![]() |
Problem
Vieleicht kann mir ja jemand helfen,habe vollgas ruckeln ladedruck geht rauf und runter habe so das gefühl er will kann aber nicht,lamda zeigt alles was geht.Zu fett? Benzindruckregler im a...?
Setup: lex kit,3zoll auspuff,offener luffi,upgrade lader 57trim |
AW: Problem
Was heißt "Lambda zeigt alles was geht" ?
Wenn er am unteren Anschlag der Lambdasonde steht, dann isses definitiv zu fett, ja :D er kann dann nicht mehr zünden und demzufolge geht dann bei ner "nicht Zündung" auch der Ladedruck runter. Hast du ne Breitbandlambda und eine EGT? Damit kann man schon recht zuverlässig abstimmen. :) |
AW: Problem
Jup hab egt aber muß ja nen grund haben warum es so fett ist.
Messe im lader vollast 870Grad |
AW: Problem
3 möglichkeiten wenns ruckartig ist das aussetzen.
1. Fuel cut vom Lex kit. 2. der Zündfunke wird ausgeblasen zu viel abstand zwischen elektrode und annode 3. zu fett ab Lambda 0,68 alles was drunter ist gibt ruckelgefahr unter 0,65 kommst recht wahrscheinlich nicht da zündet dann recht wenig. |
AW: Problem
Fcd ist noch drin verbaut,habe schon meine Bosch platin im verdacht kann mir das aber wirklich nicht vorstellen,weil das war das letzte was ich geändert habe.
Habe bis dato auch nicht so lange durchbeschleunigt,das ich was gemerkt habe vorher mit dem ct26 keine probleme |
AW: Problem
Dann schraub die Kerzen mal raus messe den abstand von anode zu katode.
und wenn der größer ist wie 0,8 dann klopf den vorsichtig auf 0,8 runter. Wenns da nicht geht nehm 0,6mm. Liegt vermutlich daran. je besser die Zylinderfüllung im Brennraum desto leichter wird der Funke ausgeblasen. Das problem bekommst du nur bei vollgas dann... |
AW: Problem
So bissel gefahren,und jetzt habe ich fehlercode 51 kann da aber wirklich nichts mit anfangen,kennt jemand das Problem
|
AW: Problem
Alle codes:http://www.cygnusx1.net/Supra/TechTi...ror_codes.aspx
Code 51: Diagnosis: No "IDL" signal, "NSW" signal or "A/C" signal to ECU, during diagnosis check. Trouble Area: A/C switch circuit A/C switch A/C amplifier Throttle position sensor circuit Throttle position sensor ECU |
AW: Problem
Das habe ich auch gelesen,kann da aber nichts mit anfangen,mein avc r zeigt mir perfekt die drosselklappen stellung an,und der rest?
|
AW: Problem
Was ist der Schalter der A/C Magnetkupplung? Das kann doch nicht die Klima sein dann kann ich das ersmal ausschließen
|
AW: Problem
Es ist der Schalter für die Klima in der Klimabedienung gemeint.
Sieh mal hier für FC51 http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16468 Die 0-5V Anzeige und der Leerlaufschalter sind getrennte Systeme im Drosselklappenpoti. Rajko |
AW: Problem
Klasse hat mir geholfen,noch eine frage wenn das Poti defekt sein sollte und ich es tausche müßte ich es doch mit meinem avc r einstellen können?Da er mir die drosselklappen stellung in % anzeigt ist ja an der ecu angeschlossen
oder liege ich da jetzt falsch |
AW: Problem
Nein, das geht eben nicht wirklich.
Der Leerlaufschalter hat nur in einem sehr kleinem Bereich einen geschlossenen Kontakt. Und da ist es wichtig, das der eben genau dann geschlossen ist, wenn die DK zu ist. Das bekommst Du nur sauber eingestellt, wenn Du mit einem Durchgangsprüfer mißt. So prinzipiell gesehen hat aber der Leerlaufschalter, wenn er denn die Ursache für Deinen Fehlercode 51 ist, nix mit Deinem eigentlichen Ruckel-Problem zu tun. Wenn die Stellungsanzeige der DK im AVR sauber angezeigt wird, ist der Teil des DK-Sensors ok und damit fällt der als Ursache raus. Rajko |
AW: Problem
Also wieder von vorn anfangen zu suchen,habe gestern mal nen paarmal mit vollgas durchbeschleunigt und nachher lief sie im leerlauf so mager das sie ausging hat aber auch generell nen schlechten leerlauf
|
AW: Problem
Na ok, das Problem klingt schon eher nach Leerlaufschalter. Schön wenn man sich die Probleme passend zum Fehlercode raussuchen kann ;)
Rajko |
AW: Problem
Also meinst du leerlaufschalter im poti defekt,und trotzdem zeigt er mir richtige drosselklappenstellung im avcr an
|
AW: Problem
Ja, genau, das meine ich. Defekt oder eben nicht mehr genau eingestellt, die Mechanik der Drosselklappe klappert ja mit der Zeit auch etwas aus.
Du kannst mal direkt an der Welle der DK etwas wackeln und vorsichtig etwas 'nachhelfen', die weiter zu zu drehen, ob dann der FC51 weg ist. Leerlaufschalter aktiviert Schubabschaltung und Leerlaufdrehzahlregelung, Stellungsanzeige ist für Gemichberechnung. Rajko |
AW: Problem
So habe noch ne dk im keller mit poti habe mal versucht die auf durchgang wie im handbuch beschrieben einzustellen,bekam aber keinen durchgang was mache ich falsch wollte ersmal üben und testen ob die noch ok ist
|
AW: Problem
Womit mißt Du den Durchgang? Hatte es im anderen Thread schon mal geschrieben, das ein einfacher Durchgangsprüfer nicht unbedingt anspricht beim Leerlaufschalter. http://www.supra-forum.de/showpost.p...5&postcount=21
Der Sollwert lt. Handbuch ist ein Widerstand unter 2,3 kiloohm bei geschlossenem Kontakt. |
AW: Problem
Mit nem multimeter,mit dem pieper,wenn ich ohm messe tut sich da aber auch nichts
|
AW: Problem
Mal an der dk rumgewackelt avcr zeigt jetzt bei geschlossener dk von ca 6,5-8,3% öffnung an bei vollgas 100% also dk mal ziemlich ausgeschlagen
das reicht wohl für nen fehlercode oder |
AW: Problem
hm, so langsam fällt mir leider auch nix mehr ein... besonders warum der zweite auch nicht funktioniert, wäre ein großer Zufall.
Fehlercode erzeugt meiner Meinung nach nur der Leerlaufschalter, für das Stellungssignal kenne ich keinen Fehlercode. |
AW: Problem
Werde ersmal die tage die andere dk einbauen die ist top und das poti mit dem avcr einstellen und dann mal schauen schlimmer kanns ja auch nicht werden oder ich fahr roller
Wenn bei mir der wurm drin ist dann aber richtig hab schonmal 3 tage nen kabelbruch gesucht |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain