![]() |
Kerzenlöcher voll mit ÖL
Hab grade heute festgestellt, das ich ne Öl Leckage habe.
Die Kerzenlöcher stehen bei mir voll bis oben hin mit Motoröl, besonders in der Mitte. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann ? |
he he bei mir is fast das selbe gewesen beim ZKDschrauben anziehen, ABER nur vorn und hinten! in der mitte wars furz trocken!
|
In der Regel sind die Ventildeckeldichtungen schadhaft.
Da der Zylinderkopf der Supra immer nach 2 Kerzen ne Trennwand hat,können also immer max. entweder die Kerzen 1+2 oder 3+4 oder 5+6 voll Öl laufen. Im schlimmsten aller Fälle also alle Kerzen oder eben nach oben aufgeführtem Schema. |
Kannst Du nicht sehen wo das Öl herkommt?
In der Mitte könnte es von den Ventildeckelentlüftungsschläuchen (Die beiden ca. 3cm. langen vor dem 3000er Rohr) kommen. Evtl. einer rausgeflutscht? |
Zitat:
|
Wer lässt denn auch seine Lady tagelang stehen?
Klar das die dann zickig ist :D |
na ja was heißt tagelang einen tag lang bis morgen halt LOL ... ne das is immer so wenn sie über nacht steht am nächsten morgen braucht sie paar umdrehungen, aber wenn einmal gestartet and em tag, dann kommt sie sofort :) :P
|
meine satnd mal 5 wochen , ist angesprungen ohne probleme , also macht die kiste mal nicht empfindlicher als sie überhaupt ist , ist ja kein wunder das sie dauern bei euch kaput geht :o
wenn du dir ein redes du bist dauernt krank dann wirste das auch mal :p also warmfahren , usw ist logisch und nach dem heizen nach laufen aber ansonsten ist es wie bei jeden anderen Auto auch so bäh :cool: liebe grüße aus Berlin |
na meine springt auch immer an auch im dicksten winter so isses net, nur ich sag ja sie braucht paar kleine umdrehungen maaaaan :)
|
dem ist voll normal dass die supra im winter 6 umdrehungen braucht bis sie startet... im sommer vielleicht nur 4... und wenn sie noch nicht wieder tiefgefrorer ist nur 2...
achtet mal beim starten ob sie stottert, sprich du das gefühl hast, die fängt an zu zünden aber es langt noch nicht... das sollte sie nicht machen... normal dreht sie 5 mal normal im leeren und bei der 6. umdrehung sofort brummmmmmm :D zumindest kenne ich es bei der supra nicht anders... |
VDD wechseln und die Dichtungen unter den 9=)/&(&&-Schrauben auch gleich mitwechseln, dann haste Ruhe für ne Weile!!!!
Gruss Bleifuss |
Trotzdem regelmäßig trotzneuer dichtungen und schrauben diese gelegentlich mal nachziehen. die ventildeckelschrauben lösen sich immer gerne mal wieder von selber, warum auch immer...
|
ich hatte genau das gleiche problem mit dem öl in den kerzenlöchern, deswegen hat Conne (einer der schweizer Supra-doktoren) mir letzten samstag u.a. die ventildeckeldichtungen gewechselt; die sind dann beim abnehmen der ventildeckel teilweise zerbröselt....
außerdem am besten noch diesen mittelsteg wechseln, der längs zwischen den beiden ventildeckeln durchläuft; das ist eine art metallplatte mit gummiüberzug..... durch das öl wird das gummi auf diesem teil mächtig bröckelig; bei mir konnte man die gummiränder mit dem finger runterbrechen, beim hin- und herbiegen ist das gummi regelrecht abgeblättert :eek: ach ja, und die zündkabel mögen das natürlich auch nicht besonders, wenn sie längere zeit im öl baden :rolleyes: also mindestens mal die isolierung checken, evtl. die kabel sogar gleich mitwechseln. das wird dann allerdings natürlich ein etwas teurerer spaß.... :rolleyes: wegen dem langen orgeln bei kaltem motor: das problem habe ich auch (ich glaub ich hab so ziemlich alle probleme schon gehabt :D), Conne meinte, das könnte am kaltstarteinspritzventil liegen, das macht anscheinend gerne mal zicken. ich muss morgens bei kaltem motor etwa 4-5 sekunden lang orgeln (umdrehungen hab ich noch nicht gezählt :D), ziemlich egal ob sommer oder winter. bei meinem nächsten besuch in der schönen Schweiz wird das auch gleich mal gecheckt, danach kann ich ja bei bedarf nochmal berichten ;) |
VDD kann ich nur bestätigen. Genau das Gleiche hatte ich
je letztes Jahr auch. Tip: bei D&W gibt es die VDD günstig inkl. neuen Unterlegscheiben für die Schrauben. - Die Schrauben selbst hatte ich bei Toyota geholt. |
anspringen
meine springt auch nach sechs Monaten Winterpause gleich an und das ohne Ruckeln oder sowas
is halt ein gutes Mädchen |
Zitat:
Zwei-drei mal drehen lassen, 5-10 sec Warten, springt dann nach zwei - drei drehungen an! Ist denke ich schonender dür Starter und Motor! |
und wenn se nach drei Drehungen schon an is? *g :D
ne, im Ernst.. warste mit dem Rücklaufventil weiter gekommen, Boosti? |
Hi, an alle. Besten Dank für die Tips
Hatte die VDD erst 8000 km drin, waren aber welche aus dem Zubehör. Zündkabel sind auch erst 6000 km drin. Hab jetzt original Toyodichtungen reingemacht und die Dichtungen mit Dichtungsmasse jetzt reingesetzt, die Schrauben hab ich mit Inbusschrauben aus VA ersetzt. Die Inbusschrauben in der Mitte, die 4, 14 Inbus, hab ich auch mal rausgedreht und mit Loctite eingesetzt...... Mal sehen, ob das nun was bringt. |
aus den 14er inbus-schrauben kann höchstens kühlwasser rauskommen, kein öl... :D
|
Zitat:
|
Hi Andreas
Da hast Dich wohl ein bisschen vertan. Unter den 14 er Inbusschrauben sind Ölkanäle. |
Neue VDD und die blödsinn´s Kreuzschlitzschrauben durch gescheite Inbus/Torx ersetzten, gleichmäßig anziehen und mit Locktide o.ä. sichern. Dann dürfteste keine Probs mehr haben. Wichtig, das Öl muß raus aus den Kerzenschächten. Tipp: Mit Bremsenreiniger, ´nem Kompressor und ein paar Lappen geht das ganz gut, danach noch die Kerzen und Kerzenstecker reinigen und viel spaß!! Zum Thema anspringen: Kann schon am Öl liegen, da bei diesen Spannungen auch Öl teilweise Strom leiten kann und somit der eh schon magere Zündfunken (Anlasser, Zündung, Spritpumpe, etc. ziehen die Batteriespannung nach unten) nicht mehr ausreicht, um bei den ersten Umdrehungen den Motor zum Leben zu erwecken.
|
Zitat:
|
Mein Lady läuft jetzt im Leerlauf ruhiger, seitdem das Öl da raus ist, hatte sonst auch immer so einen kleinen Aussetzer in der Warmlaufphase einmal kurz, der scheint auch weg zu sein jetzt.
|
Start-
Nun, bei mir sind grad die Zuendkerzen 5 + 6 in einem oelbad :D .
Beim Start merkt man, dass der Motor ein wenig unruhig macht, wahrscheinlich brauchen die Zuenderzen 5+6 halt ein wenig laenger wegen dem oel. Wenn man aber ein wenig gas gibt, dann kein Problemo! :cool: Ich hoffe es liegt nur an den schwimmenden ZK! Silver Supra |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain