![]() |
AGT zu hoch bei lambda 10,5
Hallo Supraristie,....
...ich habe nun endlich mal die zeit gefunden um mein ganzes geraffel wieder ins auto zu bauen und festgestellt das ich bei vollast ne agt um 900+ beim durchbeschleunigen habe, und das bei lambda 10,5 :engel2:... ....Das die kiste zu fett läuft is klar, dafür gibts ja die blue..(dummerweise find ich im moment mein supportkabel nicht wieder:heul3:)... ...möchte aber die zusammenhänge schon mal in der theorie verstehen......Meinethalben kann ich mir das nur über unkontrollierte verbrennung durch überfettung vorstellen.. .....wie sehen die fachmänner diesen zusammenhang??? |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Na Lambda 10,5 kann schon mal nicht sein...meinst sicher n AFR von 10,5.
Würrde bedeuten das sie bei Lambda 0,8 so rumgeistert. Musste mal n bissel mit der Zündung spielen....verstell mal um n paar Grad den ZZP und fahr nochmal. |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
klar AFR........kannste mir bitte mal die zusammenhänge erklären,....müsste doch dann die zündung zu scharf sein,.....meine mich aber zu erinnern das die bei vollast extrem zurück genommen wird,...dummerweise hab ich mein supportkabel noch nicht gefunden und komm nicht in die blue um mal bissl abzumagern etc.
........einfach mal so die zündung verstellen im leerlauf?....... ich brauch mehr input:engel: |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
miss doch mal den tatsächlichen ZZP im Leerlauf bei Wassertemp von ca. 90°C und gebrückten Diagnosestecker.....mal sehen wo er da steht.....und dann drehst denn mal um ca. 5° auf Spät und fährst nochmal..danach stellst ihn mal vom Ausgangswert 5° auf früh und vergleichst.
Einspritzmenge und ZZP sind vonander abhängig...über die Ladungszeit und Stromaufnahme der Zündspulen wird in der ECU die Zündung berechnet was Zündspannung über die Endstufen in der ECU betrifft.....bei neuen Fahrzeugen wird genau über dieses System oder besser gesagt über diese Schaltung die Fehlzündung erkannt und im Fehlerprotokoll wiedergegeben..... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
verändere mal die Luftzufuhr am Luftmengen messer
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Zitat:
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
weil du damit die Luftzufuhr verändern kannst wenn du die schraube rein oder rausdrehst so kannst du zb bei 550 düsen bezindruckregler agt und lambda fein abstimmen
zuwenig luft und hocher bezindruck = Kalte verbrennung auch wenn das mit Lambda / AFR ein wenig hinhaut zuviel Luft und hocher Benzindruck = zuheiße Verbrennnung ideal wäre so ca 820 bis 840 grad untervolllast beipassenden lambda werten |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...naja laut dem afr bin ich ja vieeeel zu fett,...da ich nich am druck rumgefingert hab müsste ich ja schon so kalt genug sein,..und das ist komischer weise nicht der fall,...genau das verstehe ich nicht und schiebe es auf unkontrollierte oder nachverbrennung....für mich ist die schraube dess lmm nur zur calibrierung bei leerlauf gedacht...so wie früher bei benz,..ne saubere grundeinstellung damit lambda im regelbereich arbeiten kann...
so nun ihr wieder:..... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Wie bei mir, ZZP zu spät. Da kannst anfetten das der Motor fast ausgeht und hast immernoch 700° EGT im Stand... Vielleicht hat sich ja was verstellt, oder der Sensor ist platt...
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
....jetzt wirds brennslich:engel:....wie sollte sich denn der zzp verstellen von alleine,...werd das aber natürlich checken, aber das isset nicht nö nö,...nen bissl plan hab ich ja schon von der materie nur .......
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Bei mir ist der Geber unter der Fahrt mal rausgeflogen... :weird:
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
..der der mit ner schraube gesichert ist:engel:
...mal was anderes ,..welche endnummer ist denn für ne facelift at beim lmm richtig: 10 oder 11? |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
.....na da hab ich doch gerad beim cusco suchen,..mein supportkabel wiedergefunden ( auf der wäscheleine im Waschkeller:weird:,...oh mann werd echt alt,...hab 3 tage im ganzen haus gesucht:dusel:):dd::dd:...werd morgen oder so mal schauen was mir die blue so erzählt...........
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Genau. War letztes Jahr direkt nachdem ich sie gekauft hatte... Wer kommt denn schon auf die Idee zu schauen ob der gescheit festgeschraubt ist?
Da driftest du um ne Kurve, da machts nen Knall und aus ist die Kiste... :aua: Lmm kann ich morgen mal schauen wenn du willst, hab ja auch ne Facelift At... War sie zumindest mal... :hardy: |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...nee nee nee ,..nix gucken sondern wissen wos steht,..hat mal wer expliziet auseinander difidiert welcher für welche ist,...bin mir nämlich ziemlich sicher das dieser schon seid meinem besitz der gleiche ist der schon drin war,...aber der muss ja nicht der richtige sein,....
naja und son loses schrauben problem sollte es eigentlich nicht geben, da ich erstens nicht driften kann und zweitens kommt sie jährlich in guidos garage wo sie von guido persönlich ne inspektion spendiert bekommt:engel2:......andererseits muss ich tatsächlich merken das ichs nicht mehr so drauf hab wie früher und schon ab und an was vergess,....aber da ich das weis, kontrollier ich halt lieber ein bis zwei mal meinen fusch:hph:..... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Alles klar, dann drück ich dir mal die Daumen das du es schnell findest... :top:
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Hi Guido,
na also mit einem frisch gewaschenen Datenkabel steht doch der Fehlersuche nix mehr im Weg. :engel::engel: |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Zitat:
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Zitat:
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Nein...
Zumindest wenns von Zündung zu spät kommt... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Zitat:
das wetter hat heute nicht mitgespielt um was zu checken,..... steini,....klammer das mit der zündung erstmal aus,..oder is das das einzige problem was du kennst da du es selbst hattest:heule:,....... ....vielmehr interessiert mich ob es praktisch möglich ist, das wenn alles stimmt, nur einfach zu fett gefahren wird, dadurch die agt steigen kann und wenn ja warum...... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Mein ja nur das es nicht unbedingt zu Fehlzündungen kommen muss...
Das mit dem zu fett und AGT geht hoch soll ja stimmen, steht zumindest so in meinem Zündungs Thread (:D)... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
mh mehr Sprit gleich größre Kühlung :)
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Hallo Diablo deine Zuendung ist zu spaet.
Wenn du den Druck nicht hoeher geschraubt hast ist das sicher. Je spaeter die Zuendung desto heisser die EGT Je frueher die Zuendung desto kaelter. Zu fruehe Zuendung kalte EGT Motor wegen Klopfen kaputt. Warum zu spaete Zuendung das liegt dann entweder am falsch eingestellten Zuendzeitpunkt oder der Geber ist kaputt vielleicht hat der sich auch verdreht. Was es auch immer ist die Kiste Zuendet nur zu spaet sofern du da nix gross getuned hast ist es das sicher. Wenn du getuned hast kann es viele Gruende haben und muss nicht zu spaete Zuendung sein. Blitz die zuendung mal ab und stell sie auf 10 grad vor OT |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...scheint tatsächlich noch nicht jeder zu kennen,...fahr lex-r mit 60-1 upgrade grossen llk und dem ganzen anderen wichtigen zeugs,...die blue ist drinn nur noch nicht gemappt ergo quasi serien lex riemer mit 1 bar und das schon 4 saisons lang...
werd aber um sicher zu gehen morgen mal die zündung checken damit ihr und ich ruhe habt,..... naja und dann fang ich mal an mit abmagern,...bin auch der meinung das der obenrumm irgendwie schlechter zieht als früher wo meine agt bei 870 lag........... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Erstmal ist Lambda 0,8 nicht zu fett für dein Setup bei nem Bar.
Ist voll ok 7m hats nicht gern bei mehr Leistung recht mager zu laufen und wenn du schon bei 900 grad rumtuckerst würd ich den garantiert nicht magerer fahren weil hohe EGT bekommst du nicht wegen zu fett solang das noch zündet wirds sicher kühler und bei Lambda 0,8 zündets noch. Bin schon mit Lambda 0,6 vollgas rumgefahren da hast dann ab und an mal nen Zylinder der aussetzt wegen zu fett weil er ersäuft. Wenn ein Zylinder nicht zündet würdest du das merken so sensibel bist sicherlich ;). Wann hatteste denn die 870? Wenns kälter ist, hast auch niedrigere EGT, wenn das Wasser und Öl kühler ist ist die EGT niedriger. Wurde irgendwas außenrum oder Wasser öl in der letzten Zeit heißer wegen was weiß ich was? Temperatur oder fehlender Unterboden, umgebautes Auto umgebaute Kühler etc? Auspuff geändert? Wenn der nicht gut ausathmen kann wird die EGT auch heißer. Magerer EGT wird heißer, spätere Zündung EGT wird heißer Zu fett oder zu frühes Zünden EGT wird kühler |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
hab heute mal bißchen langstrecke hinter mir. also mit dem T3/4 Lader hab ich selbst bei seriendüsen und 1 bar ladedruck bei voll-last 880 grad im sammler vorm turbolader. Das bei nem benzindruck von 4,5 bar mit ner walbro. breitband fehlt mir noch, aber anhand der egt würd ich sagen selbst mit seriendüsen noch absolut ausreichend. der apexi-TT der sich auch aus der serien-sonde nen afr-wert zusammendichtet, liegt dann bei 10,5-11,5. Klar, ist keine echte aussage wie ne widebandsonde. aber allein an der egt kann man eigentlich sehen, das die seriendüsen schon sehr großzügig ausgelegt sind, zumindest mit bißchen mehr benzindruck reichen die auch bei nem T3/4 bis 1 bar vollkommen aus. und der bringt schon ne erhebliche menge mehrluft in den motor als der serienfön. deshalb find ich die 900 grad bei dir schon recht heftig. :mnih:
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Zitat:
...also wenn ich viel zu fett bin wird meine egt nicht höher, na wnn das fakt ist sind meine ganzen theorien fürn popo und es ist was anderes im argen...... 10,5 er afr is laut meiner rechnung eher 0,71 :mnih: öl + wasser is auch schön kühl,..normaler fahrbetrieb 74 wasser und 85 öl,...... wenn ich das nun so revue passieren lasse kommt mir das immer mehr vor das ich meine zündung unbedingt checken muss!! |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Dann tu es doch einfach mal...
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...so dele, wollt da mal meine heutigen eindrücke vermitteln:
.....hab das wetter heut flux genutzt um mal zu sehen was da mit der egt im argen ist,...also flux die kiste warmgecruist, dabei mein erstes jubelndes erlebnis ,weiblicher art, wegen mein hex:haeh:: da sehen mich 2 tusen ( 18+) auf sie zu cruisen (*reim), sie waren 10 meter von der strasse an son imbis bei eds, und winkten mir so eifrig zu, das ich mich gefragt habe mit wem die mich da wohl verwechseln,...naja ...is für son alten mann........ ....zurück zum thema ,...dat hex schön warm gefahren und mal schnell angehalten um die zündung zu checken, .....naja 10 sinds nicht ganz ,..eher so 11-12:haeh:...aber was mich da verwundert ist das der geber ganz am ende der verstellschraube ist,...also 10 geht nicht,..also den rotz schnell ausgebaut* autsch heiss.....und versucht den winkelgeber einen zahn zu verstellen, damit ich mehr einstellbereich bekomme. Leider funzt das nicht da ich bei einem zahn schon ganz aus dem verstellbereich raus bin...... ...warum kommt das ding ,genau nach whb bei der montage, nicht mit der zündung hin.......jetzt hab ich da mal so ne vermutung was die steuerzeiten betrifft:...könnte es sein das da ne welle , warum auch immer, einen zacken übergesprungen ist,....ich mein fahr ja schon ne zeit so rumm und immer mit dem gleichen druck,..max 870 grad und seit der winterpause und angeschlossener blue ( lediglich fuelcut eliminiert) nun unglaubliche 1040 heute kurzzeitig:undweg:,...wobei wir beim 2. thema , dem weissen golf 5 oder 6 ,in aufgepimpten style, welcher meinte dat alte hex in den fetten arsch zu treten:.......die autobahnauffahrt im visier, tratt ich auf dem zubringer durch, um die schnellen kurven bis zur autobahnauffahrt nicht von dem frontkratzer angeschoben zu werden ,...die 335 hielten,........die kurve ideal genommen, und im rückspiegel dat golf am arsch klebend..........naja voll durch und schwubs wird der golf ganz klein,...wobei ich sagen muss untenrumm ging da was:beten:.....naja...turboloch halt:lui:......da der golf nun so klein war, das ich mich geschmeidig zurückfallen lassen konnte ,um zu checken was das für nen teil war , warf ich nen blick auf die temperaturen: öl 85....wasser 78 .:dd:...und egt 1040 im peak.:hmmm:........ habs dann noch paar mal gecheckt ,...im teillastbereich bei 3000 und 160 kmh sauber auf 14,7 regelnd um 15 rumm schon satte 880 grad :rolleyes:...beim beschleunigen ab 0,7 bar wenn der lader richtung ein bar drückt, steigt die temperatur schlag artig auf über 900 , und ich brach die tests ab da es immer auf die 1000 zu ging....... ....verdammt ich versteh das nicht,...da es die ganze zeit gefunzt hat,.....denke werde wohl die blue nochmals abklemmen und dann checken,....danach die steuerzeiten,...wobei ich keinen bock hab den pulli zu öffnen um zu checken ob der sich vielleicht mehr luft gemacht hat ( bei der losen schrauben aktion) als bemerkt, und nu die makierung nicht mehr mit den waren steuerzeiten übereinstimmen,....finde auch das die kiste nicht mehr so böse drückt wie sonst,.....also irgendwas kommt mir da gerade sehr ungelegen,.... ...ach ja ,...und da das noch nicht genug sein sollte, hab ich auch noch bemerken dürfen das das 3. getriebe nun anfängt bei richtig last die grätsche zu machen...* john gib gummi,..will mich nicht so lang zurückhalten müssen....:engel2: gute nacht,...* geh schon mal schnell den kontostand checken:lui: .....verdammmt wenn da nicht die böse , böse zeit immer wäre die benötigt wird |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
himm,Guido,wenn die statische Zündung meinetwegen auf 11 oder 12° vor OT steht,dann fährst du ja eigentlich insgesammt mit mehr Vorzündung...d.h. doch,das die EGT kälter ist bzw. wird...
So wie du schreibst ,würde ich die EGT-Kalibrierung mal überprüfen,wenn sowas möglich ist... Bei einem AFR von 10,5 und einer größeren Vorzündung als Serie ist das ein Unding,das die EGT so durchs Dach schießt,wenn der Motor sonst normal läuft... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Hi Guido,
mit dem Nockenwellenwinkellagefühler hatte ich ja auch so mein Problem.:weird: Meine Kiste ist letztes mal in Marl ja auf dem Prüfstand gelaufen wie ein Sack Nüsse.:aua: Fackt war das die Zünung nicht gepaßt hat und ich auch nicht auf die 10 Grad vor OT einstellen konnte. Mußte dann feststellen, dass zwar die Kurbellwellenriemenscheibe auf O Grad stand und auch der erste Zylinder den OT Punkt hatte, aber die beiden Nockenwellenräder nicht mit der Mackierung auf der Abdeckung übereinstanden.:weird: Nachdem ich das richtig gestellt hatte war es kein Problem mehr die Zündung richtig einzustellen. :huepf:Nun steht auch der Winkelfühler fast mittig im Langloch.:liebe: Scheiße ist halt nur das man die Riemenabdeckung runter bekommt wenn der Thermostatdeckel ab ist.:shootme: |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
was für eine riemenscheibe hast Du? die serienmäßige, gummigelagerte? was ich bei meinem starlet hatte (jaja, is keine supra, aber ein toyota): der innere und der äußere teil der riemenscheibe hatten sich gegeneinander verschoben. sprich: wenn 1. zyl OT, dann war die makierung auf der scheibe irgendwo... is eher unwahrscheinlich, aber so als hintergedanke
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...gibt es eigentlich ne möglichkeit elektronisch den zündzeitpunkt sichtbar zu machen?? ....würd mir dann ersparen den pulli zu lösen
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
nur für die Überprüfung der Steuerzeiten musste keine Riemenscheibe ausbauen..die kann schön drauf bleiben.....
Musst halt nur an beide NW Räder rankomm...quasi THermostatgehäuse weg bauen. Zur obigen FRage: ja kann man machen...z.b. mit nem Motortester....(Bosch MOT 251) Hast du den ZZP bei gebrückten Diag. Stecker geblitzt? |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Andere Frage; Bist du sicher dass die EGT überhaupt noch richtig misst?
Wenn du echte >1000°C EGT hättest, dann müsste der Motor ziemlich platt sein.. |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
.....zündung wurde mit brücke geblitzt
....wegen der steuerzeiten: hat denn die kurbelwelle noch irgendwo eine markierung für ot ausser am pulli selbst? ( Schwungscheibe?) oder wie meinste das..... Ich geh ja davon aus das ggfls. der pulli nicht richtig auf der welle sitzt, oder das der schwingungsdämpfer sich luft gemacht hat und auf der scheibe verdreht ist...... ...deshalb wäre es schön elektronisch die 10 grad zu bestätigen die ich mit der zzp dann geblitzt habe ...nen boschtester o.ä. hab ich leider nicht im handschuhfach,..und selbst mein fähiger toyohändler kann mir da nicht helfen... naja und was die anzeige betrifft sollte sie eigentlich keine fehlmessung rausschmeissen können da angeblich mit temperaturdifferenz oder so gemessen wird:engel2:....kenne auch noch jemanden der so heiss unterwegs ist.....ich denke wird zeit für nen zeitronix,..dann schmeiss ich eima + uego raus...... |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Wegen dem Verdrehen des Dämpers im Pulley das kannst ja oben an den NW schauen wie die Makierungen stehen.
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...sodele ,..es gibt neuigkeiten:
hab heute den deckel abgenommen und auf die steuerzeiten geschaut:haare:,......da ich nicht davon ausgehe das der riemen übergesprungen ist (werd ich aber auch noch durchs kerzenloch checken) kann ich davon ausgehen das sich der pulli um satte 20 grad nach spät verstellt hat:haeh: ...ergo bin ich mit effektiven 5 grad nach ot unterwegs gewesen , und das warscheinlich schon mehrere tausend kilometer ,...da ich ja irgendwann mal die zündung falsch hingestellt hABE ALS DER PULLI SCHON VERDREHT WAR.... ...oh mann und dann lief die kiste noch so gut.....jetzt weis ich ja auch warum mir zu mantzel 20 ps aufm dyno gefehlt haben bei eds...andererseits hatte ich die zündung ja nichzt zwischenzeitlich angefasst und wärend dessen ist ja die temp angestiegen...seh da noch keinen richtigen zusammenhang......werde aber erstmal mit meinen provisorischen markierungen die zündung passen platzieren und ne probefahrt machen... Also leuts checkt ggfl. mal die steuerzeiten,...bin echt baff aber AUCH erfreut das auf diesem wege festzustellen!!!!!!!!!!!!! ....na , ob ich doch mal den alupulli verbauen soll?!...bin ja eigentlich gegen das leichte zeugs..... to be continued:lui: |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Mich dünkt es, dass irgendjemand schon ganz am Anfang was von Zündung zu spät gesagt hat? :haeh:
Ja, das freut mich jetzt, das ich unwissender Murkser doch mal recht hatte... :D Hoffentlich hat dein Motor keinen Schaden genommen, wäre schade drum... Allerdings wundert es mich, das die Karre dann überhaupt noch sauber lief, normal müsste sie dann doch stottern!? |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...auch ein blindes huhn findet mal ein korn:heule:...
...spaß bei seite,.....was mich natürlich jetzt nachdenklich stimmt , ist die tatsache das an mein hex eigentlich keiner drann kommt ausser marina und ich:rolleyes:.... Jetzt hatte sich ja irgendwann der pulli verdreht,...das juckt die zündung ja, solange man nicht dran rumgefingert hat , garnicht....Da ich mich leider nicht mehr erinnern kann ob ich den NWS zwischenzeitlich mal raus hatte ( wenigstens nicht die letzten 2,5 jahre) kann ich mir nur vorstellen das der pulli schon immer verdreht war und ich bei meinem motorwechsel darüber garnicht nachgedacht habe das da was nicht stimmt( warum auch) und die zündung schon anno 2004 falsch eingestellt hatte......somit wäre ich ja schon 5 jahre so rumgecruist,....:heul3: ...dies würde meine schon immer bissl hohe egt rechtfertigen,.....aaaaber:... ...... dann muss ja noch was dazugekommen sein das die egt seid einigen wochen noch höher ausschlägt als die letzten 5 jahre.......... .....werd dann mal heute abend weiter den checker spielen:engel2: |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Was mich an der Sache stört ist, das der Motor trotzdem sauber läuft. Bei mir waren es keine 20° und der Motor lief wie scheiße... Sobald Druck kam ist er einfach eingebrochen und wollte net mehr weiterdrehen.
Also von daher denke ich, das da noch was anderes im Argen ist... :haeh: |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...sodele,...dank dem wettergott konnte ich heute den ot test machen,...alles ok,..ergo steuerzeiten passen ,....dann die zündung auf 10 grad und auf probefahrt .......schon im leerlauf war die abgastemp um 100 und mehr grad gefallen,....beim vollen durchbeschleunigen max 854:dd:.......komischerweise merke ich kein leistungszuwachs oder anderes verhalten,.....läuft genauso wie vorher würd ich sagen ,....und ich denke ich kann das beurteilen,.....interessant ist aber die sache trotzdem ,...da ich mir nicht vorstellen kann das die ecu das tatsächlich wechregeln kann ohne ot geber an der kurbelwelle:mnih:
bin schon fast dazu geneigt mal ebend bei eds vorbei zu schauen um die veränderung sichtbar zu machen |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
wie kann sich denn der pulli verdrehen, der ist doch auf ner führungsnut geführt.
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
...die theorie ist das der pulli ja in wirklichkeit nen schwingungsdämpfer ist also so ne art rohr auf der kurbelwelle welches mit dem keil fixiert ist und dann ein mantel aus gummi dann wieder ein rohr auf dem die markierung und die riemen sind....nu wird das gummi matschig und reist unter den immensen 500 nm ab oder gibt der masse darüber ,..also der riemenscheibe mit der markierung die massenträgheit zu nutzen und somit verdreht sich die scheibe gegen die kurbelwelle.......wäre ich so auch nie drauf gekommen ,...da ich aber intuitiv vorgehe hätte ich sicherlich beim überprüfen der steuerzeiten die diskrepanz entdeckt.....
....faszienierend:lui: ...edit: fällt mir gerad noch ein,...die kerzen hatte ich bei der ot aktion auch draussen und war erstaunt wie gut die aussehen,...tadelloses farbbild und null verbrauch ,.....müssten eigentlich schon 30000 wech haben ...abstand wie vom werk ,..tadellose stramme 0,8......keinerlei hinweise auf zu heisse verbrennung |
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
das ist ja heftig mit dem "in sich" verdrehten pully. :eek: Na da lob ich mir doch den alu-pully, da dämmt und schwingt nix und kann sich auch nix verdrehen... :D
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
hab ich doch gesagt... wußt ich auch mal was ;)
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
Unschöne Sache mit dem Pully, dennoch glaube ich kaum dass die gemessene EGT wirklich stimmt. Welche Kolben fährst du? Die Seriendinger würden niemals solche Temperaturen überstehen..
|
AW: AGT zu hoch bei lambda 10,5
.....bin dann heute auch direkt zu arbeit gefahren und musste nun feststellen das meine öltemperatur direkt um 20 grad gestiegen ist seit die zündung richtig steht,..wasser bleibt gleich kühl ( wasser 75,..öl 105 sonst um 80)....schon interessant wie eins zum anderen kommt:engel2:
...was die anzeige betrifft ist das natürlich ohne referenz schlecht einzuschätzen und muss von mir erstmal so hingenommen werden.... formi:+1 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain