Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Off Topic (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Hallo zusammen, auch ich bin neu hier (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=21534)

Buddy 13.08.2007 14:14

Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Nachdem ich schon einige Jahre immer wieder mal in diesem Forum herumstöbere, habe ich mich jetzt endlich angemeldet.
Zu meiner Person:
Ich fahre meine Supra MkIII Bj.92 (Ezl.93) jetzt schon 12 Jahre. Zuerst war sie nur als Übergangs-Auto gedacht, weil ich auf die schnelle ein Auto brauchte, aber sie machte mir so viel Spaß, dass ich sie heute noch mit Begeisterung fahre!
In den letzten 12 Jahren hat sie mich kein einziges mal im Stich gelassen!
Ich habe abgesehen von einem Radlager, und letztes Jahr die ZKD (die ich leider bei Toyota habe machen lassen, weil der Inhaber ein bekannter von meinem Schwiegervater ist und es mir anbot) noch nie irgendein Problem gehabt.
Seltsamerweise habe ich seit der Reparatur, bei der auch die Ventilschaftdichtungen gewechselt wurden, einen wesentlich höheren Ölverbrauch (ca.1L auf 1000 km). Außerdem haben sie noch die Motorhaube abgeknickt, Dellen in beide Kotflügel + abgeplatzter Lack und die Abdeckung am Motor oben kaputt gemacht!
Meine Supra habe ich 1995 als Unfallwagen (Heckschaden) für 10.000 DM gekauft. Die Reparatur war keine große Sache, brauchte nur ein neues Rücklicht, die beiden gestauchten Seitenteile konnte ich ziehen und richten (vielleicht sollte ich erwähnen das ich Karosseriebauer bin).
Der Vorbesitzer hatte das Auto selbst als Unfallwagen gekauft und repariert, sah alles sehr gut repariert aus und Top lackiert. Einige Zeit später nachdem ich mein Auto innen zerlegt hatte (wegen Hifi Einbau), habe ich dann gesehen das es wohl doch ein größerer Schaden gewesen ist (Seitenwand links angesetzt, A-Säule Fensterrahmen links gerichtet), ist wahrscheinlich in den Graben gefahren und hat sich auf die Seite gelegt.
Wie auch immer, jetzt nach 12 Jahre zeigt sich die wirkliche Qualität der damaligen Reparatur. War alles nur fett zugespachtelt, und jetzt bilden sich an der Lackoberfläche überall Risse und die Spachtelmasse fängt an stellenweise abzuplatzen (sieht echt übel aus).
Es tut mir zwar sehr leid um meinem geliebtes Auto, aber ich habe mich entschlossen sie nicht wieder herzurichten.
Deswegen habe ich mir jetzt eine neue (gebrauchte) Karosse, allerdings Bj.89, gekauft und werde die jetzt mit der Technik von meiner alten neu aufbauen.
Ich dachte mir das ihr hier aus dem Forum bestimmt ein paar gute Tipps und Ratschläge für mich habt auf was mann achten sollte, und wenn der Motor eh schon draußen ist, weiche Teile man besser tauschen sollte.
Ich hoffe mit meinem Beitrag niemanden gelangweilt zu haben!
Also, für alle Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!:dd:
Viele Grüße an alle aus Mannheim
Gary

Phoenix 13.08.2007 14:23

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Erstmal herzlich wilkommen bei den verrückten. Bezgl. Tipps wirst du hier garantiert fündig und bei Problemen auch nicht allein gelassen.

Habe 2005 bei mir ne kompl. Motor-Revision gemacht. Auf meiner Homepage habe ich unter Tipps und Tricks ne kleine Bilderstorry zusammen gestellt. Vielleicht hilft dir das schon nen bisschen weiter.

Buddy 13.08.2007 14:37

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Vielen Dank Phoenix für deine schnelle Antwort.
Ich werde mir deine Seite gleich mal anschauen.
Grüße aus M.

Andreas Köster 13.08.2007 14:55

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
§ 1 Meide Toyota Werkstätten!!!!

suprafan 13.08.2007 15:35

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
willkommen :)

wenn man den motor rausnimmt, bietet es sich natürlich vor allem erstmal an, alle schläuche und ggfls dichtungen zu wechseln, an die man im eingebauten zustand nicht so gut rankommt.
kritisch sind vor allem die wasserschläuche auf der abgasseite. da gibt's z.b. zwei kleine 90°-stücke (eines vorne am ersten zylinder hinter dem thermostat-gehäuse, eines hinten am sechsten zylinder) und den großen schlauch, der am sechsten zylinder senkrecht nach oben zwischen den ventildeckeln rauskommt und zum heizungventil auf der beifahrerseite verläuft.
die werden ganz gerne mal durch die hitze rissig und platzen irgendwann.

du wirst dich auch auf unterschiede in der verkabelung gefasst machen müssen, die kabelbäume wurden von Toyota über die jahre ein paar mal geändert. um 91 rum gab's z.b. eine änderung am übergang des motorkabelbaums zum karosseriekabelbaum hinter dem handschuhfach, die hing u.a. auch mit dem ölstands-warngeber zusammen, der ja erst '91 eingeführt wurde.

ich weiß nicht wie oft du bisher mitgelesen bzw. wieviel du schon mitbekommen hast, du kannst aber mal die suchfunktion mit den stichworten "motorwechsel", "motor-swap", "kabelbaum" usw. bemühen, die alten hasen haben immer mal wieder tipps gegeben, wie man beim aus- und einbau am besten vorgeht (z.b. getriebe und motorkabelbaum am motor dranlassen, usw.).

Buddy 13.08.2007 16:08

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Zitat:

Zitat von Andreas Köster (Beitrag 332043)
§ 1 Meide Toyota Werkstätten!!!!

Das wird nicht nochmal vorkommen!

Wegen dem Kabelbaum, ich hatte vor den von meiner 92er zu nehmen,da ich auch die Ausstattung komplett tausche. Möchte meine Graue Ausstattung behalten, die 89er hat eine Blaue.
Wenn jemand was braucht, schickt mir einfach eine Pn. Bis auf die Sitze ist die Austattung komplett
Im Internet werden doch komplette Motordichtsätze angeboten, würde das Sinn machen, oder doch lieber nur tauschen was auch nötig ist?

Willi Thiele 13.08.2007 16:21

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Dann viel Spaß hier und bei dem Umbau,das wird ein Reisenspaß und wir werden Dich bestimmt öfter lesen ,aber Hilfe gibts hier immer .
Kannst den Dichtsatz ruhig verwenden,nur die ZKD taugt nichts ,möchte wo der Ölverbrauch herkommt ,macht se denn Wolken beim Gas geben oder wegnehmen

Buddy 13.08.2007 17:12

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hallo Willi Thiele
Kann ich nicht wirklich sagen ob es hinten raus nebelt, aber ist auch schlecht zu sehen wenn man selber fährt, zumal meine hinteren Scheiben auch noch getönt sind. Bisher hat mich aber auch noch niemand darauf aufmerksam gemacht das es nebelt,obwohl schon einige Bekannte hinter mir her gefahren sind.
Ich werde später mal meine Freundin fahren lassen und ihr mit ihrem Auto hinterher fahren, vielleicht sehe ich dann mehr.
Obwohl das auch schwierig werden könnte, denn sie traut sich nicht wenn sie mein Auto fährt mal richtig Gas zu geben.
Grüße

Lolek 13.08.2007 17:25

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hallo und herzlich Wilkommen.

Machst du den Motor auch auf oder wechselst du ihn "ungeöffnet"?

Entferne auf jeden Fall das EGR ! Und schmeiß den 1. Kat raus. Den Ölkühlkreisumbau kann ich ebenfalls empfehlen - geht 100%ig besser wenn der Motor draußen ist.
Alles Reinigen ist selbstverständlich.

Der Motordichtsatz ist gut und hilfreich, weil mann immer mal wieder was davon braucht. Ich habe selbst immer einen bei mir liegen. Qualität ist sehr gut.
Wenn du Interesse hast kann ich dir einen für 120 Euro (inkl. Versand) zusenden.








Buddy 14.08.2007 10:54

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Bin gestern hinter meinem Auto her gefahren, und beim Gas geben bei höheren Drehzahlen nebelt es tatsächlich ein wenig.
Was meint ihr, soll ich den Motor lieber mal aufmachen um zu schauen ob die von Toyota sauber gearbeitet haben?

suprawilli 14.08.2007 11:00

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hallo und willkommen hier!

dein Nebel (blau oder weiß??) könnte auch vom sterbenden Turbo kommen!

Buddy 14.08.2007 11:38

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hallo Suprawilli,
Blauer Nebel. Lohnt es sich den Turbo überholen zu lassen, und wenn wo, oder lieber neu?
Viele Grüße

Willi Thiele 14.08.2007 12:05

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
gibt auch gute gebrauchte

Phoenix 14.08.2007 12:20

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Neu dürfte der so bei 2400 € liegen. Da lohnt es sich eher gleich nen Besseren zu kaufen, da die ja sowieso billiger sind.

suprawilli 14.08.2007 12:48

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Überholen des Turbos ist ratsam. Ich glaube bei "Bitsnake" gab es jemanden der Turbos überarbeitet und wohl sehr gut ist! Schreib ihn man eine PN!

Buddy 14.08.2007 13:23

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hab das hier gefunden:
STK Turbo Technik
Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.
(wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt)
Dauer 1-2 Tage

Austausch: 1424,00 EURO zzgl. MwSt.
Lieferbar
Hat jemand bei STK schon mal seinen Turbo überholen lassen?

Indyman 15.08.2007 01:06

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Na du nase :engel:

was hab ich dir gesagt...sind doch alle gaaaaaanz Lieb :eieiei:

Buddy 09.11.2007 19:46

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Den Grauen werde ich wieder für meine neue verwenden, sorry.

Dark Shadow 09.11.2007 20:06

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Vorrausgesetzt du willst nicht wirklich tunen würde ich.

Das Turboknie rausschmeißen, die Auspuffanlage besser durchlässig wählen, die schläuche alle kräftig knicken und drücken wenn man die drücken kann und danach keine Risse entstehen ok wenn nicht tauschen. Die schläuche an die man beschissen hinkommt sowieso tauschen, EGR rausschmeißen, Aktivkohlefilter rausschmeißen, Klimaanlage ausbauen,
IMENS WICHTIG wenn der schon draußen ist den Ölfilterfuß wegschrauben und das Ventil zum Ölkühler reinigen das wäre so das was mir sofort auf anhieb einfällt wenn man den Motor grad draußen hat.
PS: hab mir nur deinen startbeitrag durchgelesen falls ich irgendwas wiederhole was sicher der fall sein wird.

PS: das ISC ventil reinigen.

Joanie 11.11.2007 20:46

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Zitat:

Zitat von Buddy (Beitrag 332341)
Hab das hier gefunden:
STK Turbo Technik
Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.
(wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt)
Dauer 1-2 Tage

Austausch: 1424,00 EURO zzgl. MwSt.
Lieferbar
Hat jemand bei STK schon mal seinen Turbo überholen lassen?


Hatte meinen Turbo 2005 da, war zwar etwas teurer (600 Euro), aber er läuft bis heute einwandfrei und zeigte sich im ausgebauten Zustand bei der Motorrev. im Sommer ohne Schäden.

Dark Shadow 11.11.2007 21:03

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Zitat:

Zitat von Buddy (Beitrag 332341)
Hab das hier gefunden:
STK Turbo Technik
Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.
(wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt)
Dauer 1-2 Tage

Austausch: 1424,00 EURO zzgl. MwSt.
Lieferbar
Hat jemand bei STK schon mal seinen Turbo überholen lassen?



Achso der Turbo hat schäden am Abgasgehäuse da kann man fast drauf wetten abschließen.

Buddy 12.11.2007 02:40

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hoffentlich nicht, aber ich werde es ja sehen wenn der Motor draußen ist.:boah:
Ich bin noch dabei die neue Karosse aufzubauen, hat die typischen Roststellen an den hinteren Radläufen und Inneren Radkästen.
An Teile habe ich auch schon fast alles zusammen was ich verbauen möchte.
Tanabe Super Medalion Hyper
3" Downpipe mit Knie + Flexstück
3" Kat Unifit mt115 von supradiabolo
Suspension Technique Stabis
XTD Kupplung
Kompletter Satz Polybuchsen
Cusco os Domstrebe vorne
und noch ein paar andere Teile.
Werde bei Gelegenheit von meinem Neuaufbau ein paar Bilder Hochladen.

Amtrack 12.11.2007 19:44

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Zitat:

Zitat von Buddy (Beitrag 349486)
Tanabe Super Medalion Hyper
3" Downpipe mit Knie + Flexstück
3" Kat Unifit mt115 von supradiabolo



Kommt mir bekannt vor :loveyou:

Wenn da noch n dicker Lader vorhockt, klingt das ganze schon echt böse *G*

Andreas-M 12.11.2007 23:46

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Zitat:

Zitat von Buddy (Beitrag 349486)
An Teile habe ich auch schon fast alles zusammen was ich verbauen möchte.
Tanabe Super Medalion Hyper
3" Downpipe mit Knie + Flexstück
3" Kat Unifit mt115 von supradiabolo
Suspension Technique Stabis
XTD Kupplung
Kompletter Satz Polybuchsen
Cusco os Domstrebe vorne
und noch ein paar andere Teile.
Werde bei Gelegenheit von meinem Neuaufbau ein paar Bilder Hochladen.

Das liest sich ja schon mal gut! Wenn man sonen akt auf sich nimmt, dann ist es auf jeden fall sinnig, gleich was gescheites draus zu machen. aber Du bist ja auf dem richtigen weg! :top: Schön, das Du die supra nicht einfach weg tust, und gegen ein 08/15-auto ersetzt. :winky:

Dark Shadow 13.11.2007 00:14

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Ich geb dir ne 5% chance das da kein riss im Abgasgehäuse ist. *g

äm du musst mal mit ner Lampe wenn der Turbo draußen ist vom Krümmer aus nach hinten innen in die Turbinenspindel leuchten, da fängt der riss dann an bevor er bei der klappe ankommt.

Aber macht ja nix son CT26 ist eh nicht gut.
Nicht das ich dir die Lust nehmen möchte, weil ich glaub kaum das man wegen sonem alten CT26 lust verlieren kann deshalb schreib ichs auch so direkt.
Ich würde in den neuaufbau des CT26 wenn du nen kleinen Turbo willst nur 250 reinstecken ansonsten nen minimal größeren wenigstens nehmen und nicht noch mehr in den serienföhn investieren. Ich selber würde da nichtmal nen euro rein investieren aber bist ja nicht ich und deshalb der Ratschlag mit den 250 vielleicht 300 aber mehr ist der eigentlich nicht wert in meinen Augen.

Viel spaß beim Basteln. :)

Andreas-M 13.11.2007 00:21

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
kommt ja auch immer drauf an was man will... in meiner alltagssupra hab ich den 250.000 km-ct-26 mit riß. der wird auf 1 bar hochgezwiebelt, die er erstaunlicherweise immer noch hält. war immer damit zufrieden. meine neue supra mit dem t04 geht aber selbst bei weniger laderdruck dann doch merklich besser zur sache. wenn ich danach wieder in die alltagskiste steige denke ich auch, hhmmm, was fürn unterschied. also nen neuen ct26 oder viel geld dafür würd ich auch nicht investieren wenn der wirklich raus muß weil defekt. Dann lieber nen richtigen lader falls der ct26 eh im eimer ist. es sei denn man bekommt nen wirklich guten gebrauchten für nen fairen preis, und man ist mit nem ct26 zufrieden.

Buddy 13.11.2007 01:52

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
Hier ein paar Bilder vom Rost an meiner Supra.:heul3:

Soll ich einen neuen thread im Buildup-Bereich eröffnen?
Kann mir ja mal jemand bescheid sagen.

Frontscheiberahmen, nicht so wild.

Anhang 8324


Radlauf links, raus damit

Anhang 8336-Anhang 8333


Radkasten rechts

Anhang 8325-Anhang 8326-Anhang 8327


Radkasten links

Anhang 8328-Anhang 8329


Sieht eigentlich noch ganz gut aus für ein fast 20J altes Auto

Anhang 8330


Blech abgebohrt um an den darunter liegenden Rost zu kommen

Anhang 8331


Hier ein Blick in den Schweller
Anhang 8334-Anhang 8335-Anhang 8337


Habe innen den ganzen Radlauf entlang das angegammelte Blech rausgetrennt,
kommt neu rein. Sah von außen zwar noch relativ gut aus, war aber von innen auch schon angerostet.

Anhang 8338


Ein neuer Radlauf

Anhang 8339


Ich werde weiter berichten :)

@ Dark Shadow

Klar hätte ich gerne einen größeren Lader :wipp:
Aber zuerst müsste ich einmal den Motor überholen lassen und alles upgraden.
Ist mir aber jetzt schon genug Arbeit bis meine neue fertig ist. :weird:
Um den Motor kümmere ich mich nächstes Jahr, er fährt ja noch problemlos
(bis auf das leichte nebeln bei höheren Drehzahlen).

bitsnake 16.11.2007 19:46

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
endlich macht mal einer richtige Bilder von den Karosseriearbeiten und vor allem auch einfach nur richtige Karosseriearbeiten. :top:

Dark Shadow 17.11.2007 13:27

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Zitat:

Zitat von Buddy (Beitrag 349620)
Hier ein paar Bilder vom Rost an meiner Supra.:heul3:

Soll ich einen neuen thread im Buildup-Bereich eröffnen?
Kann mir ja mal jemand bescheid sagen.

Frontscheiberahmen, nicht so wild.

Anhang 8324


Radlauf links, raus damit

Anhang 8336-Anhang 8333


Radkasten rechts

Anhang 8325-Anhang 8326-Anhang 8327


Radkasten links

Anhang 8328-Anhang 8329


Sieht eigentlich noch ganz gut aus für ein fast 20J altes Auto

Anhang 8330


Blech abgebohrt um an den darunter liegenden Rost zu kommen

Anhang 8331


Hier ein Blick in den Schweller
Anhang 8334-Anhang 8335-Anhang 8337


Habe innen den ganzen Radlauf entlang das angegammelte Blech rausgetrennt,
kommt neu rein. Sah von außen zwar noch relativ gut aus, war aber von innen auch schon angerostet.

Anhang 8338


Ein neuer Radlauf

Anhang 8339


Ich werde weiter berichten :)

@ Dark Shadow

Klar hätte ich gerne einen größeren Lader :wipp:
Aber zuerst müsste ich einmal den Motor überholen lassen und alles upgraden.
Ist mir aber jetzt schon genug Arbeit bis meine neue fertig ist. :weird:
Um den Motor kümmere ich mich nächstes Jahr, er fährt ja noch problemlos
(bis auf das leichte nebeln bei höheren Drehzahlen).


ja aber dann doch erst recht nix investieren in den turbo wenn du nächstes Jahr dich um den Motor kümmern willst.
Und erst recht kein Geld in den ollen zu stecken und es erstmal für die anderen sachen herzunehmen.

Son CT26 lebt selbst mit riss noch ewig und wenn nicht gibts gebrauchte schlechte die wieder lange auch schlecht halten wieder für 100-150 euro...

Also das mach eigentlich wenn du nächstes Jahr den Motor machen willst 0 sinn etwas in nen CT26 zu stecken. Der macht ja auch nix kaputt wenn er total platt ist.
Das der Verdichter am gehäuse schleift ist echt selten.

Christa 07.12.2007 20:41

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hallo,Buddy!

Frontscheiberahmen, nicht so wild.

Anhang 8324


Mein Vater hat früher solche stellen mit einem Heisluftfön bearbeitet,bis das Blech ca.40 Grad hat.Danach kurz gewartet und dann gleich verspachtelt.Ist das heute auch noch Aktuell ???:form: MfG:winky:

Buddy 20.12.2007 22:50

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
Hallo Christa.

Also über Rost drüber zu spachteln ist keine gute Idee, nach ein paar Monaten kommen die Rostblasen wieder raus. Ob man das Blech vorher erwärmt oder nicht spielt dabei keine Rolle. Und warum 40 Grad?:confused: Die erreicht man ja schon fast durch Handauflegen.
Die richtige Vorgehensweise ist, die Stelle erst zu strahlen damit der Rost auch wirklich entfernt ist, anschließend kann man die Vernarbungen verspachteln.
Wenn das Blech vom Rost schon zu sehr angefressen ist und nach dem strahlen zu arg vernarbt, setze ich lieber ein neues ein. Das hält dann für die Ewigkeit.

Gruß

Gary

Indyman 09.09.2008 21:06

AW: Hallo zusammen, auch ich bin neu hier
 
nicht das ich wüsste...hatte immer ne HP nummer ;):top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain