![]() |
Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Moin,
irgendwann in den nächsten Tagen kommt die Lady ja vielleicht doch mal aus der Werkstatt. Daher möchte ich die Fragen aufwerfen: für den Alltagsgebrauch eher B6 oder Konis (oder besser keins von beidem)? Was brauche ich noch wenn ich eins von beiden unterbauen möchte? Kommt die Lady tiefer und wenn ja wieviel? Besser mit anderen Federn? Wenn ja welche und woher? schon mal herzlichsten Dank im voraus |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Bilstein !
wenn du tiefer willst brauchst du Federn, Die Dämpfer ändern daran erstmal nix. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Nö, die Höhe ist mir eigentlich recht, ich renn mir sowieso dauernd die Frontlippe ein :-)
Bisschen härter reicht mir.... Zitat:
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
ich hab die gelben Koni Dämpfer mit roten Koni Federn drin... groß tiefer kommt das Auto damit nich.
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
ich hab die gelben konis drin auf mittelstellung gelassen, wie sie ausgeliefert wurden und dazu grüne fintecs glaub ich... vorne fast 3 cm tiefer, hinten ca. 2
recht sportlich aber alles noch im rahmen... man kann damit absolut im alltag fahren... man kann sie auch noch weicher stellen! oder noch härter, das wär mir dann aber zu hart |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Servus
Ich fahre seit gut 4 Jahren die grünen Fintec Federn + Bilstein B6 Dämpfer. Bin damit super zufrieden. Ist straff aber nicht zu hart. Angenehm für den Alltag aber dennoch auch für Strecke gut :-) Sie ist vorne ca. 20 mm und hinten etwa 15 mm tiefer gekommen. Gruß Holger |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Würde mir das K-Sport holen und aufs gewünschte einstellen.
Das ist wirklich ein Top Fahrwerk was man so hört und liest. Werd ich mir bei Zeiten auch holen. Ansonsten Bilstein! Ich selbst hab die gelben Konis drin und hab sie komplett hart gemacht, ist aber immernoch sehr komfortabel zu fahren. Ausserdem verstellt man bei den Konis nur die Zugstufe und nicht die Druckstufe. Das bedeutet dass das Auto erstmal relativ "weich" einfedert, aber dann nur noch hart raus kommt und erst DANN ist es auch beim wieder einfedern härter. So war zumindest mein Gefühl. Was Du auch machen kannst sind Serienfedern mit leicht gekürzten Sport Dämpfern, da kommt sie auch etwas tiefer, aber nicht zu viel, und wird auch härter, schon alleine deshalb weil auf der Serienfeder dann schon mehr Vorspannung drauf ist. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Meinen herzlichsten Dank für den Überblick.
Ich werde Bilsteins nehmen und es erst mal mit den Serienfedern versuchen. Wenn mir das nicht gefällt sind ein Satz rote Fintecs schnell beschafft denke ich. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
schau mal hier...
http://cgi.ebay.de/Toyota-Supra-MA70...em3f 0709911d Hart heiß nicht unbedingt auch schnell. auf der Nordschleife z.B. sollte die Einstellung zimlich weich sein, da ist es nicht so potteben wie auf den übliche Mikimausstrecken. Die gelben Konis sind in der Regel nur etwas straffer wie die Serie, während die Roten deutlich straffer sind. Mit den Serienfedern harmonieren sie nicht so gut. Das ist zwar besser wie die doch sehr weiche Serie, aber im Schwerpunkt zu hoch. Bilsten sind über jeden Zweifel erhaben. sehr gut für die Rundstrecke aber mit Einschränkungen im Alltag. Soll es auch auf der Landstraße ordentlich liegen, dann muß der Schwerpunkt runter, also um kürzere Federn kommt man nicht herum. Wenns ordentlich sein soll. Dann bist du auch bei den Dämpfern im richtigen Bereich. Gerade Koni Rot und Bilsten sind auf die kürzeren federwege abgestimmt. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
eintragungsfrei???
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Dämpfer sind eintragungsfrei, ja.
Federn aber nicht! |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
mal gucken, wo die Gebote hinführen
:) |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Koni Gelb ist die Sportvariante, auch für größere Tieferlegungen geeignet, Zugstufe verstellbar und Höhenverstellbar durch Nuten.
(Eintragungsfrei ist es übrigens nur auf der Standart Nut, aber wer weis das schon ;) ) Koni Rot sind sozusagen nur ein ersatz für die Seriendämpfer, Härteverstellbar (auch nur Zugstufe) und nicht höhenverstellbar und einiges weicher als die Gelben. Nicht für große Tieferlegungen geeignet. Dann gibts noch die Orangenen, die sind nicht höhen und nicht Härteverstellbar. Zitat:
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Wieder was gelernt - danke :top:
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
na wer hat jetzt recht, david oder bimo ;) mir ist nicht bekannt, dass man die gelben konis auch in der höhe anpassen kann
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
schwürd mal sagen der David
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Ne moment mal.
Habe ich glatt überlesen - fahre ja selber Koni gelb + Fintek grün in der schwarzen Lady. Die Konis sind definitiv NICHT höhenverstellbar. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Zitat:
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Das ist abhängig vom Fahrzeugmodell.
Normalerweise haben die gelben Konis mehrere Nuten. Je nach Fahrzeug allerdings nicht, normalerweise sind sie auch im eingebauten Zustand in der Härte Verstellbar, aber auch hier gibts Ausnahmen (anscheinend bei der Supra auch nur im Ausgebauten Zustand möglich) Hab leider noch keines für die Supra gesehen, schade das es da keine Nuten hat. Hatte nur mal eines fürn Civic, und das war Nuten und Härteverstellbar von außen. Aber zu 100% ist das Gelbe Sport, und das Rote Comfort!!! |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Zitat:
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Ja, Härte ist einstellbar.
Aber eben nicht in allen Stufen (Zug und Druck), der Wachmann hats gut beschrieben. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
richtig is das Koni gelb die Sportversion is
Koni rot die "normale" Version is ähnlich wie Serie beide Versionen gibt es verstellbar, je nach Bauart im eingebauten oder im ausgebauten Zustand, einstellbar ist auch nur die Zugstufe, man kann aber auch welche bekommen wo Druck- und Zugstufe eingestellt werden kann (auf Sonderbestellung) die SportStoßdämpfer gibts auch wiederrum in mehreren Ausführungen, einmal die normalen (bis zu 40mm Tieferlegung) und dann welche mit Rebound (da wird der Aushub begrenzt um den Federvorspann zu gewährleisten) für Tieferlegungen von mehr als 40mm ... Die mit Nutenverstellung gehören normalerweise zu einem höhenverstellbaren Fahrwerk, wo die Vorderachse mit Gewinde eingestellt wird und die Hinterachse über die Nuten und somit gehört der Stößdämpfer mit zu dem Fahrwerksteilen die die Höhe festlegen und müssen eingetragen werden, aber grundsätzlich sind Stoßdämpfer eintragungsfrei orange Konis sind wohl die neuen STR.T ka von den Dingern sind wohl neue GasDruck Sport Dämpfer der grundliegende Unterschied bei der Entscheidung zwichen Koni und Bielstein is eigentlich die Arbeitsweise und das daraus resultierente Fahrverhalten... die Konis arbeiten mit Öldruck und die Bielstein sind Gasdruck Dämpfer die Konis gehen leicht rein und schwer raus und die Bielstein gehen leicht raus aber schwer rein.... so das is mein Kenntnisstand von 2007 kann sein das sich was geändert hat also Angaben ohne Gewähr mfg |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Zitat:
Und auch in Gasdruckdämpfern ist noch Öl drin. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Zitat:
koni baut schon immer öldruck und da is nur etwas gas um das aufschäumen zu verhindern bsw. baute früher ohne gas |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Ich habe gelesen.
Und bei Koni http://www.koni.com/index.php?id=254&L=1 steht, daß die ![]() ![]() |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
dann schau dir mal den Katalog an, da steht extra das kleine G.
Das kleine G steht für Gasdruck, das is richtig so nun schau dir mal das ganze Angebot von Koni an da sind die wenigsten mit den G und bis vor 2 - 3 Jahren gab es noch keine Gasdruck Sportstoßdämpfer... aber ok wenn du das so sagst dann is das so :heule: wieviel Fahrwerke hast du schon mit Koni verbaut (nicht nur Supra) und wieviel Bielstein? Schon alleine beim Einbau merkt man den Unterschied und beim fahren erst recht... so kling mich hier aus, hab ja eh keine Ahnung :top: |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Da wir hier u.a. von gelben Konis für die Supra reden: Die haben das kleine G -> also Gasdruckdämpfer. Die gibt es auch schon länger als 2-3 Jahre, ist aber egal.
:heule: selber. |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
koni!
|
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Also ich habe mal bei koni nachgesehen:::::
Hier die offiziellen Beschreibungen KONI Sport (KONI Gelb) ![]() Die von außen nachstellbaren Stoßdämpfer machen das Feintuning dabei besonders einfach. Speziell für tiefergelegte Fahrzeuge gibt es den KONI "Sport Short“ Dämpfer. Dieser hat eine im Ausfederweg gekürzte Kolbenstange (Rebound). Verwendet werden können diese Dämpfer in Verbindung mit Tieferlegungsfedern, bei welchen die Originaldämpfer keine Vorspannung mehr gewährleisten. KONI Special (KONI Rot) ![]() Die gelben habe ich bei mir liegen....da ist keine Möglichkeit der Höheneinstellung nur der Dämpfung duch verdrehen in ausgebautem Zustand. wer noch mehr wissen will http://www.koni-online.de/?gclid=CKW...FUco3wodIEywCA Um es mal auf den Punkt zu bringen....für den Straßeneinsatz würde ich Koni Gelb wählen. Für die Rundstrecke Bilstein.....die sind übrigens auch gelb. Die hatte ich mal in einem NSU als Rundstreckenausführung.....wahren einfach nur geil. Die waren so gut, das ich in Autobahnkreuzen um die M3 BMWs locker aussen herumfuhr während die schon Quergingen |
AW: Bilstein B6 oder gelbe Konis?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain