![]() |
My future Engine
So nun brauch ich technische Beratung von euch
Wie Ihr ja wisst macht meine Lady nun den Winterschlaf und bereitet sich auf die anstehende Herzoperation vor. Natürlich wäre optimal wenn ich jetzt schon weiss was ich mit Ihr noch alles vorhabe damit ich Ihr Herz auch darauf vorbereiten kann. ZIEL: Einen Motor (und Antrieb) so aufzubauen, dass er ca. 1,5 Bar Ladedruck aushält (Will wenn es nötig ist mithilfe eines Boostcontrollers den LD voll pushen und wenn möglich so auf 1,5 Bar) Den Turbo müsst Ihr nicht erwähnen sondern nur, was alles beachtet werden muss und am besten gleich bei der Motorrevision realisiert werden sollte. Ich hab mal an folgendes gedacht (wird bestimmt nicht alles sein): - titan ventile und ventilfedern! - je schmiedekolben - hks camgears - hks nockenwellen - 550er düsen - afm - metallzkd - arp-kopfschrauben - titan lagerschalen Bin ich auf dem richtigen Weg??? |
für den Anfang nicht schlecht ... schau einfach bei uns in den Shop und nimm alles, was dort für den Motor angeboten wird, dann könnte es passen !
hier, was ich an meinem Motor mache: Kurbelwelle erleichtert, nitriert, poliert Pauter Pleuel (www.pauter.com) JE Kolben 1. Übermaß mit JE Total Seal Rings (Kolbentisch bearbeitet zur Kompressionssenkung) ARP Bolzen Kurbelwelle / Bolzen Kopf (undercut) 1mm STOPPER Dichtung HKS Clevite77 Lagerschalen all around kompletter Ventiltrieb / Ventile 1mm O/S 274° Schneider Nockenwellen Ein/Auslass UR CamGears UR full pulley set (mit modifiziertem crank pulley auf 2-Riemen) Australische Wasserpumpe TOGA HighVolume Ölpumpe Kopf natürlich komplett bearbeitet (poliert und erweitert) dazu noch Terror-Tuner Wasserkreislauf, MK4 Ölkreislauf plus extra el. Ölpumpe mit 25er Mocal über Thermostat, usw. usw. Gruß Christian PS: nachdem nun an DIESEM Freitag endlich das nagelneue RPS Schwungrad bei mir eintreffen sollte wird der Motor hoffentlich noch im Laufe des November fertiggestellt und dann gibts erste Bilder :) |
GENIAL
Klingt gut.... deine wird der Hammer :top:
ach ja und die 10% beim nächsten Kauf in deinem Shop hast du nicht vergessen :) Ich hab dir doch mal gesagt, dass ich mal noch einiges an Geld in die Hand nehmen werde :D |
hab ich nicht ;)
einfach bei der Bestellung unter Bemerkungen mit reinschreiben ! Gruß Christian |
Na da ist ja schon alles gesagt: Du selber, und den Rest hat Christian hinzugefügt.
Aber das wird eine sehr kostspielige Sache werden was Du da vor hast... |
Ach ja mit wieviel Leistung könnte ich rechnen wenn ich meinen Motor so aufbaue?
|
Zitat:
.... das muss LIEBE sein :f*ck: |
Leistung ist nicht alles ... Du kannst 800PS mit einem T88H bei entsprechendem Spritsystem und ECU machen, aber der Wagen ist nicht mehr fahrbar (Leistung erst oberhalb 4.5K).
ich strebe "nur" 600PS an, die dafür aber über ein breites Drehzahlband und mit Agilität auch im Keller zur Verfügung stehen. Deshalb setze ich konsequent auf Leichtbau in Punkto rotierende Massen (Kardanwelle, Schwungscheibe, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben). Gruß Christian |
genau das will ich ja auch!!
Ist mir schon klar das Leistung nicht alles ist, aber womit kann man rechnen bei diesen optionen?? (also bei mir jetzt) Du machsts ja noch nen Zapfen heftiger :D Drehmoment wird es sicherlich auch geben :cool: |
Sig-Test:D
Gruss Bleifuss |
Dazu mußt Du mir mal verraten was Du für ein Fuel Setup fährst, welchen Lader Du nutzen willst, Abgassystem, Ladeluftkühler usw usw.
mit Deinen Werten kann man über Motorleistung noch nicht sprechen ! Gruß Christian |
Zitat:
Etwa ein Jahr später kommt dan der Schluss. -Den originalen Lader will ich bei einer Firma upgraden lassen (damit ich das Auto auch so beim MFK zeigen kann) -LLK will ich einem Kühlerspezialist zur überarbeitung geben -dann noch Turboknie, Downpipe und NurSpec Aber wie gesagt.... dies erst 1 - 2 Jahre später |
wenn du weiterhin original lader fahren wirst bzw überarbeiteter original lader dann is es eigentlich komplett überflüssig so einen motor aufzubauen.
was du da alles auflistest braucht man vielleicht ab 450PS, weil es dann wirklich heikel wird. nur mit einer sauber revidierten oder neuen maschine, mit richtigem fuel setup, kühlung etc, das hält auch seine 400ps meine meinung |
das stimmt ... unser Stage 1 Motor zB. verwendet komplett Serieninternals ausgenommen Kopfdichtung und Schrauben und ist mit 400PS Haltbarkeit angegeben !
Gruß Christian |
Zitat:
|
kenn ich, trotzdem kommt der "kleine" lader bei 1.5bar nie über 450ps.
und bis da kann man eigentlich fast die serienmaschine beibehalten. kommt auf einsatzzweck und mut drauf an :) am besten schon zeugs feingewuchtet etc, aber ansonstens braucht es nicht mehr (natürlich mzkd, benzin upgrade etc etc is klar). so ein motor wie du aufgezählt hast baut man für über 500 ps und nem geilen grossen lader (der originale is schlichtweg zuklein, auch mit anderen innereien) |
Zitat:
dan will ich halt noch NOS ;) aber schaden tun diese teile auch nicht will einfach vorbereitet sein vielleicht würde ich mir halt doch nen grossen Lader kaufen.... man weiss nie :D |
Serien LLK überarbeiten ist schrott der ist einfach scheiße
zu hohe verluste und dann noch so klein. Wenn du schon nen anderen Lader fährst oder den Upgraden möchtest solltes da dann scho nen gescheiten verbauen. Motor freut sich auch wenn die Ansaugluft kühler ist. Bei 1,5 Bar denk an Wasser und Ölkühler und ne EGT, Öltemp. Dauerbelastung würd ich ihm trotzdem nie zumuten bei dem Druck. Kompression auch senken mit ner Metalldichtung. |
voll zustimm! der originale LLK ist mist, und aus mist wird kein gold, da kann man sich noch so anstrengen. :D Ne da muß prinzipiell dann was vernünftiges rein, sowas darfs schon sein:
![]() |
Das stimmt SOOO nicht mit dem "kleinen" Lader, es soll Firmen geben, die den aufdrehen und das Innenleben von einem "großen" da rein bauen. und schon bringt der "kleine" Lader bis zu 600 PS.
Gruß, TF |
Zitat:
:D :D :D |
Das solls geben mit dem Lader. Habs auch schon anders gesehen: der abgasteil ist von kkk, das verdichtergehäuse original, nur auf 70 aufgedreht, und ein anderes läufergeschirr drin. Dann hat man nen großen guten lader, und fürn TÜV steht vorne auf der blanken "Turboschnecke" Toyota CT26. :D
|
@ Jaco
Weiß ja nicht wie die anderen darüber denken, aber bei ´nem relativ niedrig verdichteten Turbomotor mit scharfen Nockenwellen zu arbeiten ist schon beim Gedankengang fatal. Leerlauf und Leistungsentfaltung im unteren und mittleren Drehzahlbereich wird sich meiner Meinung nach drastisch verschlechtern, vorallem das Kaltstartverhalten. Desweiteren bekommst du dadurch ein wesentlich nach hinten verschobenes Leistungsband: sprich unter 4k 1/min tut sich gar nichts, über 4-5k 1/min geht´s bestialisch los, ab 6,5k 1/min siehe SPACEBALLS ("Wahnsinnige Geschwindigkeit" :D), womit wir beim Thema "noch fahrbar?" sind. Hoffe in den Threat hängen sich noch´n paar Tuningprofis rein. Bin sehr gespannt über deren Meinung zu meinen Bedenken. ;) :D |
Hhmmm, also bei den supras wos gemacht wurde hab ichs anders erlebt. Gerade im niedrigen Drehzahl bereich und im mittleren ohne Ladedruck geht der Motor deshalb richtig gut und bissig zur sache. Den unruhigeren leerlauf kann man dafür schon in kauf nehmen.
|
Du hast natürlich Recht, aber wie in einem anderen Thread schon geschrieben muß man sich halt ab einer bestimmten Leistung entscheiden, was man will: schnelles Ansprechverhalten oder maximale Leistung. Turbomotoren haben nunmal die Eigenschaft aus relativ wenig Hubraum relativ viel Leistung produzieren zu können. Würde man aber nun mit einem 3L locker 700PS bewerkstelligen, die dann auch noch bei knapp über 2K anliegen, welche Berechtigung hätten dann noch Hubraumriesen wie etwa die Dodge Viper ??
Man kann den Druck nur sicher erhöhen, indem man die Verdichtung reduziert - reduziert man die Verdichtung verschlechtert man die Leistung im unteren Drehzahlband. Dazu kommt, daß ein großer Lader viel PS macht, aber auch entsprechend mehr Energie (in Form von Abgasen) oder anders gesagt höhere Motordrehzahl benötigt, um zu spoolen. Beides zusammen geht nunmal mit konventionellen Mitteln nicht, es sei denn man baut konsequent auf modernste Technik wie VVTi in Verbindung mit einem variablen Turbolader (Turbinengeometrie paßt sich automatisch an) usw. Gruß Christian PS: man darf immer nicht vergessen, daß die Technik der Supra Baujahr '88 ist - Wunder waren da leider noch nicht vorgesehen. |
HKS - Tuniglevel
Wie in dem Link oben zu sehen, kommen die Nockenwellen als letzter Schritt, und bringen "nur" ca. 15 PS Allerdings bringen die Nockenwellen im niedriegen Druckbereich ein deutlich früheres Ansprechen und eine bessere Leistungsentfaltung. Mein Setup mit 0,8 Bar gefahren (To4B Lader) hat schon 360 PS gebracht. Mit N-Wellen.Alter Thread Gruß Grizzly |
@Andreas-M
wenn Du auf die Fahrzeuge der Terrors ansprichst, ja, die gehen auch unten gut. Das liegt aber daran, daß die Schwungmassen entsprechend erleichtert wurden, scharfe Nocken gefahren werden und das gesamte Ansaug- und Abgassystem entdrosselt wurde. Gruß Christian |
Jo das ist natürlich klar. NUR mit Nockenwellen macht man nix, die sind halt das i-tüpfelchen wenn der rest schon so ist wie er sein sollte, und man schon alles sonst gemacht hat.
|
Das klingt doch SUPRA!!! :D
Vorallem dass auch Leistung in unterem Bereichen möglich ist! Also indemfall werd ich den Motor so aufbauen und falls alles nach Plan verläuft ca. 1-2 Jahren später der Rest... also DIE POWER!!!! :D |
bei deinem motor-aufbau würd ich eh mehr auf wumms und frühes drehmoment bauen als auf power bis drehzahlende und hohe topspeed. weil zürich, da dürfste eh mehr freude an nem kräftigen motor mit wumms von unten rum haben als einer der immer erst im letzten ende loslegt. wo willste das da nutzen...
|
Zitat:
Aber bei diesen optionen sollte ich auch im unteren Bereich mehr zug haben (Nockenwelle, Camgears und evtl. Schwungrad) |
jo, dafür bietet sich das gut an.
|
jo brauchst eh ne andere kupplung :) da kommt das schwungrad praktisch schon automatisch dazu
|
@jaco
...denk mal an letztens über icq;)
..des bekommen wir schon hin:cool: |
also mal nur zum verständnis:
ich dacht eigentlich immer schaerfe nockenwellen sind für unten rum gut da man damit einigermassen die kennlinie steil bekommt oder red ich grad vollen mist? :dusel: und nochwas: was ist denn an diesen camgears anders? die übersetzung MUSS ja gleich bleiben! also nur gewicht? :dusel::dusel: klärt mich mal bitte auf! |
die einlass und auslassteuerzeiten sind verändert, das ist der unterschied
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain