|  | 
| 
 Heizungssteuerung / Elektrik Nach einem etwas ruppigen Fahrmanöver geht die Heizungssteuerung bei mir nur noch sporadisch. Meistens gar nicht, bzw. der Temperaturregler hat keine Funktion und das Gebläse läuft in Stellung “Auto” immer volle Kraft, pustet aber nur Kühle bis lauwarme Luft. Nach z.B. einer Vollbremsung läuft dann wieder alles normal (d.h. Temperaturregler und Gebläseautomatik funktionieren korrekt), bis zum nächsten kräftigen Gasgeben, dann  ist der Zustand wieder wie vorher. Ich vermute also einen elektrischen Wackelkontakt. Bloß - wo, bzw. was tun? | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Ohje, mein Beileid.  GENAU das hatte ich auch, bei mir wars ein Kabelbruch in der Zuleitung zur Klimaeinheit. Am besten großzügig neu machen (vorher messen wo die Bruchstelle ist!). Klimateil selber ist aber i.o.? Keine kalten Lötstellen? | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Ja, die Klimaanlage funktioniert noch, wenn ich die dazuschalte kommt eiskalte Luft. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Ne, ich meine ob du bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) beim schieben von "kalt" auf "warm" hörst, wie sich Klappen verstellen. Wenn nein, dann kanns nämlich auch genausogut ne kalte Lötstelle am Bedienteil sein (das ist ein häufiger Defekt). So oder so -> das Bedienteil muss raus, ist locker in ner halben Stunde gemacht, auch wenn man nicht weiß wie und wo :D | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Die Klappensteuerung funktioniert immer, aber nur bei den Schaltern (Auto, oben, unten, defrost), nur bei der Temperaturregelung nicht, und bei der damit verbundenen Gebläsesteuerung in Stellung "Auto".  Danke für den Tipp, ich denke auch, es wird am Bedienteil liegen. Ich schaue mir das mal an, habe aber keine Ahnung - werde notfalls um einen Werkstattbesuch nicht umhin kommen. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Probier es selbst - das ist so simpel aufgebaut, dass du zumindest den Ausbau selber hinbekommst. :) | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Heute war wieder alles ganz normal, ohne, dass ich etwas gemacht hätte – mal hoffen, dass das jetzt so bleibt :) Ich vermute also keinen elektrischen Wackelkontakt, stattdessen hat wohl die Heizungssteuerung an sich eine Macke gehabt, d.h. Elektronikfehler. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Was gut ist, kommt wieder ;) Leg dir beizeiten mal ein (funktionierendes) Klimateil auf die Seite. Der Wechsel ist auch von Laien in unter 30 Minuten machbar. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik würde mir auch schonmal eins beiseite legen wie amtrack schon sagte weil dass Fehler auf Dauer einfach wieder Verschwinden bezweifel ich irgentwie were zwar schön aber eher unwarscheinlich ansonsen will ich auch so viel glück haben wie du bei meinem alltagswagen :bleifuss: | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Ihr hattet recht, das Problem trat immer wieder auf... Ich hatte das Auto heute in der Werkstatt wegen neuen Bremsbelägen, dabei habe ich nach dem Klimateil gefragt: knapp 700 Euro für diese kleine Platine mit ein paar Knöpfen dran!! Netterweise hat mir der Meister ein gebrauchtes Teil besorgt und eingebaut - 50 Euro und jetzt ist Ruhe :) Ansonsten sei das Problem beim Supra eher unbekannt, also kann man davon ausgehen, dass das gebrauchte Klimateil genauso lange hält wie ein neues. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Falsch, das Problem ist BEI TOYOTA eher unbekannt. Wie so vieles.... | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Jo, ich würde sagen die ganze Supra ist bei Toyota nicht bekannt... :D | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Du hast Dir das kaputte Teil hoffentlich mitgeben lassen? Reparieren und im Zweifelsfall wieder umtauschen könnte sinnvoll sein, sobald das Gebrauchtteil die Grätsche macht. Um Wackelkontakt zu identifizieren kann man auch den Aschenbecher raus nehmen und durch diese Öffnung an den Kabeln wackeln. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Klar, meine alte Steuerung haben die brav in eine Schachtel gepackt und mir mitgegeben, mit dem Hinweis, dass, falls derselbe Fehler nochmal auftritt, sie ihr Teil zurücknehmen und mir die 50 Euro erstatten. Vorher haben die natürlich geprüft ob da ein Wackelkontakt ist, auch die Platine wurde auf kalte Lötstellen und Feuchtigkeit geprüft. Zu sehen war aber nichts, und seitdem ich deren gebrauchtes Klimateil drin habe ist alles OK, was hoffentlich so bleibt :) | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Zitat: 
 | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Bei mir hatte ich auch einen sporadischen Fehler drauf. Habe die Platine auch nachgelötet, und seit dem kam der Fehler nie wieder das es nicht funktioniert. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Bei mir fiel die Beleuchtung vom Klimabedienteil mal sporadisch immer wieder aus. Auch die Temp. Steuerung funktionierte schon lang nichtmehr so wie sie sollte. Ausgebaut Sichtprüfung der Lötstellen Kein Fehler sichtbar Nachgelötet Funktionierte wieder einwandfrei Wichtig ist halt ALLE Lötstellen nachzulöten. Mach das mal, da ist nichts dabei und Du hast dann ein funtkionierendes Teil auf Lager. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Aha... dann scheint es ja doch ein Defekt zu sein, der in genau dieser Form häufiger auftritt. Gut, dass ich das alte Teil noch habe, vielleicht kann man es ja ebenfalls nachlöten und es kommt nochmal zum Einsatz. Jedenfalls sind die ca. 700 Euro die Toyota für dieses Platinchen verlangt schlicht dreist. | 
| 
 AW: Heizungssteuerung / Elektrik Bilder von der defekten Lötstelle müssten in den FAQ zu finden sein. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr. | 
	Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
	
	2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain