![]() |
550er oder 680er düsen
denso oder siemens(wobei ich nicht weiss ob die siemens was sind. Hat da wer erfahrung?)
|
AW: 550er oder 680er düsen
für ne mk3
|
AW: 550er oder 680er düsen
Musst ja sagen was für ne Leistung Du willst, aber ich denke für deine angestrebten 400ps sind die 550 wunderbar gewählt....
|
AW: 550er oder 680er düsen
Ja 550er sind sicher die optinale wahl. Wobei grösser nie schadet. Die chance das wer 680er hat ist eh ziemlich gering.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Zitat:
|
AW: 550er oder 680er düsen
Sollen zum fahren so 420 sein und overboost halt etwas mehr. Ist das schlimm webn zu gross?
|
AW: 550er oder 680er düsen
Na spritzt doch zuviel Benzin ein. Weiß jetzt nicht ob er dann ersäuft. 550er sind für deine Leistung ideal.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Das kan man ja mit dem benzincomputet regeln oder etwa nicht?
Aber ja fenke auch das 550er optimal sind. Also suche ich 550er. Oder wo kann ich gute bestellen? |
AW: 550er oder 680er düsen
Bin letztes Jahr mit deiner erwünschten Leistung rumgefahren mit 550er. Hat genau gepaßt. Ne andere Benzinpumpe haßt aber schon verbaut? Ich hab ne Walbro. 550er RC Düsen gibts im Amilamd neu. Hab für 1 Düse 88 Euro bezahlt. Habs aber nicht selbst bestellt.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Mit den 550er solltest du bis zur 500-PS Marke gut bedient sein (bei max. 80% Duty Cycle).
Die 680er müsstest du dann bei deinem Vorhaben mit einem recht kleinen Duty Cycle fahren, was nicht wirklich optimal ist. |
AW: 550er oder 680er düsen
Ne walbro liegt rum. Glaube die mit 255l min oder sowas und ein benzindruckregler. Ok 550er reichen 80% auslastung ist eigentlich optimal.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Kennt wer die siemensdüsen die driftmotion anbietet btw. Hat die wer erbaut und erfahrungen gemacht? Oder alternativ eine gute adresse zum bestellen. Möchte nicht diese aufgeborten originalen sondern eher bosch, denso oder eben siemens.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Amtrack hat denk ich noch Siemens Düsen rumliegen. Ich hab RC Düsen, sollen denk ich die besten sein. Diesselbe Walbro hab ich auch drin.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Zitat:
|
AW: 550er oder 680er düsen
brauch ich nen FCD. ich dachte brauchts nicht mit benzincomputer.
also setup ist bis jetzt: -RSK 3zoll anlage ab turbo(eingetragen) -HKS mzk und ARp stehbolzen -Probe Schmiedekolben -Apexi AvcR -Greddy Blue -Sp61GT (wird nächste woche bestellt) -viel überwachung usw. ich dachte nen FCD brauch ich nicht zum mapen oder täusch ich mich da? mit greddy blue sollte doch ohne gehen oder nicht? |
AW: 550er oder 680er düsen
Zitat:
|
AW: 550er oder 680er düsen
Das eManage ist kein einfacher Spritcompi (auch das Blue nicht). Damit kannst du den Fuel Cut auf einen vernünftiger Wert legen (oder komplett aufheben).
Du brauchst somit nichts weiters - passt so :huepf: |
AW: 550er oder 680er düsen
Dachte ich mir doch. Hab das doch paarmals so gelesen. Muss ja nicht aufgehoben werden nur hochgsetzt.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Freut mich jetzt:-) danke mike. Hab an mir zu zweifeln begonnen.
|
AW: 550er oder 680er düsen
Zitat:
|
AW: 550er oder 680er düsen
Zitat:
|
AW: 550er oder 680er düsen
Der fcd is doch für leute gedacht ohne spritcomputer. Ich meine wer hat schon sowas. Fcd mit ct26 is halt der einfachste weg um ca 290 ps zu erreichen ohne was anderes zu machen. Dafür is der da. Oder lieg ich hier falsch?
|
AW: 550er oder 680er düsen
Zitat:
|
AW: 550er oder 680er düsen
wo kann ich mir die denso 550 bestellen wo auch alles funktioniert?
|
AW: 550er oder 680er düsen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain