Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Heizung heizt nicht mehr (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=30287)

Mk3Luxemburg 17.09.2009 23:44

Heizung heizt nicht mehr
 
Hab das problem im innenraum geht die Heizung nicht mehr am anfang ging manschmal ab und zu aber seid einer Woche funktioniert es nicht mehr.Nur kalte luft kommt raus.Und ich bin ein Mensch mit Kaltfüsse und vermisse diese heisse luft an meinen Füssen:engel2:So und hab schon alle sicherungen nachgeprüft und sind alle top gut.Und die Platine kann auch nicht sein hab gestern nachgeschaut.So und jetzt weiss ich nicht weiter!!? Mein freund sagt es könnte auch vom Kühler kommen dass da vielleicht Luft drin ist oder so??????? Beim Kühler hab ich übrigens bemerkt dass das KühlWasser hell Braun ist ob wohl dies seid 3monaten gewechselt wurde.Ist das vieleicht normal?

onkel jens 18.09.2009 12:03

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Da ist wohl der Wärmetauscher dicht. Wenn der Motor warm ist prüf mal ob die Heizungsschläuche zum Wärmetauscher und zurück richtig warm werden.

poffmoff 18.09.2009 12:36

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
auch guggen das genug wasser drin ist, bei kaltem motor, im kühler und expansionsgefäss.

gitplayer 18.09.2009 12:38

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Mögliche Fehler:

Heizungsventil defekt -> Kommt kein Wasser in den Kreislauf

Lötstellen am Bedienteil kalt/gebrochen -> Stellt die Klappen nicht mehr richtig -> Keine Warme Luft.

Willy B. aus S. 18.09.2009 12:57

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 454960)
Lötstellen am Bedienteil kalt/gebrochen -> Stellt die Klappen nicht mehr richtig -> Keine Warme Luft.

:top: siehe mein Beitrag in den FAQ

Mk3Luxemburg 18.09.2009 13:41

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 14891
Hallo,so schlauch 1 und 2 haben die gleiche temperatur. So ungefähr 36 bis 45 grad.Und im innenraum spüre ich nur ein leichtes warme luft aus der heizung.Was kann denn das sein und wasser ist auch in ordnung vom kühler...... (klick auf dem bild zum vergrössern)

lukas85 18.09.2009 13:44

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Thermostat defekt oder nicht vorhanden, oder zu wenig Kühlwasser. Ich tippe auf ersteres.

Achso, da sehe ich noch was: Dir fehlt das Rückschlagventil am Heizungsventil (in der Unterdruckleitung). Das kann durchaus auch einen Einfluss haben.. Wie warm wird der Grosse Schlauch oben vorne am Wasserkühler? Auch nur 36-45 Grad?
Wenn ja: -> Thermostat
Wenn wärmer(80 Grad): -> Ventil

Mk3Luxemburg 18.09.2009 13:45

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
und wo genau liegt der Thermostat? so ungefähr?

lukas85 18.09.2009 14:11

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
so ungefähr: vorne
genau: Folge dem oberen Schlauch vom Wasserkühler zum Motor. Dort wo der dran geht ist das Thermostatgehäuse. Da sind auch noch einige Sensoren dran. Da drinn ist das Thermostat. Sind glaube ich 2 10er Schrauben mit denen das Gehäuse zusammengeschraubt ist.

gitplayer 18.09.2009 14:20

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Das Thermostat hat aber prinzipiell nix mit der Heizung zu tun. Das gitb nur den Kühler frei ab ner bestimmten Temp.

Wenn's zu bleiben würde, würde der Motor überhitzen. Und wenn's fehlt oder auf bleibt, dann dauert es halt etwas länger, bis die Kiste warm wird, aber zu kalt bleibt sie sicherlich nicht. :D

Ich denke, wenn das Ventil geht, dann ist es was im Wärmetauscher, oder viel wahrscheinlicher, das Bedienteil der Heizung.

lukas85 18.09.2009 14:28

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 455004)
Das Thermostat hat aber prinzipiell nix mit der Heizung zu tun. Das gitb nur den Kühler frei ab ner bestimmten Temp.

Und wenn's fehlt oder auf bleibt, dann dauert es halt etwas länger, bis die Kiste warm wird, aber zu kalt bleibt sie sicherlich nicht. :D

Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung widersprechen. Hatte selbst genau das beschrieben Problem und es war das Thermostat. Man sah das damals aber auch an der Temperaturanzeige, die ging 1. nur langsam hoch und 2. auch wieder runter, was sie ja normal nicht tut.

lukas85 18.09.2009 14:53

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Hier sind zwei Bilder von Zubi88:
1. Thermostatgehäuse von aussen
http://www.supra-forum.ch/attachment...4&d=1193084996
2. Thermostat in richtiger Position
http://www.supra-forum.ch/attachment...5&d=1193135086

Mk3Luxemburg 18.09.2009 19:21

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Soll ich dieses Ersatzteil lieber neu kaufen?

lukas85 18.09.2009 19:29

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Ja unbedingt, kostet nicht viel und ist auf jeden Fall sinnvoll das zu tauschen. Kostet glaube ich zwischen 10 und 20 Euro. Genau weiss ich das gerade nicht.

Mk3Luxemburg 18.09.2009 19:42

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
20 euro? Also das wäre gut aber bin mir sicher es ist noch teurer als 20 euro.Ich werde mal dass ganze morgen mal ansehen und es auseinander zumachen ....

onkel jens 18.09.2009 21:18

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 455007)
Da kann ich Dir aus eigener Erfahrung widersprechen. Hatte selbst genau das beschrieben Problem und es war das Thermostat. Man sah das damals aber auch an der Temperaturanzeige, die ging 1. nur langsam hoch und 2. auch wieder runter, was sie ja normal nicht tut.

Dito, bei meinem Mazda lag es auch am Thermostat das die Heizung kalt geblieben ist. Neues rein getan und wieder super Heizleistung. :top:

gitplayer 18.09.2009 21:56

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Kann ich mir trotzdem nicht so recht vorstellen. Klar, wenn ich nur 10 Minuten Fahrt hab, dann verzögert so ein kaputtes oder fehlendes Thermostat sicher den Aufwärmvorgang erheblich, aber 60 Grad schaffste da auch irgendwann locker. Und das sollte doch für warme Luft reichen.

Vielleicht liegts auch eher daran, daß zum Wechsel das Kühlwasser abgelassen werden mußte, und beim wieder Auffüllen dann endlich mal genug eingefüllt wurde. :D :engel:

poffmoff 18.09.2009 22:08

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
wie es bei der supra ist ohne, oder mit defektem, thermostat weiss ich nicht, aber bei allen autos die ich hatte und der termostat kaput war, brachte mann die karre, wenn die heizung nötig gewesen wäre da aussenluft entsprechen kalt, das wasser nicht auf teperatur. wenns mal bergauf ging oder im stehen wurde es langsam warm, aber geradeaus oder gar bergab, keine chance.


waren golf1 und honda crx

Formi 19.09.2009 16:21

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
zum überprüfen des bedienteils: wenn man die elktr. klappenverstellung nicht mehr surren hört (von kalt auf warm umgeschaltet), dann ists hin

ValgeKotkas 19.09.2009 17:05

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Bei mir ist's viel interessanter. Es bläst heisses Luft bis Kühlmittel warm wird (nach der Anzeiger) Zeitpunkt, nur kalt. Vorm Warmwerden bewegt die Klappenverstellung sich schön, nach dem nicht mehr.
:heul2:

Mk3Luxemburg 19.09.2009 18:16

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So hab mich ein bichen amüsiert mit dem sensor.Aber als erstes hab ich etwas gefunden,und muss schon sagen bei toyota hast du immer saubere arbeit wie hier zbs.:Anhang 14896 einfach nur dahin irgendwo versteckt...bravo. Und es war ja so schwer das Schlauch hir hin zumachenAnhang 14897. Naja,so und hab mal den sensor aufgemacht :Anhang 14898 das teil da hab ich auch rausgenommen. Anhang 14899. So ich werde mal nächste woche das teil da bestellen zusammen mit dem hirAnhang 14900....So und hoffe dass es funtioniert....:engel2:

Formi 19.09.2009 23:09

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
hast Du das bedienteil schon "getestet"?`falls das im eimer ist, kannst Du Dir das geld für thermostat und ventil sparen.

Mk3Luxemburg 19.09.2009 23:27

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 455304)
hast Du das bedienteil schon "getestet"?`falls das im eimer ist, kannst Du Dir das geld für thermostat und ventil sparen.

Also hab mal nachgeschaut und es ist alles in ordnung und ausser dem funtioniert es man hört immer das geräusch wenn die klappe sich öffnet und man spürt den unterschied zwiechen kalt und warm.Nur halt es kommt nur ein bischen wärme rein aber nicht viel wie sonst immer...Heute zum beispiel war nur kalte luft raus und am abend bin ich gefahren und da war ein bischen warme luft dabei.....

Willy B. aus S. 20.09.2009 05:52

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 455308)
Also hab mal nachgeschaut und es ist alles in ordnung ...

woran hast Du das erkannt? Man braucht ein Vergrößerungsglas, um die gebrochenen Lötstellen zu sehen, sh. FAQ

Supra-Fan 21.09.2009 17:12

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 455320)
woran hast Du das erkannt? Man braucht ein Vergrößerungsglas, um die gebrochenen Lötstellen zu sehen, sh. FAQ

sieht man wirklich fast nicht! das hätte ich nicht gedacht.
habe bei mir gerade die pins auf der kleinen platine neu verlötet. jetzt funktioniert die heizung wieder einwandfrei
:dd:

HeikoS 21.09.2009 18:48

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Hallo
Bei mir war das Magnetventil defekt, daß den Unterdruck zur Dose öffnen sollte. Also habe ich den Unterdruckschlauf direkt an die Druckdose des Heizungsventils gesteckt und schon wurde die Heizung wieder warm.

bb
Heiko

Mk3Luxemburg 21.09.2009 18:57

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von HeikoS (Beitrag 455532)
Hallo
Bei mir war das Magnetventil defekt, daß den Unterdruck zur Dose öffnen sollte. Also habe ich den Unterdruckschlauf direkt an die Druckdose des Heizungsventils gesteckt und schon wurde die Heizung wieder warm.

bb
Heiko

diese unterdruckdose meinst du ?Anhang 14954 Kannst vieleicht ein bild zeigen oder welches unterdruckschlauch meinst du
...

lukas85 21.09.2009 19:36

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
HeikoS meint sehr wahrscheinlich diese Dose hier:
http://www.supra-forum.de/attachment...0&d=1253376827

Das Grosse auf deinem Bild ist der Aktivkohle Filter für die Tankentlüftung.

Mk3Luxemburg 21.09.2009 19:41

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 455542)
HeikoS meint sehr wahrscheinlich diese Dose hier:
http://www.supra-forum.de/attachment...0&d=1253376827

Das Grosse auf deinem Bild ist der Aktivkohle Filter für die Tankentlüftung.

Danke lukas85 und heikoS ,werde das mal morgen ausprobieren..:engel:

Daggi 21.09.2009 20:43

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zu 98% liegt es an der Unterdruckdose.
Hier mal der Link zu dem alten Post von mir.
Ich fahr schon seit Jahren mit der "Umgesteckten" Variante ;)

http://www.supra-forum.de/showpost.p...7&postcount=11

Andreas-M 21.09.2009 20:56

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
bei mir war auch das magnetventil (elektrisch) unter der druckdose kaputt. läßt das magnetventil trotz ansteuerung den unterdruck nicht durch, geht dann halt das heizungsventil auch nicht auf. schlauch unten am magnetventil ab, und oben auf die druckdose drauf ist ne gängige lösung um erstmal wieder warme luft zu bekommen, da haben die vorredner schon recht.

gitplayer 21.09.2009 21:08

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Darauf hab ich auf der ersten Seite schon hingewiesen und der Threadersteller hat auch geschrieben, daß beide Schläuche warm sind. Dann isses auch offen.

Lest ihr etwa die Threads nicht durch? :engel:

Andreas-M 21.09.2009 21:30

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 455575)
Lest ihr etwa die Threads nicht durch? :engel:

Ne, weil immer so viel gelaber dazwischen steht was nix mitm thema zu tun hat. :D da reicht es in der regel jeden 10ten beitrag zu lesen. :engel:

Daggi 21.09.2009 21:36

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 455581)
Ne, weil immer so viel gelaber dazwischen steht was nix mitm thema zu tun hat. :D da reicht es in der regel jeden 10ten beitrag zu lesen. :engel:

:top: :top: :top: :top:

Mk3Luxemburg 21.09.2009 22:17

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Ok hab vorher dran gearbeitet,und problem gelöst funktioniert einwand frei nochmals danke an Heico und besonders Daggi...:asia: seitdem höre ich auch wieder das wasser durch die schläusche laufen also wenn man beim leerlauf gas gibt... :engel2:Danke hab dadurch viel Geld gaspart.:engel2: (was hab ich für gute Helfer hier im Forum):beten:

Andreas-M 21.09.2009 22:23

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
man kann das ventil auch ganz rausschmeißen und nen schlauchverbinder reinsetzen. oder an der stelle statt des ventils ne nachlaufpumpe reinsetzen.
der heizkreis ist nun zwar immer offen, aber wenn man auf kalt stellt sind eh die klappen vorm heizungswärmetauscher geschlossen.

Mk3Luxemburg 21.09.2009 22:26

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 455595)
man kann das ventil auch ganz rausschmeißen und nen schlauchverbinder reinsetzen. oder an der stelle statt des ventils ne nachlaufpumpe reinsetzen.
der heizkreis ist nun zwar immer offen, aber wenn man auf kalt stellt sind eh die klappen vorm heizungswärmetauscher geschlossen.

Es kann ja nicht schaden wenn ich das einfach so lasse oder??

berndMKIII 21.09.2009 22:54

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Habe brav alles gelesen.

1) Bedienelement.

Temp auf max. Gebläse von Auto auf 3 stellen. AC (Klima) ausschalten.

Ist das Gebläse zu hören? Wenn nein ist der Vorwiderstand am Gebläse (hinter dem Handschuhfach) hinüber. Oder das Bedienteil ist defekt.

2) Wir haben eine vollautomatische Klima / Heizung

Defekte oder nicht angeschlossene Temperatursensoren(Stecker nicht drauf) können ebenfalls zu Störungen führen.

3) Das Heizungsventil im Motorraum wird über die Klima angesteuert und verhindert den Betrieb der Heizung wenn die Klima in Betrieb ist. Ursache für Störungen ist die eventuell durchgebrannte Spule. Das lässt sich leicht mit einem Durchgangsprüfer kontrollieren.

4) Die braune Brühe verrät, dass der Wagen längere Zeit ohne Frostschutz unterwegs war. Wasser ablassen und mit neuem Frostschutz und korrektem Mischungsverhältnis auffüllen. Vor dem Auffüllen mal durchspülen. Ich mache das so. Den Wasserschlauch zwischen Heizungventil und Wärmetauscher am Ventil entfernen und einen Gartenschlauch (Zulauf) in die Schlauchöffnung stecken. Jetzt den anderen Schlauch vom Heizungsventil lösen und einen zweiten Gartenschlauch (Rücklauf) bis zum Kanaldeckel legen. Stopp!! Ich meine natürlich ein geeignetes Auffangbehältnis. Kanaldeckel war ein Witz :wipp:
Wasser marsch.
Wenn nur noch klares Wasser kommt. Motor starten. Den Rücklauf lang genug lassen damit man sich auf den Fahrersitz setzen kann und den Rücklauf etwas knicken. Das sorgt für eine längere Verweildauer des Wassers im Motor (sonst wird der Thermostat nie aufgehen und der Kühler nicht gespült). Temperaturanzeige beobachten. Wenn fertig, Alles wieder zurückbauen :engel2:

Gruß McGyver

ValgeKotkas 21.09.2009 23:22

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Da Mk3Lux seine Probleme gelöst hat, Glückwunsch :)...weiss irgendjemand was damit ist (vielleicht ein Sensor irgendwo, aber wo?) :
Zitat:

Zitat von ValgeKotkas (Beitrag 455263)
Bei mir ist's viel interessanter. Es bläst heisses Luft bis Kühlmittel warm wird (nach der Anzeiger), nach dem Zeitpunkt, nur kalt. Vorm Warmwerden bewegt die Klappenverstellung sich schön kann man gut hören, nachher nicht mehr.
:heul2:
Danke

Dieser Ventil ist OK (hab konstanter Unterdruck gegeben, funzt nicht)...

gitplayer 21.09.2009 23:25

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von ValgeKotkas (Beitrag 455604)
Da Mk3Lux seine Probleme gelöst hat :)...weiss irgendjemand was damit ist (vielleicht ein Sensor irgendwo, aber wo?) :

Ist vielleicht weit hergeholt, könnte aber sein, daß es auch kalte Löstellen sind. Im kalten Zustand hat's vielleicht Kontakt, wenn's warm wird deht sich irgendwas aus und der Kontakt ist unterbrochen.

berndMKIII 21.09.2009 23:31

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Ich glaube Du musst nur mal Wasser nachfüllen. Oder komm halt mal vorbei. Darmstadt ist ja nicht so weit.

ValgeKotkas 22.09.2009 10:49

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Auto ist weiter weg als Darmstadt :heul2:
Aber nein, alles ist voll. Hab probiert die Vorderachse zu heben und mit offener Kühlerdeckel laufen zu lassen.... nichts. Radiator voll, überlaufsbehälter voll.

Ahja, ein Mal auf der Landstrasse habe ich die Wassertemp. Anzeige geguckt und dachte es hat sich um ein Strich veränder, habe dann die Heizung auf Auto gedrückt und dann zürück auf die Füsse und einfach so aus Nichts kam die warme Luft zurück. Gefahren, ein Mal neugestartet, weiterhin warme Luft. Dachte schon, opaaa, alles wurde wiede heil?? Und plötzlich wieder nach so 10 Minuten... kaltes Luft :confused:

Mk3Luxemburg 22.09.2009 18:45

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab es so wie daggi gemacht, wie auf seinem foto Anhang 14966glaub da ist bei mir der magnet ventil im arsch..

lukas85 23.09.2009 08:55

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
So wie auf dem Bild haben es wohl (fast) alle :D

Supra-Man 11.10.2009 06:51

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Mk3Luxemburg (Beitrag 455700)
hab es so wie daggi gemacht, wie auf seinem foto Anhang 14966glaub da ist bei mir der magnet ventil im arsch..

Der Schlauch der noch unten am Magnetventil hängt,wo läuft der hin?Der war doch sonst oben an der Dose befestigt! Lasst ihr den ins leere laufen???

Supra-Man 11.10.2009 14:46

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Hatte ja schon heute morgen den alten Treat nochmal fortgeführt....Habe z.Zt. das gleiche Problem wie der Treatstarter.Allerdings hat der Trick mit dem Umstecken der schläuche an der Druckdose nicht funktioniert! Das Bedienelement kann ich auch hören ( beim eistellen der verschiedenen Funktionen ) .Die Schläuche die in den Wärmetauscher gehen sind auch warm ( denk Ich ) Motor war heiß dadurch viel Strahlungswärme.Thermostatventil ist neu!Dann bleibt ja fast nur noch der WT oder!?:confused: :weird:
Da dranzukommen is ja wohl ne sauarbeit, seh ich das richtig?

onkel jens 11.10.2009 16:37

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Supra-Man (Beitrag 458381)
Hatte ja schon heute morgen den alten Treat nochmal fortgeführt....Habe z.Zt. das gleiche Problem wie der Treatstarter.Allerdings hat der Trick mit dem Umstecken der schläuche an der Druckdose nicht funktioniert! Das Bedienelement kann ich auch hören ( beim eistellen der verschiedenen Funktionen ) .Die Schläuche die in den Wärmetauscher gehen sind auch warm ( denk Ich ) Motor war heiß dadurch viel Strahlungswärme.Thermostatventil ist neu!Dann bleibt ja fast nur noch der WT oder!?:confused: :weird:
Da dranzukommen is ja wohl ne sauarbeit, seh ich das richtig?

Wenn man höhrt das sich was bewegt heißt das ja noch nicht das der Kreislauf auch geöffnet wird, kann ja immer noch der Schieber defekt sein oder das Gestänge.
Und die Schläuche sollten schon so warm werden das Du die Hand nicht sehr lange draufhalten kannst, da gehen auch 80° durch.
An den Wärmetauscher kommt man echt besch...... dran. Da muß das ganze Gehäuse mit raus.
Solltest Du einen Wärmetauscher brauchen sag bescheid, hätte da einen guten sauberen zu liegen.

Supra-Man 11.10.2009 17:20

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von onkel jens (Beitrag 458392)
Wenn man höhrt das sich was bewegt heißt das ja noch nicht das der Kreislauf auch geöffnet wird, kann ja immer noch der Schieber defekt sein oder das Gestänge.
Und die Schläuche sollten schon so warm werden das Du die Hand nicht sehr lange draufhalten kannst, da gehen auch 80° durch.
An den Wärmetauscher kommt man echt besch...... dran. Da muß das ganze Gehäuse mit raus.
Solltest Du einen Wärmetauscher brauchen sag bescheid, hätte da einen guten sauberen zu liegen.

Nee,die waren viell. gerad mal 40-45°C warm! Die konnte ich locker anfassen,obwohl ich vorher min. ne 3/4 Std. gefahren bin....Deswegen sagte ich ja auch,war schwer zu fühlen weil ja alles drumrum durch die Strahlungswärme erwärmt war....

Wie hoch is denn die warscheilichkeit,das so`n WT draufgeht???

Supra-Man 11.10.2009 20:06

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Hab nochmal ne Runde gedreht und geschaut...Also mal kommt warme Luft und mal nur wieder kalte...ohne das ich was umstelle...Die Gebläsedrehzahl wird auch höher wenn die kalte Luft kommt....

Wenn ich von warm auf kalt stelle hört man dann normal die Wärmetauscherklappen? Höre bei mir dann nämlich nix...:mnih:

Andreas-M 11.10.2009 21:18

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
beim knöpfe-drücken bewegen sich dementsprechend halt andere stellmotoren, die die einzelnen kleinen klappen steuern. hat mit der großen eigentlichen luftklappe auch nicht zu tun. das nachlöten wurde hier auch schon mal gut mit fotos beschrieben, mußt mal suchen. :D
Hab nur gerade ein bild in der bilder-FAQ gefunden. klick

Supra-Man 11.10.2009 21:44

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Ja ok.Erstmal danke für deine Hilfe....:top:

Willy B. aus S. 11.10.2009 22:21

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
kannst auch erst mal den Aschenbecher rausnehmen, ins Loch rein fassen und hinten am Klimabedienteil an den Kabeln wackeln. Wenn dadurch die Temperaturschwankungen beeinflusst werden können, dann sind es sicher die Lötstellen.

Supra-Man 11.10.2009 22:38

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 458451)
kannst auch erst mal den Aschenbecher rausnehmen, ins Loch rein fassen und hinten am Klimabedienteil an den Kabeln wackeln. Wenn dadurch die Temperaturschwankungen beeinflusst werden können, dann sind es sicher die Lötstellen.

Ah ja guter Tip,danke...Werd ich morgen mal ausprobieren....:top:

SteveMcQueen 12.10.2009 17:27

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Meinen Fehler hatte ich auch gefunden. Stellmotor Defekt. Bei mir kams auch ab und zu nur warm.

Dunnerladdich 25.09.2013 16:19

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Hallo,

ist mein erster Beitrag im Forum. Gibt es eigentlich einen Vorstellungsfred bei Euch ?

Wollte jedenfalls ein kurzes Feedback geben. Bei uns waren auch die Lötstellen gebrochen. Das ganze war aber so minimal, dass wir niemals drauf gekommen wären, diese nachzulöten, wenn ich nicht die Tipps hier gefunden hätte.

Danke ans Forum. Unsere Heizung geht wieder. Anbei noch ein Bild von den 8 Lötstellen, welche ich nachgelötet habe.


pmscali 01.10.2013 19:48

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Dunnerladdich (Beitrag 655275)
Hallo,

ist mein erster Beitrag im Forum. Gibt es eigentlich einen Vorstellungsfred bei Euch ?

Wollte jedenfalls ein kurzes Feedback geben. Bei uns waren auch die Lötstellen gebrochen. Das ganze war aber so minimal, dass wir niemals drauf gekommen wären, diese nachzulöten, wenn ich nicht die Tipps hier gefunden hätte.

Danke ans Forum. Unsere Heizung geht wieder. Anbei noch ein Bild von den 8 Lötstellen, welche ich nachgelötet habe.


Hab jetzt die Stellen bei mir auch nochmal nachgekötet, mal schauen obs morgen geht.

CompDoc 02.11.2013 10:45

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Und ging es morgen?

pmscali 02.11.2013 11:16

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von CompDoc (Beitrag 657364)
Und ging es morgen?

Alles Top,

Lüfter Stufe 1 war halt noch defekt, dafür gibs ja die Extra "Sicherung" im Beifahrerfussraum.

shizoe 02.11.2013 11:57

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
bei mir hatte ich das ventil in verdacht. hab dann mal nachdem die led's im bedienteil nicht mehr richtig geleuchtet haben auf gut glück mal ALLE nachgelötet :hmmm: hat zwar seine zeit gedauert aber dann ging alles wieder bzw. ich hatte nach 3 jahren wieder ne heizung :engel2: is ja bei nem sommerfahrzeug nicht das wichtigste....

leider is mir nach dem ich das nachgelötet hab auch der leistungswiderstand von der ersten stufe übern jordan gegangen -.-"

supra314 02.11.2013 12:03

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Wenn´s am Ventil nicht hängt ... Lötstellen iO sind ...
im schlimmsten Fall ... würd ich denken "Thermostat öffnet nicht richtig und Wapu kurz vor Ko-grenze" ... "Wärmetauscher so gut wie dicht bei Erreichen der Öffnungstemp des Thermostates reicht die Leistung nicht mehr aus um alles zu durchströmen".

Gruß Jerry

shizoe 02.11.2013 12:28

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
ja das thermostat is eh diesen winter fällig...iwie is des nach 25 jahren (wurde bestimmt noch nie gewechselt) nich mehr das frischeste :D

wenn der motor warm anzeigt, geht das erst auf wenn ich mal über 3000 rpm gedreht hab...keine ahnung ob das normal is aber ok...

hab zusätzlich zu der normalen wasseranzeige noch eine digitale im oberen wasserschlauch, und da sieht man halt, dass das thermostat z.b. wenn die analoge warm anzeigt und ich im berufsverkehr steh das nich aufmacht....

CompDoc 02.11.2013 16:42

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
also ich hab heute mal alle Lötstellen im Bedienteil nachgelötet.
Dann hab ich den kleinen Unterdruckschlauch direkt oben auf die Dose gesteckt und siehe da, Heizung geht und regelt auch automatisch. Ist also der Magnetschalter an der Stelldose hinüber. Spannung liegt an, aber tut sich nichts.

Nur die Stufe 1 ist tot. Wird wohl Sicherung oder Widerstand sein.
Werd ich mal morgen versuchen zu schauen. Kommt man da schwer dran?

Dunnerladdich 02.11.2013 21:00

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Stufe 1 geht bei mir auch nicht. :hmmm:

Auf der Seite zuvor hat pmscali gemeint, dass sei eine Sicherung ?

Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass es 3 Widerstände gibt und der erste sich einfach gerne verabschiedet.

Gibt es da vielleicht auch schon ne Lösung für (vielleicht einen etwas höheren Widerstand) ?

Grüße

SteveMcQueen 31.01.2014 13:17

AW: Heizung heizt nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von SteveMcQueen (Beitrag 458563)
Meinen Fehler hatte ich auch gefunden. Stellmotor Defekt. Bei mir kams auch ab und zu nur warm.

Muss mich korrigieren. Ging dann gleich darauf wieder nicht und ist seit dem immer Kalt.
Wärmetauscher der Reglerstift abgebrochen. Warum auch immer... Wird Zeit dass ich dieses Jahr mal das Armaturenbrett ausbaue und den kompletten Rotz auswechsel....
Bei dem Supra von meinem Cousin hab ich den gleichen Verdacht.
Glück muss man haben.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain