Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Extremer Ölverbrauch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=29281)

suprafahrerrot 17.06.2009 20:24

Extremer Ölverbrauch
 
Solly jungs bräuchte rat von den 7m gte Profis!!!

Habe ca. 1l ölverbrauch auf 300-400km!!!
Bisher neu:
- Turbo
- MZKD
- V. Schafftdichtungen
Motor einwandfrei dicht und schnurrt wie ein kätzchen!
Ansaugbereich sehr gut verölt inkl. Ladedruckleitung ect. sowie Arkordeon Schlauch Luftmassenmesser!
Irgendwelche Ideen?!

supradiabolo 17.06.2009 20:43

AW: Extremer Ölverbrauch
 
....wenn man den turbo ausschliessen kann, es auch kein übermässig grosser neuer ist, würd ich kompression messen , um mich nach dem stand der dinge zu informieren...

suprafahrerrot 17.06.2009 21:01

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Danke habe ich auch vor. Kann mir aber schlecht vorstellen das die Kolbenringe was haben weil sie spring gut an und läuft sehr rund und nimmt gut gas an aber wir werden sehen!
Mercie

Ken 17.06.2009 21:10

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442085)
Danke habe ich auch vor. Kann mir aber schlecht vorstellen das die Kolbenringe was haben weil sie spring gut an und läuft sehr rund und nimmt gut gas an aber wir werden sehen!
Mercie

Wenn die Kolbenringe verschlissen sind, muß sie nicht automatisch unrund laufen. Vermutlich werden diese die Ursache sein. War deine vor kurzem überhitzt? Dann können es sogar die Kolben/Zylinder selber sein, die minimalen Verzug dadurch erlitten haben. Ansonsten Tip Nr. 1 : Kolbenringe

Grüße
Ken

bitsnake 17.06.2009 21:14

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Luftfilter zu ? Unterdruck im Ansaugbereich, dann ziehts dir schön das Öl durch den Lader.

Ansonsten denke ich der Motor läuft immer noch gut auch wenn die Kolbenringe fertig sind. Ich geh mal davon aus das der Ölverbrauch Fahrstil abhängig ist ? Bei Vollgas neuen Lader ausprobieren halt ich 1 Lister auf 300-400km durchaus für möglich.

stgeran 17.06.2009 21:55

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Qualmt sie beim Gasgeben? Hatte ich auch, Kolbenringe und Ölabstreifringe erneuert und dann sind es wieder nur die üblichen 1Ltr. auf 1K - 2K Kilometer. Sie lief auch mit dem grossen Ölverbrauch rund und sprang gut an. Da habe ich überhaupt nichts gemerkt.
stgeran

suNji_mkIII 17.06.2009 22:14

AW: Extremer Ölverbrauch
 
meine braucht auch 1l auf 3-400km, kein neuer lader, ajusa semi, neue schaftdichtungen und ich hab KEIN öl in der LLK Verrohrung und im Ansaug/Luftfilter.
wenn ich sie ganz zahm fahre (max 3000u/min) dann brauch ich noch mehr öl, da frisst sie fast 0,5l auf 100km
raucht nicht beim gasgeben, raucht nicht nach schubbetrieb, raucht nur wenn ich in den druckbereich des turbos komm
was sagen die spezis da?
bzw. Kompression:
10,5-11bar auf jedem zylinder

Andreas-M 17.06.2009 22:30

AW: Extremer Ölverbrauch
 
@suprafahrerrot: was fürn öl fährste überhaupt?

suNji_mkIII 17.06.2009 22:31

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Helter-Skelter (Beitrag 442118)
Ich denk du solltest dir nen neuen Block von Grund auf neu aufbauen, das Know how ist ja bei dir sehr hoch,.

ich denk ich sollte mir nen 928 kaufen...
die preise sind im keller :D

suprafahrerrot 17.06.2009 22:36

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Die schönste wolke siehste immer beim gasgeben nach dem schubbetrieb. weis jemand wie hoch die komp. noch ist wenn kolbenringe verschlissen sind? Lader ist 1A ganz neu ca. 1000km bisher gefahren.
Ölverbrauch ist immer ungefähr gleich da ich viel bergauf und ab fahre kann man das nur schlecht unterscheiden aber ein bischen weniger ist es schon wenn anständig fahre.

suprafahrerrot 17.06.2009 22:37

AW: Extremer Ölverbrauch
 
fahre Castrol edge formula rs 10w60

suprafahrerrot 17.06.2009 22:38

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zum luftfilter der ist neu von K & N

suNji_mkIII 17.06.2009 22:43

AW: Extremer Ölverbrauch
 
normal sagt man das wenn die wolke nach dem schubbetrieb kommt das es die schaftdichtungen sind. hat den grund das die dk zu ist und der motor bei offenen EV versucht anzusagen und es einfacher ist durch die schaftdichtungen zu ziehen wie durch die geschlossene drosselklappe (sofern die schaftdichtungen denn undicht sind).

Ein tipp von mir, miss die kompression bei betriebswarmem motor, du wirst dich wundern wie unterschiedlich die messergebnisse sind.
bei mir z.b:

Kalter Motor nach 6 Tagen Standzeit:
1. 7
2. 7,5
3. 7,5
4. 8
5. 7,5
6. 8

Warmer Motor:
1. 10,5
2. 10,75
3. 10,5
4. 10,75
5. 11
6. 11

Toshi 17.06.2009 22:43

AW: Extremer Ölverbrauch
 
ich habe mit dem netten 10 w 60 auch zu viell öl verbrauch weil die mumpe zu dünn ist stelle wie viele hier wieder auf 10 w 40 um bei allen hat es den öl verbrauch bisher immer weniger werden lassen und ich rede doch schon von viel weniger :engel:

wenn es die schafftdichtungen sind kommt aber auch beim start ne wolke da das öl was auf den kolben getropft ist erstmal verbrennt

suprafahrerrot 17.06.2009 22:46

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Frage an die spezies wie hoch ist die kompression wenn die kolbenringe fertig sind bzw. was ist der sollwert und wie kannst man zusätzlich sicher testen das die kolbenringe hin sind?

Andreas-M 17.06.2009 22:48

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Toshi (Beitrag 442129)
ich habe mit dem netten 10 w 60 auch zu viell öl verbrauch weil die mumpe zu dünn ist stelle wie viele hier wieder auf 10 w 40 um bei allen hat es den öl verbrauch bisher immer weniger werden lassen und ich rede doch schon von viel weniger :engel:

Joooo, 10W60 ist dünn. :hardy: Und 10W40 ist natürlich dicker als 10w60, ja ne is klar. :boah:

suprafahrerrot 17.06.2009 22:50

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442128)
normal sagt man das wenn die wolke nach dem schubbetrieb kommt das es die schaftdichtungen sind. hat den grund das die dk zu ist und der motor bei offenen EV versucht anzusagen und es einfacher ist durch die schaftdichtungen zu ziehen wie durch die geschlossene drosselklappe (sofern die schaftdichtungen denn undicht sind).

Ein tipp von mir, miss die kompression bei betriebswarmem motor, du wirst dich wundern wie unterschiedlich die messergebnisse sind.
bei mir z.b:

Kalter Motor nach 6 Tagen Standzeit:
1. 7
2. 7,5
3. 7,5
4. 8
5. 7,5
6. 8

Warmer Motor:
1. 10,5
2. 10,75
3. 10,5
4. 10,75
5. 11
6. 11

wie gesagt hab schaftdichtungen erneuert und zum 10w40 das hatte ich davor und hab wegen dem ölverbrauch umgestellt da das 10w60 temperaturbeständiger ist hab aber vom ölverbrauch her keinen unterschied gemerkt

suNji_mkIII 17.06.2009 22:50

AW: Extremer Ölverbrauch
 
hatte mit 10w40 noch mehr ölverbrauch wie mit dem 10w60 und mehr öldruck hab ich durch das 10w60 auch...

suprafahrerrot 17.06.2009 22:52

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Angenommen meine supra erreicht kompressionswerte zwische 10 und 11 wa würdet ihr probieren um sicherzugehen das es auch die kolbenringe sind??

suprafahrerrot 17.06.2009 22:53

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442134)
hatte mit 10w40 noch mehr ölverbrauch wie mit dem 10w60 und mehr öldruck hab ich durch das 10w60 auch...

mit dem öldruck muss ich dir rechtgeben vorallem wenn sie richtig warm ist!

Andreas-M 17.06.2009 22:56

AW: Extremer Ölverbrauch
 
das 10w60 ist bei gleicher temp ja auch dicker als ein 10w40. das ist der sinn der 60 statt der 40. aber wenn was defekt ist, und es hinten rausbläut, dann kann das öl auch nix mehr retten. wenns bei suprafahrerot nicht die Ventilschaftdichtungen und turbo sind sind weil neu, dann würd ich als nächstes auch auf die kolbenringe tippen. oder die zylinderwände sind blank und der hohnschliff ist weg. viel mehr wege zum ölverbenne gibts ja nicht... es sei denn mit der entlüftung stimmt was nicht, und der lader zieht sich selber ölnebel vor den ansaug, um es dann in den motor zu blasen.

suNji_mkIII 17.06.2009 22:57

AW: Extremer Ölverbrauch
 
das wirklich dumm ist das du schaftdichtungen und kolbenringe nicht richtig testen kannst.
ich geh jetzt einfach mal von meinem motor aus:
Kompression 10,5bar, ist laut Handbuch der Sollwert bei warmem motor, also alles i.O.
Die kiste braucht aber trotzdem Öl :(
Verschlissenen Kolbenringe kann man ausschließen, wären die verschlissen wäre es weniger kompression, leuchtet ein oder?
Schaftdichtungen schließe ich aus, da sie a) beim starten nicht raucht und b) nach dem schubbetrieb nicht raucht...
gibt also noch 2 möglichkeiten:
a) die Kolbenringen "pumpen" öl, haben also nach oben und unten hin im Kolben zu viel spiel und pumpen das Öl hoch, bzw. der Ölabstreifring ist so verdreckt das er nicht richtig arbeitet
oder
b) der Turbo bläst es in die downpipe rein, hab ein spiel von 0,35 radial (weis nimmer genau, müsste in nem alten Thread kramen, da stehts drin)
das ist laut toyota zu viel, Turbo dreht noch frei, schleift nicht, merkliches spiel an der welle ist da.
Riss am WG hatte er vor 5tkm noch nicht, mal sehn ob sich was geändert hat.

ICH werde als nächstes meine 3" Anlage bauen und dann den Turbo zum überholen und Upgraden geben, dann werd ich sehn was es ist :)

Wer hat die Schaftdichtungen denn montiert?

suNji_mkIII 17.06.2009 23:01

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 442141)
das 10w60 ist bei gleicher temp ja auch dicker als ein 10w40. das ist der sinn der 60 statt der 40. aber wenn was defekt ist, und es hinten rausbläut, dann kann das öl auch nix mehr retten. wenns bei suprafahrerot nicht die Ventilschaftdichtungen und turbo sind sind weil neu, dann würd ich als nächstes auch auf die kolbenringe tippen. oder die zylinderwände sind blank und der hohnschliff ist weg. viel mehr wege zum ölverbenne gibts ja nicht... es sei denn mit der entlüftung stimmt was nicht, und der lader zieht sich selber ölnebel vor den ansaug, um es dann in den motor zu blasen.


noch als kleine anmerkung:
bei helter waren zu 99% die Kolben schuld am Ölverbrauch, er hatte verkokte kerzen, Öl im Ansaug sowie kurz vorm Luftfilter.

Das hier könnte noch die ganze nacht weitergehen, fahr die kiste warm, mach die kerzen raus, guck dir an wie die aussehen, mach nen Kompressionstest und poste das ergebnis.
Dann sehen wir weiter.
Wie lange waren die Kerzen drin?
Die von Helter und mir waren alle 5tkm im Einsatz, seine schwarz und verkokt, meine Rehbraun wie es sein soll, beide kisten hatten ungefähr den gleichen Ölverbrauch.

suprafahrerrot 17.06.2009 23:07

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Die Schafftdichtungen hab ich (kfz-mech.) montiert wie kopfichtung ect. der honschliff sah tip top aus keine riefen abrieb ect. aber zylinderwände habe ich nicht vermessen. Wenn die kolbenringe am arsch sind sollte er größte ölverbrauch logischerweise beim beschleunigen mit hohem ladedruck sein weil der druck dann in die motorenlüftung geht es sei denn es sind die ölabstreifringe welche nicht richtig arbeiten aber wieso verußen diese bei nem benziner?

suprafahrerrot 17.06.2009 23:10

AW: Extremer Ölverbrauch
 
zündkerzen sind seit 15000km drinnen und sind eher weislich (kopfdichtung war ja am arsch) aber kolbenböden sehen relativ ölig aus:hmmm:

suprafahrerrot 17.06.2009 23:13

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Also mal logisch wenn kolbenringe defekt geht das öl über die motorentlüftung beim akordeonschlauch rein und wird vom turbo wieder angesaugt deswegen verölte ladedruckleitungen korrekt?! aber wieso habe ich so schöne wolken nach dem schubbetrieb bzw. beim gasgeben danach?

suprafahrerrot 17.06.2009 23:15

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442150)
zündkerzen sind seit 15000km drinnen und sind eher weislich (kopfdichtung war ja am arsch) aber kolbenböden sehen relativ ölig aus:hmmm:

kolbenböden (alle 6)sind erst ölig nachdem die neue kopfdichtung gemacht ist

suNji_mkIII 17.06.2009 23:17

AW: Extremer Ölverbrauch
 
die kolbenböden sehen auch bei nem motor der kein ölverbrauch hat leicht verrust aus, ist als "normal" anzusehen finde ich, hatte noch keine der "sauber" war.
öl wird ja auch bei nem benziner schwarz, zwar nicht so schnell wie beim diesel aber schwarz wirds auch. aus diesem grund verrußen bzw verdrecken auch die ölabstreifringe. ein benziner ist eben auch kein zaubermotor.
Kommt auch immer auf die Pflege vom vorbesitzer an, wie oft ölwechsel etc gemacht wurde.
Der Longlifeservice von VW/Audi/Seat ist natürlich das mit abstand allerbeste was man nem Motor antun kann. Alle 30tkm/2Jahre Ölwechsel ist einfach nicht zu überbieten, vorallem da sich die Teilenummer der Ölfilter nicht geändert hat sondern einfach jetzt ein Aufdruck mit 30.000km/2Jahre drauf ist.
Öl kommt dann statt 10W40 5W30 rein und schon ist das ganze Longlife...
Besser machts nur Opel, alle 50tkm Ölservice (z.b. Vectra C? oder welche Baureihe ist der neue?)

suNji_mkIII 17.06.2009 23:21

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442153)
Also mal logisch wenn kolbenringe defekt geht das öl über die motorentlüftung beim akordeonschlauch rein und wird vom turbo wieder angesaugt deswegen verölte ladedruckleitungen korrekt?! aber wieso habe ich so schöne wolken nach dem schubbetrieb bzw. beim gasgeben danach?

richtig, wobei verölt nicht ganz das richtige wort ist, ein leichter nebel steht immer drin, sollte halt nicht zu derbe sein das ganze und vorne im akkordeonschlauch sollte schonmal gar kein Öl sein, das hat da nix zu suchen.
Guck doch mal vorm LLK, das ist der tiefste punkt, einfach den schlauch vom Turbo zum LLK weg und mal reinfassen, bei mir ist da gar nix an Öl.

suprafahrerrot 17.06.2009 23:25

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442157)
die kolbenböden sehen auch bei nem motor der kein ölverbrauch hat leicht verrust aus, ist als "normal" anzusehen finde ich, hatte noch keine der "sauber" war.
öl wird ja auch bei nem benziner schwarz, zwar nicht so schnell wie beim diesel aber schwarz wirds auch. aus diesem grund verrußen bzw verdrecken auch die ölabstreifringe. ein benziner ist eben auch kein zaubermotor.
Kommt auch immer auf die Pflege vom vorbesitzer an, wie oft ölwechsel etc gemacht wurde.
Der Longlifeservice von VW/Audi/Seat ist natürlich das mit abstand allerbeste was man nem Motor antun kann. Alle 30tkm/2Jahre Ölwechsel ist einfach nicht zu überbieten, vorallem da sich die Teilenummer der Ölfilter nicht geändert hat sondern einfach jetzt ein Aufdruck mit 30.000km/2Jahre drauf ist.
Öl kommt dann statt 10W40 5W30 rein und schon ist das ganze Longlife...
Besser machts nur Opel, alle 50tkm Ölservice (z.b. Vectra C? oder welche Baureihe ist der neue?)

Kolbenböden sind leider aber nicht verrust sondern glänzen leicht (ölig) und theoretisch solltest wenn das öl wechselst und z.b. 0w30 einfüllst und sie nur im stand längere zeit laufen lässt die ölabstreifer somit reinigen können oder?
Sieht man beim ausbau der ölabstreifer dann wirklich das diese verdreckt waren oder ist das nur theoretisch? jemand soetwas schon gesehen???

suprafahrerrot 17.06.2009 23:27

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442160)
richtig, wobei verölt nicht ganz das richtige wort ist, ein leichter nebel steht immer drin, sollte halt nicht zu derbe sein das ganze und vorne im akkordeonschlauch sollte schonmal gar kein Öl sein, das hat da nix zu suchen.
Guck doch mal vorm LLK, das ist der tiefste punkt, einfach den schlauch vom Turbo zum LLK weg und mal reinfassen, bei mir ist da gar nix an Öl.

Ist nicht nötig weil leitungen zum 3000der rohr sind ölig genug!!!

suNji_mkIII 17.06.2009 23:27

AW: Extremer Ölverbrauch
 
hab sowas bei nem 2,8l 124er gesehen, Motor mit defekter ZKD gekauft, neue rein, Schaftdichtungen neu, Ölverbrauch ohne ende, Komression jehseits von gut und böse (bester war 5bar), Kolben raus, Kolbenringe waren verschlissen und der Ölabstreifring war zugerußt/verdreckt, schade das ich keine Bilder gemacht hab, aber war ja auch nicht mein Motor/Auto.

bzw. es gibt extra reiniger von Motul etc etc die den Motor reinigen sollen, muss mal im geschäft fragen, der schwört auf das zeug. Das läuft dann so ab, Motor warm fahren, Öl raus, die Brühe rein, dann wieder warmfahren, wieder raus, billigöl rein das gespült wird, dann wieder raus und dann das richtige öl, in unserem fall 10w60 rein.
wo kommste denn her, kann morgen mal fragen wie das zeug heist, dann kannst du ja mal testen und sagen ob es was bringt :)

suprafahrerrot 17.06.2009 23:30

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Also gut ich mach dem komp. test und hoffe es stellt sich etwas eindeutiges heraus (gut oder schlecht). Ist es möglich die kolben bei er supra von unten einzubauen ohne den kopf zu demontieren?

suprafahrerrot 17.06.2009 23:35

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442165)
hab sowas bei nem 2,8l 124er gesehen, Motor mit defekter ZKD gekauft, neue rein, Schaftdichtungen neu, Ölverbrauch ohne ende, Komression jehseits von gut und böse (bester war 5bar), Kolben raus, Kolbenringe waren verschlissen und der Ölabstreifring war zugerußt/verdreckt, schade das ich keine Bilder gemacht hab, aber war ja auch nicht mein Motor/Auto.

bzw. es gibt extra reiniger von Motul etc etc die den Motor reinigen sollen, muss mal im geschäft fragen, der schwört auf das zeug. Das läuft dann so ab, Motor warm fahren, Öl raus, die Brühe rein, dann wieder warmfahren, wieder raus, billigöl rein das gespült wird, dann wieder raus und dann das richtige öl, in unserem fall 10w60 rein.
wo kommste denn her, kann morgen mal fragen wie das zeug heist, dann kannst du ja mal testen und sagen ob es was bringt :)

wohne ca. 30km enfernt von lörrach ja ware vllt nicht schlecht aber nur wenn komp. test gute werte liefert sonst ist es denke unnützlich

suNji_mkIII 17.06.2009 23:38

AW: Extremer Ölverbrauch
 
dann mach du mal den test und ich frag den chef nach dem zeug aus und nach ner anleitung...

suprafahrerrot 17.06.2009 23:40

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442171)
dann mach du mal den test und ich frag den chef nach dem zeug aus und nach ner anleitung...

Ok super danke dir und an alle anderen mal FETTES MERCIE! Melde mich!

suprafahrerrot 17.06.2009 23:43

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Nochmal kurz zum wechsel der kolbenringe was kosten die dinger plus ölabstreifer und was man sonst noch braucht und lassen die sich von unten wieder einsetzen oder nicht würde viel zeit und arbeit sparen?!

Formi 17.06.2009 23:44

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 442132)
Joooo, 10W60 ist dünn. :hardy: Und 10W40 ist natürlich dicker als 10w60, ja ne is klar. :boah:

nicht dünner, aber mit mehr reinigenden additiven versetzt + vollsynthetisch.
klar ists besser für die temperaturbeständigkeit, aber es löst wohl auch die alten ablagerungen.
werde nach dem öl/wasserkühlerumbau auch wieder testweise 10w40 teilsynthetik reinkippen.

gruß

suprafahrerrot 17.06.2009 23:48

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 442174)
nicht dünner, aber mit mehr reinigenden additiven versetzt + vollsynthetisch.
klar ists besser für die temperaturbeständigkeit, aber es löst wohl auch die alten ablagerungen.
werde nach dem öl/wasserkühlerumbau auch wieder testweise 10w40 teilsynthetik reinkippen.

gruß

die gelösten ablagerungen werden dann vom ölfilter herausgefilter also warum 10w40

Andreas-M 17.06.2009 23:52

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Formi (Beitrag 442174)
nicht dünner, aber mit mehr reinigenden additiven versetzt + vollsynthetisch.
klar ists besser für die temperaturbeständigkeit, aber es löst wohl auch die alten ablagerungen.
werde nach dem öl/wasserkühlerumbau auch wieder testweise 10w40 teilsynthetik reinkippen.
gruß

naja, das ist bei allen vollsynthies so wenn man von mineralisch auf synthetisch umstellt. aber wenn der motor erstmal "umgestellt" ist, und sich der schmodder gelöst hat, dann kann man getrost bei synthetischem öl bleiben. welches ist dann natürlich geschmackssache. (oh jeh, gleich kommt payne wieder mit kommentaren ;) ), aber wenn dann nehm ich auf jeden fall lieber ein w60 statt w40, weil das wesentlich weniger weggeblasen wird in nem alten motor der geheizt wird wie ein w40. weils eben dicker ist bei gleicher temp, und das ist bei ausgelutschten motoren nur von vorteil. und das heizen mach ich bei meiner ausgelutschten alltagssupra schon gerne mal. ok, heute durfte ich ja nicht, weil gmturbo neben mir saß und angst um seine ware hinten dran hatte... :D

gitplayer 17.06.2009 23:53

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442175)
die gelösten ablagerungen werden dann vom ölfilter herausgefilter also warum 10w40

Nö, im dümmsten Fall verstopfen sie vorher die Kanäle.

Wer nur mineralisches Öl gefahren ist sollte nicht auf Synthetik wechseln, eben deswegen.

suNji_mkIII 18.06.2009 00:01

AW: Extremer Ölverbrauch
 
wenn die kiste mal ab und an richtig gefahren wird verstopft da nix, meine meinung.
und wenn schon, darauf warte ich nur das der motor endlich mal ein feierabend spricht :D
wär ich nicht so geizig hätte ich schon lange nen 2ten motor hier liegen :D

Andreas-M 18.06.2009 00:04

AW: Extremer Ölverbrauch
 
wenn der motor vorher mit mineralischen ölen immer regelmäßig nen ÖW hatte, dann ist da nicht viel zu befürcheten. wenn das mineralische öl vorher natürlich auch viel zu lange gafahren wurden bis nix mehr geht, dann isses schon was anderes. bisher hatte ich mit der umstellung noch keine probleme, egal bei welchem motor.

gitplayer 18.06.2009 00:12

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 442181)
wenn der motor vorher mit mineralischen ölen immer regelmäßig nen ÖW hatte, dann ist da nicht viel zu befürcheten. wenn das mineralische öl vorher natürlich auch viel zu lange gafahren wurden bis nix mehr geht, dann isses schon was anderes. bisher hatte ich mit der umstellung noch keine probleme, egal bei welchem motor.

Nur haste bei nem Turbo die Verkokungen halt noch schneller, weil das Öl da schon doch ein wenig mehr Temperaturen abbekommt.

Ich bin generell vorsichtig mit den Ölexeprimenten. Wenn ein Motor mal 100TKm mit ner Ölsorte gelaufen ist, dann würd ich's so lassen.

Es heißt ja nicht umsonst: Never touch a running system.

gitplayer 18.06.2009 00:12

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suNji_mkIII (Beitrag 442179)
wenn die kiste mal ab und an richtig gefahren wird verstopft da nix, meine meinung.
und wenn schon, darauf warte ich nur das der motor endlich mal ein feierabend spricht :D
wär ich nicht so geizig hätte ich schon lange nen 2ten motor hier liegen :D

Kauf dir weniger Autos und mehr Motoren! :heule:

Andreas-M 18.06.2009 00:13

AW: Extremer Ölverbrauch
 
aber da es ja kein mineralisches 10w60 gibt nützt es nix, kommt man nicht drum rum wenn man ein richtiges öl fahren will... :D :engel:

jailbird25 18.06.2009 09:16

AW: Extremer Ölverbrauch
 
gibt 3 Möglichkeiten wo der Hund begraben liegt.

Nr.1- Kolbenringe zu großes Spiel im Kolben und die fangen an das ÖL zu pumpen

Nr.2- Abstreifringe Schlauchfeder ausgeleiert oder gebrochen

Nr.3- Ventilführungen viel zu grosses Radialspiel der Ventile....dadurch kippen die Ventile seitlich weg und im Schubbetrieb wo ja bekanntlich der Unterdruck im Ansaugtrackt am grössten ist, saugt er sich des Öl dadurch

ev. Nr.4- fehlerhafte Montage der Schaftdichtungen

Bernhard 18.06.2009 11:51

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442153)
Also mal logisch wenn kolbenringe defekt geht das öl über die motorentlüftung beim akordeonschlauch rein und wird vom turbo wieder angesaugt deswegen verölte ladedruckleitungen korrekt?! aber wieso habe ich so schöne wolken nach dem schubbetrieb bzw. beim gasgeben danach?

Habe im Prinzip die gleichen Symptome:
Ölverbrauch 1 bis 1,5 Liter pro 1000km
Turbo ist neu
Ventilschaftdichtungen neu
Ansaugbereich, Akkordeonschlauch vor dem Turbolader ist voll Öl (viel Öl)
Kompression ok
Motor läuft tip top und recht sparsam
raucht nach längerem Schubbetrieb (bergabfahrt) kurze Zeit recht heftig

Der Ölverbrauch geht auch bei schonenster Fahrweise nicht zurück

habe den Ansaugbereich bzw. die Luftschläuche gereinigt und nach kurzer Zeit war wieder Öl in den Leitungen. Es schien mir so als wären zuerst die Bereiche nach dem Turbo voll Öl.
Die logische Folgerung wäre dann ja gewesen "Turbo defekt".
Aber der Turbo ist neu und mit dem alten Turbo hatte ich exakt die gleichen Symptome!!!

Der Ölaustritt am Turbo könnte aber auch durch zu hohen Druck im Lagergehäuse des Turbos verursacht werden. Beispielsweise wenn der Ölrücklauf in die Ölwanne verstopft wäre.
Bei mir kann ich das aber definitiv auch ausschließen

Ich vermute inzwischen einen Zusammenhang mit der Kurbelgehäuseentlüftung bzw. mit den Unterdruckverhältnissen im Kurbelgehäuse. Ist der Unterdruck im Gasraum des Kurbelgehäuses und damit auch im Lagergehäuse des Turbos nicht ausreichend niedrig so kann Öl leichter durch die Wellendichtung des Turbos in den Ansaugbereich gedrückt werden.
Die Kurbelgehäuseentüftung (PCV) funktioniert bei der Supra ja "nur" über zwei definierte Rohrquerschnitte bzw. Düsen (daher auch die Bezeichnung "fixed orifice"). Eine genaue Druckregelung kann daher nicht erfolgen und eine geringe Fremdluft ins Kurbelgehäuse (z.B. über die Ölmeßstaböffnung) bringt das Gleichgewicht auseinander.
Sodala soweit mein Gedankenexperiment. Leider konnte ich damit die Ursache für den Ölverbrauch aber auch nicht finden.

Es ist aber schon bemerkenswert dass bei so vielen Supras und selbst bei neu gemachten Motoren ein so hoher Ölverbrauch auftritt. Es fällt mir daher schwer zu glauben dass es an den Kolbenringen, Hohnen oder Ventilschaftdichtungen liegt. Es macht doch nicht jeder genau den gleichen Fehler oder?! Und weshalb wäre dann nach dem Schiebeberieb Öl im Ansaugbereich?

jailbird25 18.06.2009 11:58

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Und wieviele erneuern die Ventilführungen???

Bei den Motoren die wir hier gemacht haben..incl. der Führungen, ist kein Ölverbrauch vorhanden und auch kein Schiebebetrieb Qualmen.....

Es liegt einfach nur genau daran!

Manuel89 18.06.2009 12:00

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Wenn neue Schaftdichtungen reingekommen sind is das doch erst mal dicht. So schnell leiern die neuen doch nicht aus oder?

jailbird25 18.06.2009 12:24

AW: Extremer Ölverbrauch
 
denkste...da kannste neue drauf machen wie du willst..das Ventil wird übertrieben gesagt in der Führung verkippt....

UweT 18.06.2009 13:11

AW: Extremer Ölverbrauch
 
ich bin mit meinem "neuen" Motor mittlerweile 15.000 km unterwegs...den ersten Ölwechsel habe ich mit Filter nach der Einfahrzeit bei 1.000 km gemacht...hatte damals billiges 15W40 genommen...danach habe ich Wechselintervalle incl. Filter alle 5.000 km...bin also bald wieder dran...
innerhalb eines Zykluses habe ich ca. einen halben Liter Ölverbrauch...muß also auch nicht nachkippen...bedeutet ungefähr 0,1l auf 1.000 km...(bis jetzt)...ist für mein Motorverständnis alles OK...ich fahre bis zu einem bar LD mit einem etwas größeren Turbo und 10W60...

Der Motor wurde von mir selbst aufgebaut...war nicht ganz billig,aber lieber einmal richtig und dann ne ganze Weile Ruhe...

Andreas Köster 18.06.2009 13:34

AW: Extremer Ölverbrauch
 
und "mann" weis wat man hat

suprafahrerrot 18.06.2009 15:09

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 442232)
Habe im Prinzip die gleichen Symptome:
Ölverbrauch 1 bis 1,5 Liter pro 1000km
Turbo ist neu
Ventilschaftdichtungen neu
Ansaugbereich, Akkordeonschlauch vor dem Turbolader ist voll Öl (viel Öl)
Kompression ok
Motor läuft tip top und recht sparsam
raucht nach längerem Schubbetrieb (bergabfahrt) kurze Zeit recht heftig

Der Ölverbrauch geht auch bei schonenster Fahrweise nicht zurück

habe den Ansaugbereich bzw. die Luftschläuche gereinigt und nach kurzer Zeit war wieder Öl in den Leitungen. Es schien mir so als wären zuerst die Bereiche nach dem Turbo voll Öl.
Die logische Folgerung wäre dann ja gewesen "Turbo defekt".
Aber der Turbo ist neu und mit dem alten Turbo hatte ich exakt die gleichen Symptome!!!

Der Ölaustritt am Turbo könnte aber auch durch zu hohen Druck im Lagergehäuse des Turbos verursacht werden. Beispielsweise wenn der Ölrücklauf in die Ölwanne verstopft wäre.
Bei mir kann ich das aber definitiv auch ausschließen

Ich vermute inzwischen einen Zusammenhang mit der Kurbelgehäuseentlüftung bzw. mit den Unterdruckverhältnissen im Kurbelgehäuse. Ist der Unterdruck im Gasraum des Kurbelgehäuses und damit auch im Lagergehäuse des Turbos nicht ausreichend niedrig so kann Öl leichter durch die Wellendichtung des Turbos in den Ansaugbereich gedrückt werden.
Die Kurbelgehäuseentüftung (PCV) funktioniert bei der Supra ja "nur" über zwei definierte Rohrquerschnitte bzw. Düsen (daher auch die Bezeichnung "fixed orifice"). Eine genaue Druckregelung kann daher nicht erfolgen und eine geringe Fremdluft ins Kurbelgehäuse (z.B. über die Ölmeßstaböffnung) bringt das Gleichgewicht auseinander.
Sodala soweit mein Gedankenexperiment. Leider konnte ich damit die Ursache für den Ölverbrauch aber auch nicht finden.

Es ist aber schon bemerkenswert dass bei so vielen Supras und selbst bei neu gemachten Motoren ein so hoher Ölverbrauch auftritt. Es fällt mir daher schwer zu glauben dass es an den Kolbenringen, Hohnen oder Ventilschaftdichtungen liegt. Es macht doch nicht jeder genau den gleichen Fehler oder?! Und weshalb wäre dann nach dem Schiebeberieb Öl im Ansaugbereich?

also noch jemand mit den gleichen sympthomen? merkwürdig aber ventilführungen sind tip top hab unter anderem den sitz neu eingeschliffen wegen ablagerungen am sitz und das spiel ist null!

suprafahrerrot 18.06.2009 15:10

AW: Extremer Ölverbrauch
 
-> @ bernhard was hattest denn für kompressionswerte als vergleich für mich?

jailbird25 18.06.2009 15:10

AW: Extremer Ölverbrauch
 
geh ich jede Wette ein das die Führungen Schrott sind...am Sitz hat nix damit zu tun....die kannste dicht schleifen wie du willst...wenn der Ventilschaft in der Gusseisenführung rumtaumelt wars das.....

suprafahrerrot 18.06.2009 15:16

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 442276)
geh ich jede Wette ein das die Führungen Schrott sind...am Sitz hat nix damit zu tun....die kannste dicht schleifen wie du willst...wenn der Ventilschaft in der Gusseisenführung rumtaumelt wars das.....

und was ist wenn dort reingefühlstechnisch kein spiel hast? gemessen hab ichs nicht aber hab schon manche schaftdichtungen neu gemacht und hatte bei mir auch nicht mehr spiel bzw. kein "gefühltes spiel" als bei anderen fahrzeugen? und falls es diesen sein sollten kommt deswegen garantiert kein öl in den ladeluftkühler ect.!

suprafahrerrot 18.06.2009 15:21

AW: Extremer Ölverbrauch
 
wenn man das alles so liest könnte man annehmen das nur manche vllt bestimmte modelle aus einem gewissen produktionzeitraum diese "phänomene" haben und es was ist auf das noch keiner gekommen ist?!:mnih:

jailbird25 18.06.2009 15:28

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442277)
und was ist wenn dort reingefühlstechnisch kein spiel hast? gemessen hab ichs nicht aber hab schon manche schaftdichtungen neu gemacht und hatte bei mir auch nicht mehr spiel bzw. kein "gefühltes spiel" als bei anderen fahrzeugen? und falls es diesen sein sollten kommt deswegen garantiert kein öl in den ladeluftkühler ect.!

von 40 Köpfen sind 38 betroffen (7MGTE) wo die Führungen jenseits von gut und böse ausgeleiert sind..mitunter von über 5/10tel mm....Bilder von dem ausmessen hab ich sogar mal hier reingestellt....
Bis jetz hab ich grad mal 2 Köpfe hier gehabt wo wir die Führungen lassen konnten...
Und um deine Frage zu beantworten wie das Öl in den Ansaug kommt..er drückt die Blow by Gase zwischen Ventilschaft und Führung durch....ganz simpel....

suprafahrerrot 18.06.2009 18:29

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 442280)
von 40 Köpfen sind 38 betroffen (7MGTE) wo die Führungen jenseits von gut und böse ausgeleiert sind..mitunter von über 5/10tel mm....Bilder von dem ausmessen hab ich sogar mal hier reingestellt....
Bis jetz hab ich grad mal 2 Köpfe hier gehabt wo wir die Führungen lassen konnten...
Und um deine Frage zu beantworten wie das Öl in den Ansaug kommt..er drückt die Blow by Gase zwischen Ventilschaft und Führung durch....ganz simpel....

ok kann ja sein komm da aber geradde nicht ganz mit wie soll das öl dann in den laddeluftkühler gelangen. und frage als dich als profi ist es möglich die kolben von unten wieder einzubauen ohne kopfdemontage

jailbird25 18.06.2009 19:04

AW: Extremer Ölverbrauch
 
über die Kurbelgehäuseentlüftung pfeifft er das durch.....Kolben von unten raus ja..rein auf keinen fall..weil wie willst Kolbenringspannband da noch rein bekommen...ausserdem is die Laufbüchse von unten nich gephast..also..nur von oben raus und rein!

bax 18.06.2009 19:18

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Ich dächte die Kolben kriegste garnicht an den Lageböcken vorbei, oder? http://picasaweb.google.com/milisake...51321773543298

Den Zusammenhang von wackeligen Schaftdichtungen und Öl im LLK kann ich ehrlich gesagt auch nicht so recht nachvollziehen.
Finde das Thema aber spannend, weil ich auch Ölverbräuche im Zweitakter - Bereich habe. Sowohl in der Turbo wie auch in der Nonturbo.

Rajko

jailbird25 18.06.2009 19:26

AW: Extremer Ölverbrauch
 
wir reden nich von wackligen Schaftdichtungen..sondern von ausgeleierten Führungen.....wenn er in den Verdichtungstakt fährt,drückt er durch die Führungen und den Ventilschaft...demzufolge haben wir dann einen zu hohen Druck im Kurbelgehäuse über den Kopf und er presst diesen Druck über die Ventildeckelentlüftung in den Ansaug.
Im Schiebebetrieb bei geschlossner DK ist das Vakuum eh am grössten..dann saugt er sich durch Ventilschaft und Führung das Öl durch...die Schaftdichtung kann aber durch ihre schmale Dichtlippe und den geringen Anpressdruck der Schlauchfeder dieses Öl nicht zurückhalten und es wird quasi in den Verbrennungsraum mit Angesaugt.
Bei der Nonturbo sind die Führungen meist nicht so ausgeschlagen da die NT ja viel geringere Abgastemps. haben.
Dadurch werden die Gusseisenführungen auch nich so hoch thermisch belastet.
Mit Bronzeführungen kann man diesem "Supra Phänomen" abhelfen..oder halt dann Serie Guss neu verbauen.
Ausserdem reden wir ja hier von Motoren (Köpfen) die schon weit über 150000 oder mehr km runter haben.

Bernhard 18.06.2009 19:32

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442275)
-> @ bernhard was hattest denn für kompressionswerte als vergleich für mich?

Motor warm:

1: 11,6
2: 10,5
3: 11,7
4: 11,0
5: 10,4
6: 10,9

Motor fast kalt:

1: 10,3
2: 9,5
3: 9,4
4: 9,9
5: 9,9
6: 9,8

Bernhard 18.06.2009 19:44

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von suprafahrerrot (Beitrag 442278)
wenn man das alles so liest könnte man annehmen das nur manche vllt bestimmte modelle aus einem gewissen produktionzeitraum diese "phänomene" haben und es was ist auf das noch keiner gekommen ist?!:mnih:

In die Richtung geht meine Vermutung inzwischen auch.

Mit dem Ölverbrauch infolge der Ventilführungen habe ich noch so meine Verständnisschwierigkeiten. Egal wie desolat die Führungen ausschauen, kann dadurch im Schiebebetrieb ein hoher Druck im Kurbelgehäuse entstehen?

Wenn ich Jailbird richtig verstehe sind infolge der höheren Abgastemperatur der Turbos die Führungen höher belastet. Wenn dem so ist sollten aber nur die Auslassventile betroffen sein oder?
Das Öl kann aber beim besten Willen nicht durch die Führung der Auslassventile in den Ansaugtrackt gelangen oder verstehe ich da was nicht richtig?

Andreas-M 18.06.2009 20:01

AW: Extremer Ölverbrauch
 
also mein motor in der alltagssupra hat ja nun schon 260.000 km drauf, ventilschaftdichtungen noch nie erneuert. und selbst da hab ich keine öl-laachen vor dem turbo oder im ansaug. normalen leichten ölnebel, das wars. und ich kann mir nicht vorstellen, das die ventilführungen nach 260.000 km noch gut sind... :rolleyes:

suprafahrerrot 18.06.2009 21:39

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 442335)
also mein motor in der alltagssupra hat ja nun schon 260.000 km drauf, ventilschaftdichtungen noch nie erneuert. und selbst da hab ich keine öl-laachen vor dem turbo oder im ansaug. normalen leichten ölnebel, das wars. und ich kann mir nicht vorstellen, das die ventilführungen nach 260.000 km noch gut sind... :rolleyes:

also meine hat jetzt 135.000 runter wie gesagt kein gefühltes spiel. auserdem wenn er am verdichten ist kann der druck NUR über kolbenringe oder zkd entweichen und NICHT über die ventilführungen weil ventil ist schließlich ZU. es sei denn das ventil ist nicht 100%tig dicht aber dann geht der druck in den ansaugkrümmer und biegt sicher nicht nach oben ab und zwängt sich durch ie ventilführung und so hoher druck im kurbelgehäuse.

suprafahrerrot 18.06.2009 21:43

AW: Extremer Ölverbrauch
 
als weiteres ist mir heute aufgefallen das wenn sie im stand läuft und ich sie nach 5min dann mal im stand das gas durchtrete und bis 5000 drehe kommt keine wolke, wenn aber 5min bei 3000 das gas hälst und dann einmal das gas druchtertest bis 5000 siehste was nettes hinten raus! :engel:

suprafahrerrot 18.06.2009 21:44

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 442325)
Motor warm:

1: 11,6
2: 10,5
3: 11,7
4: 11,0
5: 10,4
6: 10,9

Motor fast kalt:

1: 10,3
2: 9,5
3: 9,4
4: 9,9
5: 9,9
6: 9,8

danke dir werde morgen wahrscheinlich meine mal testen und stelle diese dann zum vergleich hier rein....

Willy B. aus S. 19.06.2009 08:06

AW: Extremer Ölverbrauch
 
bei schlechter Kompression kannst Du ja mal nen Schluck dickflüssiges Öl durchs Kerzenloch einfüllen und dann nochmal messen. Wenn es von den Kolbenringen kommt sollte der 2. Wert dann besser sein.

suprafahrerrot 19.06.2009 20:24

AW: Extremer Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 442396)
bei schlechter Kompression kannst Du ja mal nen Schluck dickflüssiges Öl durchs Kerzenloch einfüllen und dann nochmal messen. Wenn es von den Kolbenringen kommt sollte der 2. Wert dann besser sein.

So hab die kompression gemessen und sieht tip top aus wenn nicht vllt schon wieder zu gut?!
Hab auf ALLE zylindern 11,-11,5 was meint ihr dazu?!
Ob ein druckverlusttest evtl mehr aussagen würde?

DDank für alle anregungen!!!

supradiabolo 19.06.2009 21:03

AW: Extremer Ölverbrauch
 
...na das sind doch schonmal top werte,...ergo kannste dir den verlusttest schenken...wo nix fehlt , geht auch nix weg.....
das heist natürlich nicht das es trotzdem die führungen sein könnten,...oder ne ventilschaftdichtung verrissen,...naja und wenns der turbo auch nicht is , kanns ja eigentlich nur noch die entlüftung sein,..sumi hatte damals son problem wegen zu kleiner entlüftungsadaption am block zum kopf bei nem fetten lader........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain