ich vor einem ratespiel
kann mir jemand sagen was IG2 Out put und IG1 Out put sind sagen? |
AW: Turbo timer einbau
so habe gerrausgefunden zündung 1 und zündung 2 aber wie belege ich diese dann?
|
AW: Turbo timer einbau
Danke Caligo :loveyou:
Ich dachte ich bin der Einzige der das so sieht. Jeder der ne Öltemp anzeige im Auto hat (wer keine in seinen Supra hat :aua:) sollte sehen was passiert wenn man sein Auto nur 5-10min im Stand (als vorher warmer oder sogar richtig heiß gefahren) passiert. Die Öltemp geht auf einiges höher als unter Dauerlast oder moderater fahrweise es fehlt einfach der Durchzug von Luft überall. Das heizt alles an... Deswegen sind Turbotimer in meinen Augen nur Schrott |
AW: Turbo timer einbau
Ich glaube ihr habt den Sinn eines TTs nicht verstanden.
Da gehts nicht daraum, das Öl zu kühlen, auch wenn viele das so schreiben. Es geht darum, die EGTs runterzubringen, um ein Verkoken des Öls im Turbo zu verhindern - und EGTs senken geht nunmal nur im Leerlauf. Klar, das Optimum wäre, im Schubbetrieb 2km nen Berg runterzurollen und ohne auszukuppeln direkt in die Garage zu kommen -> kühler gehts dann nimmer :D Ist praktisch aber nur in seeeeeehr wenigen Fällen so umzusetzen. Du brauchst mindestens 60 Sekunden Leerlauf (eher mehr), um spürbar die EGTs runterzurbringen - und die Zeit kann man dann sinnvoller schon anderweitig verwenden mit Hilfe eines TTs :wipp: Meine Öltemps steigen da übrigens nicht weiter an, ist ja keine Last mehr auf dem Motor. |
AW: Turbo timer einbau
Zitat:
|
AW: Turbo timer einbau
Und was ihr nicht versteht das seit einiger Zeit die Turbos WASSERGEKÜHLT sind und die Heutigen Öle (Vollsynthetisch) einen enorm besseren Aschewert und Brennpunkt haben. Da macht ein TT nicht mehr viel Sinn, außer ihr fährt Dinoöl
Die EGT's gehen mit moderater Fahrweise auch genug weit runter Und klar ist es sinnvoll die Öltemp herunterzubekommen... Weil so mal Öl im Turbo selber Kühler ist Is aber alles sowieso OT Wo sind jetzt die TT-Fahrer um wanja_gs300 zu helfen... |
AW: Turbo timer einbau
Die Wasserkühlung funktioniert aber nicht, wenn der Motor aus ist und das Auto steht.
Die EGT bekomm ich beim Fahren ums verrecken nich unter 450°C, meist steht die nachm Kaltfahren noch so bei 500. Besser als alles Andere wär ne E-WaPu und -Ölpumpe, die noch 10-15 Minuten nachläuft nach Motor Aus. |
AW: Turbo timer einbau
Zitat:
Das wissen aber nur die, die eine EGT benutzen... ;) |
AW: Turbo timer einbau
Die EGT ist im Lambda-Betrieb unter Teillast am höchsten... :form:
Fahr mal 200 ohne Ladedruck und schau auf die EGT, die ist dann zwischen 800-900°. Durchs Anfetten über Ladedruck (Anschluss BDR) gehen die Temps dann wieder runter. Glaub mir einfach, ich habs ja durch - mit TT und mit EGT. Das sind praktische Erfahrungswerte, nix ausgedachtes. :) |
AW: Turbo timer einbau
Zitat:
|
AW: Turbo timer einbau
Zitat:
|
AW: Turbo timer einbau
hat sich geklärt... hatte nur kabel vertauscht.... wisst ihr wie ich bei einem apexi turbo timer die zeit erhöhen kann? bei mir macht der nur 30sec oO?
|
AW: Turbo timer einbau
Anleitung schon gelesen? ;)
Manuelle Methode ist, den Stick nach oben zu drücken - dann macht er jedes Mal 5 Sekunden mehr. Du kannst aber die Grund"basis" des TT einstellen, nach der er automatisch rechnet. 30 Sekunden ist aber Minimum soweit ich weiß, das ändert sich erst, wenn die Lambda mal heiß/aktiv geworden ist. |
AW: Turbo timer einbau
ja reingeschaut und ausprobiert... aber wenn ich den stick nach oben bewege zeigt er ja o2 an oder volt usw. habe es versucht mit nach rechts drücken passiert aber ncihts... nach links geht das ding ja aus...
bischen suspeckt dieses spielzeug xD |
AW: Turbo timer einbau
Ahja, ok - sorry: habe meinen schon lange nimmer ausprobiert (schlummert in der schwarzen und wartet auf Wiederbelebung).
Ich konnte die Abschaltzeit jedenfalls verlängern oder verkürzen mit Stick rechts (länger) und Stick links (kürzer bzw. aus wenn du unter den Mindestlaufwert kommst). Das ging aber nur, wenn er schon beim Runterzählen war (Zündung also aus) oder du auf dem Timer Modus stehst. Ich denke aber mal, dass es bei dir einfach ne Einstellungssache ist - hast du das Ding auch wirklich gemäß Anleitung eingerichtet? Gib mir mal übers WE Zeit, dann kann ich dir mehr berichten - wir bauen genau son Teil übers WE in die Supra meiner besseren Hälfte, dann dürften die Erinnerungen aufgefrischt sein/werden :D |
AW: Turbo timer einbau
Ein TT ist fast so unnötig wie ein 7M.....Dinge die die Welt nicht braucht.
Lieber 100 Euro drauflegen und ne AFR Anzeige...... |
AW: Turbo timer einbau
Is schon klar...
Übrigens kann der Apexi auch als Anzeige für ne Breitbandlambda fungieren - dies nur als Hinweis, aber du weißt es eh besser. EDIT: ich hab da noch was passendes zum Sticheln. Deiner Logik nach, ist ein RHD hier in Deutschland genauso unnütz. Warum fährst du dann welche? ;) Lieber 10.000€ drauflegen und LHD :D |
AW: Turbo timer einbau
Ok, IRGENDWAS ist an dem schwarzen Apexi anders als an dem silbernen, den ich in der schwarzen Lady hab.
Heute den schwarzen Apexi in die graue Supra gebaut. Passt alles soweit,aber ich scheitere wie der letzte Depp an den Einstellungen. Das Sauteil übernimmt einfach nix...ich weiß nur noch nicht warum.:rowdy: Hab jetzt vorerst mal keine Lust mehr...:aua: |
AW: Turbo timer einbau
also bin ihc nciht der einziege depp xD ohmann... glaube kontaktiere mal den verkäuder und frage was mit dem kackstuhl ist -.-
|
AW: Turbo timer einbau
Nach Anleitung geht da mal garnix.
Ich bekomme es zwar hin, dass ich das Teil auf "auto errechnen" stelle und die Basiswerte für Auto-Timing auch bekomme, aber er aktiviert es nicht, er läuft stumpf nach dem manuell eingegebenen Wert runter. Noch dazu lässt sich das Teil beim Countdown nicht von Hand ausschalten (Hebel lange rechts oder links). Woran das liegt? Keine ********ing-Ahnung. :aua: Angeschlossen isser ja korrekt, sonst würde nix gehen. Hebelchen kann ich auch ausschließen, da die rechts/links Funktion in den anderen Menüs funktioniert. :shootme: Ich habe so langsam die Befürchtung (obwohl Apexi draufsteht), dass das ein Billig-Nachbau-China-Schrott ist, der sich durch solche Fehler äußert. Bei meinem silbernen (100% original Apexi) geht nämlich alles so, wie es sollte und gemäß Anleitung auch soll.... |
AW: Turbo timer einbau
Original Apexi? Gerade die Schwarzen werden ja gerne gefällscht..
|
AW: Turbo timer einbau
Es steht zumindest Apexi drauf.
Aber im Gegensatz zu meinem silbernen haben z.B. die Kleinteile gefehlt (Kabelbinder, Kabelöse, Klebestreifen etc.). Kann das wirklich daran liegen? Wenn ja, dann bekommt der Verkäufer den Kram wieder und ich kaufe aus vertrauenswürdiger(er) Quelle als ebay... :aua: Dumm dabei: wir haben den Stecker am TT abgeschnitten :D |
AW: Turbo timer einbau
http://realorfakeitem.com/real-vs-fa...rbo-timer-id25
Zitat:
Bei dem ganzen Fakemüll geht es ja primär darum mit möglichst wenig Arbeit Kohle zu machen - würde mich nicht erstaunen wenn da die wesentlichen Funktionen des Timers vergessen gingen ;) |
AW: Turbo timer einbau
Na gratulation.
Ist ein deutscher eBay Verkäufer gewesen, nur wird der sich natürlich blöd stellen, was Reklamation/Garantie angeht, wenn wir den Stecker abgezwickt haben. Danke für die Hinweise. Ich schiebe es wirklich darauf, dass es ein Fake ist. @Wanja: wo genau liegen deine Probleme? Ähnlich wie bei mir? Auch einen Fake erwischt? :mnih: |
AW: Turbo timer einbau
http://realorfakeitem.com/real-vs-fake/apexi-turbo-timer-id25
Vielleicht ists bei dem schwarzen ja ähnlich. |
AW: Turbo timer einbau
@Amtrack
Wir sollte mal ne Fake FAQ machen wo bilder vom Original und von Fake drinn sind, ich hab auch nen Apexi TT, aber der geht bis jetzt. |
AW: Turbo timer einbau
ohhh ohh... kann sein das es echt ein fake ding ist hatte auch ncihts dabei... aber originalkartong usw...
|
AW: Turbo timer einbau
na wenn beim Originalen Kabelbinder dabei sind usw.
dann wird das schon nachbau sein, die tun die Kabelbinder ja nicht raus. Wo habt ihr das denn gekauft be ebay? aber net x-Parts? |
AW: Turbo timer einbau
Zitat:
Sag mal, was genau ist bei dir der Fehler oder die Fehler? Bei mir folgendes: - Turbo Timer geht nicht auf auto-timing obwohl angewählt (hängt aber sicherlich mit nachfolgendem Punkt zusammen) - A/F steht auf 15 - O2 steht auf 450 - A/F sollte auf "---" stehen bei Kaltstart (Sonde noch nicht heiß), steht aber auf "15" - Timer lässt sich beim Countdown nicht manuell ausschalten oder verändern (Zeit hoch oder runter setzen) Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das nicht doch nur ne Einstellungssache ist. :mnih: A/F und O2 sind aber eigentlich ab Werk richtig festgesetzt (es gibt 8 Messpunkte, dazwischen interpoliert das Teil die Werte) und auf ne Sonde mit 0-1V Messbereich ausgelegt. Aber warum wird nix angezeigt? |
AW: Turbo timer einbau
Die echten Apexis funktionieren einwandfrei. so wie es in der anleitung auch steht. Mit auto-timing, etc... Hab in beiden supra den echten Apexi TT drin.
Wenns bei Euch die Fake-Dinger sind, wundert es mich auch nicht, das diese funktionen nicht zur verfügung stehen. Die Fake-dinger sollen ja auch nur so aussehen als wärens echte. Daran das die auch wie die echten funktionieren, haben die fake-hersteller ja gar kein interesse. Hauptsache sieht aus wie echt, macht ein bißchen disco, fertig. |
AW: Turbo timer einbau
Kann ich ja mit leben - aber dann sollen die Assi-Verkäufer das gefälligst auch kennzeichnen!
Wenn ichs selbst gekauft hätte, dann wäre ich wohl über den Preis stutzig geworden (hier war es ein Geschenk). :aua: |
AW: Turbo timer einbau
also bei mir ist das problem das der timer nicht richtig arbeitet... der timer selbst will nicht wie ich will... hatte bis jz keine zeit auszuprobieren habe es soweit ich weiß richitg angeklemmt aber der timer hauptsächlich macht nicht countdown läuft aber motor geht aus... kühlerlüfter läuft mit radio läuft nur motor geht aus oO? glaube da passt was nicht... naja und von den angezeigten werten ganz zuschweigen ^^ also das ding läuft nicht so wie es soll^^
|
AW: Turbo timer einbau
krass was man hier so von egt und co liest - habe unter anderem ein fahrzeug mit nachlaufender wapu ab werk - warum wohl? - Es geht einzig und allein bei dem ganzen Nachgelaufe und kalt gefahre darum den Lader schonend, statt abrupt abzukühlen.
Wenn Motor aus und Lader zu heiß: ÖL steht, Wasser steht, Lader kühlt zu schnell ab -> es können beanspruchte Teile reißen oder sich verziehen Egal ob der Wagen nun steht oder normal gefahren wird: Öl,Wasser zirkuliert, keine größere Belastung mehr auf dem Lader, er kühlt langsam ab. |
AW: Turbo timer einbau
für den Lader ist der Ölkreislauf wichtiger, als das Wasser. Wenn das Öl am Wellenlager des Turbos stehen bleibt, wenn das noch zu heiss ist, verkokt es da und ruiniert einem über kurz oder lang das Lager.
|
AW: Turbo timer einbau
den "O2 Sensor" brauchst net anschließen. Kannst Dir auch ne Küchenwaage in Kofferraum stellen, die liefert dann ähnliche AFR Werte...
|
AW: Turbo timer einbau
Ja ok wollte das sowieso nicht im Sichtfeld einbauen, also brauche ich die Lambda Anzeige ja eig. eh nicht, aber was ist mit den 2 Kabeln für Zündung?
Blau und Grün? |
AW: Turbo timer einbau
Zitat:
|
AW: Turbo timer einbau
Ist das so? Weil in der Anleitung steht das man z.B. wenn man das O2 Signal weglässt, schwarz direkt auf Masse hängen kann... Also müsste doch die Funktion weiter bestehen auch ohne das O2 Signal, oder?
|
AW: Turbo timer einbau
O2 Signal wird benötigt um die Auto-Timer Funktion zu benutzen, ja.
Nachlaufen würde er dennoch auch ohne O2 Signal, aber dann eben nur mit manuell einzustellender Nachlaufzeit. Rot Blau Grün bekommst du alles vom Zündschloss, idealerweise mit nem TT Adapter Harness (ich hab nen HKS verwendet). Wenn du noch eins brauchst -> PN, ich habe noch eins da :) Der Timer schaltet dann rot weiter auf IGN2, wenn er von IGN1 das Signal bekommt (Spannung weg = Schlüssel umgedreht). Steckerbelegung: Du schaust von hinten (vom Kabel) in den Stecker rein. Der Nuppi vom Stecker ist oben. Du brauchst für Masse den großen, 26 poligen (13-polig in der unteren Reihe) Stecker. Das wäre, bei richtiger Sichtweise, der linke Stecker. Masse hat ein braunes Kabel (am Stecker bei richtiger Sichtweise ganz rechts unten der Pin). Für O2 brauchst du den mittleren Stecker, weiße Kabelfarbe. Grau ist übrigens nicht Bremslichtschalter sondern Handbremsschalter! Meintest du vermutlich auch, nur falls andere hier nachlesen später mal. Hoffe geholfen zu haben. @Tya: klar ist das nur ne Narrowband, aber du hast immerhin die Kontrolle, ob du im Lambdabereich fährst oder nicht. Ist praktisch, wenn man bei rund 200km/h "sparsam" unterwegs sein will :D |
AW: Turbo timer einbau
Zitat:
Hast du eine nachgerüstete Alarmanlage verbaut? Falls ja, kann das durchaus daran liegen - bei meiner Recherche bin ich häufig über ähnliche Probleme gestolpert. Angezeigte Werte, ja... DAS Problem kenne ich. :dusel: Son Kack, echt. Ich glaub ich hau es in die Tonne und baue den simpel-HKS-Timer (der alte, mit den Druckknöpfen) aus der roten Schlachtsupra in die graue Lady. |
AW: Turbo timer einbau
^^oh, sorry, wusst ich nich. Jo, dann macht O2 Sinn, wenns zur Timer-Berechnung benötigt wird.
Aber da irgendwas dran abzulesen, is Humbug, Amtrack. Zu was gibts denn die tolle grün-orange LED Anzeige im Kombi :D |
AW: Turbo timer einbau
stimmt :D dann könnt ihr also gar nicht verbrauchsoptimiert fahren? :D :D :D
|
AW: Turbo timer einbau
Davon abgesehen läuft die Kiste dennoch in der Lambdaregelung, obwohl die orange Lampe schon an ist (Unterdruckgesteuert).
Betrifft aber, wie gesagt, nur die MK3. |
AW: Turbo timer einbau
ich habe soweit ich weiß eine werksseitig verbaute alarmanlage verbaut... kann es echt daran liegen?
|
AW: Turbo timer einbau
sooo alles zurück das scheiß ding läuft... alles ohne probleme war lediglich eine falsche belegung von den kabeln... ^^ also das ding läuft kann alles einstellen usw.
|
AW: Turbo timer einbau
was hast denn falsch gemacht?
|
AW: Turbo timer einbau
ich musste zündung 1 und 2 nciht plus nehmen sodnern minus... das war lediglich der fehler... kleinigkeiten die sich bemerkbar machen^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain