![]() |
hat sie ihre Tage??
also folgendes Problem:
immer so nach ca. 450-500km leuchtet die Öl- warn Blinke auf, wen ich anhalte, den öl stand messe, zeigt der auch null öl an. Am anfang dachte ich nur ich hätte beim letzten mal öl nachfüllen was falsch gemach. Nun gut,das hat sich jetzt seit 2monaten alle 450km wiederholt. ich habe so ziemlich alle öl marken und und verschiedene viskositäten versucht-immer das gleiche problem. ich habe mit dusko verschiedene tests gemacht. Ohne Turbo gefahren, mit turbo gefahren- immer das selbe, alle 450km leuchtet das ding auf. Habe einen Öl wechsel gemacht und fahre jetzt mit Casterol tws 10W60, ich verwende nur noch dieses Öl. Merkwürdigerweise leuchtet die Blinke nicht konstant -auf über 100km leuchtet das Ding auf und ab, wen es konstant leuchtet, meist wen ich über längere zeit die gleiche geschwindigkeit fahre, mache ich einen Gang wechsel und dan verschwindet das licht wieder. Dusko meint es kann gar nicht sein das ich einen so hohen öl verbrauch habe, da der öl messstab auch alle paar minuten etwas anderes anzeigt. so und was ist jetzt kaputt? der Turbo? komisch ist auch folgendes: bevor ich losfahre habe ich den öl stand kontrolliert-halbvoll-km stand 125km bin dan 2h gefahren, hab sie gedrückt wies nur geht. beim nach hause fahren leuchtete dan das teil wieder auf. zu hause habe ich sie stehen lassen ca. eine stunde, öl stand kontrolliert-auf dem messstab zeigte das öl voll an. gefahren 250km neuer stand 375km. wo liegt der Wurm?? Danke für eure hilfe... Gruss Fabio |
AW: hat sie ihre Tage??
raucht sie denn blau? wenn Du einen solch hohen ölverbrauch hättest, muß sie blaue wolken werfen. am besten laß mal wen hinterherfahren der sich das anschaut.
öl kann über ventilschaftdichtungen, kolbenringe und turbo verbrannt/rausgedrückt werden. schau auch mal, ob die schläuche von kurbelgehäuse- und ventildeckelentlüftung frei sind. wegen ölstandmessen: ich machs nur, wenn das auto schon einige h steht. bei dem 7M-G(T)E soll ja zu kleine ölrücklauföffnungen vom kopf in den block haben -> wenn man direkt nach dem abstellen misst, kann also noch öl im kopf stehen |
AW: hat sie ihre Tage??
wegen dem wechselnden ölstand:
du solltest dafür sorgen dass die gegebenheiten bei jedem ölmessvorgang dieselben sind, z.b.: immer bei warmem motor, 5 minuten nach dem abstellen. wenn der motor längere zeit steht, tropft nach und nach noch etwas öl aus dem motor in die ölwanne. und natürlich ist das messen nur sinnvoll, wenn das auto auf einer ebene steht. |
AW: hat sie ihre Tage??
raucht sie denn blau? wenn Du einen solch hohen ölverbrauch hättest, muß sie blaue wolken werfen. am besten laß mal wen hinterherfahren der sich das anschaut.
das habe ich auch gemacht, wen sie mal raucht, dan nur ganz kurz und der rauch ist weiss und es passiert auch nicht immer nur ab und zu |
AW: hat sie ihre Tage??
also 1 Liter auf 500km ist bei einigermaßen forcierter Fahrweise und altem Lader problemlos zu schaffen. Da raucht noch nicht viel außer kurz beim aufs Gas gehen. Sieht auch nur der hinterher fährt. Geht auch mit 10W60. Frag mich nicht woher ich das weiß.
Zwischendurch während der Fahrt immer mal Ölstand kontrollieren ist recht ungenau. Ich mach´s immer vor dem Losfahren wenn der Wagen über Nacht gestanden hat. Gruß John |
AW: hat sie ihre Tage??
hallo
es ist unerklärlich. mit voller ölwanne losgefahren und schon leuchtet die ölwarnlampe. Gang runter geschaltet und wieder hoch, alles ok. öl ist genug da aber die ölwarnlampe leuchtet auf. dann kommt noch dazu, dass der ölstand immer "herumspringt". erst voll, dann 1h fahren, dann leer, dann 2h fahren, dann 1/2voll.. etc. es ist unerklärlich. der öldruck steigt leicht an wenn die ölwarnleuchte anfängt zu leuchten und wenn die lampe ausgeht, dann sinkt der druck wieder. auf der orginalanzeige ca. 1/2-zeigendicke hoch und runter. kann es sein, dass durch das 10W60 schlamm gelöst wurde und wenn dieser in die leitung gesaugt wird, dass dann auf einmal ein anderer öldruck vorliegt und die lampe anfängt zu leuchten. oder dass das gelöste etwas auf dem rückweg das öl aufstaut? nach den nockenwellen runter den öl "verstopft" und mehr öl im kopf drin ist als in der wanne und die leucht anfängt zu leuchen? würde auch den unterschiedlichen ölstand erklären, wenn das etwas gerade an der stelle ist und alles staut, dann zeigt es zu wenig öl in der ölwann an.? gruss dusko |
AW: hat sie ihre Tage??
Wenn Du mit kaltem motor losfährst und ne rechtkurve machst geht die Lampe gerne mal an weil der sensor dann nix abbekommt.
Das Öl kommt nicht schnell genug zurück und dick ist es dann auch noch wegen der temperatur. Macht ja schon nen unterschied ob morgens um 5 oder nachmittags. Zum Ölstandmessen, immer die gleichen bedingungen vorraussetzen, Ebene fläche und selbe zeit nach Motorabstellen, min 10 min würd ich meinen eher 30. |
AW: hat sie ihre Tage??
messen tu ich schon immer unter den gleichen bedingungen, ich parke immer am selben ort und messen tue ich sowieso immer am moregen bevor ich losfahre.
Kann es sein das der öl sensor kaputt ist? |
AW: hat sie ihre Tage??
Zitat:
fährst Du viel kurzstrecke und hin und wieder mal autobahn? könnte sein, das durch kondenswasser im öl Dein ölstand "schwankt". |
AW: hat sie ihre Tage??
ich hab erst vor kurzem eine motorrevision gehabt, inkl. zkd! was anhand der rechnung nicht zusehen ist,ist ob die Kolbenringe ersetzt worden sind. da die liste aber sehr detailiert ist, gehe ich davon aus das diese nicht ersetzt worden sind. kann es an dem liegen?
was ich noch vergessen hate zu schreiben: in meiner verzweiflung habe ich es einmal mit Öl- verluststop von stp versucht, hab zwar immer noch öl verlust gehabt, aber ich spürte den turbo brutal, er reagiertre wie nie zuvor, aber eben auch nur ca. 450km |
AW: hat sie ihre Tage??
sowas hatte unser Benz auch mal! Meßstab raus Öl voll, eine Runde um Block Öl leer (6Liter), 10 Minuten gewartet Öl voll!
Ist bei dir das Öl nun weg oder nicht? Bin da nicht so richtig schlau geworden! Ist das Öl weg, hat sie wohl irgendwo ein "Loch"! Ist das Öl noch da und wird nur falsch angezeigt sollte man mal den Motor spülen und filter wechseln! Hatte man damals beim Benz gemacht. Irgendwas bei der Revision an der Ölpumpe gemacht worden??? |
AW: hat sie ihre Tage??
also die die messngen stimmen mit der anzeige überein, aber wie gesagt das kan von minute zu minute ändern.
ob an der pumpe was gemacht wurde- keine ahnung |
AW: hat sie ihre Tage??
Lt. DC-Werkstatt war es bei uns wohl so, dass die Ölkanäle zu waren! Zumindestens soll die Ölpume das Öl schneller hoch gepumt haben als es runterlaufen konnte! Erst ging eine Warnleuchte (Ölstandskontrolle) an, und dann fing der Öldruck an zu schwanken! Und wie gesagt, der Meßstab war dann zu kurz zum Messen!!! Aber das Öl war noch da, nur nicht in der Wanne!
Vielleicht ist es bei dir auch irgendwas in dieser Richtung! Die haben dann wohl mit irgendwas den Motor gespült! War glaube ich auch recht teuer das ganze! Dann war wieder alles i.O. -nie mehr Probleme dies bezüglich! |
AW: hat sie ihre Tage??
Zitat:
|
AW: hat sie ihre Tage??
Ich habe mir nochmals alles durchgelesen! Dusko "KoQ" schreibt/vermutet auch sowas. Und seine Fehlerbeschreibung passt auch zu unsern alten Benz.
....ist bei unsern schon einige Jahre her! |
AW: hat sie ihre Tage??
hallo
ja.. meine beschreibung läuft auf deine diagnose raus...:bleifuss: neue öle haben ja zusätze drin, die die ablagerungen lösen sollten. reicht es nicht ein neues vollsynt. öl zu nehmen und alles rauslösen zu lassen? somit sollte sich das mit der zeit legen? gruss dusko |
AW: hat sie ihre Tage??
naja, spülen würde ich in dem fall vorziehen, nicht das der neu gemchte Motor "hops" geht wenn nicht ausreichend Öl kommt! Ob die Motorspülung in den Geschäften was taugt, da bin ich überfragt! Frag mich aber nicht wie die Werkstätten das machen! Ich habe schon mal gehört, dass sie zum neuen Öl 1/3tel Diesel mischen, motor warm laufen lassen und dann wieder wechseln! Glaube aber nicht das die bei DC so arbeiten!!
Wir haben die Kiste stehen gelassen! Bei unserm war es so schlimm, dass er nicht mal Warm gefahren werden konnte! Innerhalb von wenigen minuten war schluß! |
AW: hat sie ihre Tage??
Wurde der Ölfilter bei Revision gewechselt?
Etwas ähnliches hatte ich in meinem Peugeot. Wie sich dann herausstellte, war der Ölfilter einfach schon zu lange nicht mehr gewechselt und hatte dadurch zu wenig Durchfluss.... |
AW: hat sie ihre Tage??
Zitat:
|
AW: hat sie ihre Tage??
Hallo,
Also ich hab nicht die meiste Ahnung hier aber solch Starker Ölverbauch macht sich immer deutlich bemerkbar. Ob es die Kolbenringe, der Lader oder die Lager sind. Mann sollte in dem Fall jedenfall immer von Schlimmsten ausgehen den ohne eine vernünftige Schmierung geht garnix. Vielleicht ist auch nur deine Öl-Sensorik Verkokt, das passiert im Alter... Schonmal überlegt den Motor komplett zu Revidieren? |
AW: hat sie ihre Tage??
Zitat:
dank den antworten hier werde ich mit meinem mech mal schauen woran das liegen könnte. ich denke mal das es auf suprawillis diagnose herausläuft |
AW: hat sie ihre Tage??
Du wohnst in Effretikon? Geh mal nach Gutenswil zur Garage Gisel & Pfeiffer. Frage nach Rolf Gisel, sag ihm einen Gruss von Nik Locher und sage ihm, er soll Deiner Lady eine Ölkreislauf-Reinigung verpassen.
Er giesst was ins Öl - 10 min Standgas bis leicht erhöhte Drehzahl - Öl ablassen, da kommt ne schaurige Brühe raus - Ölfilterwechsel (bring neues Filter mit, er hat die nicht am Lager) - neues Öl rein - staunen, wie rund,r ruhig und vibrationsarm so ein Supratreiber laufen kann. Turbo spricht auch besser an. Gruss Nik @Dusko: Hallo Alter - alles okay? |
AW: hat sie ihre Tage??
hi!ja die garage kenne ich! mein daddy ist ein guter freund von Gisel. danke für den tipp!
|
AW: hat sie ihre Tage??
hallo
hätte man das vorher gewusst, dann hätten wir natürlich ne spülung gemacht, aber so haben wir das gute öl einfach nachgeschüttet. @nik guet gotz mer. wie gotz dir? mir wartend no immer, dass du mol uf landqauart chunsch. en chline bsuech go abstatte. gruess dsuko |
AW: hat sie ihre Tage??
Zitat:
|
AW: hat sie ihre Tage??
hallo
apropos reinmachen...:boah: da fällt mir ein lustiger rat eines erwachsenen mannes ein... wir hatten das thema undichte motoren u nd MFK (Tüv), da meinte er mit vollem ernst und mit der absicht mir zu helfen, dass ich muskatnuss, geriebenen muskatnuss reinkippen soll, das soll die poren verschliessen udn dermotor ist trocken...:weird: soll angeblich wirklcih funktionieren und man kommt auch durch die prüfung durch, aber nachher hat man eingelegten muskatnuss in öl... bestimmt ein guter duft, wenn man öl nachkippt... da riecht man schön muskatnuss zum thema, da gibts auch produkte von liquiMoly, die machen so additive für benzin, öl, öl selbst, etc.... da hab ich nur gutes gehört, aber noch nie meine eigenen erfahrungen damit gesammelt.. ![]() gruss dusko |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain