![]() |
Starker weißer Qualm
Die Rauchentwicklung ist wirklich heftig. Man könnte das Teil gut als Nebelmaschine in der Disco oder im Fronteinsatz zwcks Tarnung verwenden. FAQ's habe ich gelesen, passt aber nicht so wirklich.
Zur Vorgeschichte: Auto mit defektem Kühler und den üblichen Anzeichen, Rost am Klimakühler und um den Ausgleichsbehälter, gekauft. Mit Tieflader transportiert. Kühler und Kühlflüssigkeit gewechselt. Probelauf = Nebelmaschine und Wasserverbrauch Schnüffeltest Kühlwasser (CO2) negativ. Kompression zwischen 10 und 11. Kontrolle der Wasserschläuche = Schlauch zwischen Heizungsventil und Heizungskühler defekt. Ausgetauscht. Nun zur Frage. Wer oder was verdampft das Wasser? Eventuell der Turbo? Die ZKD hätte ich eigentlich vermutet. Aber dann müßte doch die Kompression auf einem der Töppe im Keller sein!? Da es sich um meine 2.-Supra handelt ist Sie nicht angemeldet und ein Probefahrt daher nicht möglich. Was ich beschrieben habe spielt sich alles im Stand ab. |
AW: Starker weißer Qualm
Och, da gibt es noch ein paar schreckliche Möglichkeiten.
http://www.supra-forum.de/attachment...6&d=1156871771 |
AW: Starker weißer Qualm
sachsowasnich:beten::beten: Und trotzdem gute Kompression?
|
AW: Starker weißer Qualm
Jo, Risse hab ich auch schon oben im Brennraum zwischen Ein und Auslassitz,
so wie Wassekanal und Stehbolzenloch gesehen. Möglich das sich die Risse durch den Verzug des ZK entstanden sind. Möglich währ es auch, das der Kunde nach dem der Kühler übergekocht ist einfach kaltes Wasser nachgefüllt hat. |
AW: Starker weißer Qualm
Bernd also so tief weißer Rauch ist eigentlich immer Kopfdichtung oder Kopf.
Den Schnüffeltest würde ich da einfach ignorieren. Ansonsten könnte es ja nur der Turbo sein wobei ich das aber echt zum ersten mal höre. |
AW: Starker weißer Qualm
Na dann erst mal Dank an Die die sich am Thema beteiligt haben. Werde dann wohl den Kopf mal runter nehmen müssen.
|
AW: Starker weißer Qualm
Bernd wenns ganz doll ist dann setzt dir n Zylinder aus weil er im Wasser ersäuft.
Achso bist du mal mit gefahren? Ist das danach dann auch noch? Nicht das da so viel Wasser im Auspuff steht. Nicht das du umsonst arbeitest. :) Aber Kopfdichtung wechseln schadet eh nicht. Ist sie wieder frisch. ;) |
AW: Starker weißer Qualm
Wie die Zeit vergeht!
Habe gestern mal den Turbo ausgebaut. Im Knie und in der DP steht jede Menge ÖL. Da scheint wohl die Dichtung zum Abgasgehäuse den Geist aufgegeben zu haben. Das passt auch zur Beschreibung im Handbuch (Turbo). Nun hat der Turbo aber KEINEN Riss und das Spiel ist 1. Sahne. Wäre eigentlich schade um die Turbine. Kann man diese dumme Dichtung selber reparieren? Im Handbuch steht da nix. |
AW: Starker weißer Qualm
Hab' ich eine schlimme Krankheit oder warum antwortet niemand?
|
AW: Starker weißer Qualm
Dann geh doch nach Hause, wenn Du hier keine Freunde hast :eieiei:
|
AW: Starker weißer Qualm
Hallo Bernd,
meinst du die Dichtungen im Turbo ? Könnte man schon selber wechseln, nur wär´s schon besser den Lader hinterher wieder wuchten zu lassen. Ich kenne keinen der das bis jetzt selber gemacht hat und auf nennenswerte Laufleistungen für den Lader gekommen ist. Einmal Lader überholen lassen kostet um 300 EUR. Dafür lohnt das Risiko des Selbermachens an der Stelle nicht. Da lohnts nicht mal nen anderen gebrauchten zu kaufen für das halbe Geld wenn die Hardware selber noch in Ordnung ist. Gruß John |
AW: Starker weißer Qualm
Also es geht um Folgendes. Ich habe 2 Turbolader.
Lader 1 Gehäuse ohne Risse. Aber defekte Dichtung und das Öl lauft in die Downpipe. Lader 2 mit geringem Spiel. Aber der typische Riss im Gehäuse. Nun würde ich gerne das intakte Gehäuse von Lader 1 gegen Das von Lader 2 tauschen. Kann man die beiden Gehäuse eines Turbos trennen ohne die Welle mit den Schaufelrädern zu zerlegen? Die Klemme, Die die beiden Gehäuse fixiert habe ich ab. Bewgen tut sich da aber nix. |
AW: Starker weißer Qualm
Zitat:
(Ich weiß, ich erzähl es immer wieder, aber ich find das so unglaublich!) PS.: Der Turbolader war hinterher Schrott ;) PPS.: Für so Turbogeschichten fällt mir STK ein - hab ich meinen auch bearbeiten lassen. |
AW: Starker weißer Qualm
Mit nem Hammer wollte ich ja nicht unbedingt draufkloppen. Deshalb frage ich ja.
|
AW: Starker weißer Qualm
kaufst dir für nen heiermann den schrottlader von supra-onkel aus biete, und nimmst dene erstmal zum üben. :D
|
AW: Starker weißer Qualm
Nix da. Dazu habe ich ja noch einen dritten Lader. Der ist total fertig. :engel2:
Scheint ja doch zu gehen http://www.alltrac.net/tuning/turborebuild.html |
AW: Starker weißer Qualm
Die Gute treibt mich zum Wahnsinn.
Also. Den Turbo habe ich nicht zerlegt bekommen und deshalb einen Turbo mit leichtem Riss verbaut. Der Probelauf sah gut aus. Anfangs noch jede Menge Dampf, wurde dann aber deutlich weniger. Somit war ich guter Dinge und habe einen Ölwechsel mit Filter gemacht. Da gab es dann die Probleme mit dem Ölfilter und den falsch verlegten Ölleitungen vom Getriebe. Nach 6 Stunden mit 2 Mann (keine Bühne) war das dann auch gefrühstückt. Dann Probelauf und voller Hoffnung die Früchte der Arbeit zu genießen und was ist? NEBEL pur. :haare: Zusätzlich Code 51 und Aussetzer. Der obere Wasserschlauch (Kühler) zieht sich in sich zusammen wenn der Thermostat auf oder zu macht. Ich brauche also Tipps, am Besten sogar einen Spezi vor Ort. Werkzeug, Dichtungssatz und AJUSA hab ich. :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: |
AW: Starker weißer Qualm
....oh man bernd,.....liest sich nicht wirklich prickelnd,....spukt sie auch wasser bei erhöhter drehzahl und geöffnetem wasserdeckel?
|
AW: Starker weißer Qualm
Gespuckt hat Sie noch nicht nach mir, kann sich natürlich zwischenzeitlich auch geändert haben. Würde mich auch nicht mehr wundern :aua:
|
AW: Starker weißer Qualm
Wie schnell ist denn das Wasser dann weg? Wenn sich der Schlauch zusammenzieht, würd ich sagen, saugt der Motor das Wasser in die Brennräume ein, daher dann der massive Unterdruck im Kühlsystem.
|
AW: Starker weißer Qualm
Der Schlauch zieht sich nur für kurze Zeit zusammen. Nach etwa 1 Minute hat Er wieder den normalen Zustand. Der Vorgang wiederholt sich bei Öffnen oder Schließen vom Thermostat. Wasserverlust ist unter Beobachtung. Da kann ich akut noch keine Angaben zu machen.
Der Qualm kommt aber sofort nach dem Starten. Also auch in kaltem Zustand. |
AW: Starker weißer Qualm
deshalb vermutlich auch negative Co2 werte (jaja, das hat sich bis hierhin auch schon jeder gedacht - ich wollts halt nur nochmal erwähnt haben)
wenn die dichtung blöd beschädigt ist, hält sie eventuell druck aus, aber keinen zug. sprich abgase drückt es beim verbrennen und verdichten nicht ins Kühlsystem. aber beim ansaugen gibts ein leck, und er zieht sich wasser raus. deshalb auch gute kompressonswerte. könnte natürlich auch nen bizarrer haarriss im kopf mit ner art ventilwirkung sein? (bei siliziumätztechniken kommt sowas unter anderem vor) nun ging der gepostete link bei mir nicht, weiss nu nicht, was er da geschrieben hat. da es danach um risse ging, vermute ich mal hat man dir das gruselmärchen vom haarriss wohl schon erzählt. aber was eventuell noch gefährlich wird, könnte ein wasserschlag sein, der dir vielleicht demnächst ins haus steht, wenn zuviel wasser in den motorraum gelangt und nichtmehr verdampft werden kann. wenn also nen zylinder aussetzt, würde ich da nicht mehr den anlasser betätigen. wenns den gerissenen kopf zerhaut, dann isses ja nicht weiter tragisch weil der eh im eimer ist, aber darunter leidet ja auch kolben und alles was nach unten dranhängt :( |
AW: Starker weißer Qualm
Zitat:
|
AW: Starker weißer Qualm
Zitat:
wenn nichtmal co2 im kühlwasser ist, dann wirds wohl auch kein öl hinschaffen. :hmmm: |
AW: Starker weißer Qualm
Ich will nicht unken, aber bei meinem Riß am 3. Zylinder kam auch nur weißer Qualm, kein Schmodder sonst wo. Allerdings hat sie dann Wasser gesoffen.
stgeran |
AW: Starker weißer Qualm
Zitat:
Also son Motor kann viel, sogar saugen als Saugmotor. Aber Wasser einsaugen kann er definitiv nicht! Da baut sich allein beim Verdichten (vom Verbrennen gar nicht zu sprechen) dermaßen Druck auf, dass da nix gesaugt wird. Wenn sich Schläuche zusammenziehen ist das schonmal ein Zeichen dafür, dass da nix drinnen ist - zumindest kein Kühlwasser (denn das lässt sich nicht komprimieren). Ich vermute auf nen Riss irgendwo oder kaputte ZKD, auch aufgrund des Nebels. Vielleicht ist auch der Turbo hin, ist ja ebenfalls Wassergekühlt. Klingt jedenfalls danach, dass der Motor Wasser mitverbrennt. |
AW: Starker weißer Qualm
wenn sich der obere Schlauch zusammenzieht ist sicher der Kühler verstopft.
|
AW: Starker weißer Qualm
Der Kühler ist Nagelneu. Und wenn Der verstopft wäre, dann wird der Schlauch oben steinhart. Das Wasser kommt ja vom Thermostaten zum Kühler. Der Turbo ist gewechselt.
|
AW: Starker weißer Qualm
Mal ganz unbedarft: Was ist denn wenn die Wapu unten saugt, und oben vom Thermostat kommt so schnell nichts nach? Dann kann der Schlauch auch "dünn" werden.
stgeran |
AW: Starker weißer Qualm
Zitat:
|
AW: Starker weißer Qualm
Zitat:
1. kolben bewegt sich nach unten - kraftstoff luft gemisch ansaugen 2. kolben bewegt sich nach oben - kraftstoff luft gemisch verdichten ZÜNDUNG 3. kolben bewegt sich nach unten - kraftstoff luft gemisch verbrennt 4. kolben bewegt sich nach oben - verbranntes gas hinausdrücken. und beim 1ten takt entsteht ein sog. wobei hier wasser angesaugt werden könnte. keilförmige risse bilden ventilkonstruktionen und könnten somit zwar druck aushalten, aber keinen zug. siehe dazu mikrosystemtechnik - ätztechniken. und wenn kein CO2 im Kühlwasser ist, sollte dadurch kühlwasser in den motor gelangen, aber keine verbrennungsgase in das kühlsystem. und demnach kann man auch - ob du es glaubst oder nicht -davon sprechen dass er wasser ansaugt. Zitat:
du könntest mal kucken wie dein öldeckel von innen aussieht. is da dunkel schwarz oder siehts aus wie nutela ? wenn irgendwo wasser ins öl kommt, könnte das ebenfalls nen grund sein - also dass in deiner ölwanne richtig viel wasser ist, das sich erwärmt, und über die entlüftungen dann mit in den ansaugtrakt kommt. aber eher unwahrscheinlich, wenn du sagst, dass es sofort hinten rausdubelt.:confused: |
AW: Starker weißer Qualm
Im Öl und am Deckel ist definitiv kein Wasser. Ölwechsel habe ich ja gemacht. Tiefschwarzes Altöl.
|
AW: Starker weißer Qualm
Also Leutz. Der Winter ist rum und das Problem besteht noch immer. Hätte da eventuell jemand Zeit und Lust mal nach dem Rechten zu schauen? Standort ist Büdingen Hessen. :beten:
|
AW: Starker weißer Qualm
also ich fahre am donnerstag die strecke richtung darmstadt. da liegt dein kfzchen ja tatsächlich am wegesrand. falls du da zuhause bist, könnt ich locker mal rumkommen. wollte gegen abend in darmstadt sein. jeh nachdem wie du donnerstag zeit haben könntest, würd ich mirs mal anschauen. interessiert mich sogar ;) halt erstmal nur drübergucken.
rückwärts hätte ich dann mehr zeit. steht aber noch nicht genau fest, wann das ist ;) also wenn du willst, und donnerstag nachmittag zeit hast. |
AW: Starker weißer Qualm
Schade, da bin ich in Düsseldorf. Finde ich aber schon mal echt super, dass sich jemand erbarmt :eieiei:
Vielleicht auf dem Rückweg? Bin immer nur am Wochenende in Büdingen :weird: |
AW: Starker weißer Qualm
Ist halt am Arsch der Welt, sonst wär ich mal vorbei gekommen. :D
|
AW: Starker weißer Qualm
Von wegen A der Welt! Bin in der Mitte, der Nabel der Welt - sozusagen :undweg:
|
AW: Starker weißer Qualm
Ich habe das gleiche Problem, Rauchwolke beim Starten (ich glaube Öl)aber nicht beim Lastwechsel, Kühlerschlauch flach wie eine Flunder.
Er drückt das warme Wasser in den Ausgleichsbehälter aber holt es nicht zurück. Es fehlt immer so viel Wasser wie in den Schlauch passt (ca.100ml)auch nach 1000 km. Wenn Ihr irgendetwas gefunden habt bitte hier schreiben. Danke |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain