![]() |
Wieviel LD mit 550er Düsen?
Gibts da ne Richtlinie oder so? Wieviel bar LD kann man mit 550er Düsen und Walbro Benzinpumpe fahren bevor es dann anfängt zu mager zu werden weil die Einspritzmenge nicht mehr reicht? Oder ist das set up abhängig? Würde gern so 1,6bar LD fahren.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Richtlinie gibt es nur den Lambda Wert.
Bau dir ne Breitbandlambda-Sonde ein gut is Ansonsten gibt es nur die möglichkeit wenn einer genau das Setup wie du hat und das zuvor mit ner Lambda-Sonde vermessen hat. Aber darauf würd ich mich ungern verlassen wollen. |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
kommt vor allem auf den lader drauf an. ab ner gewissen ladergröße reichen auch 550er nicht mehr bei 1,6 bar...
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Beim 60-1 sollten 550er düsen ausreichend sein. ist ja eines der gängigeren setups.
und der gefahrene benzindruck hat ja auch noch nen gewissen einfluß. Da muß man sich wie schon gesagt wurde, langsam ans gewünschte ergebnis rantasten und steigern. lieber mal einen kleinen schritt zu oft gemacht, als nen großen zu schnell. Mitloggen ist da ne feine sache, vor allem wenn Du eh schon das zeitronix drin hast. das läßte schön mitlaufen, machst deine boost`s, und hinterher guckste dir die werte in ruhe an. und siehst in welchen zuständen du was ändern mußt oder nicht, und ob noch was geht. Laptop kannste dir ja mal bestiommt von nem kumpel leihen. |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Damon was hast du sonst an mods drin?
AVC-R is klar Hast du ne Piggyback Unit drin ja oder welche? Wenn du eh ne Breitband hast dann organisier dir wen der dir hilft das kurz Abzustimmen... |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Meine Meinung. Zündkennfelder gehen wenn das fcon da nicht eigreift bis 0,8 bar ca vielleicht 0,9 ab da wird deine Zündung schärfer, weil ab da dann die Zündung nicht mehr wie normal bei mehr Druck zurückgenommen wird. Jetzt hast du ne 2 mm kopfdichtung was bedeutet etwas weniger Kompression. Weniger Kompression bedeutet das Gemisch verbrennt langsamer sprich das ist wie Zündung zurück nehmen. Ergo läuft momentan dann dein Auto generell mit eigentlich zu später Zündung was in dem Rahmen aber noch nicht schädlich ist. Ab sagen wir 0,9 bar wenn es im Steuergerät kein weiterführendes zündkennfeld gibt näherst du dich langsam wieder dem Optimum an bis es wieder zu früh wird wegem den Druck. Hoffe es ist verständlich ausgedrückt. Unter Berücksichtigung deiner Kompression und deinem setup würde ich nur 1,4 bar fahren. Eben weil ich bedenken mit dem zündkennfeld hätte. Kurzer Peak von 1,6 stört da noch nicht du hast ja auch noch ne klopfregelung aber ich würde nicht dauernd mit 1,6 rumfahren mit dem setup. Theoretisch gibt's noch nen Trick was man machen könnte, damit das sicher wird mit dem kennfeld aber das muss man dann individuell testen. Können wir mal machen zusammen wenn dir die 1,4 nicht reichen. Erklären tu ich das hier aber nicht, weil wenn man da dann nicht die Hintergründe mit versteht und bedenkt schrottet man den Motor und das erklären ist mir da zu lang. Also falls unzufrieden komm vorbei dann schauen wir was geht. Aber ich denke du bist eh zufrieden wenn erstmal jeder Zylinder richtig läuft. Außerdem was heißt ich würde gerne 1,6 bar fahren. Der Ladedruck den man fährt ist doch voll egal wenn's einem reicht ist's ok wenn nicht fährt man mehr wenn's nicht weiter geht macht man was das es weiter geht. Aber ladedrücke setzen die man fahren will finde ich Quatsch. Es gibt auch keine Regel das ist zu viel oder zu wenig weil das immer komplett auf das gesammtsetup ankommt.
Außerdem ich glaube nicht das du glücklich wirst mit mehr wie 1,4 bar. Es kommen ganz leicht Kleinigkeiten alles verreckt einfacher jedes altersschwache Teil krepiert sicher. Du hast keine werkstatt und nicht wirklich schrauber erfahrung. Sprich die supra wird für dich über 1,4 bar bestimmt ein teures Vergnügen. Selbst bei 1,4 gehen auch schon altersschwache Teile drauf und das wird mit mehr Leistung nicht nur linear schlimmer. Schau wenn ich nach 2000 km das Diff wechseln muss ist mir das total egal du musst in die Werkstatt. Das nächste hast du deine schubstreben schon verstärkt? Sonst musst wegen verbogenen wieder in die Werkstatt, Schläuche die weg fliegen, reißen, das alles ist störend ohne werkstatt. Dein Kat du hast einen Guido kat. Der ist auch nur bis 350 ps ausgelegt. Den brennst du mit 1,4 bar vermutlich auch schon wieder weg wenn du mal länger Vollgas gibst dann brauchst für die nächste ASU nen neuen USW. Weist das wird alles mit mehr Leistung nicht besser. Ich will dir nur sagen das die Wartungskosten ohne Werkstatt mit Tuning steigen würde sagen doppelte serienleistung hast du mindestens 4 fache Wartungskosten. 4 fach höheres Pannen Risiko. Berücksichtige das. Wenn du nicht Lust hast auf schrauben und dir ne Hebebühne anzuschaffen und noch nen teilespender würde ich die leistungswünsche bissl herabsetzen, außer das Geld ist dir nicht so wichtig dann geht's natürlich auch ohne Bühne und ohne viel selber zu schrauben. Denk nur dran das Autos generell nicht zu erlässiger werden mit mehr Leistung. Mehr Leistung geht bei weitem nicht nur auf den Motor. Geht auch auf Karosse, antriebsstrang, reifenverschleiss... Möchte nur das du weit genug denkst. Achso nächster Punkt auf deiner Liste ganz oben. Lip traction Arms bzw. lip schubstreben. Rund 300 Dollar sonst verbiegt es dir die originalen, ist nicht so gesund für die Achsaufhängung etc. Solltest austauschen solange sie noch gerade sind. Mach das noch ist sicherer. Gibt's auch von A1 die sind glaube ich billiger und reichen auch für dich leistungstechnisch auch. |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Hast natürlich in allem recht Frank. Und mit Geld gesegnet bin ich bei weitem nicht. Wo kriegt man denn diese A1 Schubstreben her? 1,6bar meinte ich deshalb weil ich den Vorwärtsdrang bei 1,61bar Peak beim avc-r anlernen einfach brachial genial fand. Und ich wäre das dann ja net dauerhaft gefahren, sondern nur zum mal boosten oder überholen. Und was auf der Rolle für ne Leistung rauskommt. Aber 1,4bar sind auch ne menge Holz, da wird er auch deutlich über 400 PS haben. Und damit kann ich erstmal sicher leben.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
auf supramania gibts nen Thread wo die A1 gebrochen sind bzw an der schweißnaht gerissen. Find den aber auf die schnelle nicht. Vllt hat gitplayer den Link noch irgendwo.
bzw. bekommen tust die bei Horsepowerfreaks |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Hi Achim.........vergiss die 450-500Ps+........! frag mal wieviele 3er Member mit 4ooPs heuer schon mehr wie 2000Km gefahren sind!!!!!!!!!falls sie ihre Hobel überhaupt schon heuer auf der Strasse gehabt haben. Für Leute die nichts selbst an den Kisten machen könne halte ich die 300Ps Klasse als mehr wie ausreichend........alles andere ist Mumpitz weil der Verschleiss und die Beanspruchung an diverse Teile um über 100% ansteigt........somit ist der Motor dann wieder platt.......willst wieder 2Jahre warten bis du wieder mal ans Starten kommst .........bins jedem vergönnt das er mit ner passenden Kiste den Asphalt aufreißt aber.........sollen die machen die selbst schrauben können .......ich habe schon 5300km runter und es reichen auch 0.6-0.9bar wichtig ist das die Kiste hält und man länger Spass hat........ :top:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
dann hab ich mal ein paar fragen ..mein motor wird ja auch grade fit gemacht beim instandsetzer und ich fahr auch später nen 60-1 lader mitm anderen setup... was muss den noch der leistung angepasst werden???? ausser motor kupplung kühlung etc...???
gruss |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
follgende sachen habe ich verbaut / werden verbaut motor : HKS MZKD , wiseco schmiedekolben, h-schaft pleuel, toga ölpumpe, einstellbaren bdr, acr hauptlager schalen, clevite pleuellagerschalen 550er düsen weitere sachen : thermostatgesteuerter 30 reihen ölkühler, großer llk, xtd stage 3 kupplung, walbro pumpe überwachung: Wideband egt von zeitronix, öltemp. öldruckanzeigem wassertemp. anzeige , ladedruckanzeige gemischaufbereitung : Mines Ecu gruss |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
Andere sind der Meinung, dass schlicht die schlechte Schweissnaht die Ursache ist. Zusammengefasst würde ich als Laie jetzt darauf schliessen, dass man die Teile besser nicht verwenden sollte, der Sicherheit zuliebe, auch wenn es welche gibt, die die Teile ohne Probleme fahren. |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
verbiegen ist wohl schon mal vorgekommen, schweißnaht gebrochen hab ich auch noch nicht gesehen... die dicken stabilen tuning-dinger sind auf jeden fall günstiger als die seriendinger von toyota.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
schreib ich halt auch mal was:
der Motor und das Gesamt-Setup sind schon für 400 Ps gut. Der Lader würde sicher auch etwas mehr bringen. wieviel genau wäre noch rauszukriegen. Ist ja kein echter 60-1 sondern "nur" ein Upgrade-Lader. Keine Ahnung wie groß die Abgasseite wirklich ist. Ist aber auf jeden Fall besser als ein aufgebohrter CT-26. Von daher traue ich dem schon mehr als 400 Ps zu. Sollte aufgrund der damit besseren thermischen Effizienz auch mit der EGT im Rahmen bleiben so das man nicht zuviel Sprit braucht. - FCON mit 550er Chip - Zeitronix - AVC-R Wir hatten ja schonmal den Zustand, das Achim gar nicht mehr soviel Leistung wollte wegen der Haltbarkeit. Das war ganz am Anfang nachdem beide zur Reparatur eigentlich geplanten Motoren "schwere Mängel" hatten. das hat sich dann über die Zeit doch wieder zum jetzigen Setup entwickelt. Der Upgrade-Lader war ja auch vorher schon da, ist also nicht unbedingt neu der Plan. Die unschönen Fehler wie fehlerhafte Zündkabel, 1. Düse tropft, Lader kaputt kommen halt so daher. Das haben andere Leute auch wenn man nicht mit dem großen Batzen Geld baut und wirklich alles neu kauft. Wenn man nicht selber schraubt ist das natürlich sehr viel schwieriger (und teurer), allerdings ist das nicht unbedingt ein Hinderniss. Die Alltagsprobleme wie Schlauch vom Lader kaputt, Akordeonschlauch, Kühlerdeckel undicht etc., muss man halt zeitnah machen. Ob man jetzt mit diesen ganzen Sachen im Hinterkopf mit 1,4bar AVC anlernen und auf den Prüfstand fahren muss sei mal dahingestellt. Das ist wohl das was Helter meint. Würd ich vielleicht auch machen, nur liegt dort eben der gravierende Unterschied beim Selbst-Schrauber. Der geht danach einfach nach Hause und baut weiter. Zum Thema Zeitronx und Daten mit Laptop aufzeichnen: ich habs nun mehrfach geschrieben was es mit dem Anschluss auf sich hat. Ich würd zumindest mit den höheren Drücken mal schauen was die EGT macht. Das setzt aber voraus das Zündung i.O. ist und die erste Düse getauscht wird. Könnte sein das der viele Sprit im 1. Zylinder den Lamda-wert etwas verfälscht. Wenn ihr euch erinnert lief die Kiste ja trotz minimal-einstellung am FCON immer noch mega-fett. Gruß John |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
wenn der motor tip-top und dafür ausgelegt ist, sowie das drumrum stimmt, geht der bei 1,2 bar nicht gleich hops. Nur weil der serien-7mgte nicht viel abkann, heißt es ja nicht, das man diese schwachstellen nicht ausmerzen kann. das das alles material-mordender ist als mit 0,7 bar rumzufahren ist allerdings klar...
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
demnächst werden es wieder paar ps mehr sein,bis der motor mal in die luft fliegt :D (witz)
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
kann den leistung sünde sein.............
ich fahr ja nur mit 1.4 bar und die sind alltagstauglich,aber ich dachte mir wie damon,schraub doch mal nen bisschen am LD und siehe da; kupplung verbrannt bei ca.160 km/h beim durchbeschleunigen,kardanmittellager gerissen und 1 antriebswelle abgeschert, aber ich hatte spass...................... bin nun wieder mit nur1.4 unterwegs und damon! das was darky schreibt solltest du dier echt zu herzen nehmen............. |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
So musst das nicht verstehen aber mit jedem erhöhen des Drucks steigt das Risiko eines defektes halt sicher ums doppelte zur Erhöhung an. Kann auch garnix passieren wird halt unwahrscheinlicher und unwahrscheinlicher je mehr Druck man fährt.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Definiere kaputt. Wenn du es bald merkst biegt es sie nur nach oben. Das blöde dran wenn die leicht nach oben gebogen sind ist der Rest der Aufhängung halt vielleicht auch schon in Mitleidenschaft gezogen. Bei mir hat es nur die schubstrebe nach oben gebogen und 2 extra knicke in den stabi bis ich's gemerkt habe. Wenn's von den A1 schon schlechtes zu berichten gibt nehmt doch lip die hab ich auch gekauft die halten sicher würde ich jedenfalls 1000 mal mehr vertrauen wie den seriendingern. Sind aber auch 3 mal so dick. :D wenn ihr wollt kann ich die mal neben die originalen halten und ein Foto machen.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Lipp-Streben
mfg gmturbo |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
würde auch welche nehmen......
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
ich auch, gibts ne sammelbestellung? :winky:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
http://www.suprasport.com/LIPP-Rear-...rms_p_145.html
Problem ist nur Suprasport.com. Die scheinen ja in letzter Zeit nicht mehr wirklich zuverlässig zu sein. http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33473 |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
HPF will 379,-$
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Ich bestell immer bei Hpf kann da bestellen hab ich schon oft.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
Gruß John |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Bekomm die bei Hpf auch für 319 Dollar bei ner sammelbestellung geht vielleicht mehr. Hpf liefert spätestens in 2 Wochen nach Bestellung per Flugzeug. Allerdings kommt da dann Zoll und Steuer noch drauf.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
macht, ich reiß mich jetzt nicht um ne Non-Profit Sammelbestellung.
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Dann mach ich halt mal den Anfang' 1. Damon
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Wo sind denn jetzt alle die "ich auch" gerufen haben????:engel2:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
1. Damon
2. Tiefflieger wär aber super, wenn der "sammelbesteller" da nen extra thraed für macht, und man in etwa weiß, was die dinger dann kosten. ;) |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
1. Damon
2. Tiefflieger 3. zwischengaschri |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
1. Damon
2. Tiefflieger 3. zwischengaschri 4. DeNoize 5. |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Darkshadow hat in den Sammelbestellungen einen Thread aufgemacht die vier Leute sollten sich dort lieber eintragen um das ganze Übersichtlicher zu gestallten
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
ich hab die dinge auch und kann sie nur empfehlen.................
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
@Damon
sry so hab ich das nicht gemeint ich hab den Thread selber verfolgt und wollt mich auch eintragen da hab gesehen das Darkshadow einen neuen Aufgemacht hat Nicht immer gleich Aggro sein^^ |
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
Zitat:
|
AW: Wieviel LD mit 550er Düsen?
:loveyou:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain