![]() |
Pleul, Lager....
Hi,
hab heut mal wieder meine Supra raus gehohlt. War das mal wieder geil :) Lauft Problemlos, kein klackern ab 2500 U/min nix?? Nur im Standgas ein tickern und das nur wenn er warm is, wenn er kalt is nur ab und zu? Was is das? Ventilspiel passt? Wer hat in meiner Gegend richtig Ahnung und höhrt sich das mal an? 92539 is meine Postleitzahl. Is so geil zu fahren, wenn die Karre nur anständig laufen würde, meld ich meinen 540er sofort wieder ab.... Und was anderes, ich hab vor nen alten Motor wieder aufzubauen, wenn ich aber diesmal so günstig wie möglich... Also alte Kolben und Pleul. Nur eben Block und Kopf planschleifen und Metallkopfdichtung und neue Lager.. Jezt meine Frage, die H-Schaftpleul haben doch keine Ölbohrung im Pleulauge haben die Toyota Pleullagerschalen auf beiden Seiten ne Bohrung? Oder nur eins? Weil dann könnte ja man die ja "verkehrt" herum einbauen, dann hätte es den selben Effekt :engel2: Hab einfach keinen Bock auf nen weiteren Lagerschaden. Das Loch im Pleul hab den 4mm Durchmesser und is ca 15mm Tief, notfalls muss man auf 4,2 aufbohren und nen 5er Gewinde reinschneiden und ne Madenschraube rein und die mitn Körner sichern? Kann mir das wer sagen? Und gibts in Deutschland ne Metalldichtung? Muss ja nicht immer der Ami- Müll sein. Gruß |
AW: Pleul, Lager....
Zum Tickern:
Die Einspritzventile machen ein tickerndes Geräusch. Auch möglich wäre eine Undichtigkeit am Krümmer-Kopf, Krümmer-Turbo oder Turbo-Downpipe. Das klingt dann je nach dem schon fast ein wenig Diesel-ähnlich. Da es Temperaturabhängig zu sein scheint, tippe ich auf eines der letzten drei. |
AW: Pleul, Lager....
Zitat:
was genau willst du verkehrt herum einbauen ? Und warum ? |
AW: Pleul, Lager....
Was Bitsnake nicht versteht
Zitat:
Hoffe mal das erklärt einiges. |
AW: Pleul, Lager....
Zitat:
Ich wohne 100km entfernt, für mal eben anhören leider etwas weit - es sei denn du kommst vorbei :D (Zwischen dir und Nürnberg an der A6) Wie sich ein Pleuellagerschaden anhört könnte ich dir auch live in Ingolstadt zeigen - in der 3. Supra ist zur Zeit noch der kaputte alte Motor :D |
AW: Pleul, Lager....
Der Frank? weiß was ich meine.
Genau das Loch unten im Pleul, was den Kolben mit Öl bespritzt.. Man hat doch zwei Schalen für ein Pleul, jetzt wollt ich Wissen ob die Originalen beide nen Loch drin haben? |
AW: Pleul, Lager....
jo die original pleuellager haben in beiden schalen löcher
|
AW: Pleul, Lager....
![]() Das Loch is gemeint. Da nen Gewinde rein schneiden und anstatt der Schraube, die auf dem Bild drin is, eine Madenschraube rein, die bündig abschließt. Die dann noch mit nem Körner sichern, das sie sich nicht losdrehen kann. So kann durch das Loch kein Öl raus. Der Öldruck "im" Lager is höher. Wie bei den Eagle H Beam pleul, die so nen Loch erst gar nicht drin haben. So jetzt brauch ich nur noch nen Motor. :weird: |
AW: Pleul, Lager....
Frage jetzt mal ganz blöd:
Die haben sich doch irgendwas dabei gedacht da ein Loch reinzumachen. Ich habe mir das jetzt bei meinem Motor dummerweiße nicht so genau angeschaut, aber das loch geht ja warscheinlich durch bis zum Kolbenbolzen und da läuft das öl dann wieder raus, oder? wenn das Loch jetzt zu ist wie kommt dann da oben öl hin? mfg |
AW: Pleul, Lager....
Ich würd das loch auf keinen fall zu machen weil das, so denk ich, ne rücklaufbohrung fürs öl is. bist zum kolbenbolzen geht die bohrung ned, auf da seite wo die bohrung is is n loch wo die bohrung durch geht, aber im durchmesser kleiner wird
|
AW: Pleul, Lager....
![]() ![]() |
AW: Pleul, Lager....
![]() Die Eagle Pleul, haben an der Stelle keine Bohrung. |
AW: Pleul, Lager....
Worauf willst hinaus?
|
AW: Pleul, Lager....
....das loch dient doch dazu den kolbenbolzen zu schmieren,..loch zu: bolzen fest: pleul krumm
bei den eagels, hatte ich noch nie in der hand, wird die schmierung sicherlich anderweitig sichergestellt, aber mal einfach was übernehmen bei unterschiedlichen gegebenheiten ist unfug |
AW: Pleul, Lager....
Supradiabolo sie dir mal die Bilder an, die ich gemacht hab. Sieh dir mal nen Serienpleul genau an.
Für den Kolbenbolzen is oben das Loch am Pleul, mit der großen Fase.. Das Loch, wo die Lagerschalen reinkommen geht schräg ins Freie, hab ich auch nen Bild gemacht. Das spritzt nur an die Zylinderwand. Worauf ich hinaus will: Bei den Serienpleul geht der "Öldruck" im Lager verlohren, weil Öl durch das Loch abhauen kann. Bei den Eagel Pleul zb. is das gar nicht drin. Die werden sich auch was dabei gedacht haben, da keins reinzumachen. Werd das auf jeden Fall so machen, wenn ich nen Motor hab. |
AW: Pleul, Lager....
wo soll den das ankommende öl hin wenns dann im lager is? zur seite raus? da is ned viel platz^^
|
AW: Pleul, Lager....
...also ich seh das so:
das öl kommt durch die kurbelwelle in die pleullager, bei laufendem motor entsteht eine art schwimmende lagerung der pleule welche besonders verschleissarm ist,. .....nun gelangt, durch den öldruck, das öl über die bohrungen im unteren pleuelauge weiter in sein inneres, indem sich ein ölkanal nach oben durchs pleuel ins pleuelauge befindet.... .....dort wird das öl durch den öldruck in das gleitlager des kolbenbolzens gepresst ...tja und von da aus muss es ja auch wieder irgendwo hin,..also spritzt es gegen die unterseite des kolbenbodens und kann so noch kostenlos wärme abführen,... .......tja , und weil die lagerstellen unterschiedlich gross sind , und ein zu hohe druck kontaproduktiv durch schaumbildung sein kann ,werden halt diese druckreduzierungen eingebohrt...... |
AW: Pleul, Lager....
Supradiabolo das Serienpleul beim 7M hat aber keine Ölbohrung vom Pleulauge zum Lager vom Kolbenbolzen??
Das eine Loch das unten is geht seitlich ins freie |
AW: Pleul, Lager....
Geh zum Toyo und frag für was das gut is die bohrung, so blöd sind die auch ned, der meister wo ich meine ersatzteile immer kauf hat mir schon so einiges erklärt wo ich selber nie drauf gekommen wäre, die wären ja sonst glernde deppen^^
|
AW: Pleul, Lager....
Zitat:
|
AW: Pleul, Lager....
lass das mahl lieber...
mit dem loch zu ... :haare: wurde hier schon von supradiabolo erklährt. zu dem geräuchen: wen´s von den lagern kommt hörste das nur von unten(grube od.ä.) könnte auch vom EGR ventil kommen is dann normal. selbst wenn´s von den lagern kommt und nur beim kalten zustand und dann weg is wenn er warm is ,keine gedanken machen! kannste dann noch lange fahren , und lager kommen bei so nem motor bei entsprechender fahrweise sowieso irgendwann... wenn de wie ich nur bis 5000 km im jahr fährst und der motor komplett re- viediert ist, hälts lange (unter norm bedingungen) hab schon supras gesehn 340.000 tkm orig. motor ,und gemachte die nur 20.000tkm halten .... |
AW: Pleul, Lager....
Och mönsch Jungs.
Das Pleuellager wird durch die Bohrung des Hubzapfens der Kurbelwelle mit Öl versorgt. Dann tritt das Öl oben seitlich der Pleuelstange aus und wird gegen den Kolbenboden geschleudert. Oben auf der Pleuelstange ist eine Trichterbohrung von der das Öl zum Kolbenbolzen gelangt. Ja die Turbomotoren haben eine Kolbenbodenölspritzkühlung, aber die meisten Sauger eben nicht. Öldrücke,:weird: der verschwindet in den ausgelaufenen Nockenwellenlagergassen. Ölpumpe fertig Kurbelwellen-Pleuellager um usw. Gehts wieder in Garten, ist schönes Wetter.:loveyou: |
AW: Pleul, Lager....
...also handelt es sich hier wohl um eine spritzölschmierung,....
.....das austretende öl des Pleullagers wird gegen den kolbenboden und die zylinderlauffläche durch die zentrifugalkraft gespritzt und tropft dan zurück in die wanne. Die Trichterbohrung im oberen Pleulauge dient dann dazu ein wenig öl aufzufangen und selbiges mit öl zu versorgen.. |
AW: Pleul, Lager....
also problem gelöst, die eagle pleuel ham solche bohrungen ned, also die austrittsbohrung und das loch ganz oben wo da kolbenbolzen beim original geschmiert, warum? ruf beim hersteller an und frag^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain