Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Springt nicht an (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=25959)

YuKoN 12.08.2008 18:16

Springt nicht an
 
Nach längerer Standzeit wegen Schweißen der Radkästen springt die karre nicht mehr an.

Am anfang hatte ich vergessen die Batterie gleich abzuklemmen vll ist was durchgebrannt ???


-Kein Fehlercode
-Zündfunken unregelmäßig probeweise auch die Zündspuleneinheit getauscht keine verbesserung.
-Anlasser dreht
- Spritpumpe scheint zu funzen hatte mal den rücklaufschlauch (da dieser nicht verschraubt ist wie der andere) abgenommen Sprit läuft beim Zünden.

Mir macht der unregelmäßige funke sorgen ab unnd zu hörtman das der Zünden will kommt aber nicht.

was kanns noch sein.

lukas85 13.08.2008 09:14

AW: Springt nicht an
 
Wenn du Zündfunke und Sprit hast, kanns noch das Timing(Zündzeitpunkt) sein oder die Kompression, würd ich als Laie mal sagen :)

Ich würde mal den Nockenwellenwinkelgeber oder wie das Ding heisst prüfen bzw. dessen Steckverbindung, wenn die Zündung unregelmässig erfolgt..

jailbird25 13.08.2008 10:11

AW: Springt nicht an
 
tja mein lieber....du wirst dir definitiv damit die Endstufen im Steuergerät durchgefeuert haben.....

3 Endstufen für die Zündung sind verbvaut...eine Endstufe regelt immer 2 Spulen.....

Schweissen und Batterie angeklemmt lassen, is das dümmste was man machen kann.....

Meckimesser 13.08.2008 11:08

AW: Springt nicht an
 
Kann vielleicht passieren, muß aber nicht. Habe an meinem Supra bisher auch immer rumgebraten ohne die Batterie abzuklemmen. Kann ja nicht jedesmal wenn man mal eben ein Rostloch zubraten will die Batterie abklemmen und anschließend läuft die Schlure dann wieder erstaml beschissen weil die ECU leer ist. Hab bestimmt schon 10x Löcher zugebraten, ist noch nie was passiert.

mhcruiser 13.08.2008 11:20

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 397201)
...Kann ja nicht jedesmal wenn man mal eben ein Rostloch zubraten will die Batterie abklemmen und anschließend läuft die Schlure dann wieder erstaml beschissen weil die ECU leer ist.

Dafür gibts ja so schöne boxen die man während dem Schweissen über die Batterie klemmt ;)

lukas85 13.08.2008 12:08

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von mhcruiser (Beitrag 397208)
Dafür gibts ja so schöne boxen die man während dem Schweissen über die Batterie klemmt ;)

Und die tun was? Ich nehme mal an dass hier alle von Elektro-Schweissen reden und dass die hohen Ströme durch die Karosserie ein Problem sein können? Weshalb versteh ich aber nicht, bitte aufklären :D

jailbird25 13.08.2008 12:10

AW: Springt nicht an
 
egal was für ein Schweißverfahren angewand wird....es muss immer die Batterie abgeklemmt oder eben mit dem Puffer gearbeitet werden.

Mach das mal bei nem Fahrzeug mit Airbag..viel Spass!

lukas85 13.08.2008 12:16

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 397218)
egal was für ein Schweißverfahren angewand wird....es muss immer die Batterie abgeklemmt oder eben mit dem Puffer gearbeitet werden.

Woher kommt denn das "Problem"?

Meckimesser 13.08.2008 14:44

AW: Springt nicht an
 
Der hohe Schweißstrom kann ja nichts machen, der geht nur von der Elektrode zur Masseklemme vom Schweißgerät. Den kürzesten Weg logischerweise. Kann ja höchstens an der Schweißspannung liegen die zwar nicht sonderlich hoch ist, aber höher als 12 Volt. Bei meinem alten Elektroschweißgerät sind es 48 Volt. Das reicht ja evtl schon. Aber bei mir hats trotzdem noch nie was kaputtgemacht.

jailbird25 13.08.2008 16:25

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 397236)
Der hohe Schweißstrom kann ja nichts machen, der geht nur von der Elektrode zur Masseklemme vom Schweißgerät. Den kürzesten Weg logischerweise. Kann ja höchstens an der Schweißspannung liegen die zwar nicht sonderlich hoch ist, aber höher als 12 Volt. Bei meinem alten Elektroschweißgerät sind es 48 Volt. Das reicht ja evtl schon. Aber bei mir hats trotzdem noch nie was kaputtgemacht.

nur gut das wir nen "Fachmann" hier haben....:aua::aua::aua:

caligula 13.08.2008 17:24

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 397252)
nur gut das wir nen "Fachmann" hier haben....:aua::aua::aua:

deine kommentare immer :weird:

könntest du´s bitte erklären, wenn dir schon nicht recht is was die anderen drüber sagen und eh schon 3 leute nach dem "warum" gefragt haben?
dann wär das geklärt, kein anderer müsste irgendwelchen müll schreiben der nicht stimmt und alle sind zufrieden

Stefan Payne 13.08.2008 17:29

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 397236)
Der hohe Schweißstrom kann ja nichts machen, der geht nur von der Elektrode zur Masseklemme vom Schweißgerät. Den kürzesten Weg logischerweise. Kann ja höchstens an der Schweißspannung liegen die zwar nicht sonderlich hoch ist, aber höher als 12 Volt. Bei meinem alten Elektroschweißgerät sind es 48 Volt. Das reicht ja evtl schon. Aber bei mir hats trotzdem noch nie was kaputtgemacht.

Das ist schlichtweg FALSCH!

Der 'Schweißstrom' fließt überall hin und liegt an der gesamten Karosserie an!

Und wie du weißt, interessiert bei Halbleitern der Strom nicht, man braucht nur mal ganz kurz eine Spannung anlegen, die nicht für dieses Bauteil vorgesehen ist und schon ists hinüber...
Zitat:

Zitat von lukas85 (Beitrag 397220)
Woher kommt denn das "Problem"?

So als Laie würd ich vermuten, das man an die Karosserie 'ne Spannung anlegt und wo ist nochmal die Masse im KFZ Bereich??

Andreas-M 13.08.2008 19:08

AW: Springt nicht an
 
@yukon: kommst ja aus bremen, zur not mußte torsten (gmturbo) zu dir kommen lassen. OL->HB wäre ja keine weltreise.

Zitat:

Zitat von Stefan Payne (Beitrag 397270)
Das ist schlichtweg FALSCH!Der 'Schweißstrom' fließt überall hin und liegt an der gesamten Karosserie an!

Naja, ich habe in der elektrotechnik damals gelernt das Strom fließt und Spannung anliegt. Strom kann nicht irgendwo anliegen, sondern nur zwischen zwei pole fließen. Und das der Strom der Spannungsquelle (in diesem Fall das Schweißgerät und deren Pole) woanders "rumfließt" als zwischen den Polen des schweißgerätes wäre mir auch neu. Das einzige was meines wissens die bauteile schädigen kann ist die spannung die in dem moment des zündens des lichtbogens anliegt. ist der lichtbogen erstmal aufgebaut sackt die spannung noch mal ab, das der stromfluß nun nahe dem kurzschlußstrom liegt.

Das man mit nem elektroschweißgerät durchaus was an elektronik beim pkw zerschießen kann ist allerdings kein geheimnis. früher an den alten vergaser-kisten konnte man ruhig so schweißen, heutzutage nicht mehr.

YuKoN 14.08.2008 01:56

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 397196)
tja mein lieber....du wirst dir definitiv damit die Endstufen im Steuergerät durchgefeuert haben.....

3 Endstufen für die Zündung sind verbvaut...eine Endstufe regelt immer 2 Spulen.....

Schweissen und Batterie angeklemmt lassen, is das dümmste was man machen kann.....

Werde morgen ma probeweise eine andere ecu ransetzen mal schauen aber Funke ist voll da nur kommts mir vor als würde das Timing nicht Stimmen und zu selten normal fukts ja ohne ende.

Meckimesser 14.08.2008 09:04

AW: Springt nicht an
 
Endstufen? Ist doch kein Hifi-Verstärker. :hardy: Da kommen entweder auf 3 Ports die 12 Volt für die jeweilige Doppelspule raus aus der ECU die die Zündspulen ansteuern, oder eben nicht. Und wenn die Zündung funkt wie Du sagst, dann steuert die ECU die auch an. Wetten mit ner anderen ECU sieht es nix anders aus!

jailbird25 14.08.2008 09:44

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 397390)
Endstufen? Ist doch kein Hifi-Verstärker. :hardy: Da kommen entweder auf 3 Ports die 12 Volt für die jeweilige Doppelspule raus aus der ECU die die Zündspulen ansteuern, oder eben nicht. Und wenn die Zündung funkt wie Du sagst, dann steuert die ECU die auch an. Wetten mit ner anderen ECU sieht es nix anders aus!

ich staune immer wieder was du für eine hohe Qualifikation hier mitbringst....

siehe Ventile einstellen!:hardy::hardy:

Meckimesser 14.08.2008 11:01

AW: Springt nicht an
 
Und Deine "Qualifikation" besteht darin irgendwas als falsch zu bezeichnen ohne es selber erklären zu können. :o Warten wir mal ab was die andere ECU macht. Wenns an der nämlich nicht liegt weils kein Hifi-Verstärker ist, dann möcht ich Deine Erklärungen mal hier lesen! :D Du sagst zu den anderen immer "Blödsinn", "Falsch", etc. Dann darf ich das zu Deiner Endstufen-Theorie ja auch wohl. :heule:

Stefan Payne 14.08.2008 11:50

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 397282)
Naja, ich habe in der elektrotechnik damals gelernt das Strom fließt und Spannung anliegt.

Richtig...
Und Halbleiter kann eine falsch liegende Spannung zerlegen, zum Beispiel.

Außerdem haben wir ja ein Potential, zwischen Batterie und dem Schweißgerät, wenn wir jetzt die Batterie abklemmen, nehmen wir auch das Potential, so dass eigentlich nix mehr abfackeln kann...

jailbird25 14.08.2008 12:49

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Meckimesser (Beitrag 397406)
Und Deine "Qualifikation" besteht darin irgendwas als falsch zu bezeichnen ohne es selber erklären zu können. :o Warten wir mal ab was die andere ECU macht. Wenns an der nämlich nicht liegt weils kein Hifi-Verstärker ist, dann möcht ich Deine Erklärungen mal hier lesen! :D Du sagst zu den anderen immer "Blödsinn", "Falsch", etc. Dann darf ich das zu Deiner Endstufen-Theorie ja auch wohl. :heule:

pass mal auf du Pfeiffenheinz......stell erstmal deine Ventile ein bevor du dich mit mir anlegst...klar?

bax 14.08.2008 12:55

AW: Springt nicht an
 
Yukon, wo hattest Du die Masse angeklemmt?

Wenn Du an ein Karosserieblech im hinteren Bereich gegangen bist, halte ich einen Schdaden durch's schweißen für eher unwarscheinlich. (Strom geht den Weg des gerinsten Widerstandes, wie schon mal jemand richtig geschrieben hat)

Solltest Du ein Fahrwerksteil der Hinterachse genommen haben kann ich mir das aber schon eher vorstellen, weil die gesamte Hinterachse in Gummipuffern gelagert ist. Dann würde der Schweißstrom über Kardanwelle->Getriebe->Motor fließen und im Motorraum über die Masseleitung am Motor zur Karosse. Das wäre nicht so gut und vorstellbar, das dann auch was kaputt geht. Das wäre dann aber auch passiert, wenn Du die Batterie abklemmst.

Rajko

Andreas Köster 14.08.2008 14:32

AW: Springt nicht an
 
ich hol schon mal bier und popcorn..............







aber schweissen ohne die batterie abklemmen;mein meister hätte mich damals mit nem nassen handtuch erschlagen................

mhcruiser 14.08.2008 14:46

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 397424)
pass mal auf du Pfeiffenheinz......stell erstmal deine Ventile ein bevor du dich mit mir anlegst...klar?

Warum immer gleich so agressiv und Beleidigend? :nenene:

jailbird25 14.08.2008 15:23

AW: Springt nicht an
 
weil ich schon immer agressiv war.....fing mit 5 an...:D

Willi Thiele 14.08.2008 15:27

AW: Springt nicht an
 
dann sollteste mal toleranz üben

jailbird25 14.08.2008 16:11

AW: Springt nicht an
 
Zitat:

Zitat von Willi Thiele (Beitrag 397456)
dann sollteste mal toleranz üben

schlecht möglich hier....

Epsonator 14.08.2008 16:46

AW: Springt nicht an
 
aggressiv schreibt man mit doppel G

Ich schreibe sicher auch viel Scheiße aber Leute das geht echt nicht.

Andreas-M 14.08.2008 19:46

AW: Springt nicht an
 
Muß man ja nicht gleich als "sich mit mir anlegen" werten, wenn ein anderer mal ne komplett andere meinung hat. ist nunmal ein forum hier, da sind sich nie alle einig. Und auch die mit evtl weniger ahnung haben ein recht ihre meinung zu vertreten. Irgendwie scheint hier in letzter zeit wieder alles viel schneller hochzukochen als es sein müßte. seid mal bißchen friedlicher miteinander, auch wenn einem die andere meinung oder theorie nicht paßt. :liebe:
Ich hoffe mal das wir hier noch erfahren woran es denn nun lag, dann war der "streß" wenigstens nicht ganz fürn ar...

schokomanu 14.08.2008 20:14

AW: Springt nicht an
 
genau seid nett zueinander!!! das heisst doch hier "community" und nicht "battlefield"
UND ZUM THEMA: KLEMM MAL NEN ANDERES STEUERGERÄT AN, ERREICHST DU NIX, DANN WÄR DAS AUSGESCHLOSSEN.

suprawilli 23.08.2008 19:16

AW: Springt nicht an
 
und was ist jetzt? Läuft sie wider?

schokomanu 23.08.2008 21:15

AW: Springt nicht an
 
jaaaa man erfährt hier von Fehlern, aber nicht gaaanz so oft von der Fehlerursache. Is mir auch schon aufgefallen

Bernhard 24.08.2008 00:48

AW: Springt nicht an
 
Die beim Schweißen vorhandenen hohen Stromstärken erzeugen ein starkes Magnetfeld mit u.U. hohen Änderungsgeschwindigkeiten der Feldstärke. Diese hohen Feldstärken, verbunden mit der hohen Änderungsgeschwindigkeit können in benachbarten Leitungen hohe Spannungsspitzen induzieren.
Massgeblich dabei ist auch die Leitungsführung der Schweißleitungen. Hier können ungewollt und zufällig ungünstige Konstellationen entstehen.

Durch Abklemmen der Batterie soll einerseits die Kurzschluss- und damit die Brandgefahr minimiert werden, die bei unbeabsichtigten Beschädigen der Isolierung einer spannungführenden Leitung entstehen kann und andererseits sicherstellen, dass keine geschlossenen Stromkreise vorhanden sind (Schleifenbildung). In diesen würden sich Spannungsspitzen - erzeugt durch Induktionsströme - bis zu elektronischen Bauteilen auswirken und diese gegebenenfalls zerstören.

Ein Stromkreis kann z.B. durch die Versorgungsspannung zur Erhaltung des Speicherinhalts der ECU gebildet werden (Stichwort : "Dauerplus")

Hoffe diese Kurzerklärung bringt ein wenig Licht in die Fragestellung.

Aussagen wie: "...hat sich eigentlich schon mal wer gefragt warum XY kaputt geht?" und dann keine Erklärung nachliefern nervt mich auch

lukas85 24.08.2008 11:01

AW: Springt nicht an
 
Vielen Dank für die Erklärung :dd:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain