![]() |
Mk 3 Twin Turbo
Kennt eigentlich jemand von euch wen, der den 7mgte auf twin turbo aufgebaut hat?
Oder vielleicht selbst gemacht? |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Guck mal bei Supraforums.com. Da gibs 1 oder 2 Leute.
Wäre günstiger und einfacher nen 1JZ oder 2JZ zu nehmen. |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Verkehrte Welt.. Die MKIV-Jungs bauen massenhaft auf Single um, und die MKIII's offenbar auf Twin.. ;)
Welche Vorteile erhoffst du dir vom Twin? Lieber 1 Fön, dafür was korrekt dimmensioniertes und hochwertiges. |
AW: Mk 3 Twin Turbo
ein twin bläst ja schon von unten, wegen dem turboloch
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Dann nimm nen kleineren Lader als den CT26 ;)
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
ja aber der dreht dan nich nach oben.
Möchte irgendwie das turboloch weg bringen. Also von unten bis nach oben power |
AW: Mk 3 Twin Turbo
ich hätte gerne 5bar von standgas bis drehzahlbegrenzer :D
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Der Ct26 ist kein Turbo, das ist ein Ventilator. Ein gut dimmensionierter Lader bringt schon ordentlich früh Druck und hällt bis oben mehr Druck, als der durchschnittliche 7M vertragen wird..
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
CT26 is ne große Ölpumpe, mehr nicht
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Fazit: Motor stanfest machen richtigen Lader rein und passt.
Welchen würdet ihr empfehlen? Preis? |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Mach doch erstmal Auspuffanlage komplett (3" ;) ) und nen gescheit großen Luftfilter vor den CT26 sowie ein Hardpipekit und DANN evtl. noch ne elektr. Ladedruckregelung (wegen Duty - bei 90% kriegst halt einfach einen Tritt) - und dann kannste nochmal überlegen ob dir der CT26 nicht früh genug anspricht.
ALLE größeren Turbos (und die müssen größer sein weil sie sonst den Druck nicht halten) laufen schlechter hoch. |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Ja das ist es eben, die kleine setzten unten rum an und die großen
drücken oben raus. |
AW: Mk 3 Twin Turbo
durch kugel- statt öllagerung lässt sich das ansprechverhaltens eines größeren turboladers verbessern, solche lader sind aber auch etwas teurer.
mit genug elektronischem equipment lässt sich das anlaufen des laders auch noch verbessern (zündzeitpunkt im saugbereich aggressiver einstellen, LMM und das andere gedöhns was noch vorm lader hängt eliminieren, usw.). |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Na dann muss ich an dieser Stelle mal ein Stoßgebet an die Supragöttin
richten und sie bitten mir genug ideen zu geben, sodass meine supra so richtig abgehen möcht von jetzt an bis in alle ewigkeit. Amen:beten: |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
klingt al ob du erst bei 3000u/min Ladedruck hast! |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Bei welcher drehzal fängt spürt ihr den turbo?
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Komplett 3" Auspuffanlage und großen Luftfilter = 1bar @ 2300U/Mins ;)
wenn er noch früher kommen würde wär man ja schon fast untertourig unterwegs *G* |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Spürbar starken Schub habe ich mit dem Toyofön ab 2500 U/min.
Vorher geht sicher auch was aber ich trete eigentlich nie vorher voll durch wegen der Lager. Dann habe ich aber auch bis in den roten Bereich gleichmäßigen Schub. Sicher fällt der Ladedruck ab, aber nicht subjektiv. Ich habe jetzt keine VDO anzeige drinnen. Um das Turboloch zu umgehen muss man halt gescheit schalten. Mir kann es aber egal sein, weil ich es mag, wenn der Motor aus dem Turboloch kommt. Nicht so bei meinem neuen A3 TDI der eigentlich keines mehr hat, wegen der variablen Schaufelgeometrie. Das war bei den ersten TDIs auch schon mal schöner. Jetzt fehlt mir irgendwie der bums vom Turbo wenn ich ins gas gehe. Gruss Vla |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Also der 150PS TDi (ARL) hatte trotz VTG mal so garkeine Leistung unter 2000U/Mins :weird:
Zur Supra: Je nach Zustand des CT26 kann der bis zum Drehzahlbegrenzer auch 1bar drücken (meiner konnte es :) !) |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
jupp, bei mir auch. Kommt in etwa hin! |
AW: Mk 3 Twin Turbo
also wenn man dem ct26 genug luft zum einatmen und ausatmen schafft, kommt der recht früh in die hufe, und hält das auch recht gut obenhin. klar, nicht so gut wie ein richtiger turbolader. aber bei meiner jetzigen kiste mit offenem K&N, offenem knie, 100-zeller und mongoose geht das recht gut, ist auch das maximum was man ausm ct26 rausholen kann. der hält bis drehzahlende gut 1 bar. das er da an der kotzgrenze läuft und nicht das luftvolumen schafft wie ein richtiger lader ist klar. aber im vergleich zur seriensupra schon mal welten.
bin schon mal auf meine neue supra gespannt mit T3/T4-Hybrid. der sollte besser gehen. aber da muß ich erst noch bißchen fertigwerkeln bis die auf der straße ist. von HKS gabs mal nen twinturbo-umbausatz: ![]() |
AW: Mk 3 Twin Turbo
das ansaugheizrohr is klasse :/
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Ja, das Piping ist deluxe ;)
Das ganze geht auch in schön: http://www.supramania.com/forums/vbp...?do=full&p=723 |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
:D:D:D Ihr hackt aber auch immer auf dem CT26 rum... guck dir mal son Smart Turboli an, DAS ist mal ne Luftpumpe :D wenn du da nen CT26 dranhängst (sofern er überhaupt hochlaufen würde) machts sehr sicher sehr schnell *bumm* und die Windschutzscheibe platzt bei 260 oder so :D |
AW: Mk 3 Twin Turbo
was hat eigentlich der hks twin turbosatz gekostet oder kostet er und was würde er überhaupt bringen?
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
weiß dazu keiner was?
:confused: |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Das Kit bekommste nicht mehr zu kaufen. Vielleicht liegt das irgentwi aufm Fuji in irgent nem Schuppen in Japan, aber hier wirste es nicht finden.
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Schade eigentlich...
DA bleibts nur, eine JZA70 zu nehmen, aber das ist auch alles andere als sicher... |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Sch...e!!:aua:
Das wärs gewesen |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Weiß jemand wie der kit heißt?
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
Leg schonmal 2500-6000€ beiseite, je nach Zustand der Turbos und des Rests ;) |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Aber der würde doch sicher einiges bringen
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Was genau soll der denn "bringen" deiner Meinung nach?
Leistung? Holste auch einfacher aus einem großen Turbo. Ansprechverhalten? Wäre Blödsinn so teuer auf Twinturbo umzurüsten um dann kleine Lader zu fahren die nicht viel mehr Leistung als ne Seriensupra bringen könnten. Wie gesagt, ich hatte gemessene 1bar @2300 U/Mins mitm CT26! 0,5bar lagen etwa bei 2000-2100 U/Mins an... wenn du noch früher Vollgas gibst ist es schädlich für die Pleuellager! Kompletter 3" Auspuff, großer Luftfilter und ne elektr. Ladedruckregelung wirken wunder bei unserer Oma - du denkst du hast ein anderes Auto dann (haste ja dann praktisch auch *G*) |
AW: Mk 3 Twin Turbo
So, jetzt mal nicht lachen, aber ich habe mir schon mal überlegt so ein E-Turbo vor den Serienlader zu bauen. Die gibt es ja immer wieder bei ebay, und sollen angeblich 0,2-0,3 bar drücken. Das wäre ja schon recht üppig für den saugbereich. Nur was ich mich dann frage ist wenn der Richtige Lader dann 1 bar drückt ob dann das gebläase davor nicht nur wieder bremst?:mnih:
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Angeblich? Wo hast du das gehört?
Gab hier glaube ich irgendwo mal nen Thread, in dem jemanden anhand des nötigen Luftumsatzes die benötigte elektrische Leistung ausgerechnet hat. Das kann aus diesem Gesichtspunkt so auch gar nicht funktionieren, denn die Leistung die du durch den E-Fön "erzeugst", verlierst du schlussendlich an der Lichtmaschine wieder. Abgesehen davon stellt dieser Propeller dann im Druckbereich des eigentlichen Laders ein aerodynamischer Hindernis dar. Korrigiert mich fals ich mich irren sollte, aber ich halte dieses Spielzeug genauso nützlich wie den "magischen" Benzinmagneten der das Kraftstoff-Magnetfeld linear polarisieren soll um eine "homogenere und bessere" Verbrennung zu gewährleisten. Danach kommen noch diese Bullshit Zündkabelmagneten. Achja und natürlich super leistungssteigerndes ROZ 100 Benzin und 0w-40 Öl in Verbindung mit extra harten China Reifen mit Traktion ohne Ende. Wie gesagt diese Angaben sind ohe Gewähr, vielleicht kann man das ganze Verifizieren wenn man weiß wer "0.2 - 0.3bar" gesagt hat. Greetz Christian |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
Unser Motor wird das kleine Teil warscheinlich kompeltt absorbieren.:D |
AW: Mk 3 Twin Turbo
beim Mazda Miller hats doch funktioniert ;)
Oder war das 'nen Kompressor? |
AW: Mk 3 Twin Turbo
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Wenn ich den Typen jemals in meinem Leben sehen und erkennen sollte, werde ich ihn zwingen seinen ganzen Lagerbestand von den Dingern aufzuessen und in einem Stück zu schlucken.
Oder wenn die Dinger wirklich funktionieren würden, würd ich ihm so ein Ding reinstecken und bis zum Anschlag aufdrehen. |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Die bei der Opel-Fraktion schwörn drauf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
Aufjedne ists der, bei dem Mazda auch mal 'nen Eletro Turbo (oder Kompressor, whatever, auf jedenfall einen elektrisch betriebenen Vorverdichter) benutzt hat, da der Motor ja teilweise 'gegen den Lader arbeitet'. PS: wer den Herrn Miller suchen mag, wird bei Honda fündig werden... |
AW: Mk 3 Twin Turbo
Zitat:
Ja, dann muss das ja funktionieren :D:D Einer meiner weitläufigen Bekannten meinte kürzlich auch zu mir "Du, ich hab jetzt auf Turbo umgebaut!" Ich erstmal so -> :hardy::rolleyes: Er dann "Neee, wirklich! Schafft 0,3bar!" Ich: "Ne, is klar. Was soll das denn fürn Lader sein? Was fürn Krümmer, welche Elektronik?" Er: "Ist ein Elektroturbo! Ganz einfach eingebaut!" Ich: :aua::weird: Er: "Was denn? Der schafft 3000 Liter Luft die Minute!" Ich: "Halte ich zwar für sehr gewagt diese Aussage, aber mal angenommen er schafft das wirklich, was meinst woher kommt der Saft und wie schnell würde er deine Batterie leer saugen wenn er das wirklich schafft?" Er: " :mnih: Was soll man dazu noch groß sagen?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain