![]() |
Australische Wasserpumpe
Hi!
habe gerad bei Ebay eine australische Wasserpumpe ersteigert für die MkIII. Was einer von euch ob die ohne Veränderung draufpaßt und wieviel Mehrleistung sie hat? Ist sie wirklich soviel besser? Was kostet sie neu? fragen fragen fragen :rolleyes: grüsse svenska |
Hab die auch schon mit der originalen genau verglichen. Bis auf die bestellnummer ist da nix anderes dran als an der originalen.
Paßt genauso wie die originale, auch mit der dichtung und so. Aber die australische hat weder ein anderes Flügelrad, noch ne andere flügelstellung oder mehr flügel, keine größeren Kühlrippen draußen, sonst auch nix was irgendwie anders/besser erscheint. Warum die die australische ist, und die andere die "normale" wissen die warscheinlich bei toyota selber nicht... :dusel: Aber schlechter als die originale wird sie auch jnicht sein. ;) |
Du hast auch nicht die richtige bekommen :p ... ich habe irgendwo auf einer neuseeländischen Seite die Pumpe gesehen, und die hat ein großes Kühlgerippe was fast bis zum Viskolüfter rausragt...
|
Naja, also wenn ne größere kühlrippe das kühlproblem lösen soll, dann ist das ding genau son naiver genie-streich der toyota-entwickler wie das ganze kühlsystem an sich... :dusel: :D
|
hab gesehen dass Joker da mit geboten hat, deshalb biete ich nicht mit!
|
Zitat:
|
Ja klar wenn man sie eh tauschen muß ok. und die pc-cpu ist ja von vornherein aufn kühlrippendings angewiesen. :D aber vergleich mal die cpu-größe, und die kühlrippe da drauf. da ist die kühlrippe größer und höher als die cpu selber. also wenn man an den 7m-gte auch sone kühlrippe von den selben dimensionen des kompletten motors ranklatscht, dann würds vielleicht was bringen. :D ;) aber mitn paar cm mehr kühlrippe den motor kälter zu bekommen, naja... Wäre ungefähr so als hättest du 41 grad fieber, und der arzt würde dir zur abhilfe auf deinen großen zeh pusten. :D
|
Ich glaub da könntest Du einen Güterkontainer auf der Supra packen, das währe immer noch zuwenig Kühlleistung :D :D :D, aber besser ists schooooo....
|
Hi Hi
Zitat:
|
Schonmal die Wasserpumpe ausgebaut gesehen?:D Ihr könnt auch einfach das Laufrad tauschen das mehr durchfluss bringt..... also mehr kühlleistung:D
Ach Joker bei mir kannste die Ebaysachen nur über sofortkauf kaufen also brauchst du nicht lange bieten:p :D |
Re: Hi Hi
Zitat:
|
mitlerweile weiß ich, neu kostet sie 118 €, von daher ist es kein so schlechter Kauf gewesen.
Hatte nur schon früher von der australischen gehört und wußte dass sie besser ist, nur nicht wieviel. Dass Joker mitgeboten hat, darauf habe ich nicht geachtet, sorry! werde sie im Frühjahr einbauen und vermutlich nichts merken, aber naja was solls, jedes kleine Stückchen was meinem Schatz hilft ist es mir wert :D grüsse svenska |
Na Na
Zitat:
|
Naja, ist halt ne Placebo-Wasserpumpe: wenn man fest dran glaubt, dann bringt die auch was. :D
Auf jeden Fall war sie günstig, und ist nicht schlechter als die originale. von da her wars ja nicht verkehrt... |
Hmmm, man könnte an die originale WaPu ja auch eine etwas größere Riemenscheibe schrauben, so daß die WaPu etwas schneller dreht und mehr Kühlwasser fördert. Die Temperaturspitzen am 5. u. 6. Zylinder wären dann nicht so heftig...mehr Wasser, mehr Kühlung (an den höher belasteten Stellen). Wobei die Kühlung im wesentlichen immer noch von der Kühlergröße abhängt. D. h. die Vorlauftemperatur wäre dann geringfügig höher, weil das Wasser auch schneller durch den Kühler fliesst, aber die Temperaturspitzen sind das Entscheidende für den ZKD-Gau....
sandman |
Zitat:
|
Ja und das alleine wird den Hitzestau am 5. und 6. Zyl. net beheben.... was anderes, als ich heute den Kühler und das Lüfterrad abbaute, ist mir ne Idee gekommen.... es ist nicht die WaPu anders, sondern das Gehäuse der Visco-Kupplung... weil die WaPu hat eh keine Kühlrippen, aber das Gehäuse der Visco-Kupplung... ich hatte ja gesagt das ich Bilder gesehen habe (vor 3-4 Jahren) wo es ein riesigen Kühlkörper gab... damals hatte ich kein Schimmer von Motoren, heut etwas mehr.... deshalb denke ich jetzt daß das Gehäuse der Visco-Kupplung anders ist, wobei aber das kaum was helfen dürfte... das 10-Blatt Lüfterrad eher schon...
|
na durch größere Kühlrippen am Gehäuse des Viscos kühlt das Öl besser ab der Visco springt früher an...
aber mal ehrlich wer das mit der Kühlung durch den Visco lösen will nuja... packt man halt gleich ne Turbiene dahinter das da mehr Luft durch geht. Es giebt ja den Fahrtwind bei anderen Autos reicht der ja auch für die Fahrt. Macht den Kühler größer dann brauchts auch nicht nen größeren Lüfter hab einen Elektrolüfter (vom Dukati) der nimmt max die hälfte vom Kühler ein und der reicht. Zumindest bei 30 Grad. |
Hatt sich jemand schon mit dem
Antriebsrad der Pumpe beschäftigt? Oder bringt es nichts die Pumpe schneller laufen zu lassen? |
naja wenn die pumpe schneller läuft wird die zitkulation natürlich auch schneller! und da wärme ja bekanntlich zeit braucht um vom motor ins wasser zu kommen müsste eigentlich mehr wasser die gleiche wärmemenge aufnehmen wie wenn man die pumpe mit normaler geschwindigkeit laufen lässt! andererseite wird das wasser dann auch wieder schneller durch den kühler gepumpt (der ja eh zu klein ist) und kann dementsprechend auch weniger wärme abgeben! :dusel: andererseite heizt das gequirle von der wapu das wasser ja auch etwas auf (is ja wie beim turbo: irgendwann heizt der nurnoch und fördert nicht wesentlich mehr als vorher)! aber wie das jetzt alles im verhältnis steht.................kommt auf nen versuch an würd ich ma sagen! :D
vielleicht hats sinn das ganze mit nem grösseren kühler zu verbauen! aber nur die geschwindigkeit vom pumpenrad zu ändern!?!? :dusel: |
eine andere riemenscheibe auf die wasserpumpe zu setzen kannst du vergessen. ausser da wo die riemenscheibe dran festgeschraubt ist, das teil von der welle ziehen (wenn es nicht gerade ein teil ist)und eine riemenscheibe nach maß anfertigen.
hast du dir auch überlegt das sich die wärmeaufnahmefähigkeit des wassers ändert wenn es schneller durch den motor fliesst? ich seh schon, bianco ist zu schnell für mich. hast wohl nen turbo im ar*** |
nene hab mir nen hab mir nen dampfrad in die hauptschlagader eingebaut und nen blutkühler dazu! :D
|
tuning halt! egal wo! :D :D
|
Stimmt, das bisschen wasser schneller durchlaufen zu lassen bringt nix, zu wenig zeit wärme aufzunehmen und zu wenig zeit im kühler diese wieder loszuwerden.
|
Schon hatte das aber auch vor bissi zu beschläunigen.
mal angenommen das Wasser hat anfangs 70 und ausgansmäßig 90 dann hats eben 74 und 86 also mein Schaden wirds nicht. Aber ich werds einfach probieren. |
Bei dir isses ja auch was anderes: du hast ne größere Kühlwassermenge drin, und nen größeren kühler. das kompensiert das schneller durchlaufen ja auch. es läuft zwar schneller, aber mehr wasser kann mehr wärme aufnehmen, und durch den grßen kühler hats nen längeren weg und kann auch besser die wärme da abgeben. Nur ab nem gewissen grad ist der durchlauf auch für sowas dann zu schnell. aber etwas schneller kann nicht schaden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain