![]() |
Krümmermurks!
So, nachdem heute die restlichen Sachen, die ich noch gebracuht habe, angekommen sind, wollte ich das schöne Wetter nutzen, um mal den undichten Krümmer zu ersetzen.
Gleich mal vorweg: Ich bin nicht fertig geworden. Da standen mir leider einige extrem verkorkste Schrauben im Weg. Deswegen muß das nun leider etwas liegen bleiben, weil das Wetter wohl nicht mitspielen wird. :rowdy: Jedenfalls gibt's erst mal ein Video vom Motor im kalten Zustand, damit man sich ein Bild von der Geräuschkulisse machen kann: http://www.youtube.com/watch?v=piXE5qFLkrM Wenn der Motor allerdings richtig heiß ist, ist das alles dicht. Bilder folgen noch, hab heute eh nicht viel geschafft. Bißchen drumrum wegbauen, und mich mit den drecks vergammelten Schraubenrumgezofft. Zum Schluß gab's nach all dem Zoff aber noch was erfreuliches: Bilder sind leider bissel unscharf geworden, weil der Lader noch am Krümmer hängt. Aber ich denke man sieht, was ich meine! :engel: Zur Info: Der Lader hat ca. 190 TKm auf der Uhr, wurde ausschließlich mit Originalknie und Downpipe mit Kat gefahren. So, mal sehen wann ich weiter machen kann. |
AW: Krümmermurks!
sieht doch gut aus. aber mach mal das wastegate auf und schau ins turbinengehäuse. siehste evtl. einen riss längs der schnecke...
mein lader sieht mit 221Tkm identisch zu Deinem aus. auch mit stock-auspuff. hat aber nu eine 3" DP bekommen :) |
AW: Krümmermurks!
Ich kenne keinen Lader, der mit der angegebenen Laufleistung so gut aussieht. Ruß ist da immer!
Tja und zu dem eigentlichern Krümmerproblem. Viel Spaß beim Setzen neuer Bolzen. Die Alten finden nämlich keinen Halt mehr im Alu. |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Die Buchsen sind komplett mit Gewindestift und Mutter. Von denen habe ich aber leider nur 4. Ist aus dem Set, daß Cyberbob mal angeboten hatte. Er hatte aber leider nur noch 4 Stück. DIe restlichen werde ich mit den BaerCOil machen. Das ist ähnlich wie Helicoil, die EInsätze gibt's aber auch mit 20mm Länge. |
AW: Krümmermurks!
Dann jammer nich rum und mach hinne :undweg:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Du meinst die Verbindung zum 2. Kat? Bolzen abflexen :fahrn:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
beim Aufräumen in meiner Garage hab ich noch 2 Rep. Bolzen komplett gefunden...sind die vom CyberBob...ich brauchte damals nur 5 Stck,da zwei Bolzenlöcher schon irgendwann vorher mal repariert wurden... bei Interesse schreib mir ne PN... |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Hab direkt bei Baer bestellt. Kannst per Nachnahme zahlen, kostete mir aber zuviel Gebühr. Hab's dann per Vorauskasse gemacht. Nach 2 Tagen ab Bestellung war's da. Neben den BaerCoil Spiraleinsätzen haben die auch solche Buchsen, nennt sich dann BaerFix. Sind ziemlich identisch mit den Einsätzen von Ensat. Allerdings gibt's da keine mit M10x1,25, also Feingewinde. Das gibt's nur bei den BaerCoil Einsätzen. Ich würde emfpehlen den ganzen Satz zu kaufen. Du bekommst da für 36 Euro 20 Einsätze (10x 15mm, 5x20mm und 5x25mm), nen Kernlochbohrer, nen Gewindebohrer, das Eindrehwerkzeug und nen Zapfenbrecher. Da kann man echt net meckern. Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Ich seh` ne, den Riss! :D
Aber bist du dir sicher mit der Winkelbohrmaschine? Ich kenns von anderen Marken, dass es spezielle Aufsätze gibt, die man dann anstelle des Krümmers verbaut und in die man nen Winkelbohrer einsetzt um auch WIRKLICH gerade zu bohren. PS: Bohr nicht zu weit, sonst wirste nass :D |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
![]() Ist sonst kein Platz. Wie du siehst hab ich schon 2 Einsätze reingehauen und mir natürlich den Bohrer nach 2 cm mit Tape umwickelt, damit ich sehe, wann ich die richtige tiefe hab. So doof bin ich dann doch wieder nicht! :engel: Das Bohren ist garnicht mal so schwierig. Das richtige Ansetzen der Hülse beim Einschrauben, damit die gerade wird, ist anspruchsvoller. :form: |
AW: Krümmermurks!
So, nach ner Zwangspause wegen schlechtem Wetter und Warterei auf Teile, ging's heute ein bißchen weiter.
Erst mal hab ich das Ventiel für die Öldrucksteuerung ausgebaut und gereinigt, was aber nicht nötig gewesen wäre. Hab mal ein Bild von den Teilen gemacht, weil manche Leute der Meinung sind, da wäre ne Metallkugel drin. :heule: Neuer Dichtring drunter, und wieder mit 37 NM angezogen. Als nächstes hab ich noch 3 weitere Gewinde erneuert udn mich entschieden, die beiden äußeren zu lassen, denn 1. Ich krieg die Bolzen ums Verrecken nicht rausgedreht, was 2. heißt, daß sie fest sind, was 3. heißt, daß ich sie auch net ersetzen muß. :engel: Ich geh das Risiko einfach ein, mehr als net halten kann's auch net. Ich würde echt jedem raten diese Prozedur zu machen, wenn der Motor eh schon draußen ist, ob's nötig ist oder nicht. Das Ergebnis wird in jedem Fall besser, wenn man Platz zum Arbeiten hat. Morgen werd ich mal mit dem Ölkühlerzeug anfangen. |
AW: Krümmermurks!
Hast du mal ein Harrlineal über den Krümmer gelegt ?
Wenn der krumm is, wo ich jetzt mal von ausgehe weil die alle krum sind, wird das nich Dicht. Solltest du schleifen (lassen). Gruß Frank |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
Mal was anderes: Mußte ja die Schrauben am 2. Kat abflexen, um die DP abzubekommen.
Ich könnte natürlich zu Toyo gehen und wieder die Originalschrauben holen. Da müßte man doch aber auch was anderes nehmen können, oder? Was nimmt man da so? |
AW: Krümmermurks!
kannst normale schrauben nehmen, würde aber selbstsichernde kupfermuttern draufmachen, natürlich gehn aber auch normale, aber bitte keine mit kunststoffsicherung, warum sollte klar sein.
wenn du dann nach 2000km auch wieder willst das sie wieder aufgehen hochtemperaturfett hin oder bremsenpaste oder ähnliches. wenn du schraubentechnisch oder sonst irgendwas brauchst sag bescheid, hab normal alles zuhause. am besten aber vorher bescheidsagen, dann kann ich das besorgen, komm da mit sicherheit günstiger ran wie du. |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Wie verhält sich das mit verzinkten Schrauben und Kupfermutter? Das reagiert doch normalerweise, oder? Hab zu Kupfermuttern und Auspuff schon diverse Meinungen gelesen von "Gang und Gäbe" bis "hat da nix verloren". Deswegen meine Frage. |
AW: Krümmermurks!
Die Helicoil Ansätze habe ich noch zusätzlich mit Loctite Schraubensicherungsmittel eingeklebt und übernacht einwirken lassen. Vorher isses nämlich nicht Fest geworden. Wieder durchgedreht.
Krümmer würde ich auf jeden Fall prüfen. Ansonsten Haarlineal und gerade Feilen. |
AW: Krümmermurks!
In kleinen Schritten geht's voran.
Ich schreib die Sachen mit dem Ölkühler und den Anzeigen hier mit rein, dann brauch ich keinen neuen Thread aufmachen. Verkabelung der Anzeigen ist verlegt, Ölfilter-Adapterplatte eingebaut. Da die Geber Masse über's Gehäuse bekommen und über das Blau eloxierte Ding das wohl kaum gegangen wäre, hab ich mir Kabelschuhe mit 10mm Bohrung für Kabel mit 1,5 mm² geholt. Die haben auch schon den Schrumpfschlauch integriert. Gibt's bei Conrad. Die 1/8 NPT Gewinde der Geber passen da perfekt durch. Die andere Seite mache ich an die Schraube der Krümmerstütze. Vom Rest der Verkabelung mache ich morgen Bilder. Die oberen Halterungen für den Ölkühler hab ich fertig, die untere muß ich morgen noch basteln. Hab mir das was überlegt, bei dem ich die Verschraubung des Originalskühlers verwenden kann. Ansonsten steht grad viel Kleinkram an, wie z.B. den Auspuhfhalter am Mitteltopf nachbauen, weil der abgerostet war. Hier das Ergebnis: Wehe es lacht einer! :rowdy: :D |
AW: Krümmermurks!
Sieht doch..................gut aus:baeh::baeh:
:doof: |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Immer wieder erstaunlich, was man aus Baumarktartikeln alles machen kann. :D |
AW: Krümmermurks!
stell dein schweißgerät nächstes mal ne stufe stärker ein, dann verläuft das ganze besser und du musst im normalfall nix abschleifen.
hätte die masser aber woanders genommen, gibt doch genug freie stellen. muss ja nicht nur halten sondern auch dicht sein :) |
AW: Krümmermurks!
Ach nöööö!
Jetzt wollte ich grad so schön den Krümmer wieder einbauen und was ist: Natürlich dreht der hintere Bolzen durch! Nerv!!! :burn: Hätte ja einmal was glatt gehen können!!! :rowdy: |
AW: Krümmermurks!
So, Krümmer ist drin und fest!
Bin kurz vor Feierabend in der örtlichen KFz Werkstatt voprbei udn hab gefragt, ob die so ne Bohrmaschine haben. Hatten sie und konnte sie mir leihen. Also flux noch die 2 verbliebenen Bolzen rausgerissen und mit BearCoils erneuert. Jetzt sind alle Gewinde erneuert. 4 mit Gewindebuchsen, 3 mit BaerCoils. So sieht das jetzt aus: Ansonsten war ich aber auch nicht untätig heute. Die Halter für den Ölkühler sind fertig, Schlauch ist zugeschnitten, Kabel sind verlegt. Bilder von den Halterungen: Schrauben werden noch gekürzt und die Muttern gegen selbstsichernde getauscht. Zum Schluß noch ein paar Bilder von der Verkabelung: Das ist der linke Radkasten. Muß noch schauen, ob das mit den Gebern so paßt. Seh ich leider erst, wenn ich alles zusammenbaue. Morgen geht's dann weiter. |
AW: Krümmermurks!
So, Schluß für heute.
Turbo ist drin, Leitungen angeschlossen, 3" DP und Knie auch. Hab sogar alle Schrauben fest bekommen! :D Nun zum unangenehmen Teil: Die DP habe ich über's Forum als TANABE DP gekauft. Hatte mich schon gewundert, daß das nirgends drauf stand und die Anmutung etwas rustikal war. Nachdem ich aber beim Montieren der restlichen Auspuffanlage (Original) feststellen mußte, daß mein Endtopf danach verdreht ist und man einige Gummis nur mit Gewalt einhängen könnte, ist klar, daß das ne Bastelpipe ist, und zu allem Überfluß noch der Flansch zum Kat verdreht ist. Das ärgert mich jetzt schon, weil für die 180 Euro hätte ich mir auch was aus'm Amiland holen können. Und das hätte dann wahrscheinlich besser gepaßt. Da ich leider kein Edelstahl schweissen kann und ich auch recht wenig Lust habe die DP wieder auszubauen, werde ich jetzt das Rohr zwischen Kat und Mitteltopf trennen, und etwas verdreht wieder anschweißen, sodaß der Endtopf gerade ist und ich die Gummis einhängen kann. Ziemlich unnötige Verzögerung! Jedenfalls wird die DP irgendwann wieder rausfliegen und durch eine Pipe komplett mit Knie ersetzt. |
AW: Krümmermurks!
das ist natürlich mist. kannste nicht an der murks-pipe aus den löchern einfach langlöcher machen, so das du den originalen auspuff im langloch der murks-pipe verdrehen kannst? oder ist die verdrehung so imens?
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Kann auch nur an der Pipe liegen, wär's am Knie, dann würde entweder der Winkel der Pipe net passen oder sie würde irgendwo anstoßen. Ist beides nicht der Fall. |
AW: Krümmermurks!
4 cm ?! :boah: Da ist "murks" ja noch geschmeichelt... Tja, da wirste echt trennen und neu anschweißen müssen. :o Schon ärgerlich wenn man für son scheiß so viel geld bezuahlt hat...
|
AW: Krümmermurks!
|
AW: Krümmermurks!
Weiß jemand zufällig den Durchmesser vom Rohr?
Ich werd's mir einfach machen und beim ATU so Rohrverbinder holen. Firegum hab ich hier. Die Anlage muß nur noch bis nächstes Jahr halten, dann kommt eh was anderes. |
AW: Krümmermurks!
So, hatte den Motor grad laufen. Allerdings ohne Auspuff. :D
Naja, das kann man auf dem Land schonmal machen. Bisher hat noch nix getropft, hatte aber eh nur im Standgas laufen. Jetzt noch die leidige Sache mit dem Auspuff und die Forntteile wieder dran, dann kann ich auf die Straße und auch auf die Suche nach Lecks gehen. Hoffen wir das Beste! |
AW: Krümmermurks!
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Hab mir über Ebay so nen Rohrverbinder mit 2 Schellen geholt. Auf jede Seite bissel Firegum und zuschrauben, fertig. Wen's ineterssiert: Direkt nach dem Kat hat das Rohr 61mm Durchmesser. Hab's über den Umfang gemessen und dann ausgerechnet. Umfang war 192 mm, was einen Durchmesser von 61,xy ergibt. Die xy schreibe ich mal dem Rost zu. |
AW: Krümmermurks!
messschieber gibts bei dir wohl nicht oder? :D
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
na dann wusstest dir wenigstens zu helfen :D
wegen dem rohrverbinder hättest aber mir auch was sagen können, die liegen zu haufen bei uns rum. vw macht fast alles mit den verbindern |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Naja, dachte halt, da gibt's was passendes und bevor ich lange rummache... Ist aber auch so noch genug zu tun. Die komplette Front liegt hier noch zerlegt rum. Nachdem ich da so die ein oder andere verrostete Metallschiene in den Teilen gefunden habe, hab ich's halt komplett zerlegt und entrostet. Ich hoffe, ich erinnere mich, wo was angeschraubt war. :D |
AW: Krümmermurks!
da sagst du was, hab im frühling meinen kompletten innenraum zerlegt und muss demnächst auch mal wieder alles zusammen machen :D
werd auch mal auf die suche gehn nach den ganzen schrauben wo die denn nun alle waren :D hab zwar alles recht schön sortiert aber wird trotzdem ne sucherrei geben :D |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Kann dir dann unter Umständen passieren, daß du ne längere brauchst, weil du die irgendwo anders reingeschraubt hast oder die Schraube ist zu lang, weil du irgendwo ne kürzere reingeschraubt hast. |
AW: Krümmermurks!
So, heute kam der ersehnte Verbinder, also hab ich gleich mal den Auspuff gerichtet. Super Sache, hat bestens geklappt. Leider ist der Kat am Flansch nicht ganz dicht geworden. Unten bläst es ein wenig raus. Momentan tut's das mal, wird aber noch behoben.
Ach ist das schön. Kein Traktor mehr bei kaltem Motor. Dafür hör ich jetzt wieder die Düsen klappern. :D Um den Turbo rum raucht es noch etwas, wenn das Abgasgehäuse auf Temperatur kommt. Dürfte wohl noch irgendwo Fett oder Öl drauf sein, sollte sich also irgendwann geben. Anzeigen scheinen alle zu funktionieren, auch wenn die 5 Bar Anzeige etwas knapp ist. Bei kaltem Öl geht's da schon ziemlich Richtung Endanschlag. Bei warmen Öl und Leerlauf pendelt es sich bei 1 - 1,2 Bar ein. Sieht also gut aus. Druck geht mit dem Gasgeben gleich hoch. Ölkühler wird warm, also geht auch was durch. Bisher hab ich noch keine Undichtigkeit finden können. Öltempanzeige hat sich auch schon bewegt, aber um wirklich ne konkrete Aussage machen zu können, muß ich erst mal fahren. Ladedruckanzeige funzt. Zumindest Unterdruck zeigt sie an, dann sollte sie auch Druck anzeigen. Die Lotek Halterung ist provisorisch eingebaut, braucht aber noch etwas Zuwendung mit dem Heisluftfön, damit sie wirklich gut paßt. Zur Außenseite hin werd ich sie auch kürzen müssen. Ami-Zeug halt. Jetzt noch die Front zusammenbasteln, aber grad hat's geregnet und da is jetzt alles nass. Keine Lust mich da rein zu legen. :D |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Aber fein, dass der Rest soweit gut hingehauen hat :top: |
AW: Krümmermurks!
hab die lotek auch gleich wieder verkauft weil mir das nicht gefallen hat das nix passte :(
hab mir jetzt was anderes gebaut, radio brauch ich eh nich := |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
hin muß man in Höhe der Anzeigen bissel erwärmen und randrücken, damit es eine Linie mit der Scheibe gibt. Ansonsten paßt sie aber, vor allem unten am Armaturenbrett sieht's gut aus und oben zum Dachhimmel hin auch. Das sind auch die wichtigsten Stellen. Vielleicht mach ich mir noch ein paar Anzeigen unter das Radio, aber das hat Zeit. Edit: Hab gestern mal schnell ein Video ohne Auspuff gemacht. Da sieht man die Anzeigen. http://www.facebook.com/v/1074788916067 Hoffe der Link geht. |
AW: Krümmermurks!
So, bin schonmal gefahren. Sieht soweit gut aus. Mitteltopf klopft leider manchmal an die Achse. Da hätte ich wohl das Rohr doch noch nen cm kürzer machen sollen. Nunja, muß ich halt nochmal ran.
Öltemp hatte ich heute maximal 85 Grad, aber halt auf der Landstrasse. Morgen muß ich mal auf die Autobahn, da sieht man dann mehr. Öl tropft jetzt keines mehr, Boden bleibt sauber! :D Aber es läuft ein wenig aus dem Nockenwellensensor auf den Krümmer. Das hatte ich schon befürchtet, da sah es auch etwas versuppelt aus und das Gehäuse ist an einer Schraube eingerissen. Da hat wohl mal einer bissel viel Schwung beim Anziehen drauf gehabt. Also gut, neuer Deckel, neue Dichtungen und los geht's. |
AW: Krümmermurks!
du meinst jetzt aber nicht nur die dichtung des deckels mit erneuern oder? auf jeden fall mußte den O-ring am sensorende machen, denn normalerweise kommt da vorne beim deckel garkein öl hin, so das aus dem deckel tropfen könnte. selbst ohne deckel muß es da furztrocken sein.
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Auf jeden Fall läuft es am Sensor vorne raus. Naja, was heißt laufen, viel isses net, man sieht halt ne Laufspur auf dem Hitzschutz und riecht es natürlich. |
AW: Krümmermurks!
Hab da ein Problem.
Konnte heute mal Gas geben und hab festgestellt, daß die Kiste irgendwie einbricht, wenn man richtig Gas gibt. Erst zieht sie super an, dann bricht es aber ein und es geht nimmer viel. Fuel Cut isses net, dafür hat es garnicht genug Druck und die Kontrolleuchte geht auch net an. Hatte so ca. 140 drauf und hab dann mal das Gaspedal runtergedrückt, da ging's dann erst gut los, dann war er aber wie zugeschnürt. Auf der LD Anzeige (Racimex) zeigte es da um die 0,3 Bar an, also eigentlich in Ordnung. Hat auch net gewackelt. Wollte das Problem dann mal beim Beschleunigen aus dem Stand testen, da sah man dann den Druck etwas einbrechen. Könnte also Druckverlust sein. Kann das an der Anzeige selbst sein? Hab nämlich keine Schelle an den Schlauch gemacht, nur an der Abzweigung. Ansonsten hab ich die Druckschläuche nämlich mit neuen Schellen ausgestattet und auf Risse geprüt. Da sollte nix sein. Den LLK hatte ich mit dem Kompressor auf Druck gebracht, der war dicht. Weitere Ideen? Kerzen sind NGK Iridium und letztes Jahr reingekommen. VDD neu und Ölstopfen abgedichtet. Krümmer ist auch dicht. Offenes Knie und 3 Zoll Pipe sind drin. |
AW: Krümmermurks!
Macht sie irgendwelche komischen geräusche wenn nix mehr geht^^, is vll da kat zu?
|
AW: Krümmermurks!
Nö, nix dergleichen. Katte mir den Kat ja auch angeschaut, der sah gut aus. Nix zugesetzt oder so.
Allerdings höre ich den Turbo arbeiten. Das aber schon ab 2000 Umdrehungen. Kein Plan, ob das so sein soll, wurde vorher durch den undichten Krümmer übertönt. :D Eine lose Schelle hab ich gefunden, war die an dem Verbinder von 3000er Rohr und Ansaugbrücke. Hatte ich wohl vergessen anzuschrauben. Das Turbogeräusch ist noch da. Konnte aber noch net testen, ob der Leistungseinbruch weg ist. |
AW: Krümmermurks!
loser unterdruckschlauch wie er zur anzeige geht, führt nicht zu einem solchen leistungseinbruch, selbst wenn er ganz offen wäre und komplett irgendwo abgeflutscht. ich glaube das mit der schelle am 3000der rohr wirds schon fast gewesen sein. da geht nämlich wirklich was flöten, der lader schaufelt dagegen an (was man dann hört), und der ladedruck ist nicht wirklich berauschend. so wie deine 0,3 bar, selbst stock sollten bei vollgas schon 0,4 auf jeden fall drin sein, wenn der lader nicht gerade schrott ist.
würde sonst mal den drucktest aus der faq empfehlen, vielleicht ist es nicht nur EINE schelle. ;) |
AW: Krümmermurks!
Glaub net, daß sonst noch eine lose ist. Die eine war auch nru lose, weil ich das 3000er Rohr nicht für den Krümmerwechsel ausgebaut hatte, sondern zwischendrin mal kurz zum sauber machen und versuchen zu polieren (hab's dann gelassen :D ). Da hab ich dann die Schelle vergessen.
Die anderen hab ich nacheinander eingebaut und festgezogen, daher sollte ich alle haben. Ich werd's mal demnächst testen, aber jetzt muß ich erst mal auf die mündliche Abschlußprüfung am Samstag lernen. Und am Samstag werd ich wohl lieber mit dem neuen Honda (nagelneuer Jazz, am Donnerstag wird er abgeholt) zur Prüfung fahren. :D |
AW: Krümmermurks!
denke das es zu 90% der schlauch war der das verursacht hat.
Hatte mein 3000er Rohr zum nachpolieren ausgebaut weil meins poliert ist, weis also von was du lieber die Finger gelassen hast und hatte da beide schellen an der DK gelöst aber nur eine wieder angezogen. Hatte danach das selbe prob. lg |
AW: Krümmermurks!
Ich glaub's auch. Würde auch Sinn machen, denn der Schlauch hat ja noch ne gewisse Klemmwirkung von sich aus und erst bei nem gewissen Druck läßt er was durch. Das würde zum Fehlerbild passen. Also erst gut Druckaufbau, dann läßt der Schlauch durch und die Beschleunigung bricht ein.
|
AW: Krümmermurks!
So, alles in Ordnung. Druck ist wieder da. Hat heute an der 0,5 Bar Marke gekratzt.
Jetzt muß ich nur mal nach den Bremsen schauen. Scheint mir ein wenig nach rechts zu ziehen. Mal schauen, ob ich irgendwo mal auf den Prüfstand kann. |
AW: Krümmermurks!
ruf einfach an, könntest montag abend so gegen 17:30 bestimmt mal drauf bei uns.
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
|
AW: Krümmermurks!
So, hab die Lotek Halterung mit der Heißluftpistole bearbeitet.
Geht sehr gut, Farbe hat's auch überlebt. Hab die Dichtung kurz entfernt, alles ziemlich weit zu Schiene hin gebogen und danach dem Verlauf der Schiene folgend mit dem Dremel überschüssiges Material weggenommen. Liegt jetzt schön an der Dichtung an. Ein wenig wellig ist es noch, da werde ich mal bei Gelegnheit mit nem Bügeleisen dran gehen. Also Halterung ausbauen, ein Stück Holz mit gerade Kante anlegen, Backpapier dazwischen und mit dem Bügeleisen glätten. Sollte eigentlich gehen. So hoch muß die Temperaur nicht sein. |
AW: Krümmermurks!
Bist du zufällig Schreiner?
Die versuchen auf diese Art auch ab und an so einiges auszubessern :D |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Aber ich bediene mich jedweder Technik, die mich zum Ziel führt. :top: |
AW: Krümmermurks!
wenn ich dir nen tipp geben darf:
zieh den krümmer nach paar km nochmal nach, hab bei meinem turbo ausbau festgestellt das die muttern ziemlich lose waren um am 1ten zyl schon leichte rußspuren zu sehen waren. |
AW: Krümmermurks!
Ich hab's nen Tag nachdem ich den dran hatte schonmal gemacht, bevor ich den Turbo draufgesetzt habe. Die lösen sich tatsächlich, auch die originalen Muttern.
Werd's nochmal machen, wenn ich den NWS abdichte. |
AW: Krümmermurks!
Die Krümmer Muttern mit ner zweiten abkontern. Hab auch keine originalen dran.
|
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Ich werd's aber mal mit dem Kontern probieren, hab ja noch Muttern über. |
AW: Krümmermurks!
da die dichtung 3-4mm dick ist denk ich eher die dichtung setzt sich, da bringt dir kontern auch nix.
Die dichtungen an turbo oder Knie waren alle dicht und die muttern fest. Bin der überzeugung das sich die dichtung setzt. werd meine montieren, nach 2 tagen nachziehen, bevor der turbo kommt nachziehen und wenn ich 500km gefahren bin nochmal nachziehen :D |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
500 KM bin ich nach der Aktion bisher noch garnicht gefahren. :D Regnet mir zu oft und ich mag nicht so gern naß werden beim Bremsen. :engel2: Und ich fahr momentan gern mit dem neuen Honda rum. :feature: |
AW: Krümmermurks!
suNji hat recht, nicht die muttern lösen sich, sondern die dicke dichtung setzt sich unter dem anzugusdruck ein wenig, und deshalb sitzen die muttern nach ner gewissen zeit wieder lockerer als vorher.
den effekt mit den gelösten muttern hat man nämlich auch nach ner gewissen zeit bei nem ausgebauten motor. :D und da kann sich ja nun keine mutter losrütteln. :D |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Wird bei der Ajusa vermutlich schlimmer sein, als bei den normalen, die Ajusa ist ja im Prinzip ne doppelte Dichtung nur in der Mitte zusammengenietet. Dafür kriegste mit der auch verzogene Krümmer dicht. :D |
AW: Krümmermurks!
hab ne original bestellt und da die ajusa krümmerdichtung erst 4tkm alt ist kann ich ja mal den unterschied uppen.
|
AW: Krümmermurks!
das bei mir wieder an den zusammenbau geht und hier die frage aufkam ob die ajusa krümmerdichtung dicker wie die originale ist...
Sie ist genauso dick. Hat eigentlich schonmal jm nur eine von den 2 zusammengenieteten Dichtungen verbaut? Großen fehler seh ich darin eigentlich nicht, sind 2 vollständige dichtungen die zusammengenietet wurden. Da würde man dem setzen nämlich um einiges gegenwirken. |
AW: Krümmermurks!
Zitat:
Bislang hälts dicht :D Allerdings sieht die Nachbaudichtung auch besser aus als das Originalteil, von daher hab ich mich da mal nach Bauchgefühl gegen Original entschieden. |
AW: Krümmermurks!
Also bei mir sieht die original aus wie die ajusa von dem her isses egal.
|
AW: Krümmermurks!
Könnte mir vorstellen, daß sich das auch erst geändert hat, so wie bei den ZKDs.
Weil die Dichtung, die ich da bei mir rausgefummelt hab, die war nur einfach, nix genietet oder doppelt. Vielleicht ne Reaktion auf die oftmals undicht werdenden Krümmer. :mnih: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain