Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Material Ventilführungen?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=23358)

jailbird25 21.01.2008 20:47

Material Ventilführungen??
 
Aus was sind die Serien Ventilführungen und wie werden sie erneuert...sprich ein und ausgebaut???

Sollte ja jeder Profi und Instandsetzer von hier aus dem Stehgreif wissen...

Also?????

UweT 21.01.2008 21:56

AW: Material Ventilführungen??
 
ähm...ich bin ja kein Profiinstandsetzer...eher son Hinterhofheimwerkerschrauberfuzzi :wipp::hardy:,aber die Ventilführungen original sind aus gehärtetem Stahl und werden bei gleichmäßig erhitztem ZK ausgepreßt und genauso wieder eingebaut,wobei die neuen Führungen runtergekühlt werden...ich mein das steht auch so im WHB...

jailbird25 21.01.2008 21:58

AW: Material Ventilführungen??
 
gehärtetem Stahl....Guss...oder Messing???

Mal jetz auch abgesehen von dem Werkstatthandbuch...es geht ja drum wie es hier alle anderen machen die immer von Revision und Totaltuning reden.....

quasi die Erfahrungswerte.......

Sven-HH 21.01.2008 22:05

AW: Material Ventilführungen??
 
Das ding ist ja das wohl die allerwenigsten die führungen neu machen, da werden immer nur die schaftabdichtungen drübergestulpt und fertig.

Sie die führungen nicht aus irgendeiner Messing legierrung???

UweT 21.01.2008 22:14

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von Sven-HH (Beitrag 359906)
Sie die führungen nicht aus irgendeiner Messing legierrung???

nein,die sind aus Stahl...

früher bei den Graugußzylinderköpfen hat man zB. gar keine extra Ventilführungen eingebaut...da sind die Führungen direkt im GGG hergestellt worden...
Messing ist zwar ein guter Wärmeleiter,aber viel zu weich...

diese Bronzetuningventilführungen werden heute als Austausch gerade bei leistungsgesteigerten Motoren eingebaut...gute Gleit- und Notlaufeigenschaften bei gleichzeitig guter Wärmeabfuhr und Festigkeit...

SupraJoerg 21.01.2008 22:29

AW: Material Ventilführungen??
 
Jailbird ist doch ganz einfach, die alten mit Schmackes austreiben(passender Dorn vorausgesetzt) dann neue Bronzeführungen schön kalt machen und in den gewärmten Kopf eintreiben, danach auf Passung aufreiben, das macht man hier im alten Westen schon zig Jahre an den 7M und 2 JZ Motoren.....

viel Spass dabei
Jörg

suNji_mkIII 21.01.2008 22:58

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 359909)
Jailbird ist doch ganz einfach, die alten mit Schmackes austreiben(passender Dorn vorausgesetzt) dann neue Bronzeführungen schön kalt machen und in den gewärmten Kopf eintreiben, danach auf Passung aufreiben, das macht man hier im alten Westen schon zig Jahre an den 7M und 2 JZ Motoren.....

viel Spass dabei
Jörg


ohne den kopf beim austreiben zu erhitzen wirst du die nur sehr schwer rausbekommen da sie wie du beim einbau schon gesagt hast gepresst sind.

mal so nebenbei gefragt:
Wer weis denn wie man einen Turbolader vermisst, axial sowie radial?
das steht nämlich nicht im Handbuch, zumindest das radiale

SupraJoerg 21.01.2008 23:24

AW: Material Ventilführungen??
 
@suNji_mkIII
Der Ausbau geht ohne Wärmebedarf problemlos, Thomas benutzt dafür ein selbsthergestellten Dorn mit Führung aus hochfesten Stahl.
Die Führungen sind des öfteren aus der Kippmaßtoleranz, deswegen müssen sie auch oft erneuert werden, wenn es denn geprüft wird........


Jörg

suNji_mkIII 21.01.2008 23:37

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 359927)
...wenn es denn geprüft wird........

und genau da liegt das problem heute. Jeder will immer was neues obwohl man wenn man mal Messen, vergleichen und dann nacharbeiten würde ne menge geld sparen könnte.
Ich hab bei mir am Motor jedes Ventil, jede Führung, den Turbo, die Federn, alle Führungen und Sitze der Ventile etc. etc gemessen und je nachdem nachgearbeitet was aber bis jetzt nur an den Ventilsitzen nötig war.

Das macht ja heute auch keiner mehr, das mit den Ventilsitzen. Die bei mir in der Werkstatt (ich bin im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung, schraube jedoch schon seit 14 [damals an meinem Roller der heute Stolze 10PS mit stehendem Zylinder und beschissener Ansaugkanalführung hat trotz einer früheren Serienleisung von 3,2 PS] an motoren) haben ganz schön dumm geguckt als ich mit dem Werkzeug angelaufen kam und da anfing an meinem Kopf die Ventilsitze nachzuarbeiten.

jailbird25 22.01.2008 08:28

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 359909)
Jailbird ist doch ganz einfach, die alten mit Schmackes austreiben(passender Dorn vorausgesetzt) dann neue Bronzeführungen schön kalt machen und in den gewärmten Kopf eintreiben, danach auf Passung aufreiben, das macht man hier im alten Westen schon zig Jahre an den 7M und 2 JZ Motoren.....

viel Spass dabei
Jörg



hm...mit schmackes austreiben...soso...


ich wollt es genau wissen.....nur ausschlagen funzt wohl nicht so ganz...

was war nochmal die Besonderheit bei dem 7M Führungen....:rolleyes:


@Uwe:


der einzige mal wieder der was weis!!!:top:


Abschlussfrage:

Warum sind die Führungen beim 7M so eine Fehlkonstruktion im Bezug auf zu hohen Ölverbrauch etc???

SupraJoerg 22.01.2008 08:38

AW: Material Ventilführungen??
 
@Jailbird
Jetzt ohne Quatsch es geht wirklich ohne Problem mit den austreiben, da ich grundsätzlich den Übergang vom Ventilsitz um den Einsatzpunkt im Kopf bearbeitete müssen die Führungen raus sonst kannst du dort nicht richtig arbeiten.
Probier es doch mal, wenn du keinen Dorn hast, nehme einfach eine Innensechskantschraube M6 und einen passenden Dorn für die Sechskantaufnahme, damit kannst du sie wunderbar austreiben, es ist wirklich kein Trick oder Kunst dabei.

Jörg

S1077 22.01.2008 09:35

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von Sven-HH (Beitrag 359906)
Das ding ist ja das wohl die allerwenigsten die führungen neu machen, da werden immer nur die schaftabdichtungen drübergestulpt und fertig...

Machen sollte man sie schon, wenn man schon dabei ist!
Denke auch, ZK wird erwärmt und Führungen gekühlt und dann ausgetrieben. Beim Einsetzten das Gleiche...
Allerdings lass ich das normalerweise immer meinen Instandsezter machen, da er Tag ein Tag aus nichts anderes macht als Motoren instand zu setzten und dadurch deutlich mehr Routine darin hat...

bitsnake 22.01.2008 11:06

AW: Material Ventilführungen??
 
warum schaut ihr nicht mal in das Scheiß-Handbuch ? Erst ein stück abbrechen, dann den Kopf vorsichtig warmmachen und den Rest vom Ventilsitz austreiben. Das Procedere liegt an dem blöden Sicherungsring den Toyota da verbaut hat. Sicher könnte man das auch nach der anderen Richtung austreiben aber irgendeinen Grund wird das schon haben das Toyota das so beschrieben hat.

Material kann alles mögliche sein, Grauguss, irgendwas gesintertes und natürlich Ventilführungsbronze wenn man das will. Original-Führungen gibts im Übermaß, falls die Bohrungen beim Austreiben irgendwelchen Schaden genommen haben. Im Prinzip kann man auch einfach welche Anfertigen aus Ventilführungsbronze. Nach dem Einbauen aufs Fertigmass aufreiben. Das einzige was ich im Handbuch vermisse ist ne Toleranzangabe für die Reibahle. Das muss man sich halt selber ausrechnen. Und das ganze Messen vor dem Tauschen lebt natürlich von passenden Messgeräten. Die wenigsten Selbermacher werden grad eben ein Innenfeinmessgerät zur Hand haben in 6mm.

Also ich kann dazu nur sagen RTFM - read the fu**ing manual first ! Ich staune immer wieder was Leute so für Motoren zusammenbauen ohne da einmal reinzuschauen. bzw. schick ich dann nach Rückfragen meistens ein EngineMechanical.zip an die Teilekäufer wenns´s irgendein Problem gibt beim Zusammenbau.

Gruß

John

SupraJoerg 22.01.2008 11:21

AW: Material Ventilführungen??
 
@Bitsnake
Habe es das erstemal auch nach Manual gemacht, und danach auf die alte Methode weil sie die hälfte der Zeit in Anspruch nimmt und das gleiche saubere Ergebnis bringt, wie sagte man früher "viele Wege führen nach Rom"

Jörg

bitsnake 22.01.2008 11:28

AW: Material Ventilführungen??
 
Hallo Jörg,

du schlägst die also in die andere Richtung aus. Hab ich mir auch schon überlegt aber nie gemacht. wenn das praxiserprobt ist lass ich mich gern vom gegenteil überzeugen.

Gruß

John

jailbird25 22.01.2008 14:58

AW: Material Ventilführungen??
 
das geht nur leider nicht!!

Hab ich probiert John!!!

Der Sicherungsring muss raus...wer das nich macht der hatt gepennt.

Und die Führung selbst, die geht nur in eine Richtung raus!!

Naja...ich staune hier immerwieder...

:engel::engel::engel:


So...zum Thema Material......

Normalerweise müsstens ja die Herren wissen die sie angeblich schon mal ausgebaut haben....

Die Serien Führungen sind nämlich aus Grauguss...sprich Gußeisen...

Und genau da liegt des 7M's Schwachpunkt!

Gußeisen hat eine nicht sehr große Wärmeabgabefähigkeit...Messing oder Rotgußbronze um das 200 fache mehr!

Die originalen Gußführungen laufen so mit der Zeit aus das dass Ventil einfach zu kippen beginnt!

Hab gestern alle führungen mit dem Innenmeßuhrtaster ausgependelt und alle Ventile mit der Meßschraube vermessen...

Die Tolleranzen die da ermittelt wurden, sind jenseits von Gut und Böse!

Alle anderen Hersteller haben zu 99,9% immer die Führungen aus Messing...nur unsere Kiste aus lächerlichen Stahlguß.

ach ja...wie erwärmt ihr denn den Kopf...da vermisse ich immer nützliche Dokumentationen hier im Forum.....

jailbird25 22.01.2008 15:00

AW: Material Ventilführungen??
 
@John:

ich weis wie es geht...wollt nur mal die Meinung derer hören die hier die motoren immer regenerieren....

weist???:D:D

Sven-HH 22.01.2008 15:24

AW: Material Ventilführungen??
 
@ JB, das Du fachmann bist wissen wir ja und das Du gut arbeitest auch, mach dochmal nen Forumpreis fürs Tauschen der Führungen wenn Du den kopf in den Händen hast ;)

Am besten gleich in nem vernünftigen Material.

Das nur mal so reingeworfen :)

SupraJoerg 22.01.2008 16:20

AW: Material Ventilführungen??
 
Jailbird es geht,wir machen dir ein Video davon.
@John ja genau richtung Brennraum zur Feder hin.
Erwärmen auf einer Stahlplatte die von unten mit 2 Propangaskochstellen erwärmt wird, die Platte hat 3 cm. Duchmesser und wiegt Tonnen.....ich strebe so 130°C auf der Platte an mit Infrarot Thermometer gemessen, den Kopf lasse ich ca 30 min. auf der Platte, die Führungen aus der Tiefkühltruhe mit -22°C
Ich lasse immer an den Führungen eine Nut eindrehen und setze dort einen Sicherungsring, dann kann man alle Führungen mit gleichem Maß eintreiben ohne langwieriges Aussmessen beim Einschlagen denn erfahrungsgemäß hat man dann sehr wenig zeit bis die Führung bombenest sitzt.
Ich hoffe das ist zu verstehen.
Zur sicherheit mache ich Führungen immer vor dem Planen.

Jörg

jailbird25 22.01.2008 17:47

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 360019)
Jailbird es geht,wir machen dir ein Video davon.
@John ja genau richtung Brennraum.
Erwärmen auf einer Stahlplatte die von unten mit 2 Propangaskochstellen erwärmt wird, die Platte hat 3 cm. Duchmesser und wiegt Tonnen.....ich strebe so 130°C auf der Platte an mit Infrarot Thermometer gemessen, den Kopf lasse ich ca 30 min. auf der Platte, die Führungen aus der Tiefkühltruhe mit -22°C
Ich lasse immer an den Führungen eine Nut eindrehen und setze dort einen Sicherungsring, dann kann man alle Führungen mit gleichem Maß eintreiben ohne langwieriges Aussmessen beim Einschlagen denn erfahrungsgemäß hat man dann sehr wenig zeit bis die Führung bombenest sitzt.
Ich hoffe das ist zu verstehen.
Zur sicherheit mache ich Führungen immer vor dem Planen.

Jörg

und genau SO würd ich nie ne Führung wechseln....

das is echt nich dein Ernst jetz...oder?????

:boah::boah:

bitsnake 22.01.2008 17:56

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 360012)
@John:

ich weis wie es geht...wollt nur mal die Meinung derer hören die hier die motoren immer regenerieren....

weist???:D:D

schon klar. das mit dem Handbuch war nur so allgemein. Ich hab das Phänomen recht oft.

SupraJoerg 23.01.2008 08:21

AW: Material Ventilführungen??
 
@Jailbird
Ja ist mein Ernst, die Führungen werden eingepresst, mit mit einer Hydraulikpresse.
und jetzt du wie machst du es?
Vielleicht ist deine Variante ja besser?

Jörg

jailbird25 27.01.2008 21:30

AW: Material Ventilführungen??
 
Zitat:

Zitat von SupraJoerg (Beitrag 360139)
@Jailbird
Ja ist mein Ernst, die Führungen werden eingepresst, mit mit einer Hydraulikpresse.
und jetzt du wie machst du es?
Vielleicht ist deine Variante ja besser?

Jörg

Wieviel Kraft bringt deine Hydraulikpresse????

Waisenhaustuning 28.01.2008 09:23

AW: Material Ventilführungen??
 
Benutze zum Erhitzen von Motorteilen immer nen Pizzaofen welcher bei uns in der Werkstatt steht, Temp. wird so auf 120° C gestellt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain