Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sport Bremsanlage für die MKIII (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=39156)

dogbony 03.10.2011 14:59

Sport Bremsanlage für die MKIII
 
was gibt es alles für Hersteller für die MKIII. Brembo haben wohl keine im Programm, K-Sport gibt es nur für vorne, MKIV Bremsanlage muß man umbauen. Was gibt es sonst noch für Anbieter.
Unter Tarox und Movit hab ich auch nix gefunden.

Daniel 03.10.2011 15:34

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Movit hat jede menge für vorne und hinten. einfach anrufen.

Elchsfell 03.10.2011 16:45

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Sandtler bietet auch geschlitzte und gelochte Bremsscheiben für die MKIII an, und die packen schon recht gut zu...

Sind die Typ RS.

Hab auch zufällig noch n Satz gebrauchter Scheiben da...

Amtrack 03.10.2011 17:26

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von dogbony (Beitrag 575807)
K-Sport gibt es nur für vorne


Reicht doch.

Hinten bremst doch fast nix.

dogbony 04.10.2011 00:58

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
@elchsfell
Will nicht nur Scheiben und Beläge erneuern sondern auch die Bremszangen
@amtrack
Sollte schon eine abgestimmte Sache sein und die Optik spielt bei mir auch ne entscheidende Rolle.

Lolek 04.10.2011 08:18

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Eine große Bremsanlage für Hinten macht nur für die Optik einen Sinn - oder wenn du ein Rennauto hast - oder eine Bremskraftverteilung - oderdefinitiv zu viel Geld.

Zur Info von K-Sport:

Wenn man nur eine Frontbremsanlage montiert ist die Bremsleistung auf der Vorderachse sicherlich höher als mit der Serienanlage. Das ist aber unbedenklich, schlimm wäre es wenn die Hinterachse zu stark bremst, denn dann würde sich das Auto beim Bremsen wegdrehen.
Das ABS System misst an der Hinterachse ob sich die Räder noch drehen und schlussfolgert daraus, ob das Auto noch rollt oder nicht. Wenn sich die Hinterachse noch dreht, weiß das ABS also dass das Auto noch fährt und regelt den Bremsdruck auf der Vorderachse so, dass diese gerade so noch dreht und nicht blockiert. Eine höhere Bremsleistung auf der Vorderachse durch größere Bremsen wird also vom ABS geregelt.
Der unzulässige Fall wäre, wenn man nur auf der Hinterachse eine große Bremse verbaut. Dann würden die Hinterräder zu stark bremsen wenn man auf das Pedal tritt, ein Blockieren wäre die Folge. Wenn sich der Wagen dann nicht schon in den Straßengraben abgedreht hat, denkt das ABS zumindest dass der Wagen steht weil die Hinterräder sich nicht mehr drehen. Es wird den vorderen Bremsdruck also nicht mehr runterregeln und vollen Druck auf die vorderen Sättel durchlassen. Dies führt dann zum Blockieren der Vorderachse. Trotz ABS stehen in diesem Fall also alle vier Räder und das Fahrzeug lässt sich nicht mehr lenken.

dogbony 05.10.2011 00:53

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
danke für die umfangreiche Erklärung.:top: Wäre dann nur noch der optische Aspekt. Leider sind die hinteren Bremsen teurer als die großen vorderen.:tüddeldü:

EURoBa 05.10.2011 13:23

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Ein sehr interessantes Thema.

Da ich gerade auf der Suche nach neuen Rädern bin, und auch meine Bremsleistung verbessern wollte, wäre es schön zu erfahren, was für ein System am besten zu verbauen ist. Danach würde ich dann die Dimension der Räder bemessen.
Denn, ich denke einmal, das ich ein vernünftiges Bremssystem, nicht unter die Serienräder bekomme.

Da fand ich die Ausführungen von LOLEK äußerst interessant. Es hat mir Zusammenhänge aufgezeigt, an die ich sicher nicht gedacht hätte weil ich sie nicht wusste. DANKE dafür!!!

Nun würde bei mir sicherlich auch noch der Preis eine signifikante Rolle spielen. Denn, die Optik muss auch bezahlbar sein...

Fakt ist, dass die Verzögerungsleistung nicht mehr zeitgemäß ist. Jeder Golf kann einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben, wenn er vor Dir in die Eisen geht.
Ich will jetzt keine Rennwagen-Breaks haben, aber die Serie ist nun mal nicht mehr Zeitgemäß.
Und bei all dem Versuchen die Vortriebsleistung zu optimieren, wird leicht die Verzögerungsleistung vergessen.

Gruß Roland

Grizzly 05.10.2011 13:52

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Wenn hier schon über Bremsen diskutiert wird, habe ich auch mal ne` Frage.
Wie kann man die Leistung des Bremskraftverstärkers erhöhen ? Bei meinem BMW brauche ich das Pedal nur ansehen und der Wagen steht, bei der Supra muss ich ewig stark reinlatschen.
Hat da schon mal wer was gemacht ?

Gruß Frank

EURoBa 05.10.2011 14:42

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 576059)
Wenn hier schon über Bremsen diskutiert wird, habe ich auch mal ne` Frage.
Wie kann man die Leistung des Bremskraftverstärkers erhöhen ? Bei meinem BMW brauche ich das Pedal nur ansehen und der Wagen steht, bei der Supra muss ich ewig stark reinlatschen.
Hat da schon mal wer was gemacht ?

Gruß Frank

Frank,

das ist es ja, was ich meine... Ich denke, da können wir nicht wirklich was dagegen tun. Wenn Du was an der Bremse kaputt hast, dann vielleicht. Aber selbst die heile, Serien-Bremse kann gegen den heutigen Stand der Technologien nicht wirklich mehr anstinken.

Stahlflex-Leitungen erhöhen vielleicht ein wenig das Ansprechverhalten... aber die Bremsleistung?!?!? :mnih:

Ich denke, wenn es so einfach wäre, dann würden hier nicht sooo viele über eine Alternative aus dem Rennsport nachdenken. Siehe hier (Ich zumindest nicht.) Das ist zum Einen nicht mehr Original. Zum Anderen auch sicher saumäßig teuer.

Hab ich da Recht?

Gruß Roland

SupraMario 05.10.2011 15:59

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 576059)
Wenn hier schon über Bremsen diskutiert wird, habe ich auch mal ne` Frage.
Wie kann man die Leistung des Bremskraftverstärkers erhöhen ? Bei meinem BMW brauche ich das Pedal nur ansehen und der Wagen steht, bei der Supra muss ich ewig stark reinlatschen.
Hat da schon mal wer was gemacht ?

Gruß Frank

Theoretisch über einen anderen Hebel oder gößeren Bremskraftverstärker. Aber wenn man mit mehr bremsdrück arbeitet, dann muss alles andere natürlich auch dafür ausgelegt sein. Also Bremsbeläge, Scheiben und Leitungen.
Ich denke das durch eine größere Bremsanlage das bessere Ergebnis erzielt wird, auch kostenmäßig.

Grizzly 05.10.2011 16:09

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Ich habe eine 356mm D2 vorne und eine MKIV Bremse hinten.
Aber der Bremsdruck wird dadurch auch nicht geringer ...

Andreas Köster 05.10.2011 17:40

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
der bremsdruck ist bei der ksport höher als bei der serie,allerdings verzögert die ksport um welten besser und ist standfest,das is aber nix neues....

was nützt einem die optik wenn man irgendwo einschlägt,weil son vollpfosten auffee auddobahn mal wieder lehrer spielen möchte,meine bremse hat sich schon lange bezahlt gemacht..........

SupraMario 05.10.2011 18:18

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 576078)
Ich habe eine 356mm D2 vorne und eine MKIV Bremse hinten.
Aber der Bremsdruck wird dadurch auch nicht geringer ...

Stimmt! Das habe ich auch nicht geschrieben oder gemeint.
Vielleicht habe ich deine Frage auch nur falsch verstanden. Ich habe gedacht du möchtest wissen, wie man den Druck der Bremsflüssigkeit erhöhen kann.

Grizzly 05.10.2011 18:37

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Hast mich schon richtig verstanden, die Bremswirkung mit meiner Bremse ist top, aber man muss recht stark reinlatschen ...
Das würde ich gerne verbessern.

mk3 wien 05.10.2011 18:44

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 576090)
Hast mich schon richtig verstanden, die Bremswirkung mit meiner Bremse ist top, aber man muss recht stark reinlatschen ...
Das würde ich gerne verbessern.

was hättest denn gern ; ne Streichelbremse alla Citroen?....

Andreas-M 05.10.2011 19:22

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Verstehe schon was Grizzly meint.
Bei modernen autos tippste die bremse viel weniger an als bei der supra, und hast wesentlich mehr bremswirkung, selbst wenn die nur ne serienbremse und die supra ne große bremsanlage dagegen hat.
Das "doller reinlatschen müssen" als bei nem neueren wagen ist ja auch mit größerer bremsanlage bei der supra trotzdem so. Weil das eben auch von den anderen dingen beeinflußt wird.
Glaube schon, das grizzly da den richtigen gedanken hat, das man das mit nem größeren/stärkeren Bremskraftverstärker realisieren könnte. Die Bauteile wie leitungen etc. sollten das abkönnen.
Aber ob das platz- und bautechnisch geht, hat wohl noch niemand ausprobiert. Vielleicht kann man den Bremskraftverstärker der MK4 nehmen. :D

EURoBa 05.10.2011 19:22

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Kann mal einer von Euch Experten eine Zahl aufrufen, was man(n) für einen solchen Komplett-Satz D2 oder eben K-Sport hinlegen muss?
Dann kann ich vielleicht schon einmal anfangen zu sparen.

Gruß Roland

Grizzly 05.10.2011 19:28

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
http://www.ebay.co.uk/itm/TOYOTA-SUP...item4aa15ddffc



Die MKIII kostet ähnlich

EURoBa 05.10.2011 20:48

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 576096)

Danke... Da hab ich doch schon mal ne Hausnummer.
Ich gehe mal davon aus, das die Hinterachse dann nicht sooo viel kostet.

Denke, mit knapp 2.000 € sollte man dabei sein.

Jetzt noch abschließend eine Frage.
Wie groß muss dann jetzt die Felge dimensioniert werden, damit die dann noch da drüber passt?

Gruß Roland

gitplayer 05.10.2011 20:51

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Die kostet fast genausoviel.

K-Sport ist teurer, aber dafür mit Gutachten.
Muß man wissen, ob man mit dem D2 Ding zu X Tüvern rennen will, bis man einen hat, der die einträgt, oder das Geld für die K-Sport drauflegt.

EURoBa 05.10.2011 21:00

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 576113)
Die kostet fast genausoviel.

K-Sport ist teurer, aber dafür mit Gutachten.
Muß man wissen, ob man mit dem D2 Ding zu X Tüvern rennen will, bis man einen hat, der die einträgt, oder das Geld für die K-Sport drauflegt.

Ahhh... sieh an.
Davon hat ja noch keiner gesprochen.
Ich dachte, die D2 hätte ein solches Gutachten.
Warum denn auch nicht? Das ist doch sicher keine Hinterhoffirma?
Zum Anderen, wenn es doch Andere schon eingetragen bekommen haben, dann sollte doch (mit einer Kopie)es für jeden möglich sein. Oder?

Und um wie viel mehr kostet denn nun dir, Gutachten trächtige, K-Sport?

Gruß Roland

Dark Shadow 05.10.2011 21:06

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Bremsdruck erhöhen durch stärkeren bremskraftverstärker is mal total unbedenklich vom Druck her. Man kann mit nem Serien bremskraftverstärker genauso gut bremsen man muss nur fester drauf drücken. Wenn man da jetzt nen größeren verbaut dann bremst man auch nicht besser man muss nur weniger rein treten man bekommt mit serienbremse die räder auch bei hoher geshwindigkeit zum blocken und mehr bremsleistung kann man eh nicht umsetzen wie blocken...
Macht das ganze halt compfortabler.

Citreön Bremse funktioniert anders. Da baut man mit dem Pedal keinen Druck auf, man betätigt nur ein Ventil das den bremsdruck dann erhöht daher fast kein wiederstand. Weil man keinen Kolben im Zylinder drückt.
Deswegen bremst citreön nicht besser. Es ist keine Aussage wie gut eine Bremse bremst bei welchem Druck aufs Pedal. Wichtig ist man kann ins Abs bremsen und dann ist es gut wenn man möglichst oft ins Abs bremsen kann ohne das sie überhitzt.
Das überhitzen ist nur das Problem was eine Bremse schlecht macht.
Serienbremsen finde ich immer schlecht hab noch kein Auto gefahren wo die nicht überhitzen. Weder BMW, noch renault, noch vw, noch peugeot, noch Toyota.
Finde alle Systeme schlecht. Weil muss mit jedem Intervall bremsen. Mein passt schon hab mich dran gewöhnt. Nur keine serienbremse is wirklich gut meiner meinung nach.
Taugt halt zum normalen fahren.

Andreas-M 05.10.2011 21:06

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Die mit den 356er scheiben kostet 2390 €.
Dafür brauchste aber 18-zöller: K-Sport-356er

Bei 17-zöllern geht die mit den 330er scheiben.

gitplayer 05.10.2011 21:16

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von EURoBa (Beitrag 576115)
Ahhh... sieh an.
Davon hat ja noch keiner gesprochen.
Ich dachte, die D2 hätte ein solches Gutachten.
Warum denn auch nicht? Das ist doch sicher keine Hinterhoffirma?
Zum Anderen, wenn es doch Andere schon eingetragen bekommen haben, dann sollte doch (mit einer Kopie)es für jeden möglich sein. Oder?

Und um wie viel mehr kostet denn nun dir, Gutachten trächtige, K-Sport?

Gruß Roland

Gutachten für DE erstellen lassen, ist Sache des Importeurs. Und der muß die Kosten dafür erstmal wieder reinholen. Deswegen sind die von K-Sport auch deutlich teurer.
Scheinkopie ist immer so ne Sache. Bei sicherheitsrelevanten Teilen, was ne Bremse ja wohl eindeutig ist, muß das nichts helfen. Im Endeffekt hält dann nämlich der Prüfer den Kopf hin, wenn's schief läuft.

stgeran 05.10.2011 23:17

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Lolek hat kürzlich ein Preisupdate für die Bremsen geschrieben
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=20956 Beitrag 43
stgeran

Lolek 06.10.2011 04:52

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Nachdem www.SupraSport.com einen anderen Besitzer hat, kann ich wieder Werbung für den Shop machen.

Der Alte schuldet mir noch ein paar Hundert Euro.

Setzt mal jemand ins Auto und lasse ihn feste Bremsen. Du schaust dir den Bremskraftzylinder an. Da geht viel Kraft in "Biegung" verloren.

Das schaft Abhilfe ...




http://www.suprasport.com/Beech-Mast...ce_p_1545.html

Das Teil zusammen mit einen guten Bremse plus Stahlflexbremsschläuchen und das Bremsgefühl ist 10x besser.

Wegen dem Gutachten ... zur Info:

http://www.supra-forum.de/showpost.p...13&postcount=1

dogbony 06.10.2011 09:33

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Lolek (Beitrag 576158)
Nachdem www.SupraSport.com einen anderen Besitzer hat, kann ich wieder Werbung für den Shop machen.

Der Alte schuldet mir noch ein paar Hundert Euro.

Setzt mal jemand ins Auto und lasse ihn feste Bremsen. Du schaust dir den Bremskraftzylinder an. Da geht viel Kraft in "Biegung" verloren.

Das schaft Abhilfe ...




http://www.suprasport.com/Beech-Mast...ce_p_1545.html

Das Teil zusammen mit einen guten Bremse plus Stahlflexbremsschläuchen und das Bremsgefühl ist 10x besser.

Wegen dem Gutachten ... zur Info:

http://www.supra-forum.de/showpost.p...13&postcount=1


Was es nicht alles gibt. Das Teil kann man sich ja selber bauen. Und das Preisupdate zur Bremse hört sich auch gut an. Aber für hinten bietet K-Sport keine an ist das richtig.

pmscali 06.10.2011 09:36

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 576090)
Hast mich schon richtig verstanden, die Bremswirkung mit meiner Bremse ist top, aber man muss recht stark reinlatschen ...
Das würde ich gerne verbessern.

Viel kannst da nicht machen, Stahlflexleitungen und neue Bremsflüssikkeit erneuern wäre das einfachste.

AJR 06.10.2011 10:47

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von EURoBa (Beitrag 576115)
Ahhh... sieh an.
Davon hat ja noch keiner gesprochen.
Ich dachte, die D2 hätte ein solches Gutachten.
Warum denn auch nicht? Das ist doch sicher keine Hinterhoffirma?
Zum Anderen, wenn es doch Andere schon eingetragen bekommen haben, dann sollte doch (mit einer Kopie)es für jeden möglich sein. Oder?

Und um wie viel mehr kostet denn nun dir, Gutachten trächtige, K-Sport?

Gruß Roland

D2 Bremsen und Fahrwerk haben natürlich Teilegutachten! Es gibt allerdings auch Fahrzeuge, bei denen es aufgrund der enormen Kosten keinen Sinn macht, ein Teilegutachten erstellen zu lassen, da es in Deutschland absolut legal möglich ist, D2 Fahrwerke und Bremsen eingetragen zu bekommen, die kein fahrzeugspezifisches Teilegutachten haben.

Und es ist natürlich dem Kunden überlassen, ob er eine D2 356mm z.B. in einer Sammelbestellung für ca. 1300 EUR kauft und je nach Wohnort 100-200 EUR (oder viel weniger, wir sind ja fast in der Mitte von Deutschland) Benzingeld für den Weg zu uns investiert, oder ob er das Mitbewerberfabrikat für 2.xxxx EUR kauft.

nicht umsonst sehen unsere Sammelbestellungen so aus:





Die Kunden rechnen einfach und kommen immer zum gleichen Ergebnis. Heutzutage hat einfach niemand Geld zu verschenken...

im übrigen haben wir die Möglichkeit, Kunden auch zu einer näher gelegenen Prüfstelle zu schicken, falls die Anreise doch für manche zu weit wäre.

dogbony 06.10.2011 11:33

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Mit andern Worten kann man die dann per Einzelabnahme eintragen lassen. Kostet dann aber auch mehr. Wo ist denn genau der Firmensitz. Und was würden die vorderen und hinteren Bremsen kosten ohne Sammelbestellung. Weil so viele würden hier nicht zusammenkommen.

Grizzly 06.10.2011 11:44

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
@ ARJ

Wo sitzt Ihr denn ?

AJR 06.10.2011 12:18

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Man sollte vielleicht erklären, dass bei gleicher Größe die Hinterachse ca. 70 EUR teurer ist, weil die OEM Handbremsfunktionalität noch gegeben ist und dadurch der Topf speziell ist.

Regulär kostet die 356mm VA 1699 EUR und hinten dann 1769 EUR. Eintragung ist etwas teurer als mit Teilegutachten (ist ja logisch), aber absolut im Rahmen.

es wird wohl gegen Jahres-Ende wieder eine Sammelbestellung geben, bei der die Preise wieder stark fallen werden.

unser Firmensitz ist in 96486 Lautertal.

pmscali 06.10.2011 12:33

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von AJR (Beitrag 576181)
unser Firmensitz ist in 96486 Lautertal.


das ist auch gleich bei mir um die ecke, gut zu wissen, habt ihr evtl. nen Leistungsprüftand da der über 400kw misst?

mfg.pm

AJR 06.10.2011 12:48

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
leider nicht. nur einen uralten Bosch Prüfstand in der Nähe, dem ich nichts aber auch überhaupt nichts mehr zutraue :)

pmscali 06.10.2011 13:00

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
achso, na wir haben in Hof bei Bosch einen, der schaft aber nur bis 300ps
und der in Bayreuth bei Bosch schafft bis 400kw,
Such aber noch einen der etwas höher noch geht.

mfg.Peter

motorsport-e9 06.10.2011 13:02

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Hmmm da immer von Bremsbalance und der gleichen geredet wird, frage ich mich, wie sich das Schiff mit folgender Konfiguration verhält:

6/8 Kolben 330mm Anlage auf der Vorderachse
4 Kolben 304mm Anlage auf der Hinterachse

Und bevor einer mit der Größe der Bremsanlage anfängt, mehr will ich nicht, da sonst die 17" Ultraleggera nicht passen. ;)

pmscali 06.10.2011 13:11

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von motorsport-e9 (Beitrag 576185)
Hmmm da immer von Bremsbalance und der gleichen geredet wird, frage ich mich, wie sich das Schiff mit folgender Konfiguration verhält:

6/8 Kolben 330mm Anlage auf der Vorderachse
4 Kolben 304mm Anlage auf der Hinterachse

Und bevor einer mit der Größe der Bremsanlage anfängt, mehr will ich nicht, da sonst die 17" Ultraleggera nicht passen. ;)

baus ein und schau wies funktioniert, wenns hinten zuviel ist baust einen bremskraftminderer dazwischen.

mfg.pm

AJR 06.10.2011 13:25

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
@motorsport-e9

hier ist an der Hinterachse das Problem, genau wie bei der T23, MK4 usw.

Durch die Trommel für die Handbremse, geht es technisch erst ab 330mm und nicht kleiner.

Knight Rider 06.10.2011 14:24

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von AJR (Beitrag 576187)
@motorsport-e9

hier ist an der Hinterachse das Problem, genau wie bei der T23, MK4 usw.

Durch die Trommel für die Handbremse, geht es technisch erst ab 330mm und nicht kleiner.

Was ist das Problem an der MKIV?

AJR 06.10.2011 14:49

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
das gleiche. Die Bremstrommel für die Handbremsfunktion ist so groß, dass kein Topf einer 286 oder 304mm Version drüber passt. deswegen auch erst ab 330mm an der Hinterachse möglich, da dann hier der Topf entsprechend drüber passt.

es werden keine kleineren als 330mm Bremsenkits für die Hinterachse für die Supra angeboten.

dogbony 06.10.2011 15:04

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von motorsport-e9 (Beitrag 576185)
Hmmm da immer von Bremsbalance und der gleichen geredet wird, frage ich mich, wie sich das Schiff mit folgender Konfiguration verhält:

6/8 Kolben 330mm Anlage auf der Vorderachse
4 Kolben 304mm Anlage auf der Hinterachse

Und bevor einer mit der Größe der Bremsanlage anfängt, mehr will ich nicht, da sonst die 17" Ultraleggera nicht passen. ;)

Hat lolek ein paar Zeilen vorher doch schön beschrieben.

supramkIII 06.10.2011 22:33

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Servus

Warum denn soviel Umstand machen mit Gutachten und Co. für die ganzen Bremsanlagen die ihr aufgezählt habt!?

Einfach die große Mk4 Bremsanlage vorne und hinten verbauen und gut ist.

Man bekommt sie ohne Probleme eingetragen und auch die Bremsbalance ist genau richtig.

Kostet weniger als die ganzen Tuning Bremsanlagen, die Einzelteile kostet auch wenig und sind ohne Wartezeit bei Toyota sofort bestellbar, paßt fast p&p und reicht für 95 % der MkIII Supra Fahrer vollkommen aus :)

Gruß Holger

berndMKIII 07.10.2011 01:48

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Ich suche auch eine neue Bremsanlage für vorne und hinten. Habe schon eine Einzelabnahme wegen Breitbau und Sonderanfertigung der Felgen hinter mir.
Wegen der Felgen bräuchte ich die genauen Abmessungen. Am Besten wäre sogar ein Muster (dummy) oder eine Testmontage.
Ich zahle bestimmt keine 3000 euronen und dann passt das Rad nicht drauf.

AJR 07.10.2011 12:26

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
man darf natürlich nicht außer acht lassen, dass einige mit der Leistung der Serienbremse einfach nicht zufrieden sind und die einzigste Abhilfe eine Standfestere Sportbremsanlage darstellt.

@bernd

schick mir mal eine Email mit deinen gewünschten Bremsengrößen und ich schicke dir per Email eine Schablone, die du in die Felgen reinhalten kannst -> ob die Felge am Sattel anliegt oder nicht.

mario@ajr-performance.com

Schponk 07.10.2011 12:53

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
is die ksport dann auch 16 mal so gut wie serie?

gaijin09 07.10.2011 13:10

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von AJR (Beitrag 576321)
schick mir mal eine Email mit deinen gewünschten Bremsengrößen und ich schicke dir per Email eine Schablone, die du in die Felgen reinhalten kannst -> ob die Felge am Sattel anliegt oder nicht.

mario@ajr-performance.com

solche schablone?

dogbony 08.10.2011 23:23

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
hab noch Alternativen gefunden. Jemand damit schon Erfahrungen gemacht.

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Big-B...ts_Accessories

oder

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/KIDO-...ts_Accessories

Tyandriel 09.10.2011 00:25

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
KIDO hab ich noch nie gehört... wilwood is ja bekannt, aber wie die Quali is, würd mich auch interessieren! Das Angebot ist sehr interessant :) Mit Eintragung wirds aber sicher bei beiden richtig schwierig :-/

dogbony 09.10.2011 07:58

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Wollte mal zu meinem freundlichen Tüver gehen und nachfragen was es kostet und ob man es überhaupt eintragen lassen kann. Allerdings hat die wilwood nur vier Kolben. Aber müsste auch reichen.

Tyandriel 09.10.2011 13:02

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
und 14mm mehr Wirkradius. Zu meinem TÜV brauch ich ohne Papiere nich hin, die sind hier bisschen stur und kommunikationsfaul.

Amtrack 09.10.2011 13:10

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Die Wilwood vom Link ist nur für hinten, relativiert den günstigen Preis damit etwas ;)

dogbony 09.10.2011 13:35

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Die gibt's auch für vorne. Wollte nur zeigen, dass es die auch für hinten gibt. Preislich liegen die gleich. Das relativiert auch nix da die hinteren teilweise sogar teurer sind.

Tyandriel 09.10.2011 13:55

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
oh, wer lesen kann... :D die is ja für hinten!

dogbony 09.10.2011 17:13

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
und hier für vorne. Und sogar 30 $ weniger

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/?cmd=...K%3AMEWAX%3AIT

dreas 09.10.2011 19:59

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
diese sportbremsanlagen sind ja schön und gut, aber was macht ihr wenn son hersteller mal pleite geht?? sowas ist ja keine seltenheit in der heutigen zeit!!

gaijin09 09.10.2011 20:04

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
wilwood gibts mit 13" oder mit 14" scheiben mit 4 oder 6 kolben sattel bei arizona performance auch...

Tyandriel 09.10.2011 21:54

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 576523)
diese sportbremsanlagen sind ja schön und gut, aber was macht ihr wenn son hersteller mal pleite geht?? sowas ist ja keine seltenheit in der heutigen zeit!!

da kauf ich dann aber eher Wilwood als D2/K-Sport, wenn ich danach gehen würde... den Laden gibts schon ne Ecke länger und der is glaub auch ne gaaaanze Ecke größer.

Knight Rider 09.10.2011 22:00

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Tyr,
wann rüsten wir unsere Bemsen um?

Tyandriel 09.10.2011 22:23

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
net vor 2012 :-/

gitplayer 09.10.2011 22:42

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 576523)
diese sportbremsanlagen sind ja schön und gut, aber was macht ihr wenn son hersteller mal pleite geht?? sowas ist ja keine seltenheit in der heutigen zeit!!

Das gleiche, was du machst, wen Toyo keine Ersatzteile mehr für die Supra liefert und es im Zubehör nix gibt: Dumm aus der Wäsche schauen und ne Alternative suchen.
Da müßtest du dir alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen, wenn du so argumentieren willst. Dann hast das Problem nicht, daß es was nimmer gibt.

Ist so, damit mußte halt leben.

dreas 09.10.2011 23:27

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 576537)
Das gleiche, was du machst, wen Toyo keine Ersatzteile mehr für die Supra liefert und es im Zubehör nix gibt: Dumm aus der Wäsche schauen und ne Alternative suchen.
Da müßtest du dir alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen, wenn du so argumentieren willst. Dann hast das Problem nicht, daß es was nimmer gibt.

Ist so, damit mußte halt leben.

naja aber was ich meine ist das auf k-sport nur k-sport passt und auf d2 nur d2.... wenn man zb bei der mk4 bremse bleibt, gibt es auch wenn toyota mal nicht mehr liefern kann ausm tuningzubehör zb santdler oder bremsbeläge von ebc oder so.....

für d2 oder k-sport gibt es keinen anderen hersteller die was herstellen!!!!

gitplayer 09.10.2011 23:38

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Dann mußt du alles Stock lassen und selbst dann siehst du bei bestimmten Teilen schon jetzt alt aus, weil's nichts mehr gibt.

Außerdem stimmt das nicht, soweit ich weiß gibt es sehr wohl EPC Beläge für K-Sport.

http://www.ebcbrakes.com/automotive/.../k-sport.shtml

AJR 10.10.2011 14:05

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
die Firma D2 gibt es seit ca. 1996. Also ist keine "frische" Firma, wie immer vermutet wird.

wie bereits erwähnt wurde, gibt es viele Bremsbelagshersteller, die problemlos in der D2 Anlage gefahren werden können. z.B. Hawk, Pagid, Ferodo, EBC usw.

Abgesehen davon profitiert man bei den D2 Produkten davon, dass fast jede Schraube einzeln zu humanen Preisen nachbestellt werden kann. Sollte man vielleicht auch nicht ganz außer acht lassen...

S1077 11.10.2011 09:05

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 576545)
Dann mußt du alles Stock lassen und selbst dann siehst du bei bestimmten Teilen schon jetzt alt aus, weil's nichts mehr gibt.

Außerdem stimmt das nicht, soweit ich weiß gibt es sehr wohl EPC Beläge für K-Sport.

http://www.ebcbrakes.com/automotive/.../k-sport.shtml

Ja, es gibt definitiv EBC-Beläge für die K-Sport Bremse.

AJR 11.10.2011 10:44

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Caligo (Beitrag 576657)
genau wertes AJR-Team..

ihr last eure kunden warten auf teil.. anstatt die kohle zu erstanden mit dem hinweis das es probleme bei der lieferung gibt..

desweiteren, in uk sind die preise niedriger und die teile verfügbar..

wollt ihr wieder ne aktion starten? lauslieferung in 2-3 jahren..?
(übrigens, wenn ich privat mal was verkaufe, liegt es "auf lager")

auf was wird hier angesprochen? Auf die letzte Sammelbestellung mit den guten Preisen? bei der eine Umweltkatastrophe mindestens einen Lieferanten von D2 einfach "weggespült" hat? will man uns das wirklich vorwerfen, dass wir als Importeur Schuld an der Verzögerung sind? das kann jetzt nicht ernst gemeint sein?!!?

Man sollte mittlerweile in der Lage sein, über den Tellerrand hinauszuschauen und begreifen, was für einen Einfluss so eine Naturkatastrophe in fast ALLE Bereiche gehabt hat.

wenn man in uk kauft, sollte man sich bewusst sein, dass dort auch die NEUWARE noch von einem Revisionsstand von 2003 sein kann und es seit dem zig Veränderungen gab, man keine Möglichkeit der Eintragung hat und im Falle eines Ersatzteilbedarfs, man einfach dumm aus der Wäsche schaut, weil es keine Ersatzteile von den damaligen Revisionen mehr gibt, die passen!

Schponk 11.10.2011 12:20

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
jo im playstation forum haben auch viele rumgemotzt, dass aus japan die spiele plötzlich etwas länger bis zum release brauchen oder allgemein gewisser service usw. ;) hirn von 12 bis mittag

Amtrack 11.10.2011 19:06

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Ist aber (leider!) freiwillige Verpflichtung der Hersteller.

Ne gesetzliche Pflicht wie lange man Ersatzteile vorhalten muss, gibt es nicht.


Wobei ich da jetzt Widersprüche gefunden habe.
Auf der einen Seite heißt es, dass sämtliche Schrauben und co. jederzeit lieferbar wären, auf der anderen Seiten heißt es, dass man für Bremsen aus 2003 keine Teile mehr bekommen kann.
Datt passt nich! :D

PrinzVonZamunda 11.10.2011 20:46

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von AJR (Beitrag 576689)
auf was wird hier angesprochen? Auf die letzte Sammelbestellung mit den guten Preisen? bei der eine Umweltkatastrophe mindestens einen Lieferanten von D2 einfach "weggespült" hat? will man uns das wirklich vorwerfen, dass wir als Importeur Schuld an der Verzögerung sind? das kann jetzt nicht ernst gemeint sein?!!?

Man sollte mittlerweile in der Lage sein, über den Tellerrand hinauszuschauen und begreifen, was für einen Einfluss so eine Naturkatastrophe in fast ALLE Bereiche gehabt hat.

Verzögerungen hat es wirklich auch bei anderen Importeuren gegeben, da konnte AJR wohl wirklich nichts dafür. Nur der Informationsfluss sollte etwas besser sein .
Die Preise waren auf jeden Fall gut.

Amtrack 12.10.2011 08:34

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Caligo (Beitrag 576759)
wenn es keine gesetzliche pflicht gibt, wieso bekommt man dann noch teile für unser alten kisten? ;)
es gibt eine gesetzliche pflicht.. z.b. bei elekt. teilen wie radio, tv und so 10 jahre und bei autoteilen bis zu 25 jahre (nach auslauf der modellreihe)


Zeig mir bitte den entsprechenden Paragraphen.


Es gibt *keine* Pflicht, es gibt jedoch (wie oben geschrieben) eine freiwillige Verpflichtung der Hersteller, gängige Ersatzteile 20 (oder 25, weiß ich nimmer genau) Jahre vorzuhalten.

Versuch mal bei Audi, für nen Audi 80 Teile der Innenaussstattung zu bekommen.
Oder bei Toyota die Gurtführungen für die MK3 in beige (wollte ich vor Jahren mal als Reserve hinlegen).

Beispiele gibt es zur Genüge.

AJR 12.10.2011 10:53

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 576753)
Ist aber (leider!) freiwillige Verpflichtung der Hersteller.

Ne gesetzliche Pflicht wie lange man Ersatzteile vorhalten muss, gibt es nicht.


Wobei ich da jetzt Widersprüche gefunden habe.
Auf der einen Seite heißt es, dass sämtliche Schrauben und co. jederzeit lieferbar wären, auf der anderen Seiten heißt es, dass man für Bremsen aus 2003 keine Teile mehr bekommen kann.
Datt passt nich! :D

Nein, es sind keine Widersprüche. Es ist damit gemeint, dass es auch Hersteller gibt, bei denen man gleich ganze Baugruppen kaufen muss, wenn man nur ein winziges Teil davon benötigt und hier ist sozusagen alles einzeln erhältlich.

Wir haben natürlich auch für altere Generationen noch entsprechende Ersatzteile am Lager. Jedoch nicht für alle.

adams003 23.12.2011 21:02

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Was hält ihr davon
http://store.revolutionbrake.com/toprbrsy.html
http://www.revolutionbrake.com/produ...rake-kits.html
Hat schon jemand hier versucht eine einzutragen? Wenn ja wie sind die Erfahrungen.

gitplayer 23.12.2011 21:38

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Frag deinen zuständigen Prüfer, von dem hängt es letztendlich ab.

adams003 23.12.2011 23:24

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Die ofiziele Aussage von Tüv-Nord lautet 3500 Euro. Alles dauert 3 Tage auf einer Teststrecke in Holand, wahrscheinlich braucht man danach neue Scheiben, Beläge und Satz Reifen. Diverse Tuner habe ich auch gefunden, kosten zwischen 350-650 Euro, aber die sind alle mehr als 500 km entfernt!
Habe keine Lust 500 km ohne eingetragene Bremse zu fahren.
Finde leider nichts in der Nähe (NRW). Jemand eine Idee???

dogbony 24.12.2011 06:59

AW: Sport Bremsanlage für die MKIII
 
Die wilwood hatte ich mir auch rausgesucht. Dann kann ich mir den weg zum tüv wohl sparen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain