![]() |
Greddy E01
Hi Leute,
Wollte mal fragen wer von euch ein Greddy E01 fährt ... da ich zum ersten Mal einen BC einbaue wollte ich fragen ob jemand zufällig ein paar Bilder hat wie und wo er es verbaut bzw. wie er es angeschlossne hat! Gruß Maverick_at |
AW: Greddy E01
ich habe ein drin
sitzt vor dem Tacho ganz rechts, also verdecke es leicht die LD anzeige.. angeschlossen ganz normal laut schaltplan... plus minus Drehzahl fertig.... |
AW: Greddy E01
Ja, nen paar Bilder aus dem Motorraum wären echt super und würden weiterhelfen, dann kann man es vllt mal in die FAQ stecken.
|
AW: Greddy E01
@ stefankerth:
Hast du von deinem Einbau vielleicht Bilder? Hast du den pressure Sensor beim Benzin druck regler eingebaut? Beim LD Aktuator bin ich mir sicher nur habe ich ewtwas bedenken am BDR. Gruß Maverick_at |
AW: Greddy E01
Hmm bilder so direkt jetzt nicht,
http://www.supra-forum.de/attachment...4&d=1237577781 Hier ist eins von dem eingebauten teil. LD sensor habe ich vorne im Motorraum, und bin dann mit einem schlauch an die ansuagbrücke. Wegen dem Benzindruck, da habe ich ein öldruckgeber genommen und ne konstanntstromquelle das ganze richig parametriert und da habe ich bei 0 bar 0 volt und bei 10 bar 10 volt oder so, der sensor ist ja linear vom verhältnis druck wiederstand und dann den Analog eingang des E01 entsprechend eingestellt. mfg Stefan |
AW: Greddy E01
Das Foto sieht ganz gut aus ... hast du noch eines aus dem Motorraum?
Was ich aus der Anleitung noch nicht rausgelesen habe ist ob ich nun den E01 ohne Benzindrucksensor betreiben kann. Ich will noch nicht an die Benzinzufuhr ... kommt erst nach der Motor rev. |
AW: Greddy E01
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
also das e01 braucht um zu arbeiten nur plus und minus und den sensor für den Ladedruck, drehzahl brauchst du um die ladedruckkurfe je nach drehzahl anzupassen, also mit steigener drehzhal, mehr gain, damit er den druck hält.
Benzindruck praucht das e01 gar nicht, wie kommst du dadrauf? ich habe es bei mir über das externel harness angeschlossen 2 mal analog in 2 mal frequenz in einmal analog out. ich habe angeschlossen widebandlambda 0-5 volt benzindruck mit der öldruckgeber und konstanntstromquelle und düsenauslastung auf dem bild roter kreis benzindrucksensor mit einer anderen holschraube mit an die kaltstartdüse angeschlossen. blauber kreis E01 / EMU Map sensor und der schnippel schlauach, Kabel gehen jeweils nach links weg und mit dem kabelbaum in den innenraum. mfg stefan |
AW: Greddy E01
kannst du mal vom fertig eingebautem e01 im Motorraum ein Bild machen
|
AW: Greddy E01
Zitat:
bin ja immerhin schon 2 jahre so rumgefahren Verstehe auch das Problem irgendwie nicht boostsensor irgendwo im Motorraum hinbauen, und das Kabel in den Innenraum legen:dusel::engel: ist jetzt ja nicht so schwer oder? |
AW: Greddy E01
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe ja auch kein Prob den Steller für den LD einzubauen ... das is kein Problem
Mir gehts um den Drucksensor ( Siehe Bild ) |
AW: Greddy E01
also den drucksensor irgendwo an die Ansaugbrücke möglichst kurzer schlauch und hinter die DK, wie im der beschreibung mit einem T Stück an den Benzindruckregler mit dran ist Schlecht weil vor dem Druckregler ist ein VSV Ventil.
hinten geht an so einen kleinen schwarzen knibbel ein schlauch weg der geht zu dem tempomat zeugs und zu dem sensor für die Serienanzeige da bin ich mit dran. Ps fahre ja inzwischen ffim da schaut das etwas anders aus, ist aber vom prinzip nix anderes wie wenn du ne ladedruckanzeige einabaust... mfg |
AW: Greddy E01
Ich glaube langsam begreife ich es ... der Drucksensor ist nicht zum Benzindruckmessen sondern zum Ladedruckmessen
.... :hardy: kangsam wirds Danke für die Antwort ! |
AW: Greddy E01
Zitat:
|
AW: Greddy E01
Hier mal wo ich es bei meiner Hatte, hoffe es ist gut zu erkennen.
![]() ![]() |
AW: Greddy E01
DANKE !!!
So jetzt ist es ein Fall für die FAQ ! Danke an ALLE ! Gruß Maverick_at |
AW: Greddy E01
Jetzt muss ich nochmal dumm fragen das ich bei der Valve unit nichts falsch mache, die Schläuche davon schliesse ich an beide Turboladeranschlüsse ...COM an Wastgatedose und NO an den Kompressorgehäuseeingang... den andern lasse ich offen und mache nen Filterchen rauf.
|
AW: Greddy E01
Das was ich weiß ist,dass das E01 Ventil nur 2 Anschlüsse hat.
|
AW: Greddy E01
Zitat:
im ruhezustand ist com mit no verbunden und wenn es schaltet com mit nc. nc = normal close, no = normal Open com = commom mfg |
AW: Greddy E01
Auf der Greddy Homepage gibs doch nette Bilder in der Montageanleitung.
|
AW: Greddy E01
so Leute ich muss nochmal fragen habe das e01 gerade verbaut und nun sitze ich vorm Setup .
Gibt es update´s für die software bei Greddy und wie bekomme ich sie darauf ? Wie ist unsere Throttle Sensor Typ Normal oder Reverse? Beim Boost select was muss ich da beachten, LO AUTO und 0,70bar Gain 10 und was mache ich beim HI auch AUTO oder MANUAL , muss ich da überhaupt was einstellen ? War es das denn um auf den AUTO LEARN MODE zu kommen oder muss da nochwas gemacht werden? Danke |
AW: Greddy E01
hat keiner mehr nen e01 verbaut um mir etwas licht ins dunkel zu bringen
|
AW: Greddy E01
Super, danke für die Erläuterung soweit habe ich mir das auch schon gedacht ,jetzt meine letzte Frage die Throttle auf normal oder reverse einstellen?
|
AW: Greddy E01
na im Setup wird es gefragt bei den Grundeinstellungen . Harnessbelegung suche ich auch noch kann ich dir nicht weiterhelfen
|
AW: Greddy E01
Throttle is ja Gaspedalstellung, Glaub das Signal brauchste für die Autolern Funktion.
Und Wenn Du Manuell hast, dann ist das nicht der "bar" wert den Du da einträgst, sondern der % Wert, geht also von 0 - 100. Glaub bei mir hatte ich da ne 26, musst Du mal testen, ist ja auch immer Temperatur abhängig. External Harness belegung: White Analog signal input 1 grey Analog signal input 2 green Signal output black Signal ground blue Pulse signal input 1 light blue Pulse signal input 2 Pulse signal brauchste für den tach z.b. |
AW: Greddy E01
so Leute, jetzt seid ihr nochmal gefragt. Warum habe ich beim E01 eine andere Drehzahl wie beim Zeitronix, obwohl ich sie beide an das selbe Kabel gelötet habe (IGT) . Die Drehzahl ist beim Zt aufjedenfall falsch wenn ich meiner Drehzahlanzeige Glauben schenken darf. Sie liegen ca. 400 RPM auseinander. Kann das mit der neuen Software zusammenhängen für das Zt ?
Vorm Einbau des E01 und der Softwareaktualisierung war die Drehzahl passend. Hat jemand ne Ahnung? |
AW: Greddy E01
problem gefunden Software hat nicht gepasst
|
AW: Greddy E01
so bin gerade mal gefahren und so ganz verstanden habe ich das Lernprogramm wohl doch nicht .
Man soll doch im letzten Gang (Automatik) beschleunigen und das ganze 3mal bis nichts mehr geht . Jetzt blinkt das Auto P und nun muss ich meinen eingestellten Wert (0,5) beim Beschleunigen halten bis es aus geht oder muss ich Durchbeschleunigen ? |
AW: Greddy E01
Ich habe mal ne Frage an die restlichen E01 Fahrer....
Mir fällt auf nach mehreren Boostvorgängen baut der Lader irgendwann nur noch so 0,3-0,5 Bar LD auf.... ansonsten habe ich so mit dem Lader 0,8 eingestellt ,.... jedoch erreich ich diesen Ladedruck irgendwann nicht mehr.... also wenn ich ab und zu vollgas gebe geht es aber wenn ich mehrmals hintereinander booste dann hab ich irgendwann das Problem ....... Hat jemand ne Idee ... solenoid defekt ... etwas falsch angeschlossen..??? ka eigentlich müsste es passen wie in der anleitung beschrieben angeschlossen... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain