Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Beschleunigungspfeifen (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=28514)

oli2000 16.04.2009 14:21

Beschleunigungspfeifen
 
Wenn ich voll beschleunige pfeift es neuerdings manchmal sehr laut aus dem Motorraum, so als ob einer eine Trillerpfeife bläst. Ich finde es ja gut dass mein Auto derart lautstark zum Angriff bläst, allerdings ist die Ursache ja vielleicht weniger lustig. Erst dachte ich an den Turbo, der wurde allerdings vor nicht mal 20T km original von Toyota vollständig erneuert, für 3.5T €. Bei vollgas Fahrten auf der AB ist es weg, nur eben bei vollem beschleunigen aus dem Stand oder langsamer Fahrt für ca. 1-2 Sekunden zu hören. Die Motorrleistung wie auch alles andere scheint mir völlig normal zu sein. Vielleicht ist es ja nur ein Riemen oder dgl., bei aufheulen lassen des Motors im Stand ist es jedenfalls nicht zu hören. Hat einer hierzu eine Idee?

Steinbruchsoldat 16.04.2009 14:56

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Ist der Turbo. Bau mal den Akkordeonschlauch ab und prüf das Spiel...

Bleifuss 16.04.2009 15:48

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Das Pfeiffen hatte ich auch, als sich das Turboknie gelöst hat....

oli2000 16.04.2009 17:15

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Turbo? Schreck lass nach. Der ist wie gesagt fast neu! Hoffentlich sind das jetzt keine Vorboten dafür, dass der sich jetzt bald verabschiedet...

Steinbruchsoldat 16.04.2009 17:48

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Das mit dem lockeren Turboknie bzw. Donwpipe kommt auch hin. Hatte ich auch mal... Wünsch dir das es das ist...:dusel:

Bleifuss 16.04.2009 17:48

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Nö, muss nicht.
Meiner hat nach festziehen der Schrauben wieder Ruhe gegeben.

Silent Deatz 16.04.2009 17:49

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Oder nen Drucktest machen. Vielleicht blässt es irgentwo leicht raus. Oder BOV.

Toshi 16.04.2009 18:07

AW: Beschleunigungspfeifen
 
ich geh auch mit silents meinung mit der schlauch zwischen 3000er rohr und DK war bei mir defekt da war nen loch drin es pfiff munter vor sich hin beim beschleunigen symtome wie du sie beschreibst :asia:

Andreas Köster 16.04.2009 18:14

AW: Beschleunigungspfeifen
 
hatte dies auch,wie ein staubsauger der zu hoch läuft.........

diagnose damals,turbo mal sowas von im arsch..........



aber wenn kein leistungseinbruch,dann würd ich mal alles wie schon gesagt nachziehen.............

oli2000 16.04.2009 18:16

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Werde mal einen Werkstatttermin zur Überprüfung vereinbaren und hoffen dass es mit festziehen von ein paar Schrauben erledigt ist.

Willy B. aus S. 16.04.2009 21:27

AW: Beschleunigungspfeifen
 
bei mir waren es die Dichtungen vor und hinter dem Turboknie.

dieselfeind 16.04.2009 22:22

AW: Beschleunigungspfeifen
 
ist die krümmerdichtung oder die dichtung am turboflansch 100 pro

Toshi 17.04.2009 00:38

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von dieselfeind (Beitrag 432066)
ist die krümmerdichtung oder die dichtung am turboflansch 100 pro

ihr imme rmit euren hundert pro :dusel: hey wir fahren keinen golf das is ne supi da ist e snciht immer ein standart fehler :shootme:

wars bei mir schließlich auch nicht keine dichtung nur nen stücke scheiß schlauch mehr nicht :rolleyes:

Steinbruchsoldat 17.04.2009 00:49

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Ist weder die Krümmerdichtung noch die Dichtung am Turboflansch. Da bläst es nämlich dauerhaft raus, auch im stand. Hört man außerdem sehr deutlich...

Wenn dichtung dann nach dem Turbo. Also zwischen Turbo und Knie oder zwischen Knie und Downpipe...

suprawilli 17.04.2009 00:57

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von dieselfeind (Beitrag 432066)
ist die krümmerdichtung oder die dichtung am turboflansch 100 pro

defekte Krümmerdichtung pfeift nicht! 100pro!

ist es mehr ein kreischen ähnlich einer Kreissäge unter volllast ....spar schon mal!

ansonsten tippe ich auch auf etwas loses. die werdens schon finden!

oli2000 17.04.2009 09:09

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von suprawilli (Beitrag 432079)
defekte Krümmerdichtung pfeift nicht! 100pro!

ist es mehr ein kreischen ähnlich einer Kreissäge unter volllast ....

Nein, ist ein kurzer sauberer Pfiff, eben wie aus einer Pfeife. Sehr laut, und auch nur beim maximalen Beschleunigen. Wenn man offen fährt könnte man meinen da sitzt einer mit ner Trillerpfeife auf der Motorhaube.

Andreas Köster 17.04.2009 10:21

AW: Beschleunigungspfeifen
 
vielleicht sitzt er ja unter der motorhaube.................







spass beiseite,gibts den kein forumsschrauber in deiner nähe,den das 12 gebot.........


gib nee supra nich nach TOYOTA..............

supra2700 17.04.2009 16:14

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Bei welchem Toyo warste denn? Wieser, Gott?

In sämtlichen Toyowerkstätten in und um München gibt es keinen Mechaniker mehr, der sich wirklich mit den Supras auskennt, das is das Problem.

Schrauber in und um München?

Knight Rider
Magier
Wachmann
supra2700 :D
Schokomanu

und bestimmt noch einige andere...

dieselfeind 17.04.2009 22:42

AW: Beschleunigungspfeifen
 
bei mir pfiff es auch als die krümmerdichtung undicht war ...
aber da jeder das pfeifen anders interpretiert - sollte man in zukunft vielleicht eine kurze tonaufnahme machen... dann kann man sich viel schreibgedödel sparen...

oli2000 18.04.2009 16:12

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von supra2700 (Beitrag 432138)
Bei welchem Toyo warste denn? Wieser, Gott?

Erstmal danke für den Tipp. Den neuen Turbo hat damals der Gott Junior (Vaterstetten) eingebaut, zuletzt war ich beim Wieser. Der soll's mal genauer diagnostizieren bzw. wenns lockere Schrauben sind soll er sie halt festziehen und fertig.

Mich wundert nur, warum es beim Beschleunigen pfeift, nicht aber bei vollgas auf der AB. Bei 250 arbeitet der Turbo doch auch voll, also müsste es ständig pfeifen, tut's aber nicht, nur eben manchmal ein kurzer Pfiff bei vollem Beschleunigen... vielleicht hängt es mit dem plötzlichem warmen Wetter zusammen, bin Ostern über 1000 km gefahren und da ist es zum ersten Mal aufgetreten.

Willy B. aus S. 19.04.2009 11:30

AW: Beschleunigungspfeifen
 
auf der AB bei 250 wird das Geräusch vermutlich von anderen Geräuschen übertönt oder "fortgeweht".

supra2700 21.04.2009 09:44

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von oli2000 (Beitrag 432291)
Erstmal danke für den Tipp. Den neuen Turbo hat damals der Gott Junior (Vaterstetten) eingebaut, zuletzt war ich beim Wieser. Der soll's mal genauer diagnostizieren bzw. wenns lockere Schrauben sind soll er sie halt festziehen und fertig.

Mich wundert nur, warum es beim Beschleunigen pfeift, nicht aber bei vollgas auf der AB. Bei 250 arbeitet der Turbo doch auch voll, also müsste es ständig pfeifen, tut's aber nicht, nur eben manchmal ein kurzer Pfiff bei vollem Beschleunigen... vielleicht hängt es mit dem plötzlichem warmen Wetter zusammen, bin Ostern über 1000 km gefahren und da ist es zum ersten Mal aufgetreten.

Normalerweise bekommt von den Beiden nur die Aussage: Motor kaputt, alles neu kaufen :D

Wundert mich, dass da tatsächlich mal jemand was anderes gemacht hat :rolleyes:
Und ich schließ mich Willies Meinung an... Ab 250 sind genug andere Geräusche da, dass du das nicht mehr wirklich raushörst...

gitplayer 21.04.2009 13:05

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von oli2000 (Beitrag 432291)
wenns lockere Schrauben sind soll er sie halt festziehen und fertig.

Wenn es wirklich der Krümmer ist, was ich net glaube, weil ich so nen undichten Krümmer habe, das tuckert im Standgas ganz schön, aber pfeift nicht, dann kannste das mit nachziehen vermutlich eh vergessen. Da sind dann die Gewinde am Kopf ausgelutscht. Und das richtet dir keine Werkstatt! Die verkaufen dir nen neuen Kopf.

suprawilli 21.04.2009 13:47

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 432805)
Da sind dann die Gewinde am Kopf ausgelutscht. Und das richtet dir keine Werkstatt! Die verkaufen dir nen neuen Kopf.


Soweit ich weis machen die sone Gewindehülsen rein -keine Ahnung wie sich das genau nennt! Das selbige passiert wenn das Kerzengewinde im Zylinder kaputt ist! -zumindestens machen es die Werkstätten so, die ich kenne -fallst du mal eine Adresse brauchst! ;)

Olli warst du denn jetzt mal zwecks Fehlersuche in der Werkstatt?

gitplayer 21.04.2009 14:01

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von suprawilli (Beitrag 432816)
Soweit ich weis machen die sone Gewindehülsen rein -keine Ahnung wie sich das genau nennt! Das selbige passiert wenn das Kerzengewinde im Zylinder kaputt ist! -zumindestens machen es die Werkstätten so, die ich kenne -fallst du mal eine Adresse brauchst! ;)

Olli warst du denn jetzt mal zwecks Fehlersuche in der Werkstatt?

Das werden wohl Helicoil Gewindeeinsätze sein. Gibt einige, die schwören drauf, andere halten's für Murks.
Ich hab mir das Set von Cyberbob geholt mit selbstschneidenden Gewindebuchsen. Ist MEIN Favorit. Erfordert aber etwas mehr Aufwand.

Ich geh nur noch für Dinge in die Werkstatt, für die ich teures Spezialwerkzeug bräuchte. Zu viel schlechte Erfahrungen. Im Endeffekt kann und wird sich keine Werkstatt so viel zeit für etwas nehmen, wie man es selbst tun würde.

oli2000 21.04.2009 21:13

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von suprawilli (Beitrag 432816)
Olli warst du denn jetzt mal zwecks Fehlersuche in der Werkstatt?

Bis jetzt noch nicht... werde den Befund hier berichten, wenn's soweit ist. Vielleicht warte ich auch bis die Bremsbeläge entgültig runter sind, dann lasse ich die gleich mit erneuern. Ich hoffe mal passieren kann nichts, wenn ich erst mal mit dem gelegentlichen Pfiff weiterfahre, aber vielleicht rufe ich die Woche einfach mal beim Wieser an und frage, fragen kostet schließlich nichts :). Das Auto fährt wie gesagt ansonsten vollkommen normal, auch kein Leistungsabfall spürbar.

Andreas-M 21.04.2009 22:57

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 432805)
Da sind dann die Gewinde am Kopf ausgelutscht. Und das richtet dir keine Werkstatt! Die verkaufen dir nen neuen Kopf.


jo, so isses. die arbeit macht sich normalerweise keine werkstatt. zum eine weil es in deren augen murks ist (weil die sowas garnicht können), und weil die lieber dem kunden nen neuen kopf anschwatzen. bei dem nach 100tsd km wieder alles ausgerissen ist... War bei mir damals das gleiche. supra fast neu, krümmerbolzen ausgerissen. "hui, das wird teuer, da muß zwangsläufig ein neuer kopf drauf!" joooo, klar! :dusel:
haben damals neues gewinde in den kopf geschnitten (tiefer und größer), hält bis jetzt absolut dicht. Und das war vor 14 jahren und 150.000 km... soviel zum thema toyota-werkstätten... :o

Stefan Payne 21.04.2009 23:12

AW: Beschleunigungspfeifen
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 432944)
soviel zum thema toyota-werkstätten... :o

Naja, ist bei anderen 'Hersteller Werkstätten' leider auch nicht anders...

Da wird auch nur nach Arbeitsanweisung gearbeitet, wenn dann mal was 'komplizierter' ist (=nicht im Fehlerspeicher steht) wird kapituliert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain