![]() |
Radlager sacht tschüss
Tja..auch beim jailbird geht mal was kaputt....
musste heut feststellen das mein linkes Radlager vorn in die ewigen Jagdgründe sich so langsam begibt.....is schon ein leichtes brummiges Geräusch wahrnehmbar..hatte es bis dato immer auf die Vorderreifen geschoben...aber als ich das auto heut auf der Bühne hatte und mal vorn mit Schwung am Rad gedreht hab, wars deutlich zu hören..naja..weis ich ja was ich dieses Wochenende mal mache.... Rodloger wechseln.....:bleifuss: Aber....es hat genau 202500KM gehalten... |
AW: Radlager sacht tschüss
schau mal, ob hinten noch die staubkappe drauf ist.
bei benny war die weg geflogen und er hatte dann auch nen radlagerschaden. mfg gmturbo |
AW: Radlager sacht tschüss
die sind drauf...is nur das Fett is schon schwarz...:weird:
naja...wat solls..denk mal nach 200000km sollt man das dem Lager net übel nehm...beim Renault Clio brauchste für die gleiche Laufleistung schon mindestens 3 Sätze Radlager... Und das wechseln is gut gemacht... |
AW: Radlager sacht tschüss
So kommt keine Langeweile auf.
Denkst sie läuft super und denn?:aua: Immer dat selbe |
AW: Radlager sacht tschüss
Zitat:
Mach doch nen Workshop draus... :wny: "Radlagerwechsel für Dummis":top: Hab das zwar schon einige male am Celica gemacht (da WAR das Geräusch übrigens der Reifen und NICHT das Lager :heul2: ) Aber es vorher mal zu sehen wies bei der Lady geht kann ja nicht schaden... LG, Ralf |
AW: Radlager sacht tschüss
Jetzt weisst Du, warum ich vorsorglich alle Radlager gewechselt haben wollte.
Die vorderen stehen ja noch aus (Die Lager liegen im Lager, äh Keller) Ich seh mal deine Arbeit (vorderes Lager wechseln) wieder mal als Übung an für meine vorderen Lager wechseln. Find ich gut, wenn Du das vorher immer ausprobierst. Echt nett :top: |
AW: Radlager sacht tschüss
na ich würd sagen gleich die Radnabe abdrehen so das man notfalls mal MkIV Scheiben montieren kann. Würde sich anbieten wenn sowieso grade Radlager dran sind.
|
AW: Radlager sacht tschüss
Ließe sich es nicht machen, von ner Schlachtsupra die Radnaben zu nehmen und anzupassen?
So dass man (oder Kay, wenn ich wieder bei ihm bin), gleich beim Radlagerwechsel die bereits angepasste Radnabe montieren kann. Da bräuchte man (oder ich halt) nur zwei gute Radnaben und nen Dummen, der diese anpasst. (oder bin ich dann der Dumme?) (was wüden die Radnaben neu kosten?) (poste mal bitte das Bild davon, damit ich das Teil auch sehe; am besten das bei cygnus, da sind die Part Numbers schon dabei..) John, Du kriegst hoffentlich morgen Post von mir (Bilder), mehr kann ich aber jetzt nicht verraten... Hoffentlich kannst jetzt nicht mehr schlafen... |
AW: Radlager sacht tschüss
klar könnte man, zumindest in deinem Fall wär´s günstiger die vorher vorzubereiten. Beim Kay wär´s egal, der kann wenn zerlegt ist einfach an die Drehmaschine gehen.
|
AW: Radlager sacht tschüss
|
AW: Radlager sacht tschüss
hier mal das Bild (cygnusx sei dank)
![]() wäre das nicht das Teil mit der Bezeichnung:43502? Das wäre die Teile Nummer: 43502-14040 oder 43503-14020 (was ist wohl der Unterschied? das ABS?) Uhh, ne neue Radnabe kostet pro Stück über 100 Euro dann kann man doch gleich neue Radbolzen mit verbauen. Teile Nummer: 90942-02049 Kosten etwa 3-5 Euro das Stück? Edit: Mist, John war schneller; danke.. |
AW: Radlager sacht tschüss
jo, ohne jetzt nachzuschauen. Der Unterschied ist das ABS, bei den Modellen ohne passen die nichtpassenden Scheiben ja auch.
|
AW: Radlager sacht tschüss
@John: weist du das Maß auf was abgedreht werden muss?
sicher würd sich das gleich anbieten die Nabe vorzubereiten... @Peter: ja das ist schon mal die vorübung für deine Lager...aber...mit dem Ausziehergerät geht das ja recht simpel..haste ja selber gesehn bei der Hinterachse!! |
AW: Radlager sacht tschüss
Zitat:
Wenn wir die Radlager vorn wechseln Peter brauch ich doch nur mit der ausgebauten Nabe drei schritte nach rechts machen und in der Drehbank einspannen...wenn ich das neue Sollmaß weis is doch gut....abgedreht is fix! |
AW: Radlager sacht tschüss
jup, ist eine schweine arbeit, schon ein paar mal gemacht bei der supra. vorallem ohne das richtige werkzeug sollte sich daran keiner versuchen.
mfg gmturbo |
AW: Radlager sacht tschüss
lol...genau..da is sonst ratz batz die Hand abgerissen...:engel:
|
AW: Radlager sacht tschüss
Wenn wir eh die MKIV Bremse verbauen wollen wäre es besser, gleich die MKIV Scheine zur Hand zu haben. Dann hat man die Vorlage 1:1 und kann auch gleich Probepassen.
Habt ihr schon welche? Kosten pro neuer Scheibe? Ich habs echt vergessen: Passen da unsere Serienreifen mit den 16 Zöller drauf? Denk da auch an meine AZEV A, die ja jetzt wieder neue Reifen haben. Kay: Wenn die Hinterachse schon so derb verlief, warum sollte die Vorderachse dann besser werden? So dacht ich mirs. Und Du bestätigst das auch noch.. Ich wusst schon, warum ich nen Vortester brauch.. |
AW: Radlager sacht tschüss
NEIN, die Serien-Felgen passen natürlich nicht :aua:
Weiter als das was man eben abdrehen kann geht eh nicht wirklich, Sonst fällt dann mal der ABS Ring ab. zumindest mit den Scheiben die ich bis jetzt hatte reicht das auch (diverse Lexus Scheiben und MkIV aus dem Zubehör). |
AW: Radlager sacht tschüss
Also 17 Zoll sollte man schon haben für die Bremse!
Bremsscheiben werde ich gelochte und hoch aufgekohlte von der MK4 nehmen..also keine Vollscheibe..... Klötzer werd ich sehen..war bis jetz mit Lucas recht zufrieden..... An der Nabe sind es ca 3mm die man abdrehen muss um bündig mit dem ABS Ring abzuschliessen..dann passt auch problemlos die Scheibe. |
AW: Radlager sacht tschüss
Muß man das auch alles machen wenn man die Stehbolzen wechseln möchte?
GMTurbo sagte etwas von einem Loch in die Staubschutzblech bohren und dann dort durch schlagen. Hälst du das für möglich? |
AW: Radlager sacht tschüss
also die originalen bekommst du so rausgepresst auch im eingebauten Zustand.
Du musst nur den Ausschnitt der Staubschutzplatte der Bremsscheibe auf den Radbolzen ausrichten. Die neuen langen Radbolzen machen sich aber nicht grad gut rein...du musst aufpassen..die Supra hat ne ganz spezielle Mäuseverzahnung für die Bolzen in der Nabe... Radbolzen von D&W passen nicht..die sind von der Verzahnung her 2mm zu groß und auch der Zahnversatz stimmt nicht. Also vorher messen. Wenn sie passen vom Maß, dann ziehst du die nur mit 2 Muttern und nem Nabengegenhalter ein... Wenn dass nicht geht, muss die Nabe ausgebaut werden und der bolzen von hinten auf ner Presse eingdrückt werden. Hammer bleibt im Schrank..beim aus und auch beim Einbau. |
AW: Radlager sacht tschüss
Danke für die Info.:dd: Ich habe hier 15mm Spurplatten liegen.
Welches Werkzeug brauche ich zum Rauspressen der Bolzen? |
AW: Radlager sacht tschüss
ja 15er Platten hatt ich auch drauf gehabt...
zum rauspressen kannst dir was bauen...sollte ausssehn wie ne Schraubzwinge...Spindel halt zum drehen und nen Winkelarm den man hinter den Achsschenkel gegenspannt. Der Hammer würd nur das Radlager zerstören..und das wird dann nich billig und auch nich lustig. |
AW: Radlager sacht tschüss
Jetzt passt meine Verzahnung auch nicht :aua::aua::aua::aua:
Der Durchmesser ist i.O., aber da sind ca. 10 Zähne zu viel. Toyota hat nur 35 Zähne. So ein Scheiß ... Wo bekomme ich nun die Richtigen her? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain