![]() |
Tyans planlose Reanimierung
Hab heute Kompression gemessen:
![]() Nüchtern, pragmatisch und objektiv gesehen sollt ich die Kiste eigentlich abstoßen. Nur kann ichs vor mir selbst nicht vertreten, was Angefangenes hinzuwerfen, sobald ein paar Problemchen aufkommen. Und zudem... pragmatische Suprafahrer sind paradox :D Der "Plan": soweit eigentlich kaum genau vorhanden. Die Schritte werden nacheinander entschieden, jetzt kommen erstmal die Ventildeckel runter. Und dann kommen schon die Fragen ZK runter oder Motor gleich ganz raus? Bei mir in der Garage oder woanders? Ausser dem Aggregat hab ich noch ein wenig Rost, mal schauen, ob ich den lokal beseitige oder gleich alles mache. Setup will ich eigentlich nicht essentiell verändern, hab Futjitsubo, K&N Luffi, Turbotimer und ein anderes Fahrwerk. Ansonsten alles original. Im Sinn habe ich zusätzlich LD auf 0,7, neue Bremsen rundum mit Stahlflex, AGR zumachen. Ganz, ganz vielleicht noch ein größerer Ölkühler. Im Innenraum hinten leer mit GFK-Wanne (oder Ähnliches), weil Rücksitze sind eh fürn Lokus aber nacktes Blech mit Löchern schaut auch doof aus. Allerdings wird das wohl alles unter Garantie nicht vor Saison 2010 fertig. Aber muss ja auch nich. Ausserdem schafft sichs ohne Druck einfach leichter. Ende die Woche gibts wohl wieder Bilder. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
OT: Hast Du den 4. vergessen oder ist da kein Kolben mehr drin:undweg:
stgeran |
AW: Tyans planlose Reanimierung
dacht ich auch erst... habs 2x gemessen und durchs Kerzenloch sieht man den Kolben. Baut aber definitiv 0 Druck auf, der Zeiger hat nichmal gezuckt. Hundsschade, vor allem bei den anderen Werten...
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Hast mal Öl reingetropft und dann nochmal gemessen?
Dann kann man zumindest sagen ob Kolbenringe (= Block raus) oder "nur" Ventile (= Kopf raus). Ich stehe dir gerne mit Rat und auch Tat zur Seite. Kannst auch gerne bei mir schauen kommen, hab ja jetzt erst nen Block auseinandergepflückt. Motorkran und Motorständer sind vorhanden aber momentan belegt :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Super, danke David. Und weisst ja auch: für ne helfende Hand jederzeit meine Nummer wählen.
Öl rein... ne, hab ich nich. Aber der Motor lief vorher 10 Minuten warm, von dem her hätts das wahrscheinlich nich rausgerissen. Aber mal noch ne andere Frage: ich hatte durchgehend gleichmäßig tiefschwarze Kerzen ohne Krümel oder sonstige Ablagerungen. Das heisst ja wohl zu fett? Nur zur Sicherheit... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Schwarz ist zu fett, ja.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Is der Motor so noch gelaufen?
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
wer lesen kann is klar im vorteil:undweg:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Ja, lief sogar noch ziemlich gut. Hat das Gas sauber angenommen (ohne verschlucken o.Ä.), keine mechanischen Geräusche, stabiler Leerlauf.
Aber eben gebollert und gewackelt. Und Leistung hat natürlich gefehlt. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
also lief er nicht mehr gut ^^
stell dir mal vor en verkäufer sagt dir "der läuft eigentlich ziemlich gut" und dann hast du aufm 4 zylinder überhaupt keine kompression mehr xD ich würde ihn töten :top: aber sonst würd ich sagen nimm gleich den ganzen motor raus, kommt früher oder später sowieso, und leg schonmal 3-5000 euro zur seite xD und viel spaß wünsch ich dir =) |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Klingt halt dann original wie ein 5 Zylinder von Audi - nur in ner schöneren Hülle :engel:
Schaut dann so aus -> http://www.youtube.com/watch?v=iIzc2...eature=channel :D Aber auch sowas überlebt man :top: |
AW: Tyans planlose Reanimierung
jo, den Spaß hab ich schon :) und wieder dreckige Flotschen.
![]() langweiliges Bild in schlechter Qualität, aber besser als nix. Aktueller Stand :-P Ich meinte, dafür, dass 1 Zylinder nix komprimiert, lief er gut. Reihe 6 eben. Das Video ist gut, genauso klang meiner am Auspuff auch. Aber nicht vom Motor her, das klappernde Geräusch hatte ich nicht. Meine Kollegen und ich tippen jetzt mal auf irgendwas an einem Ventil. Aber sämtliche Spekulationen sind ja eh Blödsinn, der Kopf muss in jedem Fall ab. Und dann sieht mans ja... hoff ich. bitte bitte bitte Mein Turbo hat übrigens bestimmt nen 5/10 Radialspiel :( und ein offenes Knie kam jetzt auch noch auf die Wunschliste. Gibts da überhaupt was passendes für die Fuji? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Da die Fujitzubo an das Serienknie passt. Und das offene Knie an die Serienanlage, passt das auch mit der Fujitzubo.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
...na mach doch mal nen druckverlusttest,...um wenigstens mal zu lernen den schaden eingrenzen zu können ohne sofort alles zu zerlegen,...bietet sich meiner meinung nach doch gerad so hübsch an:winky:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
ah, dachte, die offenen Knie sind meist auf 3" AGAs und Flansche größerer Turbos angepasst... na denn!
supradiabolo, Du hast da schon ein Stück weit recht. Wenns klappt, mach ich den Test, bevor ich den Kopf runternehm. Die Frage ist halt, was der Test bringen soll. Weil egal, was kaputt ist, der Kopf muss runter. Und dann sieht man einen Schaden, der 0bar Kompression rechtfertigt, ja auch so. Und wenn nicht, dann wärs glaub ein Rätsel... Wie gesagt, ich schau, dass es mit nem Druckverlusttest klappt. Würd mich ja auch selber mal interessieren, wos dann rauspfeift oder -blubbert. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
so, endlich hab ich den Kopf runter. Und das "Problem" war auch direkt ohne weiteres zu erkennen. Leider nur Handy, werd die Tage ordentliche Bilder mit der Kamera machen.
![]() Auslassventil Zylinder 4... Auf den Kolben waren ordentliche Ablagerungen, da sie wohl viel zu fett lief. Auch wenn ichs eigentlich nicht wollte, kommt doch noch ne Breitbandlambda rein. Aber jetzt ist erstmal der Kopf dran. Die größte Frage ist, nur das eine Ventil machen oder gleich alle? Und dann natürlich: wo machen lassen? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
ich hätt noch 24 Ferrea Ventile hier, ca 500km alt...fallst alle machst. sind aber 1mm übermaß, sprich da kopf muss gefräst werden. Also die sitze:form:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
nich wo machen lassen, selber machen, is doch kein großer akt ;)
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
@ Stephan: Danke, hast PN :-)
@ Kevin: Ja, bin eigentlich auch eher für Selbermachen. Aber irgendwie scheue ich mich vorm Ventilthema. Werd mich jetzt schlaumachen und wenn es ne sinnvolle Lösung gibt, die ich selbst erledigen kann, dann mach ich das auch. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Hi,
freut mich für dich, das es "nur" das ist... Da komst mit der Reperatur noch verhältnismäßig billig... Viele Grüße Julian |
AW: Tyans planlose Reanimierung
danke Julian, ja, das dachte ich mir auch :)
hier mal ein paar bessere Bilder. 1. Das kaputte Ventil besser ![]() 2. Das kaputte Ventil besser #2 ![]() 3. in der Mitte ist der 4. Aufm 3. (links) sieht man schön, was fürn Schmodder drinhängt ![]() 4. schön die Laufbahnen draufbekommen ![]() 5. Zitter, Zitter... Wastegate auf und: puuuuh! :) ![]() Die Woche leider wieder mehr Arbeit, aber jetzt muss ich mich dann langsam mal schon entscheiden, was ich mach... erstmal Motorenbauer um die Ecke fragen, aber ich tendiere stark zum Selbermachen. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
...durch ölkohleablagerungen kann es zu ventilabbrand kommen, da die ventile nicht mehr vernümftig gekühlt werden können,....find das auf den bildern recht heftig und würde deshalb dazu tendieren, auf jeden fall die ursache für das öl im brennraum zu beheben
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
wenn ich nur wüsste, wo es herkommt...
also der Turbo braucht Öl, beim Boosten spiel ich Tintenfisch. Aber können von dort solche Mengen (überhaupt) zurück in die Brennräume? nach dem p-Diagramm sind meine Kolbenringe i.O. meine Kerzen standen Teils im Öl... irgendwas am Kopf? Ventilschaftdichtungen alle hops? Mich wundert auch, dass alle Kolben so aussehen, vor allem 2-3-4-5... Hilfe!? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
der turbo, selbst wenn er abgasseitig das öl verbraucht kann dafür ja nicht verantwortlich sein. das geschieht ja erst alles nach dem verbrennungsprozess im motor, und der turbo zaubert ja nicht das verbrannte öl zurück in den motor. finde das auch extrem das die brennräume so ölversaut sind. :rolleyes:
Hab hier nen motor mit kaputten kolbenringen stehen, wo der hohnschliff der zylinder komplett weg ist. heißt der frißt das öl im motor weg, aber selbst der sieht im inneren nicht so ölverbrannt aus... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Ich würde auf jeden Fall die Schaftdichtungen neu machen.
Welches Öl wurde gefahren? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Castrol 10W40
Werd ich wohl machen, hab noch nen Satz hier. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
...
so, Kopf ist heute zum Motorenbauer auf Kur. Erstmal zerlegen und reinigen, zur Beurteilung, was alles zu tun ist. Da bin ich ja mal gespannt. ich hab hier auf meinem Verdichtergehäuse übrigens ne Gravur entdeckt: ![]() A10-15 steht da, kennt das jemand oder hat das schonmal jemand gesehen? Für ne Wkz-Nr. ist es etwas dilettantisch, hab ich da etwa ein fernöstliches Derivat? Öl werd ich wohl wirklich was anderes fahren in Zukunft... ich geb mir nochmal die Öldiskussionen hier. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Diagnose Motorenbauer über den Kopf:
- Planfläche 0,2mm uneben - Ventile wurden wohl alle gekürzt für Einstellung Ventilspiel - Ratterspuren Ventilsitze Einlaß - 2 AL-Ventile weggebrannt - Führungen i.O. - Ventilspiel i.O. KV ist grenzwertig, ich weiß grad nich, was ich machen soll... *seufz* Motorenbauer will Sitze nachfräsen. Ich frag mich, ob neu einschleifen reicht. Kann mir evt. jemand helfen? Also wenn ich jetzt nur planen lasse (wenns noch geht, siehe Thread in Technik) und mir den Krempel in Einzelteilen hole. Einschleifen und Teile tauschen kann man ja selber, nur mit dem Werkzeug haperts bei mir gerade... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Naja, warum willst selbst machen und nicht dem Instandsetzer überlassen??
OK, der Preis, aber bedenke, der macht sowas öfters, du nicht. Er hat die entsprechenden Werkzeuge, du nicht. Von daher würd ich das vom Instandsetzer machen lassen. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
wenn Du wüsstest, was der Instandsetzer will ... :heul3:
das grenzt an wirtschaftlichen Totalschaden. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Glaub ich dir gern.
Das Problem ist aber doch, wenns nicht ordentlich gemacht wird sondern so hingepfuscht kannsts auch gleich nachlassen, würd dann genauso lang halten. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
^^ ja, da hast du recht. seh ich ja genauso. Ich hab halt die Befürchtung, dass irgendwas anderes, unvorhergesehenes verreckt danach und die ganze liebe Arbeit (+Geld) dann wieder im Eimer ist.
Habs am Woe endlich geschafft, das miese Turbonie vom Kat zu schrauben. Holla, war das fest... und siehe da: war undicht, hat auf ca. 30° des Durchmessers rausgeblasen. Frage an die Profis: kann davon mein Motor- / Ventilschaden kommen? Wo was rausbläst, kann ja auch was reinziehen... "Falschluft" durch die AGA vorm Kat? ich glaubs zwar selber nicht ganz, aber bei der Supra halt ich alles für möglich... |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Hab heut das Unnötigste an meinem Auto abgeschraubt: die Anhängerkupplung! Built to resist, sag ich da nur :hmmm:
zudem hab ich festgestellt, dass das Dämmmattenzeug ja mal gar nix wiegt. Für "Gewichtsreduktion" etwas Hardcore, das rauszufummeln. Da wiegt ja der Antrieb vom Heckscheibenwischer bald mehr, als die ganzen Matten zusammen... also bleiben se drin. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
so, heute mal geschaut, was ich noch so alles brauch und wissen sollte, bevors bald losgeht.
und da kamen ein paar Fragen auf: ich will nen Oil Catch Tank verbauen, finde die Gartenoptik der beigelegten Schläuche allerdings etwas unpassend. Was für welche nimmt man denn da am besten? Zudem ist einer der dicken Schläuche an meinem Bosch BOV hinüber, hat da einer von euch was anderes drin als Formschlauch? und letztenendes: die Ummantelung meines Hauptkabelbaums sieht teilweise derbe verranzt aus. Ebenso das Plastikding, das übern Zahriemenkasten läuft. Mir fällt als Lösung nur die komische Plastikschlauchummantelung ein, aber ich find das optisch nich so dolle. Das Knie passt übrigens einwandfrei :) |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Unten dran 21 mm Schlauch über den Anschluß am Akkordeonschlauch drüber gesteckt, den Metallverbinder in den Plastikstutzen vom BOV reingeschoben, paßt perfekt. Schaust du hier: http://picasaweb.google.com/gitplayer/SupraBoschBOV# |
AW: Tyans planlose Reanimierung
na, wunderbar, danke! meinte den langen, oberen, dann organisier ich mir da mal noch einen.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Edit: Der untere Schlauch war 25 mm, net 21. Der obere lange stimmt aber mit 19mm. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
@gitplayer: hast Du den aus der SB vom Steini damals genommen? Weil davon hab ich noch hier, aber gerade die 19mm machen auf mich einen seltsam harten Eindruck...
nochmal wegen den Schläuchen für nen Oil Catch Tank: was nimmt man da am besten für nen Schlauch? Sollte ja temperaturmäßig was aushalten und ölbeständig sein. Oder was habt ihr da für Erfahrungen? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Hab einen zusätzlich von ihm bekommen, der war dagegen so, wie die von HoseTechniques, die ich hier noch habe, also weich und flexibel. Falls alle Stricke reissen, schneide ich dir gern noch ein Stück davon ab, war nämlich ca. 1m lang. :D Ist halt dann rot. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Bin heut dem Anschlußkabel zum Getriebe vom Rückfahrlichschalter auf die Pelle gerückt und günstig plaziert nen schicken Stecker drangemacht :) spar ich mir zukünftig das Gefummele am Getriebe:
![]() und eine Frage kam auf. Am Thermostatgehäuse wird ein grüner Stecker angeschlossen, welchen es mir aber zerbröselt hat. Aus nem anderen Toyo Modell hab ich Ersatz bekommen, nur hat der andere Kabelfarben. Die originalen sind grün und braun, die jetzigen siehe Bild. Was muss denn wo hin? ![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
na ich würde vermuten das das braune aufs braune kommt und das grüne auf das weiße. ich nehme mal an das eine war eine Vorfacelift und die andere ne Facelift. da haben sich die Kabelfarben geändert
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Das ist der Stecker für den Tempfühler der Ecu. Bau da keinen Scheiß! :D
Wenn möglich, schau am originalen Stecker wie rum die Kabel gehören. Edit: Wobei es theoretisch egal sein müßte, der Fühler is ja nur ein Widerstand, der je nach Temperatur mehr oder weniger Strom durchläßt. Sollte also egal sein wie rum du das anschließt. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
wenn ich den originalen Stecker noch hätte :-/ den hats komplett zerbröselt. Kann viell. einer von euch da mal reingucken? würd mcih echt freuen.
noch ne andere Frage: weiß jemand, wie man bei diesen Cusco OCTs das angesammelte Öl wieder ablässt? ![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Irgendwo müßte ein Bild von mir hier rumgeistern. War in Verbindung mit dem Gat Einbau.
Hab eins gefunden, man sieht net viel, aber ich glaub man kann's erkennen. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
dankeschön^^
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
hab in meiner "Neuteilekiste" noch Schrauben und Muttern gefunden, kann die aber nichtmehr zuordnen. Im EPC von Cygnus gibts die nicht, kann mir jemand rausfinden, zu was die Dinger gut sind?
![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Die oberen sind angeblich vom Land Cruiser:
Schraube, Deckel (Für Nebenabtrieb des Verteilegetriebes) Die unteren kennt das EPC nicht. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Die unteren sind vom Ansaugtrakt 4 Runner, alte Nummer:90179-08041 neue Nummer die auf der Tüte im Bild.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
super, vielen Dank! :)
aber wtf!? hab gerade nochmal auf die Rechnung gesehen, ich hab die Dinger 2008 für meinen ZKD Wechsel besorgt. Was hat mich da bloß geritten? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
heute:
- Kotztütenhalterlifting - Wischerarme schwarz gedost YAY -.- ... hoffentlich hab ich bald den neuen Kopf. Ich will, dass vorwärts geht. Es ist deprimierend: geilstes Wetter und Zeit für die Garage, aber die Teile zum Weitermachen sind noch nicht da. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
so! Sonntag "neuen" Kopf geholt, heute zum Instandsetzer gebracht. Musste mir eine neue Firma suchen, weil der bei meiner Arbeit um die Ecke am Telefon: "tut uns leid, diese Art von Arbeiten haben wir am 30.04. eingestellt" -.-
Aber der Neue hat mir auf Anhieb gefallen! zwar ~30km weiter weg, aber in dem Ort, in dem meine Freundin arbeitet. Hingefahren, von aussen sehr unscheinbar. Dafür innen sehr geschäftig und man sieht, dass es den Laden schon seit etlichen Jahrzehnten gibt, keine Hochglanz-Schickimicki-Bude. Überall Köpfe, Motoren, Buchsen, Kurbelwellen... und dann das Geilste: wurde zum Meister gebracht, mit dem raus ans Auto. Kofferraum auf, Pappe runter: "das is ja n Supra!" wtf? ein Blick, bumm, Treffer. ich war da schon etwas baff, dass es in der Pampa Bayerns ne kleine Zylinderschleiferei gibt, die Erfahrung mit 7M Köpfen hat. Er hat mich auch gleich drauf hingewiesen, was auf mich zukommen könnte. Ursprünglich war nur Planen und VSD gedacht, aber jetzt erstmal Zerlegen, Saubermachen und dann sehen wir weiter. 2/10 Planen ist auf jeden Fall schonmal dran, soviel hängt er in der Mitte durch, weil das Alu nachgegeben hat. Ums Sitze fräsen (eigentlich sogar ums Schleifen) und damit verbundenem Spieleinstellen wollt ich eigentlich rumkommen... Bin mal gespannt :) |
AW: Tyans planlose Reanimierung
nochmal zu den schräubchen. Hab die Nummern nicht erst nachgesehen, sieht aber aus wie: Schrauben für Saugrohr an Kopf, Muttern Wasserrohr an Thermostatgehäuse. Die Bauform gibts auch auch an paar anderen Stellen an der Supra.
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Das Röhrchen ist flexibel, das kannst du relativ einfach ausbauen. Schliesslich sollte der OCT ja auch nicht gerade alle paar Wochen wieder voll sein.. Zu den Schläuchen; Ich habe in letzter Zeit solche Sachen bei Siliconhoses bestellt. Qualitativ würde ich die mit Samco gleichstellen - nur halt günstiger und schneller lieferbar.. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Liegt daran, dass die so oft kaputt gingen damals :D:D:D:D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Zitat:
Wegen den Schläuchen: die ölbeständigen SiliconHoses kosten auch 70€/Meter, das seh ich noch nicht so ganz ein. Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
gerade mitm Instandsetzer telefoniert, Auslassventilführungen und Ventile kritisch :aua:
morgen oder übermorgen vorbeifahren... edit: war heut schon dran, Lösung gefunden. YAY! |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Kopf is fertig :huepf: YAAAAY!!!
morgen abholen *froi* ToDo-Liste: - Ventilspiel einstellen - fehlende Original-Kleinteile vom Freundlichen besorgen - fehlende Schläuche bestellen - Zündkerzen kaufen - Teilelager von Wohnung ins Auto verfrachten - alles einbauen - Schlüssel rumdrehen :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Hab da mal was gefunden zu den OCT
schaut mal da rein. http://www.fuerst-design.de/shop/index.php?cPath=73_77&XTCsid=bubm7gaqbtsbvcaenf1tl b6kfe0mseg8 Die sind zwar teuer, aber villeicht interessiert das ja jemanden ![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
geile Produkte! würd nur gern mehr echte Fotos sehen, im CAD kann ich mir viel zusammenbasteln. Die haben sich ja nichmal die Mühe gemacht, das C-Sys rauszunehmen :D (unten links)
wie bist denn darauf gekommen? Sind jetzt nciht mein Geschmack, aber Danke für den Hinweis! |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
Ist halt was individuelles, da muss man halt Geschmack dran finden. Aber jeder hat das nicht soviel steht fest. Ist ja auch sehr Teuer das Zeugs. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
ich kann seit 1 1/2 Jahre mal wieder auf meine Couch liegen und Fernsehen, das gefühl kenn ich :D bei mir stellt sich nun nur die frage wohin mit dem alten zeug :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
so, Kopf geholt. 1,5 Stunden Fahrt, davon 1 Stunde durch die Stadt in nem Auto ohne Klima... *schwitz*
jetzt noch Ventilspiel siehe "Suche" :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
wenn du noch shims brauchst schreib mal deine größen hier rein, hab da noch ein paar rumliegen, sind sehr teuer bei toyo..
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
danke, werd ich machen!
weiß zufällig jemand die Gewindegröße vom BVSV? und die Teilenummer der Dichtung von dem Riesenbanjo hinten am Kopf fürs Heizungswasser? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
mangels zweier Dichtungen bin ich am Motor noch nicht weitergekommen. Dafür habe ich heute den TurboTimer eingebaut, die VD geputzt und den U-Bodenschutz abgedampft. Der alte Schmodder ging erstaunlich gut ab.
Und dann hab ich festgestellt, dass mein Schlauch Turbo->LLK auch nen kleinen Riss am Turbo hat *seufz* Welches Gewinde hat denn übrigens die Schraube, welche die Innereien im Lenkrad hält? ach so, edit fragt noch: was sind das für zwei Stecker? Scheinen zum originalen Kabelbaum zu gehören und sind unterm Radio. CD-Wechsler? ![]() |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Sind Stecker für AT-Schalthebel und den ECT Knopf.
Habe ich zufällig Gestern in der Hand gehabt :winky: War deine Lady mal eine AT? Oder liegen die Steckerlis immer mit drinnen? |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Danke :)
hab neben dem Schalthebel aber nochmal nen Stecker, dachte der wär für die AT. gab mWn Baustände, da wurden komplette Kabelbäume verlegt. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
soddele, jetzt mal mein gestriger Tag. Hab die Kabel verlegt für EGT und Lambda und anschließend das Cockpit wieder zusammengeschraubt. Wollte eigentlich noch die Anzeigen verbauen, aber das war ja dann mal nix, siehe hier klick
Die Kabel mussten durch dieses putzige Loch: ![]() von der Seite ja noch ganz einfach, aber hinter Handschuhfach... ouuuh... Hab das Problem so gelöst: erst Schlauch von Motorraum in den Innenraum dann dickes Lötzinn vom Innenraum durch den Schlauch zum Motor Schlauch raus, Kabel ans Lötzinn getüddelt, ziehen, freuen. Endergebnis (ausser Kreuzschmerzen): ![]() der TT liegt da nur rum. Die Anzeigen kommen jetzt ins Ascher-Fach, unterm Radio ist kein Platz :-/ und jetzt noch ein paar Bilder von meinem gemachten Kopf. Hab auch mal gemessen (mitm Messchieber), kam auf 114,9, wennich mich recht erinnere. Da der Serienkopf aber 116 hat, mess ich vielleicht doch lieber nochmal nach. Hm, wär ja wohl etwas wenig für ne Ajusa? ![]() ![]() ![]() ![]() und die hier hab ich gestern morgen im Bimmer entdeckt, bevor ich in die Garage gefahren bin: ![]() selten dämlich :D edit: ich find übrigens ums Verrecken :rowdy: keinen Laden, der mir ein 3/8" NPT Gewinde für die Klemmverschraubung des EGT-Fühlers schneiden kann. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Wenn die Spinne das einzige Problem ist. :D
Ich war neulich beim Pickup in der Garage und überall weiß/blauer Flaum auf dem Plastik. Fenster ausflassen hätte nix geholfen, denn die Garage steht in nem Hang drin (= 3 Seiten in der Erde) und die gehört nem älteren Herrn, der schräg gegenüber wohnt. Und da müssen die Tore IMMER geschlossen sein, sonst motzt er rum. Deswegen stinkt's da drin auch wie im Kerker und alles is feucht. Hab erstmal alles sauber gemacht und nen Raumentfeuchter reingestellt. Muß mir da mal was überlegen, das is ja kein Zustand. Zumindest tagsüber im Sommer sollten die Tore offen sein. :mnih: |
AW: Tyans planlose Reanimierung
heut wars anstrengend... hab heute als erstes ein gewisses M16 Gewinde geschnitten. An jeden, der das irgendwann auch und ebenfalls per Hand machen will, dem lege ich dringend einen dreiteiligen Schneider ans Herz *schwitz*
![]() ![]() und dann Ventilspiel messen. Aber seht selbst: ![]() die mit den Häkchen hab ich schon auf richtigen Shim getauscht. Was war nochmal das kleinste Maß bei den Shims? 2,6? hat wer 4Stk. 2,7er und 1x 2,6er plus 15x "kleinste Größe" und würde tauschen? ich hab hier Shims folgender Größen: 6x 2,8 4x 2,85 4x 2,9 6x 2,95 2x 3,0 1x 3,05 6x 3,15 3x 3,2 2x 3,25 3x 3,3 6x 3,35 wollte dann eigentlich noch mit meinen Anzeigen im Innenraum weitermachen, aber hatte da kein Nerv mehr für. Das kann ich auch mal nach Feierabend machen ohne Schrauberklamotten. |
AW: Tyans planlose Reanimierung
ach komm schon, ich hatte keinen passenden dreher für den M16 schneider, das heißt ich hab das mit ner rohrzange gemacht, also :heule: xD
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
So, der Tyan war heut noch Teile besorgen.
- ne zweite Ladung Schrauben, Muttern, Dichtringe + Batteriehalter vom Freundlichen - Zylinderschrauben für die Ventildeckel vom Schraubenhändler - Ventilshims knapp über 2mm vom Yamaha-Motorradhändler im Austausch. am Woe kanns weitergehen :D |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Zitat:
|
AW: Tyans planlose Reanimierung
nö, aber:
25mm Used in Honda ('79--'83 4-cylinder CB750, 900, 1000, and 1100 series engines, and 1050 CBX 6-cylinder engines, and others), Yamaha (V-Max, and the FJ1100/1200 series), Triumph 3- and 4-cylinder liquid-cooled motorcycle engines, and older Toyota car engines. Quelle: http://reviews.ebay.com/Valve-Shims-...00000001417404 |
AW: Tyans planlose Reanimierung
Jau, auf Supramania gibts in der FAQ ne Liste von passenden Alternativshims.
Ich fahre zur Zeit welche von ner Triumph. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain