Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Bremsprobleme (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33374)

stefankerth 06.07.2010 13:54

Bremsprobleme
 
Hallo habe mir ja neulich vorne neue Beläge rein gemacht, beim zurückdrücken der Kolben ist mir natürlich der Ausgleichsbehälter übergelaufen :aua:

Jetzt habe ich das Problem das das Pedal recht weich ist wie wenn nicht richtig entlüftet wurde und die Kiste bremst auch nicht richtig.
Werde das heute abend noch mal testen wenn die neue Kupplung drin ist,
kann da evtl. Luft welche vorher im Bremssattel war jetzt in die Leitung zurückgedrückt worden sein oder brauchen die Beläge einfach ein bißchen bis die richtig bremsen.
Hatte das Gefühl das es beim fahren von Bremsung zu Bremsung besser wird, aber dann gab ja die Kupplung nach.

Zur Not werde ich das ganze mal entlüften bzw. meine Stahlflex dranbauen.

ps. Danialma70 wann hast du zeit?, bzw. evtl. mache ich das heute abend gleich mit wenn es mit der Kupplung gut klappt.



mfg

Elchsfell 06.07.2010 13:57

AW: Bremsprobleme
 
Hellas!

Genau das gleiche hatte ich auch mal, entlüften sollte helfen.

lukas85 06.07.2010 14:00

AW: Bremsprobleme
 
Dito, ich hatte nach derselben Arbeit dasselbe Problem. Hat sich nach ca. 500km von selbst behoben.

Edit: Ich war auf dem Weg zurück in die Supra Klinik um das Problem zu begutachten, als die Bremsen plötzlich wieder normal funktionierten. Nicht dass jemand denkt, ich wäre so einfach mal auf gut Glück unterwegs gewesen.
Seither ist alles i.O., der Flüssigkeitsstand ist innerhalb der 500km gesunken, was mich vermuten lässt, dass sich das System selbst entlüftet hat.

suNji_mkIII 06.07.2010 15:06

AW: Bremsprobleme
 
wenn ich mich recht erinner hast du nur die Beläge gewechselt oder?
Wenn ja, dann kann das gut sein dass das etwas dauert bis die wieder richtig bremst
Entlüften schadet natürlich auch nie und wenn du die Kupplung schon entlüftest bist ja eh zu 2t, dann kannst die Bremse gleich mitmachen

Copi 06.07.2010 18:04

AW: Bremsprobleme
 
Da ist sicher noch Luft in den Bremsleitungen! Mir ist bis dato noch kein Hydraulisches Bremssystem bekannt welches sich selbst entlüftet. Daher würd ich das System, obwohl es jetzt wieder entlüftet scheint, vorsichtshalber trotzdem richtig entlüften. Und wenn du schon dabei bist kannste auch gleich die Bremsflüssigkeit wechseln. Soll ja Leute geben die nach dem Entlüften die 20 Jahre alte Bremsflüssigkeit wieder in den Ausgleichsbehälter kippen:shootme:.

Warum überhaupt wechseln, und wieoft?

Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d.h. sie nimmt mit steigendem Alter immer mehr Wasser auf. Dieses diffundiert durch die Bremsleitungen und immer vorhandene Undichtigkeiten ins System. Logischerweise wird die Bremse während des Bremsvorgangs heiß. Die Hitze wird über den Bremssattel an die Bremsflüssigkeit geleitet. Beinhaltet diese nun genug Wasser bilden sich Wasserdampfblasen. Beim nächsten Bremsversuch tritt man ins "leere" denn die Blasen werden komprimiert, die Bremswirkung ist gleich Null. Eine gefärliche Situation! Daher sollte die Bremsflüssigkeit spätestens nach 2 Jahren, jedoch wenn möglich bei jedem Bremsbelagwechsel, erneuert werden.

ValgeKotkas 06.07.2010 18:33

AW: Bremsprobleme
 
Bremsbeläge nach Flüssigkeitswechsel und Entlüftung richtig einfahren!

Andreas-M 06.07.2010 19:23

AW: Bremsprobleme
 
normalerweise hat man im bremssattel keine luft! drückt man nun den kolben zurück, drückt man nur die flüssigkeit ins system zurück, keine luft. mußte nach bremsklötze wechseln noch nie entlüften, wo soll auch die luft herkommen... das neue klötze auf gefahrener scheibe erstmal schlechter bremsen ist aber normal, die scheibe hat ihren schliff, die klötze sind noch plan im gegensatz zu den alten, die genau auf die scheibe eingeschliffen waren. das dauert ein wenig, bis sich die neuen klötze der scheibe wieder angepaßt haben.

Copi 06.07.2010 20:29

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 498984)
...Jetzt habe ich das Problem das das Pedal recht weich ist wie wenn nicht richtig entlüftet wurde und die Kiste bremst auch nicht richtig....

Mit den Klötzen hast du natürlich vollkommen Recht! :top:
Das erklärt aber nicht das Weiche Bremspedal.

Weiches Pedal = Luft im Bremssystem! (Zumindest in den meisten Fällen)

Für genauere Diagnose siehe auch... Fehlersuche

Wenn du noch nie entlüften musstest dann hattest du bisher Glück! Tausend mal gehts gut aber irgendwann ist immer das 1.Mal! Desweiteren bin ich mir dessen bewusst das sich im Normalfall Bremsflüssigkeit statt Luft im Bremssattel befindet oder befinden sollte. Ich habe lediglich darauf hingewiesen das er irgendwo Luft im Bremssystem hat. Und hat man schonmal Luft im Bremssattel drückt man diese beim zurückdrücken des Kolbens auch ins Bremssystem.

Und zu deiner Frage wo denn die Luft herkommen soll, les dir meinen vorherigen Post bitte nochmal richtig duch, vor allem den kursiven Text, dann dürfte sich diese Frage auch erübrigen ;)

Mfg

Andreas-M 06.07.2010 21:22

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von Copi (Beitrag 499041)
Mit den Klötzen hast du natürlich vollkommen Recht! :top:
Das erklärt aber nicht das Weiche Bremspedal.

Weiches Pedal = Luft im Bremssystem! (Zumindest in den meisten Fällen)

Für genauere Diagnose siehe auch... Fehlersuche

Wenn du noch nie entlüften musstest dann hattest du bisher Glück! Tausend mal gehts gut aber irgendwann ist immer das 1.Mal! Desweiteren bin ich mir dessen bewusst das sich im Normalfall Bremsflüssigkeit statt Luft im Bremssattel befindet oder befinden sollte. Ich habe lediglich darauf hingewiesen das er irgendwo Luft im Bremssystem hat. Und hat man schonmal Luft im Bremssattel drückt man diese beim zurückdrücken des Kolbens auch ins Bremssystem.

Und zu deiner Frage wo denn die Luft herkommen soll, les dir meinen vorherigen Post bitte nochmal richtig duch, vor allem den kursiven Text, dann dürfte sich diese Frage auch erübrigen ;)

Mfg

schon richtig, aber der kursive text ist ein schleichender effekt, der auf jeden fall auftritt, klar. aber ja nicht von jetzt auf gleich nachm klötze wechseln.

das man eh reglemäßig mal die flüssigkeit erneuert, ist eigentlich selbstverständlich. für mich zumindest. in der realität aber anscheinend nicht. wenn man mal unter die hauben guckt, blankgewienerte motoren, und dann oftmals pottenschwarze bremssuppe. so sollte es auf keinen fall sein.

floetenjo 07.07.2010 09:39

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 498984)
habe mir ja neulich vorne neue Beläge rein gemacht... ...und die Kiste bremst auch nicht richtig.

:weird:

Ich finde es zutiefst erschreckend wenn ich solche Sachen lese!!!
Wenn man von solchen Sachen keine Ahnung hat, dann läßt man es in der Werkstatt machen, und bastelt nicht selber an den Bremsen rum! :aua: Was dabei raus kommt sieht man ja! :weird:
Mag man garnicht dran denken was da alles passieren kann.
Seh`s schon in der Zeitung, etwa so: Frau mit Kinderwagen auf dem Zebrastreifen ungebremst plattgefahren, weil jemand meinte er müsse selber mal an den Bremsen rummurksen.

stgeran 07.07.2010 09:49

AW: Bremsprobleme
 
Sind denn schon Ferien???
stgeran

Amtrack 07.07.2010 09:50

AW: Bremsprobleme
 
@Floete:

Das Supraforum hat es auf dich abgesehen, liegt aber nicht an kaputten Bremsen, sondern am Willen zu Bremsen :D:D :bleifuss:

Die kaputten Bremsen nehmen wir nur als Ausrede :D

wolle 07.07.2010 09:54

AW: Bremsprobleme
 
Am frühen morgen muss man sich schon wieder so ein gefloete reinziehen!!:laut:


Ich geh erstmal Kaffee machen

lukas85 07.07.2010 09:55

AW: Bremsprobleme
 
Ich hatte, im Unterschied zu stefankerth, auch neue Scheiben verbauen lassen bevor das Problem auftrat. Also Klötze und Scheiben vorne neu.

Ich kann mir nicht erklären, woher die Luft gekommen sein soll, aber der Pedaldruck war viel weicher als mit den alten Bremsen, und die Bremsleistung vorne war (gefühlt) sehr wenig.

Nachdem die Bremse auf dem Weg zurück in die Werkstatt plötzlich wieder i.O. war, sank der Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter unter min., so dass die Bremswarnleuchte im Armaturenbrett aufleuchtete. Vorher war der Stand auf max.
Daher meine Vermutung, dass da irgendwo Luft im System war. Ich habe danach die Bremsflüssigkeit auf max. gefüllt und die Bremse verhält sich seither normal. Ein ungutes Gefühl bleibt, und das Ganze wird definitiv bald komplett entlüftet und die Bremsflüssigkeit erneuert, ist eh schon ca. 1 1/2 Jahre alt.

onkel jens 07.07.2010 13:21

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 499134)
:weird:

Ich finde es zutiefst erschreckend wenn ich solche Sachen lese!!!
Wenn man von solchen Sachen keine Ahnung hat, dann läßt man es in der Werkstatt machen, und bastelt nicht selber an den Bremsen rum! :aua: Was dabei raus kommt sieht man ja! :weird:
Mag man garnicht dran denken was da alles passieren kann.
Seh`s schon in der Zeitung, etwa so: Frau mit Kinderwagen auf dem Zebrastreifen ungebremst plattgefahren, weil jemand meinte er müsse selber mal an den Bremsen rummurksen.

Da sagt der Meister zu seinem Lehrling, "Du mußt macken eine 300km Einbremstestgefahre damite nicht Fahrer von die Auto kaputfahre die Kinderwagenfrau wege die schlappe Bremse" "uga uga Masser, verstande Bongo hat"

stefankerth 07.07.2010 13:24

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von floetenjo (Beitrag 499134)
:weird:

Ich finde es zutiefst erschreckend wenn ich solche Sachen lese!!!
Wenn man von solchen Sachen keine Ahnung hat, dann läßt man es in der Werkstatt machen, und bastelt nicht selber an den Bremsen rum! :aua: Was dabei raus kommt sieht man ja! :weird:
Mag man garnicht dran denken was da alles passieren kann.
Seh`s schon in der Zeitung, etwa so: Frau mit Kinderwagen auf dem Zebrastreifen ungebremst plattgefahren, weil jemand meinte er müsse selber mal an den Bremsen rummurksen.

Ich finde es auch zu tiefst erschreckend wenn ich solche Sachen lese, hast du eigentlich schon mal 1 sachlichen Beitrag verfasst, ich habe bis jetzt immer nur unqualifiziertes, kritik oder gejammer von dir gelesen.
Das war nicht meine erste Bremse welche ich gemacht habe und ich behaupte mal meine rechte Ar***backe hat mehr Ahnung davon wie du!
Bis jetzt hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit den Sachen die ich gemacht habe.
Dein Spruch wenn man keine Ahnung hat sollte man besser in die Werkstatt, also wenn du ne Supra in die Werkstatt bringst, dann ist es besser du fährst mit dem Schaden weiter, weil danach ist es meist schlimmer wie vorher!
Aber das wirst du wohl nie erfahren.....
Was mir dazu einfällt ist nur: "Wenn man keine ahnung hat einfach mal Klappe halten.

Ps: werde jetzt mal den Beitrag von Rocka suchen und für die Zugangsbeschränkung stimmen. Tue mir bitte ein Gefallen wenn du in meinen Beiträgen meinst was schreiben zu müssen, dann bitte zu Thema, sonst bist du er erste der auf meiner Ignore Liste landet, nur dummerweiße verpasse ich ja dann deine anderen Anktoden.

:heule:

So zur Bremse, habe ja gestern ganz unqualifiziert ohne zu wissen was ich mache meine Kupplung usw. gewechselt, und bin danach etwas gefahren, es wird von mal zu mal besser mit dem Bremsen:dd:

suNji_mkIII 07.07.2010 13:25

AW: Bremsprobleme
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also hast du nur die Beläge gewechselt und keine Scheibe oder?

das man mal sieht was ich damit meine bezüglich alter Scheibe neue Beläge
Die alte Scheibe kann so gut aussehen wie sie will, bis der neue Belag sich eingeschliffen hat dauert das ne weile und da er dann am Anfang noch nicht voll an der Scheibe anliegt hat man das Phänomen das die Bremse anfangs schlechter bremst als vorher.

stefankerth 07.07.2010 13:34

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 499169)
also hast du nur die Beläge gewechselt und keine Scheibe oder?

das man mal sieht was ich damit meine bezüglich alter Scheibe neue Beläge
Die alte Scheibe kann so gut aussehen wie sie will, bis der neue Belag sich eingeschliffen hat dauert das ne weile und da er dann am Anfang noch nicht voll an der Scheibe anliegt hat man das Phänomen das die Bremse anfangs schlechter bremst als vorher.

ja so was habe ich aj auch vermutet weil was soll es denn sonst sein...
luft oder so kann ja eigentlich nicht reinkommen das system war ja nirgends offen.

@ suNji_mkIII: 17 bzw 18.7 sehen wir uns ja:bleifuss:

suNji_mkIII 07.07.2010 13:35

AW: Bremsprobleme
 
18.7 ja ;)

im August werd ich nochmal zum grillen aufrufen, so wie letztes Jahr

Tiefflieger 07.07.2010 13:35

AW: Bremsprobleme
 
In der Werkstatt ist es so, das man einen lehrgang besucht haben muß, bevor man sich an bremsen vergehen darf.
ich will deine fachliche kompetenz nicht anzweifeln, aber das mit dem lehrgang ist fakt.

zur Abhilfe:
wenn du nur beläge gewechselt hast müssen die sich erst in die bemsscheibe einschleifen.
wenn du mit fettigen fingern, oder mit einem, mit kupferpaste eingeschmierten bremsbelag an die scheibe gekommen bist hast du im moment eine geölte bremsscheibe, das gibt sich mit der zeit, durch hitze etc, dauert aber eine weile.
wenn du neue bremsscheiben hast dann kann es sein, das ein antikorresionsbelag auf der scheibe ist, den man früher mit bremsenreiniger abwaschen konnte, aber das ist inzwischen überholt, die meißten hersteller hauen ne imprägnierung auf die scheibe die sich nach wenigen bremsungen abreibt.


ich hoff ich konnte helfen.

PS.
beim zurückdrücken des bremskolbens kann keine luft in die leitung geraten, außer die dichtungen sind hin. aber selbst dann hätte was raussiffen müssen.

suNji_mkIII 07.07.2010 13:45

AW: Bremsprobleme
 
also ich hab keinen Lehrgang besucht, hab 3,5 Jahre Ausbildung hinter mit und 6 Monate in ner Werkstatt. Hat sich keiner beschwert das ich keinen Lehrgang hatte.
Kupferpaste hat an der Bremse sowieso nix mehr verloren :)

Tyandriel 07.07.2010 13:50

AW: Bremsprobleme
 
Ich finde es zutiefst erschreckend wenn ich solche Sachen lese!!!
Wenn man von solchen Sachen keine Ahnung hat, dann einfach mal Fresse halten, und bastelt nicht selber an der Tastatur so ein unnötiges Gelaber! Was dabei raus kommt sieht man ja!
Mag man garnicht dran denken was da alles passieren kann.
Seh`s schon in der Zeitung, etwa so: 200 Forenmember vor Verzweiflung zu Tode gestürzt, weil jemand meinte, er müsse ununterbrochen unqualifizierten Mist verzapfen.

Waisenhaustuning 07.07.2010 13:59

AW: Bremsprobleme
 
Tyandriel

Ist ja zu geil. Aber auch das wird Floete nicht kappieren.

lukas85 07.07.2010 14:05

AW: Bremsprobleme
 
@Tiefflieger:
Danke für deinen ausführlichen Beitrag.

@Tyandriel:
Danke für diesen Lacher :D

Tiefflieger 07.07.2010 14:42

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 499176)
also ich hab keinen Lehrgang besucht, hab 3,5 Jahre Ausbildung hinter mit und 6 Monate in ner Werkstatt. Hat sich keiner beschwert das ich keinen Lehrgang hatte.
Kupferpaste hat an der Bremse sowieso nix mehr verloren :)

ich hab "nur" 3 jahre ausbildung hinter mir, hab abgekürzt. aber die 3 jahre auch voll in der praxis, und dann noch ein gesellenjahr.
Wenn man dann seinen gesellenschein hat darf man immernoch nicht offiziell an einer Bremse schrauben.
diese lehrgänge richten sich auf gesellen, meister, sachverständige usw. jemand der die verantwortung dafür trägt, wenn der lehrling scheisse baut :mnih:

suNji_mkIII 07.07.2010 15:58

AW: Bremsprobleme
 
hmm, gehört hab ichs noch nie, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Hatten nur in der Berufsschule damals ne Unterweisung an den verschiedenen Bremsen (Trommel, Schwimmsattel, Festsattel etc.) aber mehr nicht.

Azubi hatte ich ja eh keinen, hab die 6 Monate ja nur als Übergang genommen da ich ja Schule weitergemacht hab aber vorher unbedingt ne Ausbildung machen wollt.

naja, gehn wir wieder b2t, obwohl ich denk das stefan's problem mittlerweile geklärt ist und die Bremswirkung ja auch besser geworden ist.

Copi 07.07.2010 20:53

AW: Bremsprobleme
 
Zitat:

Zitat von Tiefflieger (Beitrag 499175)
...PS.
beim zurückdrücken des bremskolbens kann keine luft in die leitung geraten, außer die dichtungen sind hin. aber selbst dann hätte was raussiffen müssen.

Dampfblasen können sich auch schleichend bilden und verbleiben manchmal unbemerkt lange Zeit im Sattel. Bis eben der Kolben zurückgedrückt wird. Mag man kaum glauben, hab ich aber selbst schon erlebt.

Hab den Bremsen und ABS/ESP Lehrgang (jeweils 1 Woche) schon während meiner Ausbildung gemacht. Diesen Lehrgang kann man machen, ist aber in Deutschland keine Pflicht für eine Bremsenservice Berechtigung, wie beim Airbag oder AU Lehrgang.
Ob nun mit oder ohne Lehrgang, am Ende muß immernoch der Werkstattmeister den Arsch hinhalten falls ein Kunde aufgrund eines Werkstattfehlers verunglückt. Schließlich muß der ja auch die Endabnahme machen ;) .

Boostaholic 16.07.2010 19:07

AW: Bremsprobleme
 
Ahm, ich habe ja gar keine Ahnung, aber wir haben beim Entlüften an der vorderen Achse übersehen das es zwei Nippel pro Sattel gab, innen oben gibts noch mal jeweils einen... haben zwei mal entlüftet... evtl. auch hier das problem?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain