Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Gemisch einstellen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=3398)

Sprite 08.11.2003 19:52

Gemisch einstellen
 
Frage an die Experten: auf welchen Lambda-Wert sollte man sein Gemisch einstellen?

Ich hab's auf 12,5 bei Volllast und 14,5 bei Teillast eingestellt, was meint ihr, ist das gut so? :confused:

Amtrack 09.11.2003 12:38

Läuft ein bisschen fett. Ich hatte auch mal die Frage und bekam als Antwort ein Gemisch von 17 zu 1 als optimalste Möglichkeit. Allerdings solltest du noch auf fundierte Antworten warten :D

Sprite 09.11.2003 12:54

Trotzdem Danke ;)

Andreas-M 09.11.2003 17:38

lieber zu fett als zu mager.

Mike B. 09.11.2003 18:20

17 zu 1 wäre aber sehr mager.
ein optimales gemisch wäre 14,7 zu 1.
bei gut aufgeladenen motoren sind fettere gemische von nöten.

Sprite 09.11.2003 20:56

Zitat:

Original geschrieben von Mike B.
17 zu 1 wäre aber sehr mager.
ein optimales gemisch wäre 14,7 zu 1.
bei gut aufgeladenen motoren sind fettere gemische von nöten.

Hm aha! Dann bin ich ja wirklich zu fett. ;)

Also werde ich bei Vollast etwas fetter einstellen als 14,7 zu eins. So 13,5 zu eins.

Und bei Teillast kann ich ja ruhig mager einstellen, damit der Wagen sparsamer ist.


Macht es eigentlich was aus, wenn ich die serienmäßige Lambda-Sonde einfach abklemme?

Andreas-M 09.11.2003 22:17

ich glaub da macht die ECU nicht mit, so ganz ohne den serien-lambda-wert.

Sprite 10.11.2003 07:30

Das Problem ist ja, wenn ich die Serien-Lambdasonde angeklemmt lasse, regelt das Steuergerät bei Teillast das Gemisch sowieso auf 14,7 zu 1.

Ich habe aber gar keinen Katalysator mehr, deshalb ist diese ganze Regelung unnütz. Ich möchte mein Gemisch lieber selbst einstellen können.

Die Frage ist nur, ob das Steuergerät bei abgeklemmter Lambdasonde nicht vielleicht auf ein Notlaufprogramm umschaltet, wobei noch andere Funktionen deaktiviert sind, z.B. die Klopfregelung. Das wäre nicht so toll...

Grizzly 10.11.2003 08:23

http://www.silent-hektik.com/page77.html
http://www.silent-hektik.com/page76.html

auc hier :

http://www.vtr-higgens.de/seite_verg..._lambdason.htm

Roger330 18.11.2003 22:12

Lamdasonde hat doch nichts mit Kat zu tun, die regelt nur die
optimale Verbrennung und die liegt bei Lambda 1 und das heisst
es wird 1 Kilo Kraftstoff mit 14,7 Kilo Luft verbrannt. Die Kat´s
filtern dann nur noch den Rest raus den wir nicht in der Umwelt
haben wollen. Kritisch wird Lambda 1 aber bei Vollast, weil das
Gemisch auch die Kolben Kühlt, da schaltet die ECU dann eh auf
einen anderen Wert.

Sprite 19.11.2003 09:03

Zitat:

Original geschrieben von Roger330
Lamdasonde hat doch nichts mit Kat zu tun, die regelt nur die
optimale Verbrennung und die liegt bei Lambda 1 und das heisst
es wird 1 Kilo Kraftstoff mit 14,7 Kilo Luft verbrannt. Die Kat´s
filtern dann nur noch den Rest raus den wir nicht in der Umwelt
haben wollen.

Natürlich hat die Lambdasonde was mit dem Kat zu tun...

Der geregelte Katalysator funktioniert doch nur bei Lambda<=1 richtig. Der Kat ohne Lambda-Regelung ist genauso unsinnig wie die Lambdaregelung ohne Kat. ;)

Deswegen heißt es ja auch geregelter Katalysator.

Außerdem filtert der Kat auch nichts heraus, sondern wandelt gefährliche Abgasanteile in ungefährliche um. Nämlich CO zu CO2, Stickoxide zu Stickstoff usw...

Roger330 20.11.2003 01:28

Hi @ Sprite

Das ganze Thema is schon ziehmlich komplex. Du hast da schon
recht, das der geregelte Kat mit Lamda Sonde schon die besten
Ergebnisse liefert. Ich hatte da ein bisschen weiter gedacht, was
macht die Lamda Sonde für einen Sinn, wenn die Kat´s weg sind.

Bei den Kat´s ist es nun mal so, egal ob geregelt, oder ungeregelt, es ist das gleiche drin.

Der ungeregelte Kat wurde mal von der Regierung steuerlich
gefördert, war mal der Einstieg ins Kat Programm, war auch
nicht unsinnig, hat was gebracht.

Zur Lambda Regelung........

Die optimale Verbrennung is nun mal Lamda 1, da geht die Post
richtig ab. Im oberen Drehzahlbereich brauchst halt aber eben
Kühlung für die Kolben, da musst halt auf 0,9, das war früher
auch nicht anders, da wurde das eben halt mit Vergasern oder
der Jettronic so gemacht.


Mit dem Filtern der Abgase hab ich mich ein bisschen
volkstümlich ausgedrückt, ich hoffe Du kannst es mir verzeihen,
Du hast natürlich Recht, es wird gewandelt.

Und ausserdem geb ich Dir ein Bier aus, wenn wir uns mal
treffen

Sprite 20.11.2003 08:57

@Roger

Ist okay, Du brauchst mir kein Bier auszugeben, ich wollte bloß mal was klugscheissen :D

daß in ungeregelten und geregelten Kats das gleiche drinne ist, wußte ich auch nicht ;)

Ich denke da bloß an dieses Diagramm hier, das steht unter einem der Links von Grizzly:



Und daraus geht irgendwie hervor, daß die Post bei Lambda=0,85 richtig abgeht. ;)
Und ungefähr bei Lambda=1,1 ist die Karre am sparsamsten.

Deshalb habe ich mein Gemisch auch entsprechend eingestellt, letztes WE. Und die serienmäßige Lambda-Regelung mußte ich dafür erstmal außer Kraft setzen, sonst kann man nämlich am Fuel-Computer mehr oder weniger einstellen was man will, bei Teillast fährt man immer mit Lambda=1.

Elchsfell 20.11.2003 10:44

Post geht bei Lambde=0,85 richtig ab
 
Servus,

da liest Du aber aus dem Diagramm ein wenig falsch raus.
Lambda=1 besagt nicht(!), daß die Kiste bei diesem Wert am besten abgeht, sondern einfach, daß Du verhältnismäßig bei geringem Kraftstoffverbrauch die optimale Ausbeute hast, also, wie in der Zeichnung zu sehen, den höchsten Wirkungsgrad bei geringen Abgasemissionen und "niedrigem" Spritverbrauch.
Daß Du bei Lambda=0,85 mehr Leitung hast, ist ja richtig, aber im Verhältnis zu Deinem Verbrauch leistet der Motor halt weniger als bei Lambda=1.

Wenn Dich aber der Spritverbrauch nicht kratzt?

Sprite 20.11.2003 12:00

Re: Post geht bei Lambde=0,85 richtig ab
 
Hi Elchsfell!

Zitat:

Original geschrieben von Elchsfell
da liest Du aber aus dem Diagramm ein wenig falsch raus.
Lambda=1 besagt nicht(!), daß die Kiste bei diesem Wert am besten abgeht, sondern einfach, daß Du verhältnismäßig bei geringem Kraftstoffverbrauch die optimale Ausbeute hast, also, wie in der Zeichnung zu sehen, den höchsten Wirkungsgrad bei geringen Abgasemissionen und "niedrigem" Spritverbrauch.

Hm ich glaube nicht, daß ich da irgendwas falsch auslese. Soweit ich aus diesem Diagramm erkennen kann, hat man den geringsten Kraftstoffverbrauch und die optimale Ausbeute auch nicht bei Lambda=1, sondern bei Lambda=1,1, weil hier die grüne Kurve den Scheitelpunkt hat.

Außerdem habe ich auch nicht behauptet, daß die Kiste bei Lambda=1 am besten abgeht, sondern bei Lambda=0,85, denn hier hat die rote Kurve ihren Scheitelpunkt.

Zitat:

Daß Du bei Lambda=0,85 mehr Leitung hast, ist ja richtig, aber im Verhältnis zu Deinem Verbrauch leistet der Motor halt weniger als bei Lambda=1.

Wenn Dich aber der Spritverbrauch nicht kratzt?

Nein, bei Vollast kratzt mich der Verbrauch wirklich nicht. Da zählt nur das Maximum an Leistung
Außerdem liegt mein Vollastanteil liegt wahrscheinlich bei einem Prozent oder so, das macht insgesamt bestimmt nicht viel aus.

Wohl aber der Verbrauch im Teillastbereich.

Außerdem sagt man doch, es ist vorteilhaft für die Lebensdauer des Motors, wenn er bei Vollast etwas fetter läuft. ;)

Wenn ich hier total falsch liegen sollte, dann sag es mir bitte... ich lasse mich gerne belehren ;)

Elchsfell 20.11.2003 12:15

Servus Sprite,

also, da ich Verbrennungsmotoren als Hauptfach studiere, werde ich mich heute nach der Vorlesung mal mit meinem Prof hinsetzen und das ganze mal genau unter die Lupe nehmen, ich melde mich dann morgen mit ner hoffentlich ausführlichen Antwort

Medfear 20.11.2003 13:43

Habs mal aus dem AEM Forum auf geschrieben. Die hatten mal eine Diskusion was die besten A/F ratios währen. Das kam dabei raus:

A/F ratios

14,7:1 bis 150 kpa
13:1 bis 170 kpa
12,2:1 bis 200 kpa
11,5/11,8:1 up

14,7 idel
16 cruise
11,8 boost

Alles ohne gewehr :D

Medfear 20.11.2003 14:34

A/F MAP von irgend einem Ami tuner, ich wies von niks :rolleyes:

Mike B. 20.11.2003 23:48

papperlapap
lambda 1 heisst nur das es das gemisch mit der saubersten verbrennung ist.

Roger330 21.11.2003 00:42

ok, zur Diskussion

Ich bin zwar kein Tuner, bin nur ein normaler Kfz- Meister.
In der Schule im Physik Untericht gab es bei mir mal eine Stunde
wo dargestellt werden sollte welches Gemisch am lautesten knallt
Es wurde Lamda 0,9 1,0 und 1,1 dargestellt. 1,0 knallte am
besten. Lamda 1 ist der beste wert für Power.
Als es mal am Anfang der Diskussion über Abgaswerte ging
hat Daimler Benz den 280E damals modifiziert, die gingen auf
Lamda 1,1, was den Motor von 185 PS auf 177 PS Leistung
verringerte. Aber das war nicht alles, der Motor ging bei Vollast
ein, weil die Kolben Kühlung zu gering war.


Ergo.... Normal is Lamda 1 die beste Lösung, bei Vollast muss der
Sprit mehr sein um die Kolben zu kühlen


Ich hoffe mal, das ich einigen geholfen habe mit diesem Beitrag

Das Forum hilft mir ja auch in vielen Fragen

Danke an alle

Dark Shadow 21.11.2003 10:57

Roger klar bei Lamda 1 ist die beste lösung für Komprimiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Bei Lamda 1,1 z.b. magerer Benzinverbrauch geht runter.
Das ganze wird heißer und man hat auch weniger Leistung.

Bei 0,9 Beste Leistung allerdings unwirtschaftlicher vom Benzinverbrauch.

Ab einem gewissen tuning geht man noch unter 0,9 weil man dann mehr Benzin zur Motorkühlung braucht.

Ist aber auch egal dafür giebt es EGT´s dann weiß man die Temperatur.

Nur nach der Lamdasonde würd ich mich nicht richten, weil dies ja Richtwerte sind. Man weiß ja nicht wie heiß, kühl die eigene Maschiene läuft außer man fährt das gleiche Setup.

Die Temperatur im Zylinder wird durch mehrere Faktoren bestimmt, Turbolader, Ladeluftkühler, Waves, allgemeine Kühlung, Kompression (gesenkt, verblasene Ringe...) usw.

Elchsfell 21.11.2003 11:03

Lambda-Sonden
 
Hallo Sprite

Lambda=1 --> am meisten Power ist definitiv falsch!

Bei Lambda gleich 1 hast Du die sauberste Verbrennung, d.h. daß gerade so viel Sprit eingepritzt wird, um zusammen mit der Luft ein Gemisch zu bilden, daß dann KOMPLETT verbrannt wird.

Wenn man die Gemischzusammensetzung im Ottomotor von fett nach mager ändert und dabei die Lambdaspannung misst, stellt man fest, dass es genau an der Stelle Lambda = 1 einen Spannungssprung von etwa 0,8V auf ungefähr 0,2V gibt. Diese Eigenschaft ermöglicht eine sehr genaue Erfassung der Gemischzusammensetzung gerade in dem wichtigen Bereich um Lambda = 1. So kann das Steuergerät die Einspritzmenge so genau dosieren, dass Lambda zwischen 0.98 und 1.02 liegt. Diese Toleranz nennt man das Lambdafenster.

Diese genaue Regelung der Gemischzusammensetzung ist deswegen erforderlich, weil nur in diesem engen Bereich der Katalysator seine optimale Wirkung erzielt.Der Sprachgebrauch geregelter Katalysator ist irreführend, da am Katalysator nichts geregelt wird. Gemeint ist die Regelung der Gemischzusammensetzung auf Lambda =1.

(Lambda = 1 bedeutet übrigens, dass im Gemisch gerade so viel Sauerstoff vorhanden ist, wie zur vollständigen Verbrennung der eingespritzten Kraftstoffmenge erforderlich ist, nicht mehr aber auch nicht weniger (=stöchiometrisches Gemisch).)


Bei Lambda=1,1 fällt die Leistung dann tatsächlich ab, aber einfach nur, weil das Gemisch da schon zu mager ist, d.h. Du hast einfach nicht genügend Sprit im Brennraum, um ein Sprit-Luft-Gemisch zu bilden, welches (blöd gesagt) einfach durch die geringere Spritmenge eine geringere innere Energie hat, ergo weniger Leistung.

Die Verbrennung mit der höchsten Leistungsausbeute hast Du definitiv, wenn Dein Lambda etwas fetter eingestellt ist, je nach Motor ungefähr 0,85 bis 0,9 (Titeraturwert, schwankt natürlich von Motor zu Motor). Allerdings muß ich Dich dann auch gleich darauf hinweisen, daß Dein Spritverbrauch in die höhe schnellt, und das nicht so wie Du gasagt hast, Sprite, um ein klein wenig, sondern um bis zu 30% (!!!!!) gegenüber Lambda=1, auf Lambda =1,1 will ich gar nicht mehr eingehen. Und das ist bei unseren Autos glaube ich schon erheblich.

@Sprite,
Du hast also schon recht, mit den 0,85 Lambda. 30% Mehrverbrauch bei Volllast ist aber nicht zu verachten.

So, und jetzt noch zu der Kurve des Wirkungsgrads.
Diese Kurve ist eine Funktion aus
1.) Kraftstoffverbrauch
2.) Leistungsausbeute
Daß der Motor jetzt bei Lambda=1,1 den besten Wirkungsgrad hat, obwohl dort weniger Leistung zur Verfügung steht, läßt sich so erklären:

Jeder Tropfen Benzin, Super, Diesel .... hat einen bestimmten Anteil "innere" Energie.
Wenn Du jetzt einen Motor hast, der sagen wir mal bei Lambda=0,88 200PS bei Volllast leistet und 20 L Benzin schluckt.
Regelst Du diesen auf ein magereres (rererere:D da wirst bekloppt) Gemisch, so erhöhst Du ja damit das Lambda, vielleicht mal auf 1,1.
Dann Leistet der Motor 160 PS und verbraucht 14 L bei Volllast.
(Die PS- und L-Werte habe ich als Beispiel gewählt, die Verhältnisse zueinander bei den unterschiedlichen Lambdas entsprechen aber schon ungefähr der Realität)
Und jetzt berechnen wir auf einfachste Weise den Wirkungsgrad nur in Abhängigkeit von Leistung und Verbrauch:

Bei Lambda=0,88:
200 PS bei 20 L, d.h. blöd gesagt kriegst Du aus einem Liter 10PS

Bei Lambda=1,1:
160 PS bei 14 L, d.h. Du kriegst 11,42 PS aus einem Liter

Ergo: Bei Lambda=1,1 höherer Wirkungsgrad aber weniger Leistung.

Allerdings spielen in diesen Wirkungsgrad ja noch viele andere Variablen rein (Thermodynamik, Strömungslehre .....), aber ich hoffe, daß ich das Grundsätzliche erklären konnte.

@Sprite:
Ich hoffe, das bringt Dich weiter.:D

Dark Shadow 21.11.2003 11:17

Scheiße Echsfell, hatte dich ganz vergessen! Ist mir grad gekommen. Son scheiß!
Ich schreibs mir gleich mal ins Handy. :rolleyes:

Elchsfell 21.11.2003 11:24

Zitat:

Original geschrieben von Frankyboy23
Scheiße Echsfell, hatte dich ganz vergessen! Ist mir grad gekommen. Son scheiß!
Ich schreibs mir gleich mal ins Handy. :rolleyes:


Häääh?

Dark Shadow 21.11.2003 11:26

Gutachten K&N!

sach bloß du bist auch so vergesslich! :D:D:D

Elchsfell 21.11.2003 11:29

Muahahahaha!
Ja, hab schon nicht mehr damit gerechnet.
Aber kein Problem, bin ja noch jung, ich kann warten :D :D :D

Sprite 21.11.2003 14:02

@elchsfell:

Vielen Dank für die superausführliche Antwort ;)
Damit ist mir wirklich geholfen.

Den anderen auch vielen Dank.

Medfear 27.11.2003 13:54

Vielleicht hast ja hier noch was dran:

Von AEM

Sprite 27.11.2003 16:09

@Medfear: Danke für die vielen Diagramme. ;) Schade nur, daß an der horizontalen Achse nix steht von wegen Lambda-Wert :rolleyes:


Ich baue mir auch gerade eine Schaltung, die die Lambda-Regelung dazu benutzt, um auf Lambda=1.1 statt auf 1.0 zu regeln. Mal sehen ob der Wagen dann sparsamer ist. :D

Elchsfell 27.11.2003 17:30

Ich dachte, Du wolltest mehr Leistung rausholen?

Jetzt Spritverbrauch verringern?

Aber das wird schon hinhauen, denke ich.
Kannst ja versuchen, die Schaltung so zu regeln, daß Du sie ohne weiteres während der Fahrt verstellen kannst. :D

Sprite 27.11.2003 19:55

Ich will beides :D

Bei Vollast maximale Leistung und bei Teillast geringsten Verbrauch.

Mal sehen ob das was wird. Ihr wart mir jedenfalls eine große Hilfe ;)

Dark Shadow 28.11.2003 08:54

sobald du mit LD fährst fahr nicht auf 1,1!
Die Kolben brennen dir sonst weg, da die Kolbenkühlung für Turbomotoren da nimmer ausreicht.
Wenn du es regeln kannst vielleicht unterhalb des Ladereinsatzes...?

axo der Lader läuft bei fetterem gemisch schneller hoch.

antibrain 28.11.2003 09:09

Zitat:

Lader läuft bei fetterem gemisch schneller hoch
Sicher?
Ich dachte, 80 (?) % der Energie bezieht der Lader aus dem
Tempereaturunterschied zwischen den beiden Rädern.
Und wenn bei fettem Gemisch somit die Abgase kälter wären,
wäre ja auch die Temperaturdifferenz geringer, oder?

ok, ich spreche nicht direkt das Hochdrehen an... aber irre ich
mich völlig?

Dark Shadow 28.11.2003 11:18

nee so irren tust dich da net jedoch zum anlaufen braucht er die Abgase.
Wenn du fetter machst haste wie sagt man so schön dickere bzw. mehr Abgase dadurch dreht er schneller an weil du mußt ihn ja erstmal zum Drehen bekommen das sich der Temperaturunterschied auswirken kann...

und etz frag mich nicht woher ichs weis das hab ich wieder vergessen. Merk mir immer nur was was bringt. *ggg

Das mit der Abgasenergie das die nur so 20% Ausmacht wenn er erst mal losgelaufen ist stimmt wohl hab ich auch mitbekommen.

Wird aber wohl ab nem gewissen grad auch wieder nicht stimmen zu fett dürfte es auch wieder nicht werden.

Leute wie sagt man so schön
probieren geht über studieren. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain