![]() |
Mishimoto Alu-Kühler
So, heute kam das Teil an
Ein 1.3 Bar Kühlerdeckel ist dabei. Genaue Maße muß ich noch nachreichen, die Tanks sind jedenfall 6,5 cm dick, das Netz 5 cm. Bestellt hab ich den bei StreetStylez, eigentlich wollte ich nen mizu, jedoch haben die umgestellt auf Mishimoto, die sollen aber aus dem gleichen Werk kommen. Sieht für mich ganz gut aus, ist vor allem mal ein ECHTER MA70 Kühler, und kein JZA70 Kühler. Sieht man an den Gewinden für das Luftleitblech. Bei den JZA Kühlern sitzt unten an der Stelle ein Temp-Fühler, daher ist das Gewinde leicht zur Seite versetzt. Ein MA70 Blech kann man dann aber nicht richtig verschrauben. Da also drauf achten beim Kauf, sonst müßt ihr basteln. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
wieg das ding mal bitte.
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Laut Personenwaage 5,7 Kilo, aber keine Ahnung, wie genau die ist.
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
annst du mal bitte schauen was der für Rohrdurchmesser hat ?
Danke John |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Was hast du denn für den Kühler bei StreetStylez inkl. Versand bezahlt, wenn man mal Fragen darf.
Auf der Homepage ist er nicht gelistet. Gruß Steel |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Das gleiche, wie für den Mizu. 265,90 € mit Versand.
Sollten gerade auch ein paar dort auf Lager sein, wurden gerade erst geliefert. Zur Sicherheit würde ich aber vorher nochmal anfragen. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
Der obere Schlauch ist schon sehr leicht draufzuschieben. Mit den guten, breiten Klappschellen sollte es gehen. Falls nicht, werd ich mir so ein Rohr besorgen und mit etwas kleineren Verbindern arbeiten. Am Auslass unten sitzt der etwas strammer. Mal probieren, ob's dicht wird und hält. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
die originalen sind 35mm. Wenn man neue Schläuche hat (zumindest oben) und gute Schellen, geht das. optimal ists aber nicht
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Mit Sicke kommt man auf ungefähr 34 mm. 32 ist das Rohr selbst. Mal schauen.
Zur Not halt Hardpipe und kleinere Verbinder. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Gitplayer - sieht haargenau wie mein Mizu Kühler aus Wird sicher immer nur das entsprechende Schild drauf genietet.
Die Rohranschlüsse könnten wirklich ein wenig größer sein. Von der Verarbeitung her find ich ihn ganz ok. MfG Normen |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Verarbeitung sieht wirklich gut aus. Das mit den Anschlüssen ist wohl so ne Krankheit bei den Dingern.
Wie gesagt, ich will komplett auf diese Schellen umrüsten: ![]() Damit probier ich's erstmal. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Genau diese Schellen habe ich bei meinem Hardpipe-Kit dabei.
Leider ist die Verzinkung nur drübergehaucht :D sobald mal die Teile einmal in der Hand hatte, fangen die das Rosten an. Also auf jeden Fall einfetten oder einsprühen, es sei denn die sind von der Qualität her besser :D |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Die gibt's auch in Edelstahl, soweit ich gesehen hab.
Da wird's halt nur recht teuer. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
also die die bei dem usa china was auch immer hardpipekit dabei waren sind absoluter müll.
sind 3 stück schon am arsch und bin noch net mal gefahren :D |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Deswegen lieber vernünftige kaufen. Leider kosten die in Edelstahl je nach Größe zwischen 3 und 6 € pro Stück. :nomoney:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
die 100€ sind glaub verdammt gut angelegt.
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
für den kühler sinds ja quasi nur 2 bzw. 3 schellen.. das ist es schon wert. Da würd ich nich lange fackeln und was wirklich gutes ran tun.. sonst kaufst zwei mal. hab mir auch 2 bestellt, allerdings nur standard edelstahl.
die ami dinger haben mich von der ersten sekunde an aufgeregt.. brechen relativ schnell ab manche oder die mutter passt nach einmal entfernen nich mehr drauf.. eins war total verbogen so dass man das gewinde nicht mehr ins loch bekommen hat usw. sehen aber nach 6 monaten standtzeit noch aus wie neu. Auch das Hardpipekit kann ich net so empfehlen.. mindestens 2 Schlauchverbindungen sind viel zu kurz. Werd mir da noch längere besorgen weil irgendeins flutscht runter beim Überholen, ich sehs jetz scho kommen. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
am besten gleich Hochdruckschellen besorgen beim Hardpipe kit..... waren mir allerdings auch zu teuer hab 2 normle edelstahl schellen hintereinander gemacht bei meiner Ladeluft verrohrung
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Nee, wenn dann wird schon alles mit den Schellen gemacht. Vor allem sind da ja noch so etliche Klemmschellen, die auf den Müll gehören.
Da wird jetzt einmal komplett saniert. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
ich versteh nich wie man sowas fabrizieren kann...
hab mmir dann auch mal 40-60er schellen geholt... die erste gleich auseinander wie butter |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Ich kann über mein Hardpipe-Kit nichts negatives sagen.
Passgenauigkeit ist ok (ami "plug&play" eben :D), Schellen auch akzeptabel (für DEN Preis), Rohre und Verbinder sind 1a :top: Und bei mir ist trotz 1,2bar noch nix weggeflogen. Mich ärgerts nur, dass ich nicht vorher gewusst hab, dass die Schellen gammeln - sonst hätte ich die gleich gefettet und gut wärs gewesen. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
wie lang hast du deins schon´? hab mins ja letztes jahr gekauft also zwei stellen bzw zwei schläuche haben mein vertrauen nich gewonnen da zu kurz einfach,, egal wiemans hin und her schiebt und 3 schellen sind halt im müll.. klar der preis is gut.. aber man muss bedenken, dass man nachkaufen muss.
aber ich hab 600 ps und 2 bar das wird eng amtrack :-P |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
1,5 Jahre jetzt, davon einen vollen Winter jeden Tag und auch sonst im Alltag gefahren. Ich musste nix nachkaufen, war alles wunderbar :mnih: |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Waren damals 612,72568 PS.
Bad, wieviel hat die Kiste jetzt????? |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Klar, bei Bad macht solch ein 7M GE immer mindestens 600 Pferdchen. Die Turbos nun erst...
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
ja hab nen GE mit mindestens 600 ps :D aber das is ot jungens... dreas wenn du da wissen willst pm
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, hab das mal mit den Mikalor Schellen bei ISA Racing durchgerechnet und komme auf 107,40 €.
Fehlt lediglich die 15mm Schelle untem am Akkordenschluach. Da geht's leider erst bei 17 mm los. Hab leider keine Angabe zum Material gefunden, aber Edelstahl ist bei den Preisen sicher nicht drin. Naja, bißchen einfetten oder wachsen, dann wird's gehen. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
tja rechne mal das geld für schellen zusammen die du alle 2 jahre wechseln musst weil müll
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
Es sind aber immerhin 57 Stück, da kommt man auf knapp 2 € pro Stück. Das geht eigentlich noch. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
So, hab heute mal die beiden Kühler ausgelitert, wollte ja wissen, wieviel Frotschutz ich zukünftig brauche.
Also in den Serienkühler hab ich nicht mal ganz 2 Liter reinbekommen. Das finde ich echt erschreckend, daß da nur so wenig rein geht. Aber gut, das is ja auch ein Kühler für nen Corolla. :D Der Mishimoto hat über 4 Liter Volumen. Damit läßt sich eher arbeiten. Wenn wir von den 9,2 Litern Gesamtvolumen bei einer Stock MT Supra ausgehen (laut Handbuch), dann fasst der Kreislauf mit dem Mishimoto nun zwischen 11,2 und 11,5 Litern. Hört sich jetzt net viel an, sind aber zwischen 20 und 25 % mehr Inhalt. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Der originale Kühler ist ja auch ein schlechter witz, mehr nicht... :D
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
12 liter der kühler is top marke gabs aber so ähnlich mal geschweiist von bemani ch. du baun auch noch nach wunsch aber sicher net für den preis.
so ähnlich auch von koyto in kupferalukinium. top product top preis gibts den auch für AT? |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
ich hab beim auslitern vom original 2050ml und den Großen mir großen kästen hab ich 4100ml gemessen. aber nur auf den Boden gelegt und wasser reingefüllt, ohne zu kippen ect. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
wieviel mehr wasser passt jetzt in den mishimito vs stock?
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
Zitat:
http://web2.0rechner.de/ = :top: |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
ich gerade kommen inthise land, ich kann jetz machen test?
naja das scheiss weiber netbook mit 7 millimeter display hat mir die letzten antworten mit der lsung irgendwie garnich angezeigt. naja die 2 liter obs die raus reissen? wer macht da mal ne chemische analyse :D reissen 2l die thermik im 7m so raus. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Klar reißen die's raus, da hast die Doppelte Menge Wasser drin, die in der gleichen Zeit gekühlt wird, wie vorher.
Dazu noch den Vorteil der größeren Oberfläche. Wenn du nur mit 5 Km/h in der Stadt rumgondelst, um minderjährige Mädchen anzubaggern, dann brauchst das natürlich nicht. :engel: |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
nuja, es gibt unterschiede, den Kühler was ich hab schafft 4100mm, also genau das Doppelte wie Serienkühler,
wenn man den allerdings mit Original verrohrung fährt muss man den umschweißen und hatt dadurch weniger Volumen. der Mishimoto hatt andere kästen die weniger Vol. haben, aber dafür passen die Original halter und llk verrohrung, hab noch keinen ausgelitert von der Bauform, denk aber das die irgentwo bei 3750mm sind. mfg. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Man kann sich auch andere Halter bauen.
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
ja also sagen wir mal ich fahr ne stunde bei 30 grad durch die gegend.. dann wird der mishimoto kühler halt später die 90 grad erreichen. aber ab irgendwann is doch das wasser genauso heiss wie beim originakühler? |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Nö, du kühlst doch fortlaufend.
Das Wasser wird ja im Kreis herum gepumpt. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Naja - dadurch, dass der Kühler größer ist, hat er auch mehr Oberfläche zum Wärme abgeben.
Die Kühlleistung ist durch das Volumen und durch die Größe der Oberfläche (und das Material natürlich auch, hier wäre Kupfer ideal aber sackteuer) besser als serie - und darum gehts ja. EDIT: zu langsam...:D |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
der migimoto is ja garnich so viel größer da er p&p ist,. der andere mega fette kühler wo man die halterungen basteln muss.. der is ja deutlich größer..
weiss net.. hat da niemand messwerte? |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
anderer mega fetter kühler 4100mm muschimotor wahrscheinlich irgentwo 3,xx |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Zitat:
Wenn die bei dir dauernd laufen, dann würd ich mal was machen. Bei mir laufen die nur nach dem Abstellen per Nachlaufregelung. Während der Fahrt nie. |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Amen @Git - so isses richtig beschrieben :)
@Bad: hast du deinen Visko mal überholt / neu befüllt? Der verliert schleichend seine Leistung. Ich habs bei meiner grünen Supra auch erst gemerkt, als sie im Stand wärmer als normal wurde und nur mit erhöhter Drehzahl kühl blieb (Visko läuft dann schneller). Visko neu befüllt und nu hab ich da nen Orkan unter der Haube wenn der Visko im Leerlauf voll eingekuppelt mitläuft :D |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
ich sag nicht das die bei mir laufen.. hab das nur gelesen hier, dass die ab ner bestimmten temp halt angehen.. also wenns zu warm wird.
das wollt ich nur einbringen. hm mal schauen |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Euch ist aber schon bewust das die Kuehlleistung nicht von der Wassermenge abhaengt ...
|
AW: Mishimoto Alu-Kühler
Indirekt schon, je mehr Volumen, desto länger dauert es und desto mehr Wärme kann aufgenommen werden.
20 Liter bringen aber auch nur dann was, wenn auch die Wärmeabfuhr für 20 Liter taugt :D |
AW: Mishimoto Alu-Kühler
klar kann mehr wärme aufgenommen werden.. aber da bräuchten wir jetzt ein chemiker.. wieviel wärme kann in so und so viel wasserstoff atomen gespeichert werden und wie lang dauert es bis die temperatur erwärmt ist und wie lang kann die temperatur gehalten werden bei 2 litern vs 4 litern usw...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain