Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   VDD-Wechsel (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39637)

Mr.Mart 26.11.2011 16:22

VDD-Wechsel
 
Habe heute mit diesem "Miniprojekt" angefangen und mich bis zu den Zündkerzen vorgearbeitet. Weil ich nun nicht gerade ein Profischrauber bin habe ich mal ein paar Fragen.

Die Gummistöpsel die über die Zündkerzen gesteckt werden waren sehr ölig. Habe sie erstmal grob mit Küchenrollenpapier entölt. Würde sie gerne richtig sauberbekommen. Kann ich sie mit Bremsenreiniger behandeln oder werden die dann porös?

Dann stehen die Zündkerzen in Öl. Die Spitzen sieht man noch. Soll ich das "schwimmende" Öl mit Küchenrollenpapier aufsaugen oder kann ich gleich die Zündkerzen rausschrauben damit das Öl nach unten fliesst?-Weis ja nicht ob das schädlich ist.

BAD_SUPRA 26.11.2011 16:53

AW: VDD-Wechsel
 
Küchenrolle wär mir zu fusselig
kauf dir halt son Motorreinigerspray..

lass die Stöpsel erst mal dran und spül den ganzen Zündkerzenraum zwischen den Ventildeckeln aus mit dem Spray durch und nimms halt mit einem Tuch auf.

Das Öl in den Zündkerzenlöchern kannst ja nur einfach so lassen. wie willst das rausbekommen außer deine Freundin dran saugen zu lassen :)

VDD tauschen is ja recht einfach... aufpassen, dass du da aber nix einklemmst beim wieder drauf legen.

Mr.Mart 26.11.2011 17:02

AW: VDD-Wechsel
 
Ich hätte sonst Küchenrollenpapier reingestopft. Dann scheint es wohl ja nicht schädlich zu sein nachher einfach die Zündkerzen rauszuschrauben.:-)Aber das mit dem Motorreinigerspray ist eine gute Idee.Nachdemich die Ventildeckel damit gereinigt habe, kann ich das Spray auch für die Stöpsel benutzen oder besteht da die Gefahr mit dem porös werden?

BAD_SUPRA 26.11.2011 17:03

AW: VDD-Wechsel
 
flute das mit nem spray, damits flüssiger wird, dann kannst es mit entsprechendem tuch oder meinetwegen halt küchenrolle ausstopfen, joa!

viel spaß

Fabio 26.11.2011 17:38

AW: VDD-Wechsel
 
Hi, ich hatte das auch mal. Ich habe mir in der Apotheke eine GROSSE Spritze gekauft, dann einen schlauch dran gemacht und so das meiste Öl aus den Zündkerzenkanälen absaugen können. Dann Zündkerzen raus und mit einem lappen so gut wie möglich saubergemacht.

Gruss Fabio

gitplayer 26.11.2011 18:07

AW: VDD-Wechsel
 
Zündkabel würde ich wechseln. Wenn sich die Stecker mit Öl vollgesogen haben, kann das zu Kontaktproblemen führen.

supramkIII 26.11.2011 19:46

AW: VDD-Wechsel
 
Servus

Ich würde an deiner Stelle gleich die originalen Kreuzschlitzschrauben gegen Sechskant - oder Inbusschrauben tauschen. Kommste viel besser dran und rutschst nicht ab wenn man mal leicht schief drauf sitzt :top:

Und nur ganz sanfte anziehen, die Schrauben bekommen ( wenn ich mich recht erinnere ) nur ca. 4 oder 6 Nm!!!

Gruß Holger

Amtrack 26.11.2011 22:17

AW: VDD-Wechsel
 
Zitat:

Zitat von supramkIII (Beitrag 581668)
Und nur ganz sanfte anziehen, die Schrauben bekommen ( wenn ich mich recht erinnere ) nur ca. 4 oder 6 Nm!!!

Es sind lt. Handbuch sogar nur 2NM.

Das Kreuzschlitzgeraffel ist der letzte Mist.

Ich habe mir mal ne ganze Menge von den passenden Inbusschrauben gekauft, also wenn @MrMart da welche von haben will -> einfach melden :)

supramkIII 27.11.2011 12:43

AW: VDD-Wechsel
 
Ah, okay :top:

Wußte nur noch, daß es sehr sehr wenig war.

Mr.Mart 27.11.2011 12:47

AW: VDD-Wechsel
 
Hey Leute, schonmal vielen Dank für eure Tips! :-)

Maik1990 27.11.2011 13:19

AW: VDD-Wechsel
 
ich würde dass Öil in den Zündkerzenlöchern erstmal so weit wie möglich mit nem Lappen oder ähnliches aufsaugen.
denn mal mit der Luftpistole reinhalten Tuch drüber sonst siehst du gut danach aus.
Ich würde es nicht runterlaufen lassen wer weiß ob und wieviel Dreck dadrin ist
gruß maik

Mr.Mart 05.03.2012 21:32

AW: VDD-Wechsel
 
Habe den VDD-Wechsel erledigt. Auto springt an. Mein Drehmomentschlüssel ging erst ab 10nm los. Da man sie aber mit 2nm anziehen soll, fragte ich im Freundeskreis rum ob jemand einen kleineren Drehmomentschlüssel hat. Wollte mir nicht extra für die eine Sache einen kaufen. Einer hatte einen aber mit 5nm- Minimum. Hoffe das das noch okay ist. Muss ich jetzt eine gewisse Anzahl an km fahren und dann die VDD-Schrauben nachziehen? Wenn ja könnte ich das ja bei Toyota machen lassen. Die haben sicherlich so einen kleinen Drehmomentschlüssel.

Toyota Supra 05.03.2012 21:55

AW: VDD-Wechsel
 
Die Schrauben kannst du einfach mit der Ratsche gut festziehen. Dafür brauchst du keinen Drehmomentschlüssel.
Nachkontrollieren musst du diese eigentlich nicht.

Amtrack 06.03.2012 08:12

AW: VDD-Wechsel
 
Einfach handfest ziehen.

Nochwas zum Thema "Öl aus Kerzenschacht bekommen oder reinlaufen lassen"

Auf garkeinen(!) Fall reinlaufen lassen - da ist Dreck und Schmutz drinnen und das läuft dann in den Motor = nix gut.

Ich nehme für solche Sachen Druckluft und blase die Schächte sauber (immer vorm Kerzenwechsel).
Gibt zwar ne Sauerei, aber das Öl ist weg.

Mr.Mart 06.03.2012 14:38

AW: VDD-Wechsel
 
Ich hatte alles gut mit einer Spritze und den Rest mit dem Küchenrollenpapier aufgesaugt bekommen.

BAD_SUPRA 06.03.2012 15:03

AW: VDD-Wechsel
 
muss mal auch ALLE Schrauben ersetzen.. da hatte mal jemand empfohlen was für ULEGscheiben und Schrauben man nehmen soll, anstatt die Gummidichtungen und Krüppelschrauben.. weiß ich jetz nemme.. nehm ichhalt mal Metallulegscheiben und 6KantSchraube

mach ich aber IRGENDWANN erst..:form:

Toyota Supra 06.03.2012 20:27

AW: VDD-Wechsel
 
Ich montiere immer Inox Inbusschrauben und nehme eine Uterlagsscheibe, für den kleineren Schraubenkopf auszugleichen.

Silent Deatz 06.03.2012 20:31

AW: VDD-Wechsel
 
Den Federring nicht vergessen ;)

Toyota Supra 06.03.2012 20:31

AW: VDD-Wechsel
 
Federring?

Silent Deatz 06.03.2012 20:36

AW: VDD-Wechsel
 
Ja, dann lösen sich die Schrauben garantiert nicht mehr.

Toyota Supra 06.03.2012 20:40

AW: VDD-Wechsel
 
Wenn die gut Fest sind, lösen sich auch so nicht mehr.

Amtrack 06.03.2012 20:58

AW: VDD-Wechsel
 
Oh man - die SOLL man aber nicht "gut fest" machen :D

Ich habe auf die Art schon nen Ventildeckel geknackt... war ganz großes Kino.

2NM, nicht mehr, aber auch nicht weniger.

U-Scheibe und Federring sind schon richtig :)

Toyota Supra 06.03.2012 21:14

AW: VDD-Wechsel
 
Mit gut Fest machen meinte ich, nicht wie ein Trottel mit riesen Pranken anziehen sondern mit etwas Gefühl.

Mr.Mart 06.03.2012 21:15

AW: VDD-Wechsel
 
Und zwischen 2 und 5nm sollte sicherlich keine grosser Unterschied sein.

Toyota Supra 06.03.2012 21:16

AW: VDD-Wechsel
 
Nein, spielt sicher keine Rolle.

Tyandriel 06.03.2012 21:19

AW: VDD-Wechsel
 
die Dinger zieht keine S** mit 2NM an... Hand-Lauwarm und gut. 2NM sind nix, garnix, wie soll man das dosieren? Da isses einfacher, n Schnapsglas mit nem 10 Liter Eimer zu füllen, ohne dass ein Tropfen daneben geht...

Mr.Mart 06.03.2012 21:39

AW: VDD-Wechsel
 
Und warum steht das denn im Werkstatthandbuch?

Toyota Supra 06.03.2012 23:35

AW: VDD-Wechsel
 
Weil es viele Leute auf der Welt gibt, wenn man es nicht hin schreibt, dass Sie die Schrauben dann viel zu hart anziehen.
Es ist schon richtig und hat seine Berechtigung, dass dort steht, es wird schon sich jemand darüber Gedanken gemacht haben. Wenn du einen Drehmomentschlüssel hast kannst du sie ja 2Nm anziehen. Aber es macht nichts, wenn du sie jetzt einwenig härter anzieht.

Amtrack 07.03.2012 08:36

AW: VDD-Wechsel
 
Sach ich ja - handfest :D

gitplayer 07.03.2012 09:19

AW: VDD-Wechsel
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 595201)
die Dinger zieht keine S** mit 2NM an... Hand-Lauwarm und gut. 2NM sind nix, garnix, wie soll man das dosieren? Da isses einfacher, n Schnapsglas mit nem 10 Liter Eimer zu füllen, ohne dass ein Tropfen daneben geht...

Naja, beim Diff mußt du auch die Lagervorspannung im Bereich von 0,x - 1,x NM einstellen. Da gibt's dann schon Möglichkeiten.

Grizzly 07.03.2012 10:49

AW: VDD-Wechsel
 
Ich finde das es wichtig ist, bei neuen Gummidichtungen, das ganze nach ein paar Kalt Warm Zyklen erneut anzuziehen, da sich der Gummi setzt...

Gruss Frank

Tyandriel 07.03.2012 11:28

AW: VDD-Wechsel
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 595271)
Naja, beim Diff mußt du auch die Lagervorspannung im Bereich von 0,x - 1,x NM einstellen. Da gibt's dann schon Möglichkeiten.

es is ja aber was vollkommen anderes, ne Vorspannung nach ner Getriebeinstandsetzung einzustellen, als n Rudel popliger Schrauben an nem Deckel anzuziehen.

Ersteres rechtfertigt Feinmechanikerwerkzeug und Prüffeldumgebung, das Andere mMn eher weniger...
Is ja auch ne QS Geschichte.

Amtrack 07.03.2012 11:41

AW: VDD-Wechsel
 
Für ne QS müssten doch wohl erstmal die Umgebungsbedingungen stimmen, oder? :D

gitplayer 07.03.2012 12:57

AW: VDD-Wechsel
 
Zitat:

Zitat von Tyandriel (Beitrag 595298)
es is ja aber was vollkommen anderes, ne Vorspannung nach ner Getriebeinstandsetzung einzustellen, als n Rudel popliger Schrauben an nem Deckel anzuziehen.

Ersteres rechtfertigt Feinmechanikerwerkzeug und Prüffeldumgebung, das Andere mMn eher weniger...
Is ja auch ne QS Geschichte.

Ich bezog mich halt auf "2NM sind nix, garnix, wie soll man das dosieren?".
Das geht schon mit dem passenden Werkzeug. :D

Das TSRM geht ja auch davon aus, daß die pflichtbewußte Toyota-Werkstatt sowas hat. :engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain