Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Bremsen und Ihre Belüftung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=26374)

King of Queens 18.09.2008 14:03

Bremsen und Ihre Belüftung
 
Hallo Spezis,

habe mir in letzter Zeit Gedanken zu den Bremsen gemacht. Dabei ist mir das Luftleit-Blech an der Bremsscheibe aufgefallen. Danach kam mir die Frage wie die Innenbelüftung der Scheiben funktioniert.

Geht die Kühlluft von Innen nach Aussen oder von Aussen nach Innen, durch die Scheiben?

Wird der benötigte Belüftungs-Überdruck durch das ausgeklappte Luftleitblech erzeugt?

Was würde eine zusätzliche Belüftung durch "Luftleit-Rohre" (die es z.b. bei Sandtler gibt) bezwecken? Standfestigkeit beim Bremsen? Ein verschlechtertes Bremsen bei Nässe?

Kann mir da jemand mehr Informationen dazu geben? Vielleicht eine FAQ-Bremsen-Seite oder etwas in dieser Richtung?


Gruss dusko

Elchsfell 18.09.2008 21:07

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Von Innen nach Außen.

Willy B. aus S. 18.09.2008 23:12

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
ich würd mal tippen, das die Luft im Zwischenraum zwischen den Scheiben-Hälften durch die Fliehkraft des drehenden Rades nach aussen gedrückt wird. Ergo: je schneller desto mehr Kühlwirkung.

Bleifuss 19.09.2008 10:04

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Richtig, von Innen nach aussen.

King of Queens 19.09.2008 10:44

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Hallo,

:D gut... somit wäre die Frage zweimal verifiziert.....

Kann jemand zu den anderen Fragen oder Interessen etwas sagen?

Wo ist die termische Problematik bei unserer/den Bremsanlage/n?


Gruss Dusko

Manuel89 19.09.2008 12:44

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Ich sags mal so. Sie is einfach zu klein für die schwere Supra, WENN man sportlich damit unterwegs sein will. Belüftungsschläuche währen bestimmt nicht verkehrt, da das größte Problem ja die Hitze sein wird. Und wenn die dann auch noch vorn schön im Wind stehen wird das dann bei Landstraßengeschwindigkeit von 80-200km/h schon ordendtlich Wind reinblasen. Ausprobieren!

Is nur meine Meinung, aber ich hab ja eh keine Ahnung. :top:

lukas85 19.09.2008 13:10

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 402845)
bei Landstraßengeschwindigkeit von 80-200km/h

In CH wohl eher 60-80.. da reicht die Serienbremse längstens.:engel:

mk3 wien 19.09.2008 13:51

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
bei der menge an aktiven radar die auf den deutschen autobahnen stehn,wo alle 10 sec. der garmin zum leuchten anfängt............wo willst da noch viel mit 200kmh fahren?mir fällt nur eine autobahn ein wo du vollgas fahren kannst und das ist die 29er im norden.da sollte doch die serienbremse bis 160-180 kmh reichen.

King of Queens 19.09.2008 13:56

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 402847)
In CH wohl eher 60-80.. da reicht die Serienbremse längstens.:engel:

Hallo

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Bremse gut von 200-0 km/h bremst, doch nur beim ersten mal. Natürlich kann man da noch viel mehr an Bremskraft rausholen, aber es reicht um auf der Strasse zu überleben. Die Reproduzierbarkeit ist eher das Problem. So empfinde ich es zumindest.

In der schweiz kannst du auch einen oder zwei Pässe hochjagen und da wird die Bremse stärker beansprucht als von 200-0km/h abzubremsen und dann wieder 10km geradeaus zu fahren. (natürlich vorausgesetzt der motor lässt das hochfahren der zwei Pässe zu:heule: :undweg:)

Zurück zum Thema.:fahrn:


Gruss Dusko

Manuel89 19.09.2008 14:30

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Steinbruchsoldat hatte da glaub mal was in Planung. Vielleicht meldet er sich ja noch??




Zum Thema 200km/h. Ich bin nicht im Norden...
Bei uns hier (Oberpflaz) geht das fast überall. Tagsüber nicht klar, aber unter der Woche beim Weggehen also Mittwoch, Donnerstag Schwandorf, Regensburg... 22 bis 5 Uhr Nachts. Da is alles frei und fast nichts begrenzt. Aber hab ja eh geschrieben Landstraße.. Gewisse Straßen verleiten einfach dazu. :heule:

Aber gehört ja nicht zum Thema.

lukas85 19.09.2008 14:49

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 402851)
In der schweiz kannst du auch einen oder zwei Pässe hochjagen und da wird die Bremse stärker beansprucht als von 200-0km/h abzubremsen und dann wieder 10km geradeaus zu fahren. (natürlich vorausgesetzt der motor lässt das hochfahren der zwei Pässe zu:heule: :undweg:)

Meinst Du mich? Also ich habe alle 3 Pässe geschafft, aber nicht ganz so schnell wie die anderen :D Und mit Bremsen habe ich kein Problem, sobald sie warm sind packen die bestialisch zu. Leider erst dann...:haare:

mk3 wien 19.09.2008 15:07

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
[quote=Manuel89;.......Schwandorf, Regensburg... 22 bis 5 Uhr Nachts. Da is alles frei und fast nichts begrenzt. Aber hab ja eh geschrieben Landstraße.. Gewisse Straßen verleiten einfach dazu. :heule:[/QUOTE]

wenns so bei euch ist und die rennleitung beim kühlen weizen sitzt..........:D:D:D ich hab früher in der nacht immer die meisten tickets bekommen aber unsere männleins sind ja meist vor ort wenn man sie garnicht braucht.männleins:loveyou:

Stephan89 19.09.2008 15:41

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
scho mal die garmischer autobahn ausprobiert^^ is die A95 da kannst as grasen lassen! Sogar untertags, musst bloß aufpassen das keine Fahrschule vor dir is^^

mk3 wien 19.09.2008 16:53

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von Stephan89 (Beitrag 402856)
scho mal die garmischer autobahn ausprobiert^^ is die A95 da kannst as grasen lassen! Sogar untertags, musst bloß aufpassen das keine Fahrschule vor dir is^^

nein;möglicherweise im feb.-märz wenn ich die kiste heim hole.kürzeste strecke ist für mich über dresden....kann aber noch nichts sagen wie ich runterfahre oder den autozug nehme.kommt dann aufs wetter an und ob noch schnee liegt.mit semislick wirds net extra prickelnd auf schnee und eis:D:D:D

Willy B. aus S. 19.09.2008 20:34

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von King of Queens (Beitrag 402851)
Hallo

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Bremse gut von 200-0 km/h bremst, doch nur beim ersten mal. ...

Wer das zweimal hintereinander machen muss ist einfach zu schnell für die aktuellen Verkehrsverhältnisse :mnih:

Willy B. aus S. 19.09.2008 21:41

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
wie wärs damit? Serienmäßig bei den letzten Mk3 und kein Gebastel.

stgeran 19.09.2008 21:52

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Kann man das nachrüsten?
stgeran

Sven-HH 19.09.2008 21:58

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Sicher, nur das die auf der unterseite offen sind.
Hab auch schon überlegt die zuzumachen, auf der Langenfläche.

stgeran 19.09.2008 22:20

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Hat das jemand in Kassel, wo ich es mal sehen könnte?
stgeran

King of Queens 19.09.2008 23:46

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 402900)
wie wärs damit? Serienmäßig bei den letzten Mk3 und kein Gebastel.

Das ist die Inspiration für meine Gedanken. Nur die offene Unterseite lässt keine effiziente Belüftung vermuten.

Danke vielmals für die vielen Antworten. Ist sehr interessant.

Heute war CrusaderMK3 bi uns in Grüsch und hat von einem Bremsweg unter 35m bei der MK3 erzählt. Das hat mein Herz wieder höher schlagen lassen. Also doch nicht sooooo schlecht.

Hat jemand vielleicht Lektüre zur Thematik Bremsanlage. Internet-Seiten?`


GRuss Dusko

gitplayer 20.09.2008 00:38

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Ich habe diese Luftleitdinger dran, auch die Lippe hat extra öffnungen vorne dafür.
Wenn ich Zeit habe, kann ich mal Fotos machen.

Steinbruchsoldat 20.09.2008 01:27

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 402852)
Steinbruchsoldat hatte da glaub mal was in Planung. Vielleicht meldet er sich ja noch??




Zum Thema 200km/h. Ich bin nicht im Norden...
Bei uns hier (Oberpflaz) geht das fast überall. Tagsüber nicht klar, aber unter der Woche beim Weggehen also Mittwoch, Donnerstag Schwandorf, Regensburg... 22 bis 5 Uhr Nachts. Da is alles frei und fast nichts begrenzt. Aber hab ja eh geschrieben Landstraße.. Gewisse Straßen verleiten einfach dazu. :heule:

Aber gehört ja nicht zum Thema.

Ja, das hatte ich mal dran. Meiner Meinung nach hat`s schon was gebracht... :heule:

Da ich jetzt allerdings den Unterfahrschutz dran habe, muss ich mir was neues überlegen. Ich bleib dran... :top:

Willy B. aus S. 20.09.2008 11:26

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von stgeran (Beitrag 402906)
Hat das jemand in Kassel, wo ich es mal sehen könnte?
stgeran

habs noch nicht wieder dran. Wenn ich dran denke bringe ich es im Kofferraum mit. Lasse erst noch die Bremsleitungen tauschen und den Unterboden wachsen, bevor ich es wieder anbaue.

edit:
aber wie oben geschrieben: man braucht die Spoilerlippe mit den Schlitzen links und rechts, sonst gehts nicht.

MA70 21.09.2008 20:34

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Ich hatte diese Luftleitdinger zum Schluß auch dran.
Ich bin der Meinung, dass die ganz schön was gebracht haben. Kann natürlich auch sein, dass das ein Stück weit Einbildung war (so Placebo-Effekt-mäßig).

Und: wozu sollte die Unterseite zu sein?
Wenn man sich die Unterböden von Rennwagen mal ansieht, haben die solche Luftleitkanäle von vorne bis hinten durch. Die sind auch unten offen, weil die Luft auch so von vorne bis hinten durchströmt, obwohl die Dinger unten offen sind.

King of Queens 22.09.2008 16:01

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
Zitat:

Zitat von MA70 (Beitrag 403138)
Ich hatte diese Luftleitdinger zum Schluß auch dran.
Ich bin der Meinung, dass die ganz schön was gebracht haben. Kann natürlich auch sein, dass das ein Stück weit Einbildung war (so Placebo-Effekt-mäßig).

Und: wozu sollte die Unterseite zu sein?
Wenn man sich die Unterböden von Rennwagen mal ansieht, haben die solche Luftleitkanäle von vorne bis hinten durch. Die sind auch unten offen, weil die Luft auch so von vorne bis hinten durchströmt, obwohl die Dinger unten offen sind.

Hallo

die offenen Luftleitkanäle leiten zwar die Luft, aber ab einer gewissen Geschwindigkeit können sie die Luftmenge nicht mehr im Kanal behalten. Die Luft ströhmt gerade durch.
Funktionieren tun sie zu einem Gewissen Grad immer, aber nicht maximal.

Die Unterböden von Rennwagen sind meist ganzheitlich mit Leitblechen ausgestattet, tiefer und benötigen auch nicht die volle Luftmenge, da es nur aerodynamische Rolle spielt und keine max. Belüftende.

Also bitte korrigiert mich, wenn ich da vollkommen falsch liege. Ist meine physikalische Auffassung.


Gruss Dusko:winky:

Steinbruchsoldat 12.11.2008 22:00

AW: Bremsen und Ihre Belüftung
 
So, mal ne Leiche ausgraben...

Bin grad über sehr interessante Bilder von nem S15 auf meinem Rechner gestoßen, der was ganz interessantes zum Thema Bremsenkühlung hat:




Würde das ganze wenn überhaupt aus Blech machen. Weiß jemand wie das mit dem TÜV aussieht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain