![]() |
GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Hallo Leute,
nachdem die Werkstatt mein GAT-System in meine MK3 eingebaut hat und das auch soweit gut lief (leichte Drehzahlerhöhung im Leerlauf wenn kalt, Normaldrehzahl bei warmem Motor) bin ich am Wochenende 2x je 200km Autobahn gefahren. Und mußte feststellen, daß bei erhöhter Last (mit Schwung bergauf etc.) plötzlich die Kühlwassertemperaturüberwachung anschlägt. Die Temperaturanzeige, die normalerweise wie angenagelt leicht unterhalb der Mitte verharrt, stand ein gutes Stück darüber, wenn auch noch nicht im roten Bereich. Wenn man vom Gas ging, dann nivellierte sich das auch wieder, trat aber reproduzierbar wieder auf. Die Öltemperatur war auch etwas höher als normal, ich schob das aber erstmal auf das recht warme Wetter. Auf der Heimfahrt habe ich dann das GAT durch Ziehen der Sicherung deaktiviert und alles war wieder in Butter. Selbst 10 min Vollgas auf der A5 hat die Wassertemperatur nicht wieder ansteigen lassen. Wie kann das denn sein? Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist folgendes: GAT deaktiviert bei warmem Motor nicht, pustet weiterhin Zusatzluft ein, der Motor läuft zu mager und trägt so mehr Energie ins Kühlwasser ein. Kühler war übrigens randvoll, heiß, die Schläuche ebenso und die Wasserpumpe ist keine 10Mm alt. |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
ZKD ade:eieiei: ein schleichender, aber kommt.
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Könnte was falsch angeschloßen sein.Nun,eingetragen ist das Gat ja was willste mehr.
Oggy übertreibt mal wieder! |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Zitat:
Die ZKD ist erst seit der Motorrevision vor <10Mm drin und auf 98Nm nachgezogen. Bange machen gilt nicht ;-) Abgesehen davon würde das nicht erklären, warum bei deaktiviertem GAT wieder alles in Ordnung ist. Außerdem wäre dann der Kühler/Ausgleichsbehälter wohl nicht mehr voll. Klar, daß ich die Sicherung vom GAT wohl besser gezogen lasse, aber komisch ist das ja schon. |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Versuche nochmals den Vergleich ohne Bergauf/ab!
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Mal Lambdaspannung mit und ohne angeschlossenes GAT messen.
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
das kann ich dir sagen warum....sicher liegt das an dem GAT System...der Grund warum ich mir nie sowas einbauen würd....das bläst ja nochmal Sekundärluft mit ein...deswegen funktioniert das ja auch mit den besseren AU Werten...
Egal ob GAT HJS oder Twin Tec.... |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Zitat:
@Tron, wann genau bist Du beide Strecken gefahren? Z.B. war es gestern wesentlich kühler als Sonnabend. Einen Zusammenhang mit dem GAT sehe ich als äußerst unwahrscheinlich. greetz Rajko |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Ich sehe auch keine nachteiligen Wirkungen des GAT.
Evt. Auswertung der Kühlmitteltemperatur nicht korrekt (Kurzschluß -> GAT denkt immer, es ist kalt und läßt Luft ein :mnih: ) Ich habe das GAT seit über 4 Jahren drin. Man sollt es natürlich korrekt einbauen und nix anderes kaputt machen. Lieber dauert der Einbau etwas länger. |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Zitat:
Als es lospiepte mußte ich erstmal gucken, was das für ein ungewohntes Geräusch ist... Und das einzige, was in der Werkstatt gemacht wurde, ist eben der Einbau des GAT. Wenn da mal einer ans Telefon gehen würde, dann wüßte ich vielleicht schon mehr. Obwohl, die werden auch nur sagen: "alles nach Vorschrift eingebaut..." |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Irgendwann ist immer das erste mal :engel2:
Bei uns war es So gut 15 Grad kälter als Sa. Das kann schon was ausmachen. Wie ist denn der Zustand des Wasserkühlers so, wie alt ist der? Die 4 Drähte vom GAT kannste ja selber mal kontrollieren, evtl. weiß ja jemand die Farben, sonst sehe ich heute abend mal bei meiner nach. greetz Rajko |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Zitat:
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Zitat:
Ich hätte gerne für beide Messfahrten die Aussentemperaturwerte, identische Strecken (Steigung/Gefälle) und identische Last (Geschwindigkeit, Gang). Vorher glaub ich da gar nix. |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
vielleicht habense de Temp am sensor fürs Pfeiffen angeschlossen anstatt die Wassertemp zu nhemen
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Zitat:
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
2h um die kopfschrauben nachzuziehen? ui... ansaugbrücke runter und dann ventildeckel und dann nachziehn...
steht bei meiner auch bald an, wenn ich die mal wieder raushole... |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Also, nach Einbauanleitung GAT ist es so zu klemmen:
1. GAT rote Ader: Rel. für Scheibenwasserpumpe auf dem linken Dom, Kl. 15, blaues Kabel mit braunen Punkten (+12V) 2. GAT braune Ader: Karosse (Masse) 3. GAT blaue Ader: ECU-Temperaturfühler im Thermostatgehäuse, grüner Stecker mit zwei Adern, davon mit der grünen Ader verbinden (Motortemp) 4. GAT schwarze Ader: Lambdasondenstecker, zu finden zwischen Turbo und Ventildeckel, dort an die blaue Ader. (Lambdasignal) Kontrolliere mal besonders die Masseleitung, ob die auch gute Verbindung hat. greetz Rajko |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Zitat:
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
zusammenknuddeln geht meistens schneller. zumindest war's bisher so ;)
|
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
verstehe dein Problem nicht.
An den Schlauch an den es angeschlossen ist nimmste dir aus Messing nen verbinder, Lötest das Loch zu und steckst den dazwischen. Dann gehst her nimmst die Sicherung und lässt da kräftig strom drüber fließen danach baust die wieder ein. Fertig Problem gelöst, wenns vom Gat System herrührte. Kostet quasi nix und ist ratz fatz erledigt. |
AW: GAT läßt Kühlwasser überhitzen?
Sinnvollerweise müßten die Leitungen zum Wassertemperatursensor und zur Lambdasonde abgeklemmt werden. Bei ordnungsgemäßen Einbau des GAT kein Problem, wenn aber das GAT die Originalwerte verfälschen würde, also nicht nur messen, sondern die Fühlerwerte verfälschen könnte, hat die ECU natürlich falsche Temperatur- bzw. Lambdawerte. Weiß jetzt nicht, wie hochohmig die Eingänge des GAT sind. Normal sollte da aber nix passieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain