Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=32804)

2pac3pac4pac 22.05.2010 21:54

FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
hy.
hab den fcd angeschlossen.
fahren tuh ich die lady erst wieder montag.
aber bis dahin würd ich gerne wissen, wie ich das teil einstellen sollte...
momentan macht er bei 0,6bar schon den cut (da beide kat´s raus + downpipe + blitz nür spec) manchmal schon bei 0,5 (je nach last/aussentemp.).
ich will 0,8bar - 0,9bar fahren, auf was einstellen (geht ja von 1-12 /cut/norm)
danke schon mal :-)

SunDan 23.05.2010 09:27

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Hallo!

Die verschiedenen Einstellungen sind für verschiedene Fahrzeuge.

Für die Supra musst du auf 3 stellen.
Müsste aber in der Anleitung auch irgendwo stehen.

MfG
Daniel

supraxe 23.05.2010 10:16

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Der FCD nimmt Dir nur den Fuel cut.
Die Höhe des Druckes regelt z.B. ein Boostcontroller oder Dampfrad.

2pac3pac4pac 23.05.2010 13:01

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
wegen ladedruck ist mir klar :-) habe mich nur gewundert wozu diese einstellung dient, jetzt weiss ich es. ist der fuel cut dann vollständig weg, egal welchen ladedruck man fährt (z.b. wenn irgendwas defekt ist und er z.b. 1,5bar aufbaut - tödlich - ist der fuel cut völlig weg) ?

Amtrack 23.05.2010 13:30

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Jau.

Um es genauer auszudrücken: ja, dein Motor geht dann hopps wenn du nicht aufpasst :D

SunDan 23.05.2010 13:52

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Ja, dein Fuel Cut wird mit dem FCD völlig aufgehoben.

Du solltest aber beachten, das deine ECU nur bis 0,8 Bar die Benzinmenge berechnen kann.
D.h. wenn du z.B. 0,9 oder 1 Bar fährst, dein Motor nur Benzin für 0,8 Bar bekommt.

Hab irgendwo mal gelesen das man unsere Lady bis 1 Bar mit FCD fahren kann.
Drüber wirds dann kritisch!
Vielleicht kann ja mal ein Experte was dazu sagen.

MfG
Daniel

Damon 23.05.2010 14:44

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von SunDan (Beitrag 491025)
Ja, dein Fuel Cut wird mit dem FCD völlig aufgehoben.

Du solltest aber beachten, das deine ECU nur bis 0,8 Bar die Benzinmenge berechnen kann.
D.h. wenn du z.B. 0,9 oder 1 Bar fährst, dein Motor nur Benzin für 0,8 Bar bekommt.

Hab irgendwo mal gelesen das man unsere Lady bis 1 Bar mit FCD fahren kann.
Drüber wirds dann kritisch!
Vielleicht kann ja mal ein Experte was dazu sagen.

MfG
Daniel

wenn die anderen Komponenten passen kannste auch viel höher gehen als 1bar mit fcd.

Damon 23.05.2010 15:12

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Allerdings ist der ct 26 bei 1bar an seiner Leistungsgrenze. Das wird SunDan wohl gemeint haben. Mit der Suche wirst viele threads finden die sich mit dem Thema Leistungssteigerung auseinandersetzen.:bleifuss:

gitplayer 23.05.2010 15:36

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Nein, er meinte, daß man nicht wahllos Ladedruck erhöhen kann, ohne an Gemisch, Zündung etc. entsprechend nachzuregeln. Die Ecu kann einfach nur bis Fuel Cut, alles danach ist Blindflug.

Daher braucht man danach zusätzliches Equipment.

Damon 23.05.2010 16:02

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 491044)
Nein, er meinte, daß man nicht wahllos Ladedruck erhöhen kann, ohne an Gemisch, Zündung etc. entsprechend nachzuregeln. Die Ecu kann einfach nur bis Fuel Cut, alles danach ist Blindflug.

Daher braucht man danach zusätzliches Equipment.

Das liest sich aber ganz und garnicht so. Aber jeder wie er es auslegt.:engel2:

SunDan 23.05.2010 20:10

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Also ich meinte, wenn man mit dem Druck zu hoch geht, läuft unsere Lady zu mager.
Und das wars dann mit dem Motor.

Ab 1 Bar brauch man Gemischaufbereitung, gößere Benzinpumpe und größere Einspritzdüsen, usw...

MfG
Daniel

Damon 23.05.2010 20:38

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von SunDan (Beitrag 491081)
Also ich meinte, wenn man mit dem Druck zu hoch geht, läuft unsere Lady zu mager.
Und das wars dann mit dem Motor.

Ab 1 Bar brauch man Gemischaufbereitung, gößere Benzinpumpe und größere Einspritzdüsen, usw...

MfG Daniel

Bis 1bar würd ich die aber auch nicht "ohne alles" fahren.

SunDan 23.05.2010 20:55

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Deshalb hab ich auch dazu geschrieben dass sich mal die Experten melden können, wie viel Bar man mit Stock Einspritzung fahren kann, ohne die Kolben wegzubrennen. :mnih:

MfG
Daniel

danielMA70 23.05.2010 22:43

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
naja Du brauchst ne Breitbandlambdasonde und ne Abgastemperaturanzeige.

Und dann merkt man wann es zu kritisch wird.
wenn deine Abgastemp an die 900°C kommt dann ist sie eindeutig zu mager und dann bekommst Du Materialprobleme... und das bedeutet es kann auch mit Lambda=0,9 zu mager sein ...

Und das man grundsätzlich andere Einspritzdüsen ab 1Bar braucht ist auch Käse......

theoretisch kann man 440 Düsen bis 440Ps rund und rho auslasten allerdings sind sie dann masslos ausgelastet.

soweit zur Theorie

wenn mein Lader da ist kann ich mehr sagen...

Andreas-M 23.05.2010 22:59

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
so isses. die kiste läuft eh seeehr fett. bis 0,8 bar brauch man rein gaarnix zu machen, da ist man immer noch im reichlich fetten bereich unterwegs! bei 1 bar genügt es den benzindruck ein wenig anzuheben, dann sind auch 1 bar kein problem. ok, man fährt außerhalb des kennfelds, aber solange Lambda/AFR und EGT bei 1 bar sagen das alles ok ist, kann man damit als grobe methode leben. fahre ich in der alltagssupra chon ewigkeiten mit, ohne jemals probleme gehabt zu haben wegen zu mager oder zu heiß. und das selbst bei mehr als 1 bar.

mk3 wien 23.05.2010 23:13

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von danielMA70 (Beitrag 491108)
............

Und das man grundsätzlich andere Einspritzdüsen ab 1Bar braucht ist auch Käse......

theoretisch kann man 440 Düsen bis 440Ps rund und rho auslasten allerdings sind sie dann masslos ausgelastet.

soweit zur Theorie

wenn mein Lader da ist kann ich mehr sagen...

das habe ich auch schon öfter nachgelesen und auch erklärt bekommen .......deshalb verstehe ich nicht warum alle die 350+ anstreben auf die 550er wechseln die da absulut keinen vorteil zu bringen.......

Andreas-M 23.05.2010 23:32

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
bei 4,5 bar benzindruck hat man auch fast 550 ccm einspritzmenge. damit kann man schon ne menge reißen. wenn man den maximalen boost nun nur mal zum beschleunigen nutzen will, langt das alle mal. man hat dann zwar ne düsenauslastung von 100%, aber solange man so nicht dauerhaft vollgas mit fährt...

2pac3pac4pac 23.05.2010 23:33

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
bericht: als ich gestern den fcd eingebaut habe, viel mir auf, batterie leer... (nachdem ich starten wollte nach dem einbau)
heute ich hin zum auto, über nacht geladene batterie angeschlossen, will starten (alle lämpchen sauber an) nix - ups, wohl falsch angeschlossen........hab dann mal die scheinwerfer angemacht und die klappen fuhren etwa so: sssuuuuuuuuuuuuuk auf, statt: suk ;) ok batterie tot - andere besorgt, eingebaut - springt an und läuft sauber, doch nichts falsch gemacht :D probefahrt, herrlich sag ich nur, absolut spitze! vollgas und kein fuelcut, das tut mal echt gut! dann auch mal die ladedruckanzeige (extra verbaute) genau beobachtet, der LD steigt zeitweise bis knapp 0,7bar, sonst standart 0,5-0,6 (mit unterlegscheiben..................) und ich würde gerne "etwas" mehr fahren 0,8 bis max.0,9! eine abgastemperaturanzeige ist auch verbaut, batterie jedoch leer...
werde den LD mal auf meinen wunschLD bringen und die abgastemp. genau beobachten ob es soweit passt. wie gesagt, kat´s sind raus, downpipe (ohne offenes turboknie) + 3" blitz nür spec anlage. kann man "grob" sagen was so ein motor mit der abgasanlage (+offener lufi) bei 0,8-0,9bar an leistung bringt? (149tkm gelaufen/AT/zkd bei 100tkm erneuert und auf 100NM nachgezogen/kopf gereinigt etc..pp..)

Andreas-M 23.05.2010 23:37

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
gmturbo hat mit 0,9 bar und vergleichbarer auspuffanlage 299 ps aufm prüfstand gehabt.

2pac3pac4pac 23.05.2010 23:54

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
das ist ja schon mal ein netter wert :-) dann wird er jetzt wohl um die 260-270ps haben... auch gut. benzindruck erhöhen könnte ich auch noch machen - am besten per manuellen regler mit manometer oder? was schafft die bepu denn max. dauerhaft und was ist serie?

Damon 24.05.2010 00:03

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von SunDan (Beitrag 491086)
Deshalb hab ich auch dazu geschrieben dass sich mal die Experten melden können, wie viel Bar man mit Stock Einspritzung fahren kann, ohne die Kolben wegzubrennen. :mnih:

MfG
Daniel

Du brauchst halt sicherheitshalber ne gute Überwachung ab 1bar. Das meinte ich mit nicht ohne alles fahren Aber da haste ja alles schon verbaut.:bleifuss:

Silent Deatz 24.05.2010 00:06

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von 2pac3pac4pac (Beitrag 491126)
das ist ja schon mal ein netter wert :-) dann wird er jetzt wohl um die 260-270ps haben... auch gut.

Nein wird max. 250ps haben, vielleicht 255ps. Aber mehr nicht. Fahre das selbe Setup: 254ps

Formi 24.05.2010 01:24

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 491123)
gmturbo hat mit 0,9 bar und vergleichbarer auspuffanlage 299 ps aufm prüfstand gehabt.

solltest aber auch dazu sagen, dass die maschine frisch revidiert war

T.J. 24.05.2010 02:25

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Also im großen ganzen stimmt das was hier geschrieben wird. Jedoch muß ich auch sagen das du auf die Temperaturen(sehr wichtig)
und Lambdawerte achten solltest. So wie ich das verstanden habe haste die Auspuffanlage gut umgebaut
aber meines Erachtens nicht viel bringt (könnte mehr bringen) weil dein Original Fächer und Turbo wie ein Nadelöhr wirken. Dürfte aber bis 0,8 Bar sehr gut reichen.
Denke auch nicht das de an die 300 Ps haben wirst auf 0,8-0,9 Bar weil die Luft viel zu heiß wird mit dem Orig. Lader und die Effektivität stark sinkt.
Sollten aber schon 260-280 Drin sein. Wirklich wissen tust du es erst nach dem Prüfstand.

dreas 25.05.2010 07:02

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von T.J. (Beitrag 491143)
Also im großen ganzen stimmt das was hier geschrieben wird. Jedoch muß ich auch sagen das du auf die Temperaturen(sehr wichtig)
und Lambdawerte achten solltest. So wie ich das verstanden habe haste die Auspuffanlage gut umgebaut
aber meines Erachtens nicht viel bringt (könnte mehr bringen) weil dein Original Fächer und Turbo wie ein Nadelöhr wirken. Dürfte aber bis 0,8 Bar sehr gut reichen.
Denke auch nicht das de an die 300 Ps haben wirst auf 0,8-0,9 Bar weil die Luft viel zu heiß wird mit dem Orig. Lader und die Effektivität stark sinkt.
Sollten aber schon 260-280 Drin sein. Wirklich wissen tust du es erst nach dem Prüfstand.

wenn man jetzt nen größeren llk verbauen würde, würde es doch heissen das man durch die kälter ladeluft schon durch weniger ladedruck auf die leistung kommt oder?? sprich vorher 0,9 bar und 300 ps und nachher zb 0,8 bar und 300 ps oder irre ich mich!!
und wenn man den noch nen upgrade lader oder nen größeren lader hat ,mit mehr luftdurchsatz erreicht man die leistung bei noch niedrigerin ladedruck oder???

Formi 25.05.2010 22:32

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 491176)
wenn man jetzt nen größeren llk verbauen würde, würde es doch heissen das man durch die kälter ladeluft schon durch weniger ladedruck auf die leistung kommt oder?? sprich vorher 0,9 bar und 300 ps und nachher zb 0,8 bar und 300 ps oder irre ich mich!!
und wenn man den noch nen upgrade lader oder nen größeren lader hat ,mit mehr luftdurchsatz erreicht man die leistung bei noch niedrigerin ladedruck oder???

zweimal: ja :top:

2pac3pac4pac 12.06.2010 23:53

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
habe jetzt 0,7bar, per unterlegscheiben... da müssen ja so einige zwischengeschraubt werden... heisst für mich nochmal abbauen das ganze und paar mehr drunter plus längere schrauben, sonst hält das ganze nicht :shootme: bin dann froh wenn ich die 0,8-0,9 hab und werd dann mal wieder posten hier.

Andreas-M 13.06.2010 11:07

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
sinn der sache ist das nicht gerade mit den unterlegscheiben den ladedruck zu erhöhen... auch wenns billig sein soll, ein popeliges dampfrad ist auf jeden fall schon mal wesentlich sinnvoller.

dreas 13.06.2010 12:28

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
ich hab mal irgendwo in nen thread gelesen das die wastegate feder ausleiern kann!!
wenn du nen dampfrad brauchst sag mir bescheid hab noch eins irgendwo rumliegen, kannst für 15 euro haben!!!

gruss

2pac3pac4pac 14.06.2010 10:56

AW: FCD Typ K3 - Frage zur "Einstellung" zwischen "cut" und "norm" (1-12)
 
ja, dieses schöne dampfrad........die teile aus e*** mit nem blaune einstellregler, waren schuld daran, dass mir an meinem italo bei tempo 250 der kopf und die dichtung im wahrsten sinne des wortes "hoch gegengen sind" - das teil hat sich von alleine "rausgedreht"! dabei, ist eine leitung des wastegates geplatzt und poötzlich jagten 2bar+ in den motor.......wenn dampfrad, dann aber ein wirklich gutes (das mit den unterlegscheiben hab ich eh zum ersten mal an der supra gesehen, sonst immer dampfrad oder elektronische ladedrucksteuerung) - also welche empfieht ihr denn so an "manuellen" dampfrädern? ggf. mit link zum artikel?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain