![]() |
Verstellbare Nockenwellenräder
Hat jemand solche schon am 7M-GTE verbaut?
Bringen die was bzw. kann man noch was genauer einstellen als Serie. Wenn ja.. wieviel bring das? |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Hallo,
also ich habe die Dinger verbaut, von OBX glaube ich. Ich habe meine Außlasswelle um 2 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht, und die Einlasswelle 1 Grad im Uhrzeigersinn. Der Effekt des Ganzen ist du Verschiebst deine Drehmomentkurve entweder nach links oder rechts. (ich hatte so bei 0,9 bar mit einen CT26 60-1 380Ps 600 Nm mit einen 160T km Motor) Weiterer Effect durch die höhere Ventilüberschneidung soll die EGT fallen weiß aber nicht ob das stimmt, kann dazu nur sagen das meine EGT im Rahmen ist knapp 900° bei Boost. Also kurz und gut ich kann sie nur empfehlen achte aber darauf das du welche mit 5 Fixierschrauben hast, und denk dran das du mir dem Verstellen der Außlasswelle och den OT Geber verstellst. |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Dazu hab ich mal eine Frage. man legt also den Riemen auf die verstellbaren räder auf wie immer... woher weiß ich aber, dass ich grade richtig bin? also in Stellung "original" ? Weil die Räder sind ja verstellbar womit ich mich wohl schlecht an Markierungspunkten am Kopf orientieren kann. Ist kein Angriff, sondern ich kapier es so wirklich nicht. Vielleicht wirds logisch wenn man sowas in der hand hat, aber so... kein plan
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Gibt es irgendeine Seite mit Infos.. Tutorial.. Bilder?
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
![]() |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
Weiterhin habe ich vergessen zu sagen mit dem Verschieben ändert sich auch die Leistung ein also entweder unten rum weniger leistung und obenrum mehr oder halt andersrum. Wobei man bei dem ersten Fall bei hohen Drehzahlen noch mehr Leistung hat, ich drehe meinen bis 7200 im Moment ob das für einen 7m gut ist steht auf einem anderen Blatt. mfg |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Bei den obx mal gucken ob sie wirklich richtig sitzen!
http://www.supra-forum.de/showthread...&highlight=OBX |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Wo kann man näheres zum Thema Einstellen dieser Räder finden?
Bzw. Auswirkungen je nach dem wie man welche Nockenwelle Verstellt? |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
matce hat mir mal zu den obx geschrieben,billig murks..........besser teurere kaufen.......:engel:
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
is doch egal...hauptsache die Dinger sehen geil aus...:mnih: |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
Naja, weil die eben aus 2 teilen bestehen. Der äußere ring wird ganz normal nach den markierungen ausgerichtet, wie nicht verstellbare räder. Dann löst man das innenrad, und verstellt unabhängig von dem äußeren kranz die innenscheibe und somit die nockenwelle. |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
hab grad den "die OBX-Räder sind scheiße" Thread überflogen...
Es kann ja passieren, dass mir diesen Winter mega langweilig wird. Welche Räder nimmt man aber wenn OBX nix taugt? Und Wie sinnvoll/Sinnlos ist eine Verstellung der Nockenwellen egal in welche Richtung wenn man KEIN irgendwie geartetes anderes Steuergerät verwendet? Denn Einbauen ohne es zu verstellen geht ja auch, und man verstellt in diesem Fall eben erst dann wenn die Elektrik passt. Ist mehr gegen langeweile und wenn verstellen sinnlos in meinem Fall, dann eben die Mechanik schon an Bord zu haben wenn die Elektrik dann auch da ist |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
und es hat gut funktioniert. mfg |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
@ stefankerth:
Was fährst du für mods? hab gelesen 660cc Düsen... Was noch? Ich nehm an nen Benzindruckregler. Auspuff und 3" Knie rate ich jetzt mal??? Und sonst? |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Interessant! Mal was anderes als Fritzinger, Lexus und Co! Gibts da irgendwelche Langzeiterfahrungen? Und was für Sprit biste gefahren @stefankerth? Superplus wg. Klopfgrenze?
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Achso, und ihr verstellt dann die nockenwellen um eben die Gradzahl, stellt aber danach die Zündung wieder neu ein??? Ich denk schon oder?
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Also als ich die Nockenwellenräder montirt habe, war die ZKD neu gemacht.
und ich hatte eine 3 zoll anlage ab Lader. Da habe ich die auslass welle um 2 grad nach links gedreht, und dei einlasswelle um 1 grad nach rechts. Dadurch wurde die Zündung um 4 Grad verstellt, was über den ot geber wieder korrigiert wurde. So bin ich ein Sommer gefahren (0,7 bar) Dach habe ich mit einen To4 60-1 mit CT-26 gehäuse geholt, und das Teil draufgebaut. Über den Winter habe ich dann auf FFIM und FMIC umgebaut, und ein emanage ultimate verbaut, und den Lmm rausgeschmissen. Sowie den benzindruck auf 4 bar erhöht. dann kam so nach und nach ein Boostcontroller, eine Wassermethanol, welche ich mit über das emanage Steuer und eine 75 mm DK. das ergebnis mit 440 Düsen waren bei 0,95 bar 378 Ps 601 Nm auf Daniels Dyno. In Marl hatte ich inzwichen 680 Düsen, aber viel zu mager abgestimmt, naja es hat für 395 Ps gereicht, aber der Drehmoment war nicht so prall. Sprit fahre ich einfaches Super, wobei ich noch dazusagen muss das ich trotz 2 grad mehr Vorzündung bei 1 bar, keine Klopfprobleme habe. hoffe ich konnte helfen. mfg stefan |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Wenn mans ganz genau machen will, nimmt man sich das Steuerzeitendiagramm des 6 Zyl. Reihenmotors...rechnet sich die Serienventilüberschneidung und die Zeiten aus...misst die Nockenhöhe und den Ablaufwinkel...trägt dieses in das Steuerdiagramm ein und rechnet mit dem verschobenen Werten sich die bessere Überschneidung in Grad Winkel aus.
So umgehste weggefeuerte Ventilsitze und durchgebrannte Ventilsitzringe. Alles eine Frage des Könnens!:p |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Können ist nix für mich da fehlt mir das Talent!
"nur selber kaputtmachen macht schlau":bleifuss: |
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
wohl war...bloß ob das dann Sinn macht jedesmal nen Thread aufzumachen "oh meine Kompression ist weg"......?!:D:D
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
@ Jailbird: Ich hab das vor jahren mal gerechnet, is aber weit weit weg. Fürn Denkanstoß wär ich dankbar, und zusätzlich für ähm wie soll ich sagen... Richtwerte wann ich in dem Bereich bin indem es ans "wegfeuern geht"
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain